Preisschock

Apachee

Fahrer
Registriert
22 August 2010
Hi Zusammen...

Witz des Tages. Ich war heute bei BMW mich einfach mal erkundigen, nach nem 335i Cabrio. Wie gesagt nur erkundigen. Natürlich sollte mein ZQP (03/07), leider keine Sportsitze, sonst voll, 34000km inzahlunggegeben werden. Sagte mir der Händler (wohlgemerkt BMW !!!! Dresden) 16000 €. Hallo ?? Das kann doch nicht sein. Das Auto ist nahezu im Neuzustand.
 
Schau dir mal die Preise im Mobile usw. an.
Die Preise sind schon seit April, Mai so richtig im Keller. Ich würde mal spekulieren ab nächstes Jahr beruhigt sich der Markt, denn momentan wollen alle die restlichen Leasingrückläufer an den Man(n)/Frau bringen.
 
Naja, wenn mal so schaut werden die QP auch bei guter Ausstattung vom BMW Händler teilweise schon unter 20K angeboten. Wenn Du Glück hast ist ein Preis in dieser Größenordnung privat zu erzielen. Außerdem wird das Problem niedriger Einkaufspreise nicht nur dem Z4 Coupé vorbehalten sein. Das die Preise sich im nächsten Jahr stabilisieren würde ich mal nicht annehmen - in diesem Frühjahr waren wegen der vielen Leasingrückläufer fast 500 E86 bei mobile zu finden - und trotz des signifikant kleineren Angebots zum jetzigen Zeitpunkt sind die Preise nicht gestiegen. Will sagen: die Nachfrage ist wohl einfach nicht da!

Gruß, Jiro
 
Und ich war mal der Meinung das ein Z4 Coupe preisstabil wäre :D
Vielleicht steigt der Peis in 20jahren wieder :vulcan:
 
Ab 2012 ist mit dem ersten Schwung Leasing-Rückläufer des E89 zu rechnen. Das wird, ohne jetzt wieder Vor-und Nachteile von Konstuktionsprinzipien diskutieren zu wollen, den den E85/86 vom Preisdruck nicht entlasten. Und wer unbedingt das Vormodell haben möchte, weil der E89 so ist wie er ist, hat sich längst eingedeckt.
 
Für 16k einkaufen und um die 21k anbieten empfinde ich prozentual gesehen trotzdem als eine Frechheit, die Gewinnspanne für das neue Auto soll man denen ja auch noch bezahlen..
 
Das Problem ist eigentlich das BMW sich nicht am Markt orientiert sondern die haben eine sogannte Berateragentur die die Fahrzeugbewertung durchführt. Die sind da knallhart. So noch dem Mott friss oder stirb. Da kannst nur hoffen das du ordentlich Nachlass bekommst. In der Regel ist das auch der Fall bei allen meinen Anfragen war bist jetzt immre 10-15% drin. Von daher gleicht sich das wieder aus.
 
Nach meiner Erfahrung zahlen die Niederlassungen auch nochmal deutlich schlechter als ordinäre BMW-Vertragshändler. Bei einer Inzahlungnahme vor zwei Jahren lagen da bei einem Ankaufspreis von 8.300€ mal eben locker 2.300€ dazwischen. Das mag auch in der Laufleistung meines damaligen Wagens begründet liegen - aber in der Tendenz stimmt es wahrscheinlich. Grundsätzlich würde ich nach dieser Erfahrung aber immer versuchen, den Wagen privat zu verkaufen. Mich verwundert allerdings auch immer wieder, dass von Privatleuten teilweise versucht wird, das eigene Fahrzeug deutlich oberhalb der Verkaufspreise von BMW-Händerln zu veräußern. Jeder soll natürlich seines eigenen Glückes Schmied sein - aber wenn man tatsächlich verkaufen will sollte man sich eben doch am Markt orientieren.
 
