Kleiner 4 Zylinder...

Vielleicht arbeitet der neue Motor so gut, dass weniger technikversessene Fahrer ihn überhaupt noch nicht als Vierzylinder wahrgenommen haben und sich hier nicht angesprochen fühlen. :)
 
Ein Durschnittsverbrauch von 13 Litern bei einem 2.0 Liter Vierzylinder wären für mich auch kaufentscheidend - negativ.

Tim
 
Ich würde glatt einen Kasten Bier darauf wetten, dass auch der Vierzylinder-Turbo auf einen Verbrauch von 13L zu treiben ist. Das ging beim kleinen TT auch. Die Frage ist halt bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit. :) So berechtigt die Fragestellung ist, so schwierig ist es für einen einzelnen Fahrer darauf eine einigermaßen zuverlässige Antwort zu geben. Zu verschieden sind die Fahrprofile und der Umgang mit dem Gaspedal. Die Erfahrung von Fahrer A mit 6-Zylinder auf Fahrer B mit 4er zu übertragen führt zwar zu unterhaltsamen Diskussionen, aber nicht zu belastbaren Vergleichsdaten. Fakt ist, dass im Normzyklus, der zwar nicht praxisgerecht aber immerhin für alle Fahrzeuge gleich ist, der neue Antrieb einen Vorteil hat. Mit zunehmender Abweichung von diesem Zyklus in Richtung höhere Geschwindigkeit werden sich die Verbrauchswerte angleichen. Durchaus interessant und relativ aussagekräftig wäre es, wenn sich zwei Fahrer in der Kombination 2.0T/2.3i oder 2.8T/3.0i zusammenfänden, im Formationsflug gemeinsam eine längere Teststrecke abfahren und dann den Verbrauch auslitern und nicht vom BC ablesen. Vielleicht tun sich hier mal zwei zusammen.
 
Wer sich den "Neuen " mit der Luftpumpe unter Haube kauft ,darf keine Spritverbrauchswunder erwarten....:X:w
Kraft kommt von Kraftstoff..;) Nimmst Du den 4 Zylinder entsprechend ran oder fährst extreme Kurzstrecken,
wird der Verbrauchsvorteil gegenüber den Sechsendern verschwindend gering.....
Als Beispiel kann ich mein ehemaliges A4- Cab mit 2.0 TFSI und Multitronic anführen.
Da ich all meine Autos bei Spritmonitor führe, kann ich behaupten, dass der Audi fast aufs Zehntel genauso viel verbraucht hat wie mein ZZZZ.....;)
Nun muss man allerdinga dazu sagen ,dass Wetterauer dem Motörchen mit ca. 50 Mehr-PS und 70 Zusatz- Nm auf die
Sprünge geholfen hat. ( 250 PS + 350 Nm )
Dazu kommt noch das deutlich höhere Leergewicht von immerhin fast 1,8 Tonnen und die MT....:#
Da sich mein Streckenprofil nicht, wohl aber mein Fahrstil geändert haben, kann ich schon behaupten,dass der Audi lediglich im
Cruise-Modus gespart hat und eh nicht zum sportlichen Fahren angeregt hat.
Bei hohem AB- Tempo und häufiger Betätigung der S- Taste ging der Verbrauch enorm hoch......
Da waren Verbräuche jenseits der 13 Liter kein Problem.....:oops:
Hier muss ich sagen liegt der eindeutige Vorteil des Sechszylinders. Selbst bei sportlicher Fahrweise und hohem AB- Tempo
habe ich eine 13 vorm Komma bisher nur ganz kurz gesehen. Sobald man dann etwas zahmer unterwegs ist,
geht es gleich wieder Richtung 10- 11 L / 100 Km. Im Gesamtdurchschnitt liege ich somit bei ziemlich genau 10,5 L / 100 Km.
Ich muss ganz klar sagen , damit kann ich sehr gut leben und glaube ehrlich nicht daran, dass ich mit einem 28i deutlich sparen würde...
Der Drehmomentgewinn und die Leistungentfaltung machen natürlich theoretisch ein sehr sparsames Fahren möglich.
Man darf nicht vergessen ,dass die Motorenmaßnahmen lediglich dazu dienen die Normverbräuche zu senken und damit im Flottenverbrauch
tiefer zu kommen......im realen Betrieb sieht das immer anders aus....
Abschließend bleibt zu sagen, dass man sich wohl kaum einen ZZZZ kauft um Sprit zu sparen..,oder ?;)
Gruß Ralf
 
Das ist der Nachteil an Offtopic, da kommen ganz schnell Missverständnisse auf ;)
Sorry für das Offtopic, wollte keine Verwirrung stiften. Für mich persönlich gehörte das dazu, weil der Verbrauch für meine Kaufentscheidung bezügl. der neuen 4Zyl. wichtig ist. Gebe ja auch noch die Möglichkeit, einen gebrauchten 6 Zylinder zu erstehen.
 
