Z4 M kauf, welche Schwachstellen

Also WENN einer einen M Roadster sucht und da nicht zuschlägt dem ist nicht zu helfen, m.M.

@pestl, hast du deinen nun doch übernommen?
Ja, ich hab meinen vorletztes Jahr übernommen. Seit letztem Jahr hat er ein Saisonkennzeichen und wird als Sommerfahrzeug gehegt und gepflegt.
Ich will ihn behalten. Einfach einer der letzten einer aussterbenen Art.
 
Ja, ich hab meinen vorletztes Jahr übernommen. Seit letztem Jahr hat er ein Saisonkennzeichen und wird als Sommerfahrzeug gehegt und gepflegt.
Ich will ihn behalten. Einfach einer der letzten einer aussterbenen Art.
müssen mal zu saisonbeginn einen Z4M bilderfred eröffnen...:@
 
sorry, das ist alles ne mischung zwischen einzelschicksal und mainstream berichterstattung zum thema S54.

ein händler ist für mich jemand, der das auto wäscht (und auf die schnelle hologramme reinpoliert), in einen schönen showroom stellt (bis du es kaufst, dürfen hakan und kevin auch mal fahren) und dir ne wette für eine eventuelle heilung dem motor todbringender symptome verkauft, die du dann vielleicht gewinnst.

mit der vorgeschichte des autos, das man kauft, hat das alles nichts zu tun. du hast ja selbst erfahren dürfen, wie oft verschiedene leute von BMW an deinem motor rumprobieren durften, ehe es am ende trotzdem einen neuen motor gab...:) gemessen an den mitteln personeller und materieller art, die BMW so hat, ist es ein trauerspiel, wenn man sich das abgelieferte ergebnis anschaut.

Natürlich kann man den Wagen nicht nur anhand der Vorgeschichte bewerten, aber ich persönlich habe mir bei jedem M die Vorgeschichte geben lassen und an einigen Fahrzeugen wurde schon viel rumgedoktert, von diesen Autos habe ich abstand genommen... Ich habe einen Wagen gekauft, der eigentlich ausser einmal gewechselten Kipphebeln nichts in der Historie hatte.... ich bin im Prinzip aber trotzdem auf die Nase gefallen (wobei eigentlich nicht)... und deswegen geht bei mir der Kauf eines solchen Fahrzeuges nur mit Garantie... denn im Endeffekt ist das was mir passiert ist perfekt, ich habe einen M mit nagelneuem Motor, den ich selber einfahren konnte und es hat mich schlappe 600 Euro gekostet... Jackpot meiner Meinung nach.

Der Motor ist für mich das Bauteil, bzw. eine Ansammlung von Bauteilen die ich kaum einschätzen kann, denn selbst wenn ein ordentlicher Fahrer auf dem Wagen war, was bei mir z.B. der Fall war, kann ein Fehler im Detail sein, der eben von Aussen nicht ohne weiteres feststellbar ist.. die meisten anderen Bauteile (bis auf Elektronik) kann man bewerten, sich anschauen und erfahren... beim Triebwerk ist dies nicht immer gegeben, hier kann ich am wenigsten bewerten, ein fehler in einem kleinen Teil, der immer mal vorkommen kann, bei jedem Auto kann den Motor himmeln lassen und bei einem Wagen wie dem M wird das eben in Relation zum Wagenwert sehr teuer... und wenn ich um die 30.000 Euro für ein Auto ausgeben will, möchte ich nicht die Gefahr eingehen, das ich 6 Monate später vielleicht 18.000 Euro für nen neuen Motor ablatzen muss, ob es nun nen M ist oder nen Porsche... Bei Autos, bei dem eine schwer einzuschätzende Komponente wie der Motor ähnlich teuer ist wie das Auto selbst, würde ich persönlich immer nur mit Garantie kaufen.
Und ja, ich bewege den M als Alltagsauto und ich fahre gute 30.000 - 35.000 km im Jahr mit dem Wagen und der M ist nunmal kein 3,0l Diesel und auch nicht so Standfest, bei einem solchen Motor ist für mich persönlich eine Garantie Grundvoraussetzung!
 