Mich verwundert allerdings auch immer wieder, dass von Privatleuten teilweise versucht wird, das eigene Fahrzeug deutlich oberhalb der Verkaufspreise von BMW-Händerln zu veräußern.

genau das bringt mich auch stets zum schmunzeln. als kaufinteressent würde ich doch schon allein wegen der gesetzlichen gebrauchtwagengarantie bei gleichem preis eher vom BMW-händler als von einer privat-person kaufen.

zum thema wiederverkaufswert:
zum glück interessiert mich beim neuwagenkauf ein möglicher wiederverkaufswert nicht die bohne. gleichwohl wird das Z4 coupé in einigen jahren wohl eine ähnliche wertstabile entwicklung nehmen wie das Z3 coupé. zumindest werden die preise unverbastelter exemplare immer über denen der offenen gegenstücke liegen.

gruß
rolf
 
Ich würde mal spekulieren ab nächstes Jahr beruhigt sich der Markt, denn momentan wollen alle die restlichen Leasingrückläufer an den Man(n)/Frau bringen.

Sorry, das ist Wunschdenken. Ich war echt happy, einen sehr gut ausgestatteten mit 30tkm vom Händler für 22500 bekommen zu haben. Letzte Woche ist ein Kumpel mit gut ausgestattetem e86 mit 40 tkm für 18000 angekommen. Vom BMW Händler wohlgemerkt.

Das z4 coupe wird die 15000 er Marke genauso durchbrechen wie das z3 coupe auch. Bis die Preise sich stabilisieren wird man noch 8-10 Jahre warten dürfen.
 
rein rechnerisch gesehen ist ein kfz eine geldfressmaschine, dass muss man sich bewusst sein sobald man einsteigt.
ob dann der gegenwert dazu gerechtfertigt ist (fahrspass) muss jeder selbst entscheiden. mir ists wert:D
 
rein rechnerisch gesehen ist ein kfz eine geldfressmaschine, dass muss man sich bewusst sein sobald man einsteigt.
ob dann der gegenwert dazu gerechtfertigt ist (fahrspass) muss jeder selbst entscheiden. mir ists wert:D
 
Interessant, dass auch in der heutigen Zeit von mobile.de immernoch einige überrascht sind, dass ihr Auto nennenswert an Wert verliert. :X

Übrigens verlieren Fahrzeuge der letzten beiden Modelljahre überproportional an Wert, da sie sich am Markt den älteren Fahrzeugen stellen müssen.
Wer dagegen aus den ersten beiden Modelljahren kauft, muss deutlich weniger Wertverlust realisieren.

... vollkommen normal und logisch.
 
genau das bringt mich auch stets zum schmunzeln. als kaufinteressent würde ich doch schon allein wegen der gesetzlichen gebrauchtwagengarantie bei gleichem preis eher vom BMW-händler als von einer privat-person kaufen.
gruß
rolf

Hallo Rolf

Du unterschätzt den Marktwert unserer Wägelchen ;) .

Bei Volumenmodellen wie dem 1er oder 3er stimmt das sicherlich, beim Exoten E86 habe ich da andere Erfahrungen gemacht.
Ist stark vom Fahrzeug abhängig. Schon jetzt gibt es nämlich kaum mehr gepflegte, unverbastelte, unfallfreie aus 1. Hand mit gesuchter Ausstattung. Gängige Lederfarbe und M-Sitze vorrausgesetzt erzielst Du als Privatmann einen vergleichbaren Preis wie der BMW- Händler, der einen aus 2. Hand mit Premium Selektion anbietet. In meinem Fall waren die Neupreise der Händlerfahrzeuge sogar im Schnitt 3-4k höher.

Bei dem Saphirschwarzen wird´s genauso laufen ;) .

Grüsse
Thomas
 
Bei dem Saphirschwarzen wird´s genauso laufen ;) .

hi thomas :),

bei meinem saphirschwarzen eher nicht. ich kann mich doch so schlecht von meinem "e-type für arme" trennen :11sweethe

sieht derzeit ganz danach aus, als ob der schwarz-braune auf dem gleichen gnadenhof seinen sprit trinken darf wie der offene silberne Z3-smallblock. ich muss das allerdings nur noch meiner :K irgendwie beibringen, die davon ausgeht, dass er beim nächsten autokauf eingehandelt wird (wenn die wüsste...:D)

viele grüße an den niederrhein
rolf
 
Hi Zusammen...

Witz des Tages. Ich war heute bei BMW mich einfach mal erkundigen, nach nem 335i Cabrio. Wie gesagt nur erkundigen. Natürlich sollte mein ZQP (03/07), leider keine Sportsitze, sonst voll, 34000km inzahlunggegeben werden. Sagte mir der Händler (wohlgemerkt BMW !!!! Dresden) 16000 €. Hallo ?? Das kann doch nicht sein. Das Auto ist nahezu im Neuzustand.