Also wenn ich nochmal die Möglichkeit hätte würde ich auch den 6 Zylinder nehmen - der Verbrauch des 20i ist zwar geringer - aber eben nicht so dramatisch als dass es für den Verlust an Motorsound entschädigt. Komme zu der Einsicht besonders nachdem ich von BMW die Antwort habe, dass das angesprochene "Tickern" im Motor aufgrundder Einspritzung / des Alublocks normal ist - so ist die anfängliche Freude doch etwas getrübt und ich muss mich aufs Offenfahren kommenden Sommer freuen, wenn der Auspuff wieder den Motor übertönt - geschlossen ist dies leider umgekehrt...
 
Der Block des N52 ist doch ebenso aus Alu/Magnesium dachte ich &:
Theoretisch müsste das Tickern da doch mindestens genauso vorhanden sein...
 
Hallo zusammen,

ich bin sehr verwundert, dass man über den neuen sdrive 20i sowohl hier, als auch im Internet so gut wie gar nichts liest. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in der Zukunft keine Interessenten für Z4 Neuwagen mit kleinerer Motorisierung gibt, daher möchte ich ein paar Sätze zum Z4 sdrive 20i loswerden. Ich hätte mich vor 2 Monaten selber über mehr Feedback zum 20i und dem 28i gefreut. Da stand ich noch vor der Entscheidung, welcher der beiden es werden sollte. Es konnte nur ein Neuwagen sein, da Firmenleasing.

Nach 6 Wochen bin ich persönlich zufrieden, mich für den 20i entschieden zu haben. Meiner Meinung nach sind die Fahreigenschaften des 20i 4Zylinder Turbos besser, als die des 6Zyl. 23i, den ich zur Probefahrt hatte.
Nach Umstieg vom Honda CIVIC FK2 140PS, der bekanntermaßen erst in hoher Drehzahl (~5000 u/min) seine Leistung entfaltet gefällt mir der gute Anzug im unteren Drehzahlbereich. Natürlich würde der 28i immer noch ein bisschen besser beschleunigen, jedoch kann ich für jemanden sprechen, der vorher keine 200-300 PS gewöhnt war. Gerade für diese Z4 Neukunden ist der 20i sicherlich interessant.

Spritverbrauch nach 1200 km liegt bei 10 Litern, wobei ich nur die einfache Arbeitsstrecke von 4 km täglich fahre. Gerade im Winter mit Heizung sind Verbrauchswerte von 13-14 Litern (Erste mal tanken nur innerorts) sicherlich kein Wunder. Ca die Hälfte der KM bin ich Autobahn gefahren, so dass sich der Verbrauch daher um die 10 Liter bewegt. Einzig und allein einen Vergleich zum 1,8 Liter 140PS CIVIC Benziner kann ich ziehen. Der lag bei gleicher Fahrweise bei 8,5-9 Litern.

Vielleicht hilft dieser Post all die Leute abzuschrecken, die meinen, man könnte sich jetzt keinen Z4 mehr neu kaufen. Der Sound des V6 klingt natürlich besser, jedoch klingen für mich der Sound des Auspuffs, sowie das "Turbozischen" auch nach einem Sportwagen.

Ich wünsche Euch allen Frohe Weihnachten.
 
Danke CoolFire für die Infos.
Du hast schon Recht, über die neuen 20i und 28i wird sehr wenig hier geschrieben, obwohl se jetzt schon ca. 4 Monate ausgeliefert werden.
Entweder die Besitzer trauen sich nicht, oder es gibt einfach wenige, die sich vorm Winter den Z4 geholt haben.
Allerdings schreckt mich Dein angegebener Verbrauch für den "kleinen" schon etwas ab, hatte gedacht das wären so. ca. 2 Liter weniger.
Vielleicht muss er auch noch länger eingefahren werden. Hoffe Du gibst noch paar Berichte ab, weiterhin gute Fahrt und viel Spaß.
 
