casperomon
Fahrer
- Registriert
- 1 Januar 2011
könnt ihr mir sagen wie der Wasserstand sein soll wenn das Auto einen Tag stand.
Definition laut Handbuch-Umgebungstemp.
Ich bin bei 24h Stillstand unter minimalwert mit dem Peilstab.
Wenn ich aber auffüll verringert es sich in kurzer Zeit wieder zu dem beschriebenen Wert.
Keine Temp Probleme wie auch Wasserverlust unterm Fahrzeug etc.
Ein zweites Problem.
Ich bekomme bei konstanter Geschwindigkeit mit TEMPOMAT ein pfff pffff pffff pffff Geräusch ca. alle 2 Min im Inneraum zu hören welches je nach Geschwindigkeit das Fahrzeug dann leicht einbremst.
Mehr Geschwindigkeit mehr fühlbares einbremsen.
Ohne Tempomat nicht zu registrieren bzw. mit Tempomat taucht es auch nciht jedes mal auf.
Geräusch könnte vom Motorraum kommen.
Trockenbremsen auch wenn der Wisherhebel aus ist der Sensor trotzdem Wasser detektiert???
Aufnahme schwer da die nebengeräusche zu stark sind.
Habt ihr eine Idee
Definition laut Handbuch-Umgebungstemp.
Ich bin bei 24h Stillstand unter minimalwert mit dem Peilstab.
Wenn ich aber auffüll verringert es sich in kurzer Zeit wieder zu dem beschriebenen Wert.
Keine Temp Probleme wie auch Wasserverlust unterm Fahrzeug etc.
Ein zweites Problem.
Ich bekomme bei konstanter Geschwindigkeit mit TEMPOMAT ein pfff pffff pffff pffff Geräusch ca. alle 2 Min im Inneraum zu hören welches je nach Geschwindigkeit das Fahrzeug dann leicht einbremst.
Mehr Geschwindigkeit mehr fühlbares einbremsen.
Ohne Tempomat nicht zu registrieren bzw. mit Tempomat taucht es auch nciht jedes mal auf.
Geräusch könnte vom Motorraum kommen.
Trockenbremsen auch wenn der Wisherhebel aus ist der Sensor trotzdem Wasser detektiert???
Aufnahme schwer da die nebengeräusche zu stark sind.
Habt ihr eine Idee