Wannn und für wieviel hattest du denn den Wagen übernommen? Dann kann man besser einschätzen wie groß das Desaster wirklich ist.
 
Ich habe bisher immer vom Neuwagenhändler ein Inzahlungsangebot bekommen, das unter meinen Vorstellungen lag. Trotzdem habe ich das jeweils akzeptiert und beim Neuwagen so verhandelt als wäre keine Inzahlungnahme vorhanden. Dadurch war ich immer auf der sicheren Seite bei der Neulieferung nicht auch noch auf dem dem "alten" Auto zu sitzen.

Nach Kaufvertragsabschluß habe ich mich dann jeweils bemüht das "alte" Auto zu marktüblichen Preisen anderweitig zu verkaufen. Das ist mir bisher immer mit einer Preisdifferenz von 2.000 - 4.000 Euro zum BMW Inzahlungnahmepreis gelungen. In diesem Sinne, ein Gebrauchs-Auto ist keine Wertanlage.
 
Ich glaub nicht das vernünftig ausgestattete, gepflegte mit wenig Kilometer unter 15.000 fallen. 3 Liter Z3 Coupes in der Art sind auch kaum unter 15 zu bekommen gewesen. Automatik schon garnicht.

Das z4 coupe wird die 15000 er Marke genauso durchbrechen wie das z3 coupe auch. Bis die Preise sich stabilisieren wird man noch 8-10 Jahre warten dürfen.[/quote]
 
Ich glaub nicht das vernünftig ausgestattete, gepflegte mit wenig Kilometer unter 15.000 fallen. 3 Liter Z3 Coupes in der Art sind auch kaum unter 15 zu bekommen gewesen. Automatik schon garnicht.

Das z4 coupe wird die 15000 er Marke genauso durchbrechen wie das z3 coupe auch. Bis die Preise sich stabilisieren wird man noch 8-10 Jahre warten dürfen.


Wenig KM hört sich aber für mich auch nach wenig Spaß an...
 
Hallo,
also Gebrauchtwagen Preise richten sich nach Angebot und Nachfrage, und derzeit ist der Markt mit alten Z4 (e85/86) recht gut gefüllt.
allerdings sind auch noch andere Fakten ausschaggebend für die Preise die man erzielen kann:
1. Ist das Auto scheckheft gepflegt?
2. Wurde alle Reparaturen bei BMW gemacht, oder in irgendwelchen No Name Werkstätten?
3. Was muss alles gemacht werden in nächster Zeit? Bremsen, Reifen etc.
4. Bitte nicht vergessen das der Händler wenn er das Fahrzeug weiterverkauft Garantie geben muss, von daher wird er die Kosten dafür vom zu erzielenden Verkaufspreis abziehen.

Ich würde kein Auto kaufen das in 5 Jahren nur 34.000 km gelaufen hat da es wohl fast nur auf Kurzstrecken unterwegs war, und somit nie richtig warm gefahren wurde und somit einem deutlich höherem Verschleiß unterligt.

Wer ein Auto mit einem Geringen Wertverlust, bzw. Wertsteigerung haben möchte muss sich halt bei Oldtimern umschauen, aber auch da lohnen nur wirkliche Raritäten wie ein 300 SL mit Flügeltüren, oder ein BMW 507.

Schaue dir mal am Welche Preise für 5 Jahre alte Ferraris gezahlt werden, dagegen ist der Wertverlust an einem Z4 nahezu lächerlich.
 
Nein, der Händler muss immer noch keine Garantie geben, sondern unterliegt der Sachmängelhaftung. Damit er das Risiko aus dieser Haftung für sich geschickt abmildert, verkauft er gerne eine zusätzliche Garantieversicherung (die meist einfach in das Eingebot eingepreist wird) und verweist den unsicheren Kunden im Schadensfall gerne auf diese Versicherung, wofür es ja auch im Forum schon eine Reihe von Beispielen gab. Wer ein Fahrzeug günstiger als beim Händler von privat erwerben kann (wo die Mängelhaftung in der Regel per Vertrag ausgeschlossen wird) hat natürlich die Möglichkeit, eine solche Versicherung auch selbst bei verschiedenen Anbietern abzuschliessen.
 
Zurück
Oben Unten