Hat wer Erfahrungen mit den H&R Stabis ? Fahrwerksoptimierung ist angesagt!

Performance geht ebend doch über Optik.
Was wiegt eigentlich die Abgasanlage im Vergleich zur Serienanlage?
Das sind doch auch wieder ein paar kg mehr. ;)
Die Anlage sieht aber schon extrem goil an, und klingt bestimmt auch so. 8-)
Mir reicht zur Zeit mein BBK, auch wenn Deine Anlage schon mehr her macht.
Also mit den Rädern könnte ich zur Not auch leben, auf manchen Bildern wirken meine 313er schon eine Spur zu groß.
Zur Not habe ich ja noch einen Satz 18-Zöller M135 im Keller liegen, obwohl die eigentlich für den Winter gedacht sind.
 
@Nick: Der Wagen steht optisch gut da, die extrovertierte Farbe mag ich. Zum Sound kann ich nur anhand eines Videos nichts sagen. Vielleicht gibt's ja mal ein Forentreffen, wo man Probe hören kann und sich überhaupt mal alle treffen.

Was ich nicht ganz verstehe: Du scheinst eine Menge Geld investiert zu haben in Teile, die ein M mitbringt (M-Felgen, vier Endrohre, Schürze, ..). Wäre das kostentechnisch nicht aufs Gleiche rausgekommen, direkt auf den M zu gehen (da hast immerhin auch den Motor dabei..), oder hast du dich bewusst für den 3.0si entschieden? Ich frage ganz offen, weil ich letzten Herbst vor eben dieser Entscheidung stand (si pimpen, oder M) und meine Rechnung pro M ausging.
 
@ havoc was legst du jährlich für den m hin vollkasko ? ich bin bei sf 5 beim 3,0si bei 600 Euro im jahr beim m wären es 1150 Euro...
sorry für offtipic
 
Was ich nicht ganz verstehe: Du scheinst eine Menge Geld investiert zu haben in Teile, die ein M mitbringt (M-Felgen, vier Endrohre, Schürze, ..). Wäre das kostentechnisch nicht aufs Gleiche rausgekommen, direkt auf den M zu gehen (da hast immerhin auch den Motor dabei..), oder hast du dich bewusst für den 3.0si entschieden?
Ganz einfach -
Der M hat die schlechtere Bremse und ist kein Automatik ;) :D
 
@Nick: Der Wagen steht optisch gut da, die extrovertierte Farbe mag ich. Zum Sound kann ich nur anhand eines Videos nichts sagen. Vielleicht gibt's ja mal ein Forentreffen, wo man Probe hören kann und sich überhaupt mal alle treffen.

Was ich nicht ganz verstehe: Du scheinst eine Menge Geld investiert zu haben in Teile, die ein M mitbringt (M-Felgen, vier Endrohre, Schürze, ..). Wäre das kostentechnisch nicht aufs Gleiche rausgekommen, direkt auf den M zu gehen (da hast immerhin auch den Motor dabei..), oder hast du dich bewusst für den 3.0si entschieden? Ich frage ganz offen, weil ich letzten Herbst vor eben dieser Entscheidung stand (si pimpen, oder M) und meine Rechnung pro M ausging.

Ach nen echten M kaufen kann doch jeder :D
 

Das ist mal ein guter Kurs, welcher Anbieter ist das? Ich habe ein schlechtes Bauchgefühl bei den Direktversicherern (und ohnehin einen leichten Hang zur Überversicherung). Der M ist als Zweitwagen in der SF3 angemeldet und liegt da bei stolzen 1500 aktuell (Haftpflicht & Superkasko bei der Provinzial). Da war der 3.0 schon ne Ecke günstiger, das stimmt. Die laufenden Kosten habe ich ehrlich gesagt auch ein bißchen bei Seite geschoben, relativiert sich irgendwie aufs Jahr.. :rolleyes5

