G-power kompressor / einbau

hab heute ja nur bis 4500 U/min gedreht und da waren außer dem Lader keine "auffälligen" Geräusche seitens des Motors zu hören
 
ahh..der Sensor sitzt im Steuergerät wenn ich Dich richtig verstehe....also müsste man mit dem Teil eigentlich den Ladedruck exakt abrufen können...ich teste das die nächsten Tage mal :w oder hat schon einer und ich kanns mir sparen weils ned geh?
 
Ansonsten kannst du auch ein Manometer an den Druckschlauch, der zum Benzindruckregler führt, anschließen und messen, z.B. mittels T-Stück.
 
Ansonsten kannst du auch ein Manometer an den Druckschlauch, der zum Benzindruckregler führt, anschließen und messen, z.B. mittels T-Stück.

DANKE für den Tipp...das ist mir klar :) und ich mach dass auch mit einem geeichten aus dem BMW-Regal nur vermutlich kann dass der Differenzdruckregler auch...also der Messbereich laut In*a gibt es her. Meine Überlegung ist dass man z.B. mit dem LC1 den Lambda loggen kann und zeitgleich mit einem zweiten Fenster auf dem Bildschirm z.B. Ladedruck, Drehzahl, Öl- und Lufttemp, LMM Signal usw...wenn ich nun das ganze mit dem Prog CAMSTUDIO aufzeichne kann ich mir dann alles anschauen und sauber auswerten...:w
 
Als würde man es hören, wenn der Motor zu mager läuft. Leute bitte ....
Ich bin "Enduser" und habe mich deshalb entschieden ein fertiges Produkt inkl. Abstimmung zu kaufen ohne mir weitere Gedanken machen zu müssen...
 
Ich bin "Enduser" und habe mich deshalb entschieden ein fertiges Produkt inkl. Abstimmung zu kaufen ohne mir weitere Gedanken machen zu müssen...

War auf KGB bezogen. Ansonsten: Wenn dir der Motor um die Ohren fliegt hilft dir das auch nichts, darauf hast du nämlich keine Garantie seitens G-Power. Die ersetzen dir dann bestenfalls den Kompressor. Den neuen Motor kannst du selber zahlen.
 
Ich bin "Enduser" und habe mich deshalb entschieden ein fertiges Produkt inkl. Abstimmung zu kaufen ohne mir weitere Gedanken machen zu müssen...

Na bravo! Ich hab mir 2004 von Infinitas (heute G-Power) auch ein "fertiges" Kit SKII in meinen E36 Cabrio einbauen lassen...0,55 Ladedruck und bei 5800 U/min ist er nach "sauberer" Abstimmung ins Notprogramm gesprungen weil der LMM 4,9 bzw. 5,0V ausgespuckt hat...nur soviel dazu :p :P
 
....was ich übrigens damals mit einem "Sperrmodul" selber erledigt habe...Quasi mehr als 4,8V durften nicht durch die Leitung...Quasi Bastellösung zur Bastellösung :g
 
Ähhmm....irgendwie dachte ich dass ich gerade was vom Innovate OT-1 gelesen hab...jetz ist es wieder weg &: vermutlich soll ich lieber schlafen gehen....ich hab das OT-2 schon getestet...das hat nur Drehzahl und Lamda-Regelung ausgespuckt..letztere unbrauchbar für mich...nach Rücksprache mit Hersteller war die Aussage dass es von den Automobilherstellern abhängt welche Infos sie freigeben...Drehzahl/Lamda und noch eine waren Pflicht....somit war das OT-2 unbrauchbar...weiß nicht wie es beim 1er ist...vermutlich aber nicht recht viel anders..Bitte Erfahrungen posten!
 
Ja habs wieder gelöscht weil es das OT-1 nicht mehr gibt, gerade Mail vom Verkäufer bekommen. Hab jetzt das OT-2 gekauft. Das OT-1 lief problemlos, damit haben wir meinen Wagen abgestimmt und konnten alle Werte auslesen. Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht funktioniert, denke du hast da was nicht richtig gemacht bei den Einstellungen (hoffe ich mal, sonst kann ich das OT-2 auch nicht gebrauchen). Andre hat auch Innovate Produkte verbaut zum Loggen und bei ihm funktioniert es. Von der OBD Schnittstelle dürften die ja alle identisch sein und die gleiche Software benutzen sie auch.
 
Ok gibt bitte Info wenn es sauber klappt. Ich
Hab es über Wifi und Iphone benutzt. Es ging
Definitiv nicht. Da kannst ned viel einstellen.
Event lag es am App.
 
Der Z4 hat keinen Servoöl Behälter, da er eine elektrische Lenkung hat und keine hydraulische!
 
ok danke! Beim Z4 kenne ich mich mal so garnicht aus :vulcan:

Beim Z3 Umbau habe ich die Tankentlüftung einfach ins freie geleitet... ist das richtig so? konnte nix in der Beschreibung dazu finden.
 
Ja tankentlüftung kannste ins freie legen, aktivkohlefilter ist bei mir auch raus geflogen, blauer schlauch ist die Tankentlüftung, schneid ihn ein stück ab dann fällt er nicht so auf.
 
Da es hier so gut herpaßt, bleibe ich damit einmal dem Suche-Bereich fern:
Möchte jemand die beim Kompressoreinbau ausgebauten Teile (Luftfilterkasten, etc pp) verkaufen?
idF bitte PN.

Gruß,
Marius
 
Zurück
Oben Unten