Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir haben unseren Z4 im Mai mit etwa 51 tkm gekauft und auch seit 3 Wochen immer mehr nerviges Klackern.
Hab heute auch mal gefilmt. Ist das bei Euch so?
http://www.youtube.com/watch?v=e2T-cdjrATI&feature=youtube_gdata_player
Hallo zusammen,
hab bei mir genau das gleiche. Da das ja bei fast allen N52-Motoren vorkommen kann, bin ich mal auf die Suche gegangen und hab im E90 Forum einen interessanten Beitrag gefunden, der alles Halbwissen zusammenträgt und im Grunde alle Fragen beantwortet: http://www.e90-forum.de/e90-e91-e92-e93-motor-getriebe-auspuff/11716-hydrostössel-ticken-325i-330i-n52-faktenthread-faq-update-seite-1-edit-s-beachten.html
Kurz zusammengefasst: Wenn das Klackern nach längerem Kurzstreckenbetrieb und/oder bei sehr niedrigen Temperaturen auftritt und nach ca. 10km Fahrt weggeht, dann liegt es daran, dass sich Luft in den Hydrostößeln gesammelt hat. Das passiert eben besonders dann, wenn man den Motor oft nicht richtig warmfährt. Verhindern kann man es, indem man längere Strecken fährt, etwas forcierter fährt oder das Öl gegen etwas dickflüssigeres (z.B. 0W40) tauscht. Das Geräusch ist zwar sehr nervig, aber angeblich nicht schädlich für den Motor.
So, ich hoffe das beruhigt einige ein bisschen, bei mir hats geholfen :)
Viele Grüße
Sascha
Fahrzeugdaten: BMW Z4 Coupe, 3.0si, BJ 12/2006, Kilometerstand: 67tkm
Tausch HVA Elemente. Tritt jetzt seltener auf...
Kommt nächste Woche wieder zur Niederlassung und soll dann endgültig behoben werden.
Wollen die ´nen neuen Motortyp einbauen? Eine endgültige Lösung gibt es für die N52 nicht! Beziehungsweise wäre mir dies neu.
Insofern berichte mal bitte, was sie dann gemacht haben wollen.
.....beim 325i waren es runde 2.500 EUR vor 1,5 Jahren -
Hi,
anscheinend gibt es doch eine "entgültige" Lösung. Bei einigen Betroffenen wurde nämlich nicht lange gefackelt und der komplette Zylinderkopf getauscht. Danach war wohl Ruhe.![]()
Hi,
anscheinend gibt es doch eine "entgültige" Lösung. Bei einigen Betroffenen wurde nämlich nicht lange gefackelt und der komplette Zylinderkopf getauscht. Danach war wohl Ruhe.![]()
dieser Preis erscheint mir doch sehr hoch.
Bei meinem Zetti wurden nach Auftreten des Problems die Ausgleichselemente der Auslassseite auf Kulanz getauscht . Kosten incl. Lohn € 648,00 .
Ich bin grad verzweifelt auf der Suche ob ich Europlus habe oder nicht, aber so wie es aussicht NICHT.
Ich habe mein Z4 Coupe im Juli gekauft, also hab ich ja noch Garantie bzw. Gewährleistung.
Jedenfalls war ich beim :) und habe ihm meine Probleme geschildert und ihm auch darauf hinwies das es deswegen schon eine PUMA-Maßnahme gibt.
(da ging ich aber noch aus das ich Europlus hatte)
Er meinte das könnte auch er abwickeln und reparieren.
Nun meine Frage:
Da es ja eine PUMA-Maßnahme ist und ein bekanntes Problem ist bei den Zettis, meint ihr BMW übernimmt die Reperatur? Auch ohne Europlus?? vielleicht auf Kulanz in der Garantiezeit?
Daten:
Z4 QP 3.0si
BJ: 2008
Laufleistung 18000 KM
danke für eure hilfe.