Ich gehe genau den umgekehrten Weg. Ich kaufe immer ohne Garantie, und trage das Risiko selber. So auch beim M.
Ohne Garantie kaufen verschafft mir auch einen besseren Verhandlungsspielraum.
 
Ich denke es läuft immer wieder auf die gleiche Frage hinaus, nehme ich das Risiko in kauf oder nicht. Wenn Du 10 Jahre lang unfallfrei fährst, nimmst Du dann keine Vollkasko mehr :)?

Ich will hier niemandem absprechen das die Maschine haltbar ist, aber bei falscher Behandlung reagieren die Teile doch sensibler als z.B. ein M54 3.0. Leider gibt es keine Möglichkeit Überdreher oder Renstreckeneinsatz (fragt mich nicht wie das funktioniert, aber da werden mehrere Messwerte hergenommen: Querbeschleunigung und ob Räder frei gedreht haben wenn die Kiste über Curbs geht) wie bei Porsche überprüfen zu lassen.

Demnach hat man immer ein gewisses Restrisiko, was ich persönlich bei einem so teuren Motor minimieren möchte. Du kannst 1 oder 2 Jahre entspannt mit dem Auto fahren und die Garantie deckt ja nicht nur den Motor ab.
 
Wenn Du 10 Jahre lang unfallfrei fährst, nimmst Du dann keine Vollkasko mehr :)?
die frage lautet in meinen augen eher: fühle ich mich sicher und geistig reif genug das auto nicht freiwillig gegen den baum zu wickeln oder habe ich angst, dass es zerkratzt wird, wo ich dann eine vollkasko brauche...
 
Was ich nach der Garantie mache???? na mich weiter an dem Wagen freuen.... Punkt ist der, meist nimmt man die Garantie nicht in Anspuch, aber jetzt hat sie mir 18.000 Euro erspart, wenn ich die Garantie bei den nächsten 6 Autos nicht in Anspruch nehme, war es immer noch nen guter Schnitt!

Man braucht ja auch nicht ewig eine Garantie, aber bei einem gebrauchten Auto ist eine Garantiezeit wie eine Probezeit bei einem neuen Mitarbeiter... man kann auf Herz und Nieren testen.... und wenn man dann merkt.... ups, ist doch was im argen, dann hat man die Möglichkeit den Zustand zu bekommen, von dem man gedacht hat, das man ihn gekauft hat, den der Verkäufer muß nachbessern!

Zudem, die Garantie ist für mich eine Geschichte, das ich keine Gurke kaufe, wenn der Motor in den 2 Jahren, in denen ich ihn gefahren habe, wo er über die Garantie abgesichert war nichts hatte, kann ich davon ausgehen, das es keine gravierenden Fehler beim Vorbesitzer gab.
Es geht mir vor allem darum, das ich nen Auto kauf und siehe da... 3 Monate später geht plötzlich der Motor hoch... wenn der Motor nach den 2 Jahren hoch gehen würde, ärgere ich mich nicht, das ich evtl. ne gurke gekauft habe, bei dem ein Vorschaden bestand. Und da ich den Wagen gut behandle, gehe ich davon aus, das der Motor unter mir nen langes Leben hat. Ich finde sowas halt ärgerlich, wenn ich an den Kosten nichts dafür kann, ich also nen auto kaufe was 3 Monate später dann die Grätsche macht.

Natürlich ist eine Garantie etwas, das man bezahlt, falls ein Fall eintrifft, von dem man nicht will, das es eintrifft.... aber wenn es dann eintrifft, dann ist das Geheule groß, wenn man sie nicht mitnimmt.

