Heckklappe anfällig für Rostbildung

chaos78

macht Rennlizenz
Registriert
29 Juli 2011
Ort
Cologne
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Glück auf,

seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer eines schönen, schwarzen Z4 Coupés. Wenn das Fahrzeug draußen steht und es """" hat, sammelt sich an der Heckscheibe Wasser, welches nicht abfließen kann. Das steht dann nun da.
Ist das nicht gefährlich in Bezug auf Rostansatz? Gibt es jemanden, der damit schon einmal Probleme hatte?

Vielen Dank für ein paar Hinweise.

VG
Hannes
 
mhh ich hab zwar kein qp,aber hat von den e86 qp leuten schon mal einer gemeckert zwecks rost im forum??
ich wüssts nicht..?!
mhh mal sehen was die anderen sagen...
 
Moin,

meiner sah imnmer aus wie neu, ich hab da nie Problem erkannt.
Ich hab im Gegensatz zu Jokin aber auch häufiger geputzt. :D
Ich denke Blätter rausmachen die Kanäle verstopfen versteht sich von selber.

Gruß

tor
 
Richtig. Sammelt sich am Ende der Heckscheibe in der Mulde und steht dann da.......
Konnte bislang keine Nachteile feststellen, hab aber auch nen Garagenwagen! :D
BISLANG KEIN ROST! ;)
 
Ist nur nervig weil sich da auch immer der Dreck sammelt wenn das Auto gelegentlich draussen steht :-)
 
Ich fahre mein QP seit vier Jahren unter Außendienstbedingungen, also sieht es nie eine Garage.
Bisher gab's mit dem stehenden Wasser auf der Heckklappe keine Probleme. Jedoch stört es mich, daß diese "Pfütze" beim öffnen der Klappe dann über die Kotflügel zum dem Blech der Rückleuchten fließt und dort zwischen zwei Blechen versickert. Wie es unter diesen Blechen aussieht, würd ich gern mal wissen (Dreck, evtl. Rost?), konnte aber bisher nach lösen der Schrauben das Blech nicht entfernen.
 

Anhänge

  • DSCN2646.JPG
    DSCN2646.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 277
Hat einer von euch Rost Über dem Schloss an der Heckklappe ? Hab da neulich Bläschen entdeckt :(
 
Hat einer von euch Rost Über dem Schloss an der Heckklappe ? Hab da neulich Bläschen entdeckt :(

Nee da ist bei mir (BJ 06 - Alltagsauto) nüx zu sehen!
Ich fahre mein QP seit vier Jahren unter Außendienstbedingungen, also sieht es nie eine Garage.
Bisher gab's mit dem stehenden Wasser auf der Heckklappe keine Probleme. Jedoch stört es mich, daß diese "Pfütze" beim öffnen der Klappe dann über die Kotflügel zum dem Blech der Rückleuchten fließt und dort zwischen zwei Blechen versickert. Wie es unter diesen Blechen aussieht, würd ich gern mal wissen (Dreck, evtl. Rost?), konnte aber bisher nach lösen der Schrauben das Blech nicht entfernen.

Das ist doch aber der "normale" Wasserablauf, wenn es während der Fahrt """" wird da mit Sicherheit ne Menge Wasser ablaufen.
 
also bei mir ist nirgendwo etwas zu sehen... und mein zetti steht sommer wie winter auch draußen - zumindest wenn ich bei meiner liebsten bin. zuhause gibts ne schöne warme, mardersichere tiefgarage ;)
 
Hat einer von euch Rost Über dem Schloss an der Heckklappe ? Hab da neulich Bläschen entdeckt :(

Ich hatte am 1-er Rostbläschen rund um das Schloss, 4 1/2 Jahre alt. wurde von BMW anstandslos auf Garantie repariert.

MfG Gerhard
 
Muss mal Fotos machen. Meine quasi Innen da wo die Verriegelung ist aber am Deckel nicht an der Karosse.
War beim Coupe nicht irgendwas aus Alu ? Motorhaube ?
 
