AT-Motor mit Zuzahlung oder Motorrevision for free???

Touri320

macht Rennlizenz
Registriert
7 September 2007
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Moinsen...
der eine oder andere hat es sicherlich schon mitbekommen... mein Zetti hat wie ein Diesel genagelt... Kipphebel, der dritte Mal....

jetzt hat man meinen Motor komplett zerlegt und anscheinend hat auch der Kopf was abbekommen... leichte Riefen in den Brennräumen... jetzt ist die Frage, die Europlus zahlt mir eine komplette Motorrevision, kosten wohl 7200 Euro, bei einer Firma in Filderstadt... wenn ich jetzt einen AT-Motor haben möchte, müßte ich die 5.000 Euro Differenz selber zahlen.... was also machen? Da der Wagen mein Firmenwagen ist, bin ich Vorsteuer berechtigt und kann natürlich die MwSt. abziehen und natürlich ist das ganze Vorsteuer,... der AT-Motor müßte also gut 3.000 Euro teurer werden als die Revision... Einerseits ist AT-Motor blöd, weil klingt beim Verkauf immer scheiße... andererseits habe ich nen neuen Motor...
Bzw. kann ich verlangen, das die Europlus mir den Motor komplett zahlt... kriegt man die leichten Riefen bei ner Revision überhaupt raus???
 
ich würde auf jeden Fall den AT-Motor nehmen. Das sind ja keine aufgearbeiteten Motoren, sondern nagelneue. Ich habe letztes Jahr bei der Abverkaufsaktion 3 Stück auf Halde gelegt, da war nichts altes dran.

Wenn Du jetzt revidieren läßt, bleibt der Rest eben alt, was eben in der Zukunft dann einen Unterschied machen wird. Ein neuer Motor wird auch ein starkes Argument beim Verkauf sein.

Übrigens kannst Du nach Abzug der Vorsteuer die restlichen € 3.000 als Reparaturkosten sofort absetzen, Du kannst also nochmal Deinen Steuersatz von dieser Summe abziehen.
 
die frage ist, wie kurbelwelle, block, kolben und pleuel aussehen, bzw was alles neu rein kommt.

rund 3000€ zuzahlung sind schon eine hausnummer, wobei ein at-motor auch seine vorzüge hat.
 
Nach dem ganzen Ärger den du hattest würde ich zum at Motor raten !!
Wenn es mit dem revidierten Motor nochmal Ärger gibt würdest du dich kaputt ärgern
 
Moin,

habe dieses Jahr auch einen AT-Motor von BMW spendiert bekommen (da BMW dies allerdings zu verschulden hatte, gab es für mich keine Kosten)... läuft sauber, würde ich jederzeit wieder so machen.

Gruß
Hendrik
 
Tendiere auch zum AT Motor... Ein Kollege von mir hat auch was von einer Nikasil-Beschichtung erzählt, die nach dem Aufbohren eben nicht mehr vorhanden ist... Ohne dieser wäre er eben auch anfälliger,... Ich will morgen mal sehen, ob ich der Europlus darüber nicht begreiflich machen kann, das Sie den AT-Motor komplett zahlen... Im M-Forum deer selbe Tenor... Zumal die dort sagen, es gibt Motorenbauer und Motorenbauer und oft wwerde die so zusammengenagelt, das danach auch oft nen Leistungsverlust wäre... Ich denke es wird der At Motor... Danke für die Antworten...
 
Tendiere auch zum AT Motor... Ein Kollege von mir hat auch was von einer Nikasil-Beschichtung erzählt, die nach dem Aufbohren eben nicht mehr vorhanden ist... Ohne dieser wäre er eben auch anfälliger,... Ich will morgen mal sehen, ob ich der Europlus darüber nicht begreiflich machen kann, das Sie den AT-Motor komplett zahlen... Im M-Forum deer selbe Tenor... Zumal die dort sagen, es gibt Motorenbauer und Motorenbauer und oft wwerde die so zusammengenagelt, das danach auch oft nen Leistungsverlust wäre... Ich denke es wird der At Motor... Danke für die Antworten...