Bei einem gebrauchten Passat oder nen 328i könnte ich auch auf Garantie verzichten, da kostet so ein neuer Motor halt im vergleich zur Garantie nichts... aber bei nem M... nein danke!

Ich bleibe dabei, solch ein Auto nur mit Garantie! Am Ende steckt man halt doch nicht drin!

Ich meine, das ist das Selbe wenn ich mir nen B&O Fernseher für 6000 Euro kaufen will... da verzichte ich auch nicht auf die Garantie und kaufe ihn von Privat über eBay, nur weil ich dann 500 Euro spare...

Wenn ich halt etwas gebrauchtes kaufe, bei dem ich eben nie mit 100% Sicherheit sagen kann, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und wie der Zustand halt wirklich ist, sicher ich mich eben ein wenig ab!
 
Hätten sie damals bei dir nicht nur die Schlepphebel sondern auch die Ölpumpe und Lagerschalen getauscht würde der Motor heute noch munter werkeln.
 
Hätten sie damals bei dir nicht nur die Schlepphebel sondern auch die Ölpumpe und Lagerschalen getauscht würde der Motor heute noch munter werkeln.
Hätte... ja, aber man hat nicht! Es war auch bei meinem Vorbesitzer, da wurden die ja das erste mal getauscht... aber das ist ja genau der Punkt... man steckt nicht drin... Der kauf eines gebrauchten Autos ist immer nen Risiko... ich zahle eben gerne 1000 Euro für die Versicherung mehr, auch wenn es umsonst ist, als die chance zu haben eventuell 18.000 euro zu bezahlen.... für mich persönlich stellt sich diese Diskussion nicht und das ist auch das, was ich jedem anderen rate, der sich solche eine Auto kaufen möchte...

Wie gesagt, die Garantiezeit ist für mich eine Zeit in der sich das Fahrzeug bewährt oder eben nicht und dann wird nachgebessert!

Aber wer natürlich auf das gewisse Restrisiko steht, das soll doch auch gerne ohne Garantie kaufen... schließlich gibt es ja auch Seiltänzer ohne Netz und doppelten Boden :)
 
Was ich nach der Garantie mache???? na mich weiter an dem Wagen freuen.... Punkt ist der, meist nimmt man die Garantie nicht in Anspuch, aber jetzt hat sie mir 18.000 Euro erspart
das mit den 18.000 ist doch ne utopische zahl. wer kauft sich ein auto für 30 und zahlt dann bei einem kaputten motor 18 dazu? keiner...wenn, dann wird gezielt versucht zu revidieren und das für einen bruchteil oder man kauft sich einen gebrauchten S54, auch hier für einen bruchteil.

Man braucht ja auch nicht ewig eine Garantie, aber bei einem gebrauchten Auto ist eine Garantiezeit wie eine Probezeit bei einem neuen Mitarbeiter... man kann auf Herz und Nieren testen.... und wenn man dann merkt.... ups, ist doch was im argen, dann hat man die Möglichkeit den Zustand zu bekommen, von dem man gedacht hat, das man ihn gekauft hat, den der Verkäufer muß nachbessern!

gut, wenn ich einen neuen mitarbeiter einstelle ohne ihn je gesehen/gesprochen zu haben, dann ist ne probezeit sehr sinnvoll, aber deshalb schaut man sich das alles vorher an und betreibt damit risikominimierung. das restrisiko gehört zum leben dazu und das muss ich persönlich nicht auch noch durch einen haufen kohle mitversichern, wie es häufig bei porsche getan wird, wo blind für ausgereifte fahrzeuge, die auch noch wenig auf der uhr haben, ein schweinegeld pro jahr verlangt wird.

was müssen sich die händler freuen...
 
das mit den 18.000 ist doch ne utopische zahl. wer kauft sich ein auto für 30 und zahlt dann bei einem kaputten motor 18 dazu? keiner...wenn, dann wird gezielt versucht zu revidieren und das für einen bruchteil oder man kauft sich einen gebrauchten S54, auch hier für einen bruchteil.

