Wasserstand

casperomon

Fahrer
Registriert
1 Januar 2011
könnt ihr mir sagen wie der Wasserstand sein soll wenn das Auto einen Tag stand.
Definition laut Handbuch-Umgebungstemp.
Ich bin bei 24h Stillstand unter minimalwert mit dem Peilstab.
Wenn ich aber auffüll verringert es sich in kurzer Zeit wieder zu dem beschriebenen Wert.
Keine Temp Probleme wie auch Wasserverlust unterm Fahrzeug etc.

Ein zweites Problem.
Ich bekomme bei konstanter Geschwindigkeit mit TEMPOMAT ein pfff pffff pffff pffff Geräusch ca. alle 2 Min im Inneraum zu hören welches je nach Geschwindigkeit das Fahrzeug dann leicht einbremst.
Mehr Geschwindigkeit mehr fühlbares einbremsen.
Ohne Tempomat nicht zu registrieren bzw. mit Tempomat taucht es auch nciht jedes mal auf.
Geräusch könnte vom Motorraum kommen.

Trockenbremsen auch wenn der Wisherhebel aus ist der Sensor trotzdem Wasser detektiert???

Aufnahme schwer da die nebengeräusche zu stark sind.

Habt ihr eine Idee
 
Wasserstand müsste natürlich auch nach 24h im korrekten Bereich sein!

Geh doch mal zu einer Werkstatt, sie sollen dir rasch den Kühlkreislauf abdrücken. Dann siehst du sofort ob und wo da en Leck ist..

Andy
 
wurde schon mal vor einem halben Jahr gemacht.
alles dicht.
Die Werkstatt meinte ich soll mir keine Sorgen machen.
Er drückt wohl das raus was er nicht braucht etc.
 
Zylinderkopfdichtung etc, würde sich in der Temp erkennbar machen bzw Druck auf den Schläuchen.
Und Benzingestank im Wasser
 
kannst du mir bitte noch sagen wo ich da genau schauen soll bzw. welche stelle ist gemeint mit feucht nähe motorabdeckung
 
und nachfüllen liegt bei 50-100ml höchstens

... ähm, und da machste Dir überhaupt Gedanken?

Weiterfahren und gut ist ... wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist, meldet sich eine Kontrollleuchte noch weit bevor eine Überhitzung droht, dann darfste aber auch gleich mal 'nen Liter nachkippen.

Und wenn es doch mal überhitzt, dann wandert erst die Kühlmittelanzeige zum roten Bereich, dann piept es noch dazu und selbst dann sind noch minimale Reserven vorhanden um einen Motortod zu vermeiden.

(hatte ich schonmal mit dem Z4)

Auf gar keinen Fall nach Haarrissen suchen wenn der Kühlmittelstand auch nach 2 Wochen auf dem Stand ist ... es reicht, wenn's überhaupt sichtbar ist beim Reinschauen in den Behälter.
 
Es soll bei BMW demnächst Präsionsmesszylinder mit 50, 100 und 250 ml Fassungsvermögen für das korrekte Nachfüllen der Betriebsflüssigkeiten wie Öl und Kühlwasser als Originalzubehör in einer repräsentativen Geschenkverpackung geben. Auf Wunsch mit M-Logo. ;)
 
Endlich mal jemand mit Sinn für Humor :t
Nichts zum pfff, aber nochmal zum Wasser: wir haben einen 318i, der Kühlflüssigkeit am Maximum auch nicht mag, sich seinen Pegel sucht und dann hält. Beim Jeep das gleiche Spiel. Da BMW eine Warnlampe für zu niedrigen Pegel eingebaut hat, kann bei gelegentlichem Blick aufs Armaturenbrett eigentlich nichts passieren.
 
Allerdings hatte ich bei meinem ZZZZ im letzten Winter den merkwürdigen Effekt keine Heizung (nicht lustig bei -20° :eek: :o ).
Ursache war zuwenig Kühlflüssigkeit.
Keine Ahnung warum das so ist und das Lämpchen hat nicht aufgeleuchtet. &:
 
Zurück
Oben Unten