das mit den 18.000 ist doch ne utopische zahl. wer kauft sich ein auto für 30 und zahlt dann bei einem kaputten motor 18 dazu? keiner...wenn, dann wird gezielt versucht zu revidieren und das für einen bruchteil oder man kauft sich einen gebrauchten S54, auch hier für einen bruchteil.
Mh... naja, die Revidierung hätte 12.000 Euro gekostet, die war auch im Gespräch und dann wären die Ausbau und Einbaukosten auch noch draufkekomme... Die Motorrevision hätte also auch ca. 17.000 Euro gekostet... und bei einem gebrauchten Motor weiß ich ja wieder nicht was ich bekommen....! Ich hätte den Wagen ohne Versicherung warscheinlich verkauft und mir nen anderen M gekauft... aber genau deswegen habe ich ja die Garantie.... damit ich eben nicht die 18.000 dazu zahle... und am Markt gesehen war mein Wagen mit Versicherung nicht viel teurer als vergleichbare Wagen von Privat... es sind eben keine 5000 Euro unterschied!
gut, wenn ich einen neuen mitarbeiter einstelle ohne ihn je gesehen/gesprochen zu haben, dann ist ne probezeit sehr sinnvoll, aber deshalb schaut man sich das alles vorher an und betreibt damit risikominimierung. das restrisiko gehört zum leben dazu und das muss ich persönlich nicht auch noch durch einen haufen kohle mitversichern, wie es häufig bei porsche getan wird, wo blind für ausgereifte fahrzeuge, die auch noch wenig auf der uhr haben, ein schweinegeld pro jahr verlangt wird.
was müssen sich die händler freuen...
Mh.... ich frage mich wie fern ab Du von der Realität bist... natürlich schaue ich mir meine Mitarbeiter an, die ich einstelle... selbst wenn ich den Mitarbeiter kenne oder schon mit ihm in einem anderen Unternhehmen zusammengearbeitet habe, bekommt er natürlich eine Probezeit, dann nur 3 Monate und nicht 6 wie bei Leuten direkt von der Uni...
Und natürlich gucke ich mir das Auto auch sehr gut an, fahre es probe und versuche kein gelump zu kaufen... wie gesagt, mein Auto war eigentlich komplett sauber, ich kenne den Vorbesitzer, einer hier aus dem Forum, der Wagen hatte nichts, wurde nicht getreten und immer pfleglichst behandelt... und siehe da, trotzdem was passiert, bei einem Motor steckt man einfach nicht drin!
Mein Kollege hat im übrigen letztes Jahr nen Porsche gekauft.. von nem befreundeten Sammler, der die Kisten nur im Showroom stehen hat und kaum was auf der Uhr,,, dann kam nen halbes Jahr später raus... ups, der Wagen hat nen Kurbelwellenschaden... auch mal locker 14.000 Euro für ne Revisiion auf den Tisch geblättert... und der Wagen war auch kaum gefahren... und das was er gefahren war, war weder Rennstrecke noch sonst irgendwas....
Ich kenne im übrigen auch Leute, bei denen schon bei Neuwägen die Motoren hochgegangen sind, da es ein Produktionsfehler gab oder einen Materialfehler... sowas kann auch erst nach 40.000 km auftreten, obwohl der Vorbesiter den Wagen gepflegt hat und der Wagen eigentlich komplett sauber ist... passieren kann am Motor immer was, da kannste den Wagen noch so genau unter die Lupe nehmen!
Das eine war im übrigen ein VW Passat Diesel das andere nen 330i BMW