Schlüsselklau! Neue Wegfahrsperre nötig??

free_rider

Fahrer
Registriert
27 Januar 2010
Ort
Bonn/Berlin
Hallo zusammen,

mir ist vor kurzem meine Jacke in einem Lokal gestohlen worden. Denke der Dieb wird wohl nur an der Jacke interessiert gewesen sein, aber drin war unter anderem mein Schlüsselbund mit dem Z-Schlüssel... Habe sofort beim Freundlichen den Schlüssel sperren lassen.

Da ich mir nicht sicher sein kann, ob der Dieb meine Anschrift kennt, habe ich mal nach einem Kostenvoranschlag für den kompletten Schlosstausch gefragt. Ergebnis: knapp 800 Euro für den Schlosstausch inkl. neuem EWS-Steuergerät, knapp 550 Euro für Schlosstausch ohne neues Steuergerät (also nur neue Schließzylinder und Schlüssel). :g

Der Freundliche sagt jetzt, ich sollte "schon besser" den kompletten Tausch mit Steuergerät machen. Sonst könnte immer noch jemand nach Aufbruch der mechanischen Schlösser den Wagen starten. Aber stimmt das?? Der gestohlene Schlüssel ist doch eigentlich als gesperrt im Steuergerät abgelegt. Der Serviceberater konnte mir diesen Widerspruch trotz Nachfrage nicht wirklich "schlüssig" erklären...:huh2:

Was meint Ihr? Ist die teurere Option wirklich notwendig, um 100% auf der sicheren Seite zu sein?
 
frag doch mal deine versicherung.
bei meiner ist bei diebstahl der schlüssel der wechsel der kpl. schließanlage inbegriffen.

frag einfach mal nach.
aber evtl. brauchen die noch einen polizeibericht.
hattest du die gerufen?


.
 
Danke! Meine Versicherung übernimmt 50% der Kosten. Nach Versicherungspolice wären sie wohl nur zu einer (vollständigen) Übernahme verpflichtet, wenn der Schlüssel durch Überfall/Raub abhanden kommt. Bei der Polizei war ich auch, Aktenzeichen etc. hatte ich der Versicherung dann gleich mitgeteilt. Ich werd dann noch mal bei der Versicherung nachfragen, ob sie auch das Steuergerät getauscht haben wollen.
 
Danke! Meine Versicherung übernimmt 50% der Kosten. Nach Versicherungspolice wären sie wohl nur zu einer (vollständigen) Übernahme verpflichtet, wenn der Schlüssel durch Überfall/Raub abhanden kommt. Bei der Polizei war ich auch, Aktenzeichen etc. hatte ich der Versicherung dann gleich mitgeteilt. Ich werd dann noch mal bei der Versicherung nachfragen, ob sie auch das Steuergerät getauscht haben wollen.

Wen die Vers. die Hälfte übernimmt machs doch komplett...
 
Der
Der Freundliche sagt jetzt, ich sollte "schon besser" den kompletten Tausch mit Steuergerät machen. Sonst könnte immer noch jemand nach Aufbruch der mechanischen Schlösser den Wagen starten. Aber stimmt das?? Der gestohlene Schlüssel ist doch eigentlich als gesperrt im Steuergerät abgelegt. Der Serviceberater konnte mir diesen Widerspruch trotz Nachfrage nicht wirklich "schlüssig" erklären...:huh2:

... dann würde die Wegfahrsperre nicht wirklich Sinn machen :w

Einfacher Test: Einfach einen vorhandenen Schlüssel sperren und dann versuchen den Wagen zu starten. Es kann sein, dass der Motor kurz anspringt, dann aber direkt wieder abstirt (so ist's bei den älteren VW's) - vielleicht startet der aber auch gar nicht erst.

Danach Schlüssel einfach wieder zum Fahrzeug codieren und schon geht das. (bei VW jedenfalls recht einfach)
 
jepp, aufschließen geht auf jeden fall. motorstart nur für weniger als ne halbe sek. dann ist der motor wieder aus.


.
 
Nehme an weil die Benzinpumpe ausser Betrieb gesetzt wird. War bei BMW schon früher so durch den manuellen "Geheimschalter". Dann zieht er noch den Rest aus der Leitung und das wars.
 
Servus!

Der Tausch des EWS-Steuergeräts ist NICHT notwendig bzw. völlig überflüssig. Würde auch gar keinen Sinn ergeben, denn das neue (uncodierte) STG muß ja auf das Fahrzeug angepasst, sprich auf die Werte des alten STG codiert werden. Wichtig ist hier nur der Tausch der Hardware, also der Schließanlage, damit niemand mehr mit dem alten Schlüssel das Auto öffnen kann. Wenn der alte Schlüssel gesperrt ist, nimmt das STG diesen nicht mehr an.

Ein neues STG anlernen muss man nur machen, wenn die Grenze der neuen Schlüssel(-Plätze) bereits erschöpft ist. Beim E85 sind das zum Beispiel 10. Danach kann man keine neuen mehr anlernen. Also kannst Du alle 4 Schlüssel neu auf den Z4 anlernen lassen und darfst zukünftig auch noch mal 2 verlieren und ersetzen.