Der 3.0 gefiel mir einfach im "Rohzustand" nicht so richtig und dann ging die Entscheidung auf Serien-M gegenüber 3.0si mit Felgen, Schürze, Auspuff, Fahrwerk (hatte kein M-Fahrwerk), usw. Dann halt den SI verkauft, Geld fürs Tuning draufgelegt, M geholt. Bei Nick sehe ich halt den anderen Weg, deshalb interessant zu wissen, ob er sich mit den gleichen Milchmädchenrechnungen rumgeschlagen hat... :13wackoz:
 
Das ist mal ein guter Kurs, welcher Anbieter ist das? Ich habe ein schlechtes Bauchgefühl bei den Direktversicherern (und ohnehin einen leichten Hang zur Überversicherung). Der M ist als Zweitwagen in der SF3 angemeldet und liegt da bei stolzen 1500 aktuell (Haftpflicht & Superkasko bei der Provinzial). Da war der 3.0 schon ne Ecke günstiger, das stimmt. Die laufenden Kosten habe ich ehrlich gesagt auch ein bißchen bei Seite geschoben, relativiert sich irgendwie aufs Jahr.. :rolleyes5

Der 3.0 gefiel mir einfach im "Rohzustand" nicht so richtig und dann dann ging die Entscheidung auf Serien-M gegenüber 3.0si mit Felgen, Schürze, Auspuff, Fahrwerk (hatte kein M-Fahrwerk), usw. Dann halt den SI verkauft, Geld fürs Tuning draufgelegt, M geholt. Bei Nick sehe ich halt den anderen Weg, deshalb interessant zu wissen, ob er sich mit den gleichen Milchmädchenrechnungen rumgeschlagen hat... :13wackoz:

...ich muß gestehen, daß ich eine Branchenpolice besitze! Das heißt...mehrere Autos unter der Kravag über meine Firma versichert. Darüberhinaus Gebäudeversicherung, Haftpflicht...etc.....alles unter einem Schirm. Da kann man dann schon verdammt gut handeln...wenn ihr wüßtet wie hoch dessen Gewinnspannen sind:D
 
...bei der Versicherung kommt es ja auch auf den Wohnort an. In Berlin oder anderen Großstädten dürfte der M richtig teuer sein. Naja, und im Moment müsste ich für einen vergleichbar ausgestatteten M beim Kaufpreis wohl mindestens 7.000 - 10.000€ drauflegen. Der Markt ist ja quasi abgegrast.
 
Naja man kann da alles hin und her rechnen, dass stimmt schon. Fakt ist, dass viele Teile am M hätten auch gewechselt werden können. (Fahrwerk, Felgen, Aerodynamikschweller, Sportauspuff etc.)
Es ist und bleibt nun mal mein Hobby. Geplant war es nicht alles am Auto wieder umzurüsten, sonst hätte ich mir evtl. vielleicht auch einen Z4M geholt. Hätte ich aber einen Z4M, würde ich auch wieder viele Sachen umrüsten, optimieren etc.

Man kann immer was machen....... von daher ist die Überlegung absolut unsinnig bei mir, ob nun Z4M oder 3.0si. Würde beides Geld kosten ;)
Bis jetzt habe ich wirklich schon viele BMWs gefahren und habe immer wieder neue Sachen verbaut, ausprobiert und umgerüstet. Das ist nicht modellabhängig, sondern hängt von meinen Vorstellungen ab, was ich an dem jeweiligen Auto verändern möchte.

Der Wagen stand einfach richtig beim BMW Händler. Probefahrt passte und ich hab mich einfach dafür entschieden. Hätte auch ein Z4M da stehen können, hätte ich evtl. auch den genommen. Bei mir geht das nicht so einfach, entscheide Autokauf über mein Bauchgefühl.
 
Nicks 3.0si ist mit seiner persönlichen Individualisierung einmalig, und entspricht halt seinen Vorstellungen und Geschmack.
Ich habe großen Respekt vor seinem Enthusiasmus in der Sache, nicht nur wegen den damit verbundenen Kosten und dem Zeitaufwand.
Es ist zumindest und zum Glück keine Bastelbude, er weiß ganz genau was er da macht und verbaut.
Man sollte aber nicht anfangen nachzurechnen was der ganze Spaß kostet, sonst wird einem schwindlig.
Einen Z4 M von der Stange kann man natürlich auch verbessern und veredeln, ohne Frage!
 
