Moinsen...
der eine oder andere hat es sicherlich schon mitbekommen... mein Zetti hat wie ein Diesel genagelt... Kipphebel, der dritte Mal....
jetzt hat man meinen Motor komplett zerlegt und anscheinend hat auch der Kopf was abbekommen... leichte Riefen in den Brennräumen... jetzt ist die Frage, die Europlus zahlt mir eine komplette Motorrevision, kosten wohl 7200 Euro, bei einer Firma in Filderstadt... wenn ich jetzt einen AT-Motor haben möchte, müßte ich die 5.000 Euro Differenz selber zahlen.... was also machen? Da der Wagen mein Firmenwagen ist, bin ich Vorsteuer berechtigt und kann natürlich die MwSt. abziehen und natürlich ist das ganze Vorsteuer,... der AT-Motor müßte also gut 3.000 Euro teurer werden als die Revision... Einerseits ist AT-Motor blöd, weil klingt beim Verkauf immer scheiße... andererseits habe ich nen neuen Motor...
Bzw. kann ich verlangen, das die Europlus mir den Motor komplett zahlt... kriegt man die leichten Riefen bei ner Revision überhaupt raus???
der eine oder andere hat es sicherlich schon mitbekommen... mein Zetti hat wie ein Diesel genagelt... Kipphebel, der dritte Mal....
jetzt hat man meinen Motor komplett zerlegt und anscheinend hat auch der Kopf was abbekommen... leichte Riefen in den Brennräumen... jetzt ist die Frage, die Europlus zahlt mir eine komplette Motorrevision, kosten wohl 7200 Euro, bei einer Firma in Filderstadt... wenn ich jetzt einen AT-Motor haben möchte, müßte ich die 5.000 Euro Differenz selber zahlen.... was also machen? Da der Wagen mein Firmenwagen ist, bin ich Vorsteuer berechtigt und kann natürlich die MwSt. abziehen und natürlich ist das ganze Vorsteuer,... der AT-Motor müßte also gut 3.000 Euro teurer werden als die Revision... Einerseits ist AT-Motor blöd, weil klingt beim Verkauf immer scheiße... andererseits habe ich nen neuen Motor...
Bzw. kann ich verlangen, das die Europlus mir den Motor komplett zahlt... kriegt man die leichten Riefen bei ner Revision überhaupt raus???