Cheers!
Alex
 
@Jokin und Highliner: Vielen Dank für die Infos! Das hat für mich wie gesagt auch alles keinen Sinn gemacht...

Höchstens das Limit von 10 Schlüsseln könnte wenn überhaupt zum Problem werden. Als ich den gestohlenen Schlüssel hab sperren lassen, hatte der Freundliche wohl noch "einige" ältere Schlüssel vom Vorbesitzer im STG gefunden, die er dann gleich mit gesperrt hat - keine Ahnung wieviele das waren, hat er nicht gesagt. Aber vier Plätze müssten im STG ja wohl noch frei sein:uhoh:
 
Gibt es in deiner Jacke denn einen Hinweis darauf, wo dein Auto steht?
Wenn der Schlüssel nicht gerade vor der Tür gestohlen wurde, könnte man es vielleicht auch aussitzen und lediglich die Software anlernen.
 
Gibt es in deiner Jacke denn einen Hinweis darauf, wo dein Auto steht?
Wenn der Schlüssel nicht gerade vor der Tür gestohlen wurde, könnte man es vielleicht auch aussitzen und lediglich die Software anlernen.

gaaaanz schlecht.
wenn das auto mal geklaut wird (auch wenns erst in 5 jahren passiert) und es wurd nur die software geändert (schlüssel anlernen), dann sagt die versicherung wohl nein zu einer zahlungsaufforderung.
die werfen die dann grobe fahrlässigkeit vor und schwups, kein geld.
es muss ja nicht mal mit diesem, in der jacke befindlichen schlüssel das auto geklaut werden.
weg ist weg und da gehen die versicherungen den einfachsten weg.
wie willst du beweisen dass das auto nicht mit dem damals geklauten schlüssel aufgemacht wurde????

also lieber jetzt mal geld in die hand nehmen und alles richtig machen lassen.


.
 
gaaaanz schlecht.
wenn das auto mal geklaut wird (auch wenns erst in 5 jahren passiert) und es wurd nur die software geändert (schlüssel anlernen), dann sagt die versicherung wohl nein zu einer zahlungsaufforderung.
die werfen die dann grobe fahrlässigkeit vor und schwups, kein geld.
es muss ja nicht mal mit diesem, in der jacke befindlichen schlüssel das auto geklaut werden.
weg ist weg und da gehen die versicherungen den einfachsten weg.
wie willst du beweisen dass das auto nicht mit dem damals geklauten schlüssel aufgemacht wurde????

also lieber jetzt mal geld in die hand nehmen und alles richtig machen lassen.


.
Genau, so ist es und deswegen werde ich jetzt auch die Schließzylinder tauschen lassen, ohne STG (Danke an Alex!). Hab die Kohle inzwischen eh "mental abgeschrieben":g
 
gaaaanz schlecht.
wenn das auto mal geklaut wird (auch wenns erst in 5 jahren passiert) und es wurd nur die software geändert (schlüssel anlernen), dann sagt die versicherung wohl nein zu einer zahlungsaufforderung.
die werfen die dann grobe fahrlässigkeit vor und schwups, kein geld.
es muss ja nicht mal mit diesem, in der jacke befindlichen schlüssel das auto geklaut werden.
weg ist weg und da gehen die versicherungen den einfachsten weg.
wie willst du beweisen dass das auto nicht mit dem damals geklauten schlüssel aufgemacht wurde????

also lieber jetzt mal geld in die hand nehmen und alles richtig machen lassen.


.

nur aus interesse: und wie will die versischerung beweisen, dass das auto mit dem geklauten schlüssel aufgemacht wurde?
 
gar nicht, denn die beweislast liegt bei dir


.
&:

wieso sollte die beweislast bei mir liegen? denn um zu bweisen, dass das auto NICHT mit dem geklauten schlüssel geöffnet wurde, müsste ich ja wissen womit und wie es geöffnet wurde. wie will ich das machen, wenn ich es nicht mir selbst geklaut habe?
 
, müsste ich ja wissen womit und wie es geöffnet wurde. wie will ich das machen, wenn ich es nicht mir selbst geklaut habe?



die versicherung wirft dir fahrlässigkeit vor wenn du nicht alles tust um einen diebstahl zu verhindern.
wenns dann doch geklaut wird, dann musst du beweisen das du alles getan hast den diebstahl zu verhindern.
also liegt die beweislast bei dir. :)

auch wenn du einen schlüsselverlust nie bei der polizei, bzw. versicherung meldest, dir aber einen neuen schlüssel bei bmw machen lässt, das wird eine versicherung ganz schnell rausfinden. im falle eines diebstahls wird einfach bei bmw nachgefragt wieviel schlüssel zum auto xyz angemeldet sind..
die versicherung will dann von dir alle schlüssel haben. diese werden untersucht ob da nicht auch noch spuren vom nachmachen dran sind. und wehe ein schlüssel fehlt....
 