Wäre das nicht der richtige Zeitpunkt für dich auf den M3 zu wechseln? Der dir so gut gefallen hat? Nur so ne Idee....
 
Wäre das nicht der richtige Zeitpunkt für dich auf den M3 zu wechseln? Der dir so gut gefallen hat? Nur so ne Idee....

Jap... aber das waren ja erstmal Hirngespinste, ich hab den Wagen ja erst seit August... ich bin ja auch zufrieden, der wird jetzt erstmal gefahren, bis er abgeschrieben ist und dann kommt evtl. nen M3 her.... also in 2 Jahren... alles andere wäre jetzt zuviel Geld in Sand setzen. Zumal ich mag meinen M-Roadster ja auch... der andere Fred wurde ein bisschen ernster genommen wie es gemeint war... mich hat der M3 fasziniert und ich fand den Motor toll und er hat halt einen gewissen will haben effekt ausgelöst... :)
 
So, habe gerade den AT-Motor geordert... danke nochmal für die Meinungen und Informationen...

Nochmal zur Info, der Motorenbauer war garnicht in Filderstadt, habe ich falsch mitbekommen, es wäre die Firma ... gewesen... sitzt in 53773 Hennef oder so, das kann ich nicht entziffern... und nochmal die Auflistung, was sie gemacht hätten:

- Zerlegen, prüfen, Steuerzeiten einstellen und wieder montieren
- Ventilführung warm einziehen
- Ventilsitz fräsen
- Ventile schleifen
- Zylinderkopf planen und voreinigen
- Zylinder hohnen
- AT Kurbelwelle mit Lagern
- Pleuelstangensatz neu
- Ölpumpe neu
- Kolbentinge neu
- 2 Einlassventile neu
- 2 Auslassventile neu
- Ventilführung neu
- Unterteildichtsatz neu
- Zylinderkopfschraubensatz
- Hauptlagerschraubensatz
- neue Kurbelwellenschraube vorne zentral
- neue Kurbelwellenschraube vorne
- Schwungradschraube
- Kettenspanner
- Ölfilter
- 05w30 Öl
- Kleinteile
Frachtkosten

... alles für gesamt ca. 7.200 Euro


War heute morgen übrigens beim Händler und auch der hat mir von der Revision abgeraten... sie haben einen Kunden mit nem M3, der hat nach seiner Revision auch nur noch Probleme, bzw. der Motor läuft nicht mehr wie früher (läuft als Rennwagen)... sie können auch nicht verstehen, das eine Revision vorgeschlagen wird, gerade der M-Motor wäre dafür nicht sonderlich geeignet.. eigentlich wollte die Versicherung auch, das sie nur das nötigste tun, wogegen sich der Händler gewährt hat, bei zu wenig Öldruck lässt er den Wagen ohne Endoskopierung des Motors nicht vom Hof... und selber am Motor rumbasteln wollte er auch nicht, AT Motor ist das einzig sinnvolle meinte er.

wie schon gesagt, bin mit der Werkstatt und deren engagement echt zufrieden...
 
Gute Liste, daran kann man die künftigen Probleme dann schon erkennen.

Es wird eben repariert, z.B. nur 4 von 24 Ventilen ersetzt. Der Motor von BMW ist ein neuer Motor, der nach Fertigungsmaßstäben von BMW gefertigt wurde. Bei einem revidierten Motor hast Du hinterher neue und alte Teile in einem Motor, was dann unweigerlich irgendwann zur nächsten Reparatur führt.
 
So, habe gerade den AT-Motor geordert... danke nochmal für die Meinungen und Informationen...


- Ölfilter
- 05w30 Öl
- Kleinteile
Frachtkosten

... alles für gesamt ca. 7.200 Euro

wie schon gesagt, bin mit der Werkstatt und deren engagement echt zufrieden...


