Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wobei mir nicht ganz einleuchtet, warum das Standgeräusch so viel deutlich höher ist.
Weil die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Lautstärke beim fahrenden Fahrzeug ermittelt wird.
Als mein AP eingetragen wurde,erklärte es der Tüv ING wie folgt.
Das ist richtig was Don sagt.
Die Messstrecke ist 20m lang und in der MItte, also bei 10 m und 7,5m Abstand zur Straße stehen die Mikrophone.
Soll aber geändert werden, gerade aus dem Grund den Don anspricht.
Zur Frage, warum der Grenzwert für das Standgeräusch höher ist:
Vorbeifahrt mit 7,5m Anstand, Beim Standgeräusch wird in 0,5m Abstand hinter dem Auspuff ausgehend von 75% Nenndrehzahl gemessen
Das gesetzlich erlaubte Geräusch in der Vorbeifahrtsmessung ISO 362 ist zu der Zeit 74 dB(A). In Ausnahmefällen kann ein etwas höherer Wert sein, aber nicht wesentlich höher.
Bei mir stehen z.B. 75 dB (A) Fahrgeräusch
Ich denke das du mit deinen 90 dB(A) das Standgeräusch meinst und nicht das Fahrgeräusch
Ich würde sagen bei dem Video übersteuert dein Mikrofon, deswegen hört es sich so an.
Und dein Messprotokoll ist schon komisch. Erstmal sind die Angaben nicht in dB(A) und wie haben die den Gegendruck gemessen? Haben die einene Messnippel montiert und anschließend zugeschweißt?
Und die Vorbeifahrt im 2. Gang? Glaube auch nicht das es nach Norm gemessen wurde.
Ich kenne das so nicht und arbeite als Akustiker bei einem Abgasanlagenhersteller![]()
Komisch, dass die Fragen kommen (bist ja schon der 2. mit der 91DB-Frage), sobald mal ne Ebay-Auktion drin war wo einer nen Orginal E85 BMW-ESD mit 91DB verkauft hat
Entweder es is Zufall, oder manche Leute haben sich dadurch verwirren lassen^^
Konnte jetzt aber auf die schnelle eine solche Anlage nicht im ETK finden, oder ich hab sie übersehen.