Hallo zusammen,

ich habe zwar noch keinen Rost, kann bei meinem QP (BJ2007) aber deutlich erkennen, dass sich unter meiner dritten Bremsleuchte der Lack ablöst. Ich befürchte, Rost ist hier spätestens im Winter nur eine Frage der Zeit... Kommt Euch das Problem bekannt vor, oder habe ich einfach nur Pech und mein Vorbesitzer hat (evtl. beim Tausch eines Birnchens in der 3. BL) beim Einbau gepfuscht?

Danke für Eure Antworten,

Gruß Peter
 
Es wäre wirklich besser, wenn es Bilder gäbe.
Wenn der Lack von innen her aufquillt, dann ist da drunter Rost. Mit Vorliebe passiert das an Stellen, wo Löcher, z.B. für ein Schloss, im Blech sind, eventuell auch am Bremslicht. Wenn beim Zusammenbau da nichts getan wird für den Rostschutz ...

MfG Gerhard
 
Ist der Z4 eigentlich verzinkt? Oder kann jemand erläutern, was BMW genau an dem Z4 zur Korrosionsvermeidung gemacht hat?

VG
Hannes
 
Ich belebe mal den Thread wieder anstatt nen neuen zu starten.

Jetzt hat es mich mit dem Rost auch erwischt!! Na Toll. Und das bei EZ Juni 2008. Werde damit mal demnächst zu nem Händler. Hat einer zufällig ne Empfehlung für nen BMW Händler der ordentlich lackiert bzw. lackieren lässt im Raum Böblingen/Leonberg? Weiter unten die Bilder. Man kann erkennen, dass sich Rostblasen gebildet haben. Das Auto wird bei BMW Scheckheft gepflegt also denke/hoffe ich es gibt keine Probleme zwecks Garantie.

Jemand anders schonmal Rost an dieser Stelle gehabt??

Rost Heckklappe 001.jpgRost Heckklappe 002.jpg
 
Habt ihr mal unter eure Türen geschaut? Bei mir rostet die Fahrertür, würde mich mal interessieren wie eure so aussehen.
Heckklappe ist nichts bei mir, vielleicht fährst du zu langsam ;)
 
was stellt ihr alle mit euren QPs an?? meins steht seit Jahren fast nur draußen (außer im winter, da kommts in die Tiefgarage) und bei mir ist weder am Kofferraumdeckel, noch unter den Türen Rost.. obwohl es mich auch mal interessieren würde, wie es hinten unter der Stoßstange aussieht.. ;)
 
Ich belebe mal den Thread wieder anstatt nen neuen zu starten.

Jetzt hat es mich mit dem Rost auch erwischt!! Na Toll. Und das bei EZ Juni 2008. Werde damit mal demnächst zu nem Händler. Hat einer zufällig ne Empfehlung für nen BMW Händler der ordentlich lackiert bzw. lackieren lässt im Raum Böblingen/Leonberg? Weiter unten die Bilder. Man kann erkennen, dass sich Rostblasen gebildet haben. Das Auto wird bei BMW Scheckheft gepflegt also denke/hoffe ich es gibt keine Probleme zwecks Garantie.

Jemand anders schonmal Rost an dieser Stelle gehabt??

Ah, jetzt erkenn ichs besser als mit dem Handy. Ist ja doch gar nicht so klein.
Ich würds am ehesten mal beim Netuschil anschauen lassen. Die AHG in Calw, Jettingen etc. sind nicht so meins.

Hoffe mal dass BMW das übernimmt. Darf nicht sein so was. Werd das bei Gelegenheit mal an dem von meinem Bruder checken.
 
Im unteren Türbereich ist nix bei mir. Wobei es da pro Türe eine prädestinierte Stelle dafür gibt! Wurde mir schon von einem ex BMW Meister gezeigt. Nämlich da, wo das Blech nach innen gefalzt ist und um die Kurve rum geht (Bilder folgen). Da sollte man am besten mit der Heißklebepistole oder mit Wachs was reindrücken, damit sich da kein Wasser sammelt. Steht bei mir die nächsten Wochen auch noch an.