Mh... naja, die Revidierung hätte 12.000 Euro gekostet, die war auch im Gespräch und dann wären die Ausbau und Einbaukosten auch noch draufkekomme... Die Motorrevision hätte also auch ca. 17.000 Euro gekostet... und bei einem gebrauchten Motor weiß ich ja wieder nicht was ich bekommen....! Ich hätte den Wagen ohne Versicherung warscheinlich verkauft und mir nen anderen M gekauft... aber genau deswegen habe ich ja die Garantie.... damit ich eben nicht die 18.000 dazu zahle... und am Markt gesehen war mein Wagen mit Versicherung nicht viel teurer als vergleichbare Wagen von Privat... es sind eben keine 5000 Euro unterschied!

gut, wenn ich einen neuen mitarbeiter einstelle ohne ihn je gesehen/gesprochen zu haben, dann ist ne probezeit sehr sinnvoll, aber deshalb schaut man sich das alles vorher an und betreibt damit risikominimierung. das restrisiko gehört zum leben dazu und das muss ich persönlich nicht auch noch durch einen haufen kohle mitversichern, wie es häufig bei porsche getan wird, wo blind für ausgereifte fahrzeuge, die auch noch wenig auf der uhr haben, ein schweinegeld pro jahr verlangt wird.

was müssen sich die händler freuen...

Mh.... ich frage mich wie fern ab Du von der Realität bist... natürlich schaue ich mir meine Mitarbeiter an, die ich einstelle... selbst wenn ich den Mitarbeiter kenne oder schon mit ihm in einem anderen Unternhehmen zusammengearbeitet habe, bekommt er natürlich eine Probezeit, dann nur 3 Monate und nicht 6 wie bei Leuten direkt von der Uni...
Und natürlich gucke ich mir das Auto auch sehr gut an, fahre es probe und versuche kein gelump zu kaufen... wie gesagt, mein Auto war eigentlich komplett sauber, ich kenne den Vorbesitzer, einer hier aus dem Forum, der Wagen hatte nichts, wurde nicht getreten und immer pfleglichst behandelt... und siehe da, trotzdem was passiert, bei einem Motor steckt man einfach nicht drin!

Mein Kollege hat im übrigen letztes Jahr nen Porsche gekauft.. von nem befreundeten Sammler, der die Kisten nur im Showroom stehen hat und kaum was auf der Uhr,,, dann kam nen halbes Jahr später raus... ups, der Wagen hat nen Kurbelwellenschaden... auch mal locker 14.000 Euro für ne Revisiion auf den Tisch geblättert... und der Wagen war auch kaum gefahren... und das was er gefahren war, war weder Rennstrecke noch sonst irgendwas....

Ich kenne im übrigen auch Leute, bei denen schon bei Neuwägen die Motoren hochgegangen sind, da es ein Produktionsfehler gab oder einen Materialfehler... sowas kann auch erst nach 40.000 km auftreten, obwohl der Vorbesiter den Wagen gepflegt hat und der Wagen eigentlich komplett sauber ist... passieren kann am Motor immer was, da kannste den Wagen noch so genau unter die Lupe nehmen!

Das eine war im übrigen ein VW Passat Diesel das andere nen 330i BMW
 
Irgend was mach ich falsch, mir ist in den fast 30 Jahren noch nie ein Motor hochgegangen oder sonst ein schwerer defekt ;) Und meine Autos haben eigentlich immer das volle Programm bekommen. Ich seh das weitaus entspannter. Vieleicht liegts auch an meinem fahr und Wartungsprofil. Von alle 5000 km Ölwechsel halte ich übrigens auch nichts.
 