dann stimmt jetzt wenigstens der motor und die typenbezeichnung überein
z4 :D
da fragt man sich doch, warum der zzzz nicht ab dem 2.2 gleich z6 genannt wurde :)



ich hab hier in einem ähnlich thread schon mal geschrieben, dass ein aufgeladener 4zylinder in keinster weise den spaß am zzzz vermiest.
ich freue mich jedenfalls immer noch, wenn ich vom zzzz e85 (6zylinder) in den mercedes clc 200 k (4zylinder aufgeladen) einsteige und losfahre.
sooooooo schlecht sind die 4zylinder nun wirklich net.
aber scheinbar kann ein 4zylinder in einem roadster nicht das gelbe vom ei sein, warum auch immer? massenzwang, angst sich outen zu müssen......? :D


.
 
....Deine ermittelten, bisherigen Verbrauchswerte bestätigen meine Meinung und Erfahrungen zu und mit den 4-Zyl. Turbos....:uhoh:
Spareffekt geht gegen null..........Jedenfalls fährt mein 30i bei gemischter Fahrweise und viel Stadt auch mit 10 - 11 Litern....
Auf der AB sind Werte um 8- 9 Liter bei Geschwindigkeiten bis max. 160 Km/h kein Problem....:t
Vermutlich liegt es an den größeren "Anstrengungen " des Motors um Leistung zu bringen...
Da fällt mir stets der Spruch ein: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es e denn durch noch mehr !";)
Gruß Ralf
 
@coolfire
Herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit deinem ZZZZ
Eine kleine Anmerkung: Streiche V6 und setze R6 ;)
Bin schon neugierig auf weitere Berichte.
Gruß
Gerald
 
Du hast schon Recht, über die neuen 20i und 28i wird sehr wenig hier geschrieben, obwohl se jetzt schon ca. 4 Monate ausgeliefert werden.
Entweder die Besitzer trauen sich nicht, oder es gibt einfach wenige, die sich vorm Winter den Z4 geholt haben.
So ist es, auch wenn die Kausalität nicht ganz stimmt: Nicht obwohl, sondern weil die 4-Zylinder erst seit 4 Monaten angeboten werden, gibt es (noch) kaum Erfahrungsberichte über sie zu lesen. ;) Und ebenfalls richtig erkannt: Allen Ganzjahres-Bekenntnissen und Ausnahmen zum Trotz sind Spaßautos wie der Z4 für die meisten Besitzer eher Sommerautos und werden daher eher im Frühjahr gekauft. Wer's nicht glaubt, darf sich gerne von den Zulassungsstatistiken überzeugen lassen. Daher bin ich mir sicher, daß ab März/April die Berichte über die 4-Zylinder im Forum zunehmen werden - sofern sie nicht von der 6-Zylinder-Fraktion weggebissen werden... ;)

Ich bin übrigens auch an Berichten über die 4-Zylinder im e89 interessiert, vor allem, wenn sie von Leuten kommen, die auch schon die Sauger gefahren sind und daher gut vergleichen können sofern sie keine "Sauger-Brille" aufhaben. :)
 
Einen z4 e 89 mit 4 Zyl.ist echt ein Witz, wer kauft sowas:13wallz:

Hmmm, gute Frage. Vielleicht der Großteil der Kunden, denen es ziemlich egal ist wieviele Zylinder unter der Haube stecken, solange die Eigenschaften stimmen und der Verbrauch nicht zu hoch ist &: :M

Das Forum spiegelt nunmal nicht den Großteil der Käufer wieder. Es ist schließlich überwiegend ein Liebhaberforum.

Beim E85 überrascht mich auch immer wieder, wie viele 2.0er auf den Straßen unterwegs sind - besonders in den Nachbarländern.
Ironischerweise hat man hier das eher Gefühl, dass die allermeisten den 3.0er fahren ;)
 
Also mit meinem sdrive23i habe ich jetzt im Berliner Stadtverkehr einen Verbrauch von 9,1 Liter. Es ist wirklich 100% Stadtverkehr ohne Autobahn, Landstraße etc. Im Sommer waren es im Schnitt 8,9 Liter. Wozu brauche ich da einen 4-Zylinder?
 
naja, brauchen tust du ihn wohl nicht, aber er wird dir aufgenötigt, wenn du einen neuen kaufst.

und die die keinen 6ender gefahren sind, kennen den unterschied dann doch gar nicht.
persönlich tuts mir um den tod des 6enderns nicht leid.
 
Zurück
Oben Unten