Wobei es mit extrem viel BMW (X und Z) aus den USA, Karosserie und Innenraumqualität, Probleme gibt. Die arbeiten nicht so gründlich. Wobei ich das bei 5 Tagen Jahrsurlaub und mieser Bezahlung über eine Zeit-Leiharbeitsfirma (Anteil Zeit-Leiharbeiter in der Produktion über 90%) auch nicht besser machen würde (Das gilt jetzt auf Mercedes bezogen (aus erster Hand), wobei das bei BMW bestimmt nicht so viel anders ist.)
 
was stellt ihr alle mit euren QPs an?? meins steht seit Jahren fast nur draußen (außer im winter, da kommts in die Tiefgarage)....
Das ist in Sachen Rostprävention durchaus nicht unvernünftig. Eine Garage ist gut, solange sie selbst und das Auto trocken sind. Gerade im Winter, wenn man meint dem täglich gefahren Auto etwas Gutes zu tun, wandelt sich eine ungeheizte und selten aureichend belüftete (dann wäre sie zugig) Einzelgarage in ein korrosionsförderndes Feuchtbiotop.
 
Ich belebe mal den Thread wieder anstatt nen neuen zu starten.

Jetzt hat es mich mit dem Rost auch erwischt!! Na Toll. Und das bei EZ Juni 2008. Werde damit mal demnächst zu nem Händler. Hat einer zufällig ne Empfehlung für nen BMW Händler der ordentlich lackiert bzw. lackieren lässt im Raum Böblingen/Leonberg? Weiter unten die Bilder. Man kann erkennen, dass sich Rostblasen gebildet haben. Das Auto wird bei BMW Scheckheft gepflegt also denke/hoffe ich es gibt keine Probleme zwecks Garantie.

Jemand anders schonmal Rost an dieser Stelle gehabt??


Interessant ... genau an der Stelle, wo in dem linken Bild schon die gelbliche Rostfarbe links vom Verschluß durch den Lack drückt, hebt sich bei meinem Coupe (07/2008 gebaut) auch leicht der Lack. Allerdings ist bei meinem Wagen der Lack noch intakt, so dass es noch nicht gelb "durchsuppt". Ich hatte zuerst auf einen verstopften Ablauf getippt, durch den sich das Wasser in der Klappe sammelt und es dann gammelt. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Liegt da vielleicht genau an dieser Stelle ein Schweißpunkt oder etwas ähnliches dahinter, der nicht ordentlich mit Hohlraumversiegelung behandelt ist?

Grüße,
Michael
 
Ich war jetzt 2 mal bei der BMW Niederlassung. Beim zweiten Mal hat sich auch ein Lackiermeister dazubequemt und bestätigt, dass ausgebessert werden muss. Der Servicemeister hat beim ersten Termin "nix entdecken können was net normal aussieht".
Ich habe mir gleich noch den BMW Maßnahmenkatalog (Schwerpunkt Rost) bringen und vorlegen lassen. Dort sind alle Anweisungen enthalten wie vorzugehen ist.

Das ganze Ausbessern geht auf Garantie. Vorgang wurde wie folgt beschrieben. Abschleifen, versiegeln und Lack drauf. Da es bei BMW nach "Herstellervorgaben" ausgebessert wurde hat man dann noch weiterhin 12 Jahre Garantie auf die lackierte Stelle, bzw. den Rest des Autos. Allerdings schauen die ganz genau das Serviceheft an... Laut Aussage von der NL wird nur repariert wenn alle Services bei BMW gemacht wurden. Allerdings ist die Aussage strittig, da es ja auch EU Gesetze gibt! Aber das ist ein anderes Thema und alle meine Services wurde bei BMW gemacht.
Kleiner Tipp: Bei der normalen BMW Werkstatt wurde ich abgewimmelt!! Sei ein Fehler von mir. Da hätte ich was eingeklemmt... Das kriegt er bei BMW net durch.. Blablabla. Nie wieder gehe ich da hin
 
Zurück
Oben Unten