Nicht, dass ihr mich falsch versteht. Der 3.0si ist eine schöne Grundlage zum Tunen. Er ist (fast absurd) günstig in der Versicherung, hat einen starken aber sparsamen Motor und ist optisch für die meisten auch nur auf den zweiten Blick vom M zu unterscheiden. Ich meine, es stellt ja auch keiner die Frage, ob ein Audi TT-S eine Tuning-Basis ist, oder man das erst ab dem TT-RS "darf". Das sieht bei Nick alles sehr professionell aus. Schön, wenn man das alles selber machen kann.

Ich bin beide gefahren und denke, dass beide ihre Daseinsberechtigung haben. :Banane59:
 
Bei mir wirds ein si werden da ich zwangsweise automatik brauche :D

Schöner wagen, handling ftw! :D
 
Nicht, dass ihr mich falsch versteht. Der 3.0si ist eine schöne Grundlage zum Tunen. Er ist (fast absurd) günstig in der Versicherung, hat einen starken aber sparsamen Motor und ist optisch für die meisten auch nur auf den zweiten Blick vom M zu unterscheiden. Ich meine, es stellt ja auch keiner die Frage, ob ein Audi TT-S eine Tuning-Basis ist, oder man das erst ab dem TT-RS "darf". Das sieht bei Nick alles sehr professionell aus. Schön, wenn man das alles selber machen kann.

Ich bin beide gefahren und denke, dass beide ihre Daseinsberechtigung haben. :Banane59:

Der TT ist die Basis für einen Umstieg auf ein vernünftiges Auto :X
 
so vor 5 Min fertig geworden. Nun erst mal ein paar Wochen entspannen.... hier ein paar aktuelle Bilder vom Auspuffumbau / Fertigstellung am Freitag:
 

Anhänge

  • Auspuff_1.jpg
    Auspuff_1.jpg
    260,5 KB · Aufrufe: 69
  • Auspuff_2.jpg
    Auspuff_2.jpg
    279,2 KB · Aufrufe: 74
  • Auspuff_3.jpg
    Auspuff_3.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 72
  • Auspuff_4.jpg
    Auspuff_4.jpg
    226,9 KB · Aufrufe: 73
  • Auspuff_5.jpg
    Auspuff_5.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 71
hier noch Bilder vom Frontumbau:
 

Anhänge

  • Front_1.jpg
    Front_1.jpg
    276,8 KB · Aufrufe: 70
  • Front_2.jpg
    Front_2.jpg
    272,9 KB · Aufrufe: 72
  • Front_3.jpg
    Front_3.jpg
    259,3 KB · Aufrufe: 73
  • Front_4.jpg
    Front_4.jpg
    255,3 KB · Aufrufe: 72
Hier die ersten Bilder nach fertigem Umbau:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 73
  • 2.jpg
    2.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 82
  • 3.jpg
    3.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 82
  • 4.jpg
    4.jpg
    381,8 KB · Aufrufe: 87
  • 5.jpg
    5.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 87
  • 6.jpg
    6.jpg
    366 KB · Aufrufe: 89
  • 7.jpg
    7.jpg
    344 KB · Aufrufe: 89
  • 8.jpg
    8.jpg
    444,3 KB · Aufrufe: 88
  • 9.jpg
    9.jpg
    245,3 KB · Aufrufe: 81
  • 10.jpg
    10.jpg
    226,9 KB · Aufrufe: 66
daumen hoch ! echt schick..... und irgendwie finde ich die farbe von woche zu woche cooler.....
 
hab ne frage wegen dem sport knopf wenn ich mir ein anderes fahrwerk verbauen lasse zb. bilstein mit eibach federn oder kw var 2.... bleibt der sport knopf dann in der funktion erhalten ? ich meine mal gelesen zu haben das das m fahrwerk härter wird wenn man den knopf drückt und die lenkung direkter und das gas besser angenommen wird.....wie ist es mit den h und r stabies die sind bei h &r angegeben für den E85 sind die auch für den E86 erlaubt ?
 
Zurück
Oben Unten