Irgend was mach ich falsch, mir ist in den fast 30 Jahren noch nie ein Motor hochgegangen oder sonst ein schwerer defekt ;) Und meine Autos haben eigentlich immer das volle Programm bekommen. Ich seh das weitaus entspannter. Vieleicht liegts auch an meinem fahr und Wartungsprofil. Von alle 5000 km Ölwechsel halte ich übrigens auch nichts.

Och, freu Dich doch... es geht ja aber genau um diesen Punkt, Du machst alles richtig, aber der Vorbesitzer eben nicht... oder es gibt einen Fehler, für den Du nichts kannst.... Du kannst die Kiste noch so gut pflegen, wenn in der werkstatt ein Fehler gemacht wird oder wenn es einen Materialdefekt gibt... eine Garantie ist ja genau für diesen Punkt, dein Auto abzusichern für Fehler, die ein anderer vor Dir evtl. begangen hat... es ist doch gerade dann ärgerlich, wenn Du den Wagen sehr pflegst, aber ein neuer gebrauchter Dir trotzdem nach 3 Monaten um die Ohren fliegt, dann hast Du zwar keine schuld, aber auf den Kosten bleibste trotzdem kleben... das ist dann also doppelt ärgerlich. Wenn ich den Wagen selber schrotte, weil ich kein Ölwechsel gemacht habe, gut, dann bin ich eben selber schuld.

Und wie gesagt, wenn ich eine Auto neu kaufe, egal ob gebraucht oder Neuwagen, dann kann ich eben nur eine Momentaufnahme machen und weiß eben nicht ob der Motor was hat, ob alles ok ist... man steckt in so einem Motor einfach nicht drin... ich meine vielleicht habt ihr ja einen Röntgenblick und schaut euch nen Auto an und wisst in der Sekunde die Geschichte zu jeder einzelnen Schraube... ich kann dies jedoch nicht!
 
Damit meine ich nur Ihr sollt euch nicht verrückt machen sonst artet das ja in eine Hysterie aus.
Ich sags nochmal wenn einer hier einen M kaufen und sein Gewissen beruhigen will dann laßt die Lagerschalen und die Ölpumpe wechsel, dann hats jeder selbst in der Hand.
 
vielen dank für eure Antworten. Aufgrund der weiten Strecke zum o.a Fahrzeug in Bayern werd ich mir die Tage das Fahrzeug vom Tiermann ansehen.
Kennt jemand das Auto, den Zustand oder vielleicht sogar den Halter und kann was dazu sagen?



MOIN MOIN,

ja ich kenn den Wagen......und ich finde das die Farbe in echt schon super ausschaut. Da ich auch weiß wie pingelig Börni mit seinem Wagen ist, würde ich ihn selbst von ihm den Wagen schon kaufen.
Magst du denn etwas bestimmtes wissen?




Grüßle Seb!
 
MOIN MOIN,

ja ich kenn den Wagen......und ich finde das die Farbe in echt schon super ausschaut. Da ich auch weiß wie pingelig Börni mit seinem Wagen ist, würde ich ihn selbst von ihm den Wagen schon kaufen.
Magst du denn etwas bestimmtes wissen?




Grüßle Seb!

zwar ein wenig zu spät aber beruhigend. habe das Auto gekauft :-)
Sieht in echt viel besser aus als auf Fotos
 
Jeder der sich ehrlich und gewissenhaft mit dem Thema Garantie und Vorgeschichte beschäftigt, kommt irgendwann zu dem Schluss, dass es viel mehr Wert ist einen Wagen bei Privat zu kaufen OHNE Garantie.

Ich habe mit meinem Wagen sicherlich Glück gehabt, wenn man sich die ganze Zeit und vor allem das Geld anschaut, dass Alper da rein gesteckt hat.Wie Wagen bei BMW mit EuroPlus und nich annähernd so guter Ausstattung haben genau so viel oder teils 1000-2000€ mehr gekostet.
Und trotzdem ist mir dierekt am zweiten Tag die Verdeckpumpe kaputt gegangen. Ärgere ich mich jetzt weil ich keine Euro Plus genommen habe oder so? natürlich nicht, das wäre auch Schwachsinn, aber ich hab das Gefühl, dass das hier einige so gesehen hätten.