die versicherung wirft dir fahrlässigkeit vor wenn du nicht alles tust um einen diebstahl zu verhindern.
wenns dann doch geklaut wird, dann musst du beweisen das du alles getan hast den diebstahl zu verhindern.
also liegt die beweislast bei dir. :)

auch wenn du einen schlüsselverlust nie bei der polizei, bzw. versicherung meldest, dir aber einen neuen schlüssel bei bmw machen lässt, das wird eine versicherung ganz schnell rausfinden. im falle eines diebstahls wird einfach bei bmw nachgefragt wieviel schlüssel zum auto xyz angemeldet sind..
die versicherung will dann von dir alle schlüssel haben. diese werden untersucht ob da nicht auch noch spuren vom nachmachen dran sind. und wehe ein schlüssel fehlt....
Ja, so sehe ich das auch. Wenn beim Autodiebstahl nicht alle zum eingebauten Schloss passenden Schlüssel vorgelegt werden können, wird einem immer Fahrlässigkeit und/oder sogar versuchter Versicherungsbetrug vorgeworfen werden... Ist aus Sicht der Versicherung eigentlich auch nachvollziehbar.
 
die versicherung wirft dir fahrlässigkeit vor wenn du nicht alles tust um einen diebstahl zu verhindern.
wenns dann doch geklaut wird, dann musst du beweisen das du alles getan hast den diebstahl zu verhindern.
also liegt die beweislast bei dir. :)

auch wenn du einen schlüsselverlust nie bei der polizei, bzw. versicherung meldest, dir aber einen neuen schlüssel bei bmw machen lässt, das wird eine versicherung ganz schnell rausfinden. im falle eines diebstahls wird einfach bei bmw nachgefragt wieviel schlüssel zum auto xyz angemeldet sind..
die versicherung will dann von dir alle schlüssel haben. diese werden untersucht ob da nicht auch noch spuren vom nachmachen dran sind. und wehe ein schlüssel fehlt....

da müsste die versicherung aber schon indizien haben. denn einfach mal beschuldigen nach dem motto "du warst es, beweise dass du es nicht warst" ist glaube ich nicht ganz das deutsche rechtsverständnis :)

was wäre, wenn ich mir keinen neuen schlüssel besorge? ich habe 3, verliere(bekomme geklaut) einen, bleiben noch 2. reicht mir. wenn dann die versicherung kommt, und will 3 schlüssel sehen, dann sage ich dass der eine schlüssel schon vor jahren defekt war (ist mir abgebrochen), und ich diesen anonym (wie auch immer ich das anstellen mag) entsorgt habe. daraus aus versicherungssicht was zu konstruieren wird argumentativ arg dünn.

auch versicherungsbetrug müssen die mir erstmal nachweisen, und nicht ich muss beweisen das ich nicht betrogen habe. oder sehe ich das falsch?
 
Ja, so sehe ich das auch. Wenn beim Autodiebstahl nicht alle zum eingebauten Schloss passenden Schlüssel vorgelegt werden können, wird einem immer Fahrlässigkeit und/oder sogar versuchter Versicherungsbetrug vorgeworfen werden... Ist aus Sicht der Versicherung eigentlich auch nachvollziehbar.

klar ist das verständlich...die wollen sich ja um die zahlung drücken. ist ja auch ein gewinnorientiertes wirtschaftsunternehmen. aber was die wollen und versuchen werden ist das eine, wie und ob sie damit durchkommen, ist das andere.
 
da müsste die versicherung aber schon indizien haben. denn einfach mal beschuldigen nach dem motto "du warst es, beweise dass du es nicht warst" ist glaube ich nicht ganz das deutsche rechtsverständnis :)

er (free_rider) hat doch sein autoschlüssel als gestohlen gemeldet. ergo ist er (das auto) in einer datenbank erfasst.
und wenn er nicht beweisen kann, dass sein er seinen pflichten der versicherung gegenüber, nicht nachgekommen ist.....


.
 
er (free_rider) hat doch sein autoschlüssel als gestohlen gemeldet. ergo ist er (das auto) in einer datenbank erfasst.
und wenn er nicht beweisen kann, dass sein er seinen pflichten der versicherung gegenüber, nicht nachgekommen ist.....


.

klar. :) da sitzt der karren schon im dreck.


mir gehts aber auch um mein zweites, konstruiertes beispiel. nur theoretisch.
 
so hab ich das auch verstanden :-)

aber ich möchte nicht wissen, wie mächtig gie versicherungsgesellschaften wirklich sind. welche daten die einsehen können dürfen :-(

.
 
so hab ich das auch verstanden :)

aber ich möchte nicht wissen, wie mächtig gie versicherungsgesellschaften wirklich sind. welche daten die einsehen können dürfen :-(

.

ein guter bekannter arbeitet bei einer versicherungsgesellschaft. werde da mal vorsichtig nachfragen :p :P
 
Zurück
Oben Unten