Fahrgeräusche in DB lt. KFB und KFZ-Schein

Kaika

Fahrer
Registriert
3 März 2012
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen, gibt es hier jemanden der einen 2,5er besitzt der als Fahrgeräusch 91 DB im Brief oder Schein hat? Soll es geben! Bei mir steht ein DB-Fahrgeräuschwert von 72DB im Brief.
 
In Zelle U.3 Fahrgeräusch 074, laut Erklärung in dB(A)
Das ist ein FL 2.5i
Du solltest genauer sagen, ob es dir um VFL oder FL geht, 2.5i ist nicht eindeutig.

MfG Gerhard
 
Soweit ich weiß, stand bei mir im Gutachten was von 89dB(A) drin. Kann da nochmal nachschauen. Mit der Android-App Lärm-Messung auf dem Handy bin ich im Fahrbetrieb mal auf 97 dB(A) gekommen. Erscheint mir aber zu hoch.
 
Das gesetzlich erlaubte Geräusch in der Vorbeifahrtsmessung ISO 362 ist zu der Zeit 74 dB(A). In Ausnahmefällen kann ein etwas höherer Wert sein, aber nicht wesentlich höher.

Bei mir stehen z.B. 75 dB (A) Fahrgeräusch

Ich denke das du mit deinen 90 dB(A) das Standgeräusch meinst und nicht das Fahrgeräusch
 
hab die Gleichen Eintragungen wie shark_80. Der 4er Golf hat ein Standgeräusch von 80db(A) und ein Fahrgeräusch von 72db(A). Wobei mir nicht ganz einleuchtet, warum das Standgeräusch so viel deutlich höher ist.

Grüße, Micha
 
moin moin

Weil die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Lautstärke beim fahrenden Fahrzeug ermittelt wird.

gruß Karsten
 
Das läuft anders. Die Messung muss auf Normalasphalt stattfinden, dabei wird ein Messmikrofon in einer vorgegebenen Höhe installiert. Beim Z4 fährt man im 3. Gang bei exakt 50km/h und sobald man auf Höhe des Messmikrofons ist gibt man Vollgas. Das ist dann der Wert für das Fahrgeräusch. Deswegen schließen bei Porsche die Klappenanlagen auch zwischen 40 und 70km/h, damit sie durch den Test kommen. ;)
 
Das ist richtig was Don sagt.
Die Messstrecke ist 20m lang und in der MItte, also bei 10 m und 7,5m Abstand zur Straße stehen die Mikrophone.

Soll aber geändert werden, gerade aus dem Grund den Don anspricht.
 
Das ist richtig was Don sagt.
Die Messstrecke ist 20m lang und in der MItte, also bei 10 m und 7,5m Abstand zur Straße stehen die Mikrophone.

Soll aber geändert werden, gerade aus dem Grund den Don anspricht.

Wenn das wirklich geändert wird, dann müssen sich die ganzen Sportwagenhersteller was einfallen lassen, denn die Autos sind alle durch die Bank VIEL zu laut. Wer ernsthaft glaubt, dass beispielsweise ein Ferrari Challenge Stradale oder Porsche GT3 RS nicht mehr als 74db Fahrgeräusch haben, lebt wohl in einer Traumwelt. ;)

Alles was Spaß macht wird irgendwann noch verboten ...
 
Das gesetzlich erlaubte Geräusch in der Vorbeifahrtsmessung ISO 362 ist zu der Zeit 74 dB(A). In Ausnahmefällen kann ein etwas höherer Wert sein, aber nicht wesentlich höher.

Bei mir stehen z.B. 75 dB (A) Fahrgeräusch

Ich denke das du mit deinen 90 dB(A) das Standgeräusch meinst und nicht das Fahrgeräusch

Du hattest Recht. Es handelt sich hier um das Standgeräusch. Hier mal das Messprotokoll und ein Soundvideo. Leider ist die Qualität nicht besonders. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Werte passen.

Video

Gruß

RONON
 

Anhänge

  • IMG_0006_klein.jpg
    IMG_0006_klein.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 30
Ich würde sagen bei dem Video übersteuert dein Mikrofon, deswegen hört es sich so an.

Und dein Messprotokoll ist schon komisch. Erstmal sind die Angaben nicht in dB(A) und wie haben die den Gegendruck gemessen? Haben die einene Messnippel montiert und anschließend zugeschweißt?

Und die Vorbeifahrt im 2. Gang? Glaube auch nicht das es nach Norm gemessen wurde.

Ich kenne das so nicht und arbeite als Akustiker bei einem Abgasanlagenhersteller ;)
 
Ich würde sagen bei dem Video übersteuert dein Mikrofon, deswegen hört es sich so an.

Und dein Messprotokoll ist schon komisch. Erstmal sind die Angaben nicht in dB(A) und wie haben die den Gegendruck gemessen? Haben die einene Messnippel montiert und anschließend zugeschweißt?

Und die Vorbeifahrt im 2. Gang? Glaube auch nicht das es nach Norm gemessen wurde.

Ich kenne das so nicht und arbeite als Akustiker bei einem Abgasanlagenhersteller ;)

Ja, das Mikrofon übersteuert schon stark. Werde mal ein anderes Aufnahmegerät probieren.

Der Endschalldämpfer wurde vom Vorbesitzer verbaut und eingetragen.

Bei welchem Abgasanlagenhersteller arbeitest du, wenn man fragen darf?

LG

RONON
 
Danke für eure Antworten, aber ich meinte definitiv Fahrgeräusch und das bei einer Orginalanlage BMW. Muss es gegeben haben. Das bestätigte mir gestern ein BMW-Schrauber.
 
Komisch, dass die Fragen kommen (bist ja schon der 2. mit der 91DB-Frage ;) ), sobald mal ne Ebay-Auktion drin war wo einer nen Orginal E85 BMW-ESD mit 91DB verkauft hat :D
Entweder es is Zufall, oder manche Leute haben sich dadurch verwirren lassen^^

Konnte jetzt aber auf die schnelle eine solche Anlage nicht im ETK finden, oder ich hab sie übersehen.
 
Komisch, dass die Fragen kommen (bist ja schon der 2. mit der 91DB-Frage ;) ), sobald mal ne Ebay-Auktion drin war wo einer nen Orginal E85 BMW-ESD mit 91DB verkauft hat :D
Entweder es is Zufall, oder manche Leute haben sich dadurch verwirren lassen^^

Konnte jetzt aber auf die schnelle eine solche Anlage nicht im ETK finden, oder ich hab sie übersehen.

Hallo King,

da liegst Du absolut richtig...mit ebay. Ich habe mittlerweile ja eine Auskunft eines ehemaligen BMW-Werkstattmitarbeiters bekommen dass es diese gegeben haben muss. Auch liegt mir ein Fax des Biefes mit der wahrscheinlichen 91 DB-Eintragung als ursprüngliche Eintragung vor, keine Eintragungsergänzung , oder so. Leider ist das Fax sehr unleserlich und man kann die Werte (alle Werte, nicht nur die DBs) nicht wirklich erkennen.
Ich forsche jedenfalls weiter bevor ich mir das Ding unter den ZZZZ braten lasse.

Grüße an die ZZZZtler
 
Zurück
Oben Unten