Wenn ein Auto "Verrückter" unzählige Stunden in Pflege, Wartung und Erweiterung eines Autos steckt ist mir das 1000 mal lieber, als wenn ich irgendeinen aufpolierten Z4 kaufe, der zwar toll im BMW Showroom aussieht, aber mit dem der Leasing Nehmer davor jeden Tag 30 Meter Kurzstrecke gefahren ist.
 
Und trotzdem ist mir dierekt am zweiten Tag die Verdeckpumpe kaputt gegangen. Ärgere ich mich jetzt weil ich keine Euro Plus genommen habe oder so? natürlich nicht, das wäre auch Schwachsinn, aber ich hab das Gefühl, dass das hier einige so gesehen hätten.

meine story ist die folgende: als ich meinen von privat kaufte, war ich sehr happy und in der folgezeit passierte auch nichts bzgl. überraschungsdefekten o.ä., doch irgendwann hatte ich ihn auf der bühne und sah von unten am frontspoiler ein abgerissenes kunstoffstück der verkleidung. dann sah ich mir die historie an und nach 1 und 1 zusammenzählen war absolut klar, dass als BMW das auto in der werkstatt hatte, sie die bremsenbelüftung falsch montiert haben und dadurch der kunststoff gerissen war. so ein auto wäre trotzdem premium selection gewesen, genau wie der Z4 im bekanntenkreis, der bei ner BMW NL gekauft wurde und so ein sattes schwarz aufwies als wäre er gerade vom band gelaufen...........paar wochen später als das wachs runter war, zeigte sich der absolute hologramm-albtraum...überall......nämlich von der schnellen aufbereitung bei BMW.

könnte ewig so weitermachen...daher "augen auf beim autokauf":D
 
Augen auf beim Autokauf... da gehe ich ja komplett mit, das gilt in jedem Fall... ich bleibe halt trotzdem bei Fahrzeugen vom Händler und halte dies für besser, jeder wie er will... zumal bei mir auch noch dazu kommt, das ich eh ne ausgewiesene Mehrwertsteuer brauche... so sind die Wagen von Händlern für mich auch noch billiger als von privat, sogar mit Garantie... Und in meinen vergleichen von den M's waren die Händlerfahrzeuge keinen Deut teurer als die von Privat und mein Rot gab es von privat sowieso nicht... auch Austattungsmäßig waren die Privaten keinen Deut besser, ich kann diese Erfahrung nicht teilen... und zudem, bei mir hat es ja auch wie die Faust aufs Auge gepasst und mit meinem M wurde ich mit der Garantie ja auch voll bestätigt!

Aber egal, jeder wie er will.
 
Augen auf beim Autokauf... da gehe ich ja komplett mit, das gilt in jedem Fall... ich bleibe halt trotzdem bei Fahrzeugen vom Händler und halte dies für besser, jeder wie er will... zumal bei mir auch noch dazu kommt, das ich eh ne ausgewiesene Mehrwertsteuer brauche... so sind die Wagen von Händlern für mich auch noch billiger als von privat, sogar mit Garantie... Und in meinen vergleichen von den M's waren die Händlerfahrzeuge keinen Deut teurer als die von Privat und mein Rot gab es von privat sowieso nicht... auch Austattungsmäßig waren die Privaten keinen Deut besser, ich kann diese Erfahrung nicht teilen... und zudem, bei mir hat es ja auch wie die Faust aufs Auge gepasst und mit meinem M wurde ich mit der Garantie ja auch voll bestätigt!

Aber egal, jeder wie er will.
Du hast dich jetzt genug gerechtfertigt ;)
 
Zurück
Oben Unten