Hast dich da vertippt? oder steht das wirklich so drauf?
.
.
 
Ekelhaft zu lesen, was man für Scheiss angeboten bekommt (die Sache mit dem rev. Motor).
Denke auch, dass der AT-Motor die bessere Option ist!
 
Wenn du ihn erst im August gekauft hast, müsste das ganze doch im Rahmen der Gewährleistung völlig kostenfrei für dich abgewickelt werden können, oder? Oder ist das bei Firmenwagen anders?
 
... alles für gesamt ca. 7.200 Euro
Keine neuen Kolben bei einem gehohnten Zylinderblock ? Ein geplanter Kopf kann wegen höherer Kompresion auch zu Problemem führen, warum da keinen neuen ?
Bei der Teileliste würde ich auch einen AT-Motor nehmen. :)
 
Wenn du ihn erst im August gekauft hast, müsste das ganze doch im Rahmen der Gewährleistung völlig kostenfrei für dich abgewickelt werden können, oder? Oder ist das bei Firmenwagen anders?

So sehe ich das auch. Wenn die mit dem Argument kommen, die Revision wie vorgeschlagen wäre Stand der Technik, wäre das ein Grund zur Rückabwicklung. Aber schön, wenn die Autohäuser/Hersteller mal wieder allen Mist auf den Kunden abwälzen können.
 
Glaube das war die richtige Entscheidung, besonders wenn ich die obige Liste sehe, wären weitere Probleme ja vorprogrammiert.
 
Ich würde mit Rechtsbeistand an die Sache herangehen. Finde es ein wenig komisch, dass Du nochmal soviel Gelf drauflegen sollst für den ATM. Der Motor ist hin und da können sie dir das nicht so dahinpfuschen... meine Meinung. Wenn Du Rechtsschutz hast, würde ich es zumindest versuchen besonders vor dem Hintergrund das schon soviel an dem Motor geschraubt wurde. Wäre das nicht die dritte Reperatur auf den selben Fehler? Vielleicht kannst du wandeln.
 
Das ist schon alles in die Wege geleitet, der Bruder meines Geschäftspartners ist Anwalt und der hat die Unterlagen schon auf dm Tisch liegen. Ich habe heute noch mal eine bestimmte aber freundliche Mail an den Verkäufer geschrieben, also an den Händler.
Die Krux ist leider, das die Versicherung eine Unterschrift von mir möchte, das ich im Falle eines AT-Motors die Mehrkosten selber trage, ohne diese Unterschrift, die ich momentan garantiert nicht geben werde, wird der Wagen nicht weiter repariert, was wiederum bedeutet, ich bin weiterhin auf meinen Mietwagen angewiesen, den ich natürlich selber trage, da die Europlus keine Mobilitätsgarantie beinhaltet und ich zum anderen den Wagen bis zum 16.12. nicht zurück habe, denn da wollte ich in den Urlaub fahren und das täte ich ungern mit einem Mietwagen. Naja, das muß ich nun wohl aussitzen, den das ganze wird siche denke ich mal jetzt doch noch in die Länge ziehen.
Mit der M-GmbH versuche ich auch gerade in Kontakt zu treten, um mir von dort auch eine Expertenmeinung einzuholen, das eine Revision für den Motor total unsinnig ist, wer also einen Kontakt bei der M-GmbH hat, immer her damit. Leider gibt es nirgens eine Mail-Adresse der M-GmbH, ich versuche es gerade über BMW direkt.
 
habe das gerade gefunden:
moz-screenshot.png
747V.gif
 
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Sache! Sowas geht mächtig an die Nerven, ganz zu schweigen von den anderen Investitionen. Finde es immer wieder geil wie in Europa die Kunden behandelt werden. Wenn man da mal mit den USA vergleicht, die sind doch wesentlich kundenorientierter!
 
Zurück
Oben Unten