Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tatsächlich gleicht der CSL ja die Nachteile der Alpha-N-Steuerung durch die anderen Nockenwellen aus, die das Drehmoment unten herum verbessern, das sonst wohl abfallen würde.Nein, der Effekt mit dem Auspuff in Kombination mit dem Mapping ist viel besser, weil das Drehmoment über den ganzen Bereich angehoben wird, mit Airbox und Nockenwelle steigt zwar die Spitzenleistung, aber der Drehmomentverlauf wird wesentlich schlechter.
Ein weiteres M-Coupé ist fertig (bis auf den jetzt noch folgenden Lagerschalentausch). Das Auto ist komplett Serie und hat ca. 60.000 km gelaufen, wenn ich mich recht entsinne.
Serienmessung:
Das Coupé zeigt also gute Leistung ohne Veränderung. 346,3 PS gemessene Motorleistung werden aufgrund des niedrigeren Luftdrucks etwas nach oben und wegen der niedrigen Temperaturen etwas nach unten korrigiert, insgesamt auf 349,9 PS.
Hier nun das neue Mapping:
Die Leistung steigt also um 15 PS (gemessene Motorleistung) bzw. um 15,7 PS (Norm-Leistung) an, das Drehmoment wächst auf 375 Nm. Wichtig ist hierbei, dass in der Serie das höchste Drehmoment von 350 Nm erst bei 6.080 1/min gemessen wurde, während nun der höchste Wert schon bei 4.905 1/min anliegt.
Hier die Kurven im Vergleich:
Man sieht hier deutlich, wie das Drehmoment im Bereich zwischen 3.000 und 6.000 1/min ansteigt. Das ist das, was man hinterher vor allem beim Fahren spürt, nicht so sehr die Topleistung.
Ich hab die km-Angabe korrigiert. :)Hallo Dieter,
ist das meine Emmy? Noch ausstehender Lagerschalentausch passt, es wären aber 51 tkm, oder Markus hat sehr ausführliche Testfahrten gemacht...![]()
Tatsächlich gleicht der CSL ja die Nachteile der Alpha-N-Steuerung durch die anderen Nockenwellen aus, die das Drehmoment unten herum verbessern, das sonst wohl abfallen würde.
Ansonsten stimmt das, Markus legt viel Wert auf die Drehmomentkurve, die für das Fahren viel wichtiger ist als die eigentliche Leistungskurve. Die kommt nur bei glatter Längsbeschleunigung zum Tragen, z.B. ein 0 bis 200 Test. In der Praxis fährt man den aber nur selten, viel häufiger befindet man sich "irgendwo" in der Drehzahl und will dann vorankommen. Da hilft nur Drehmoment oder runterschalten.
Mit dem Serienfahrwerk kann ich ja gar nicht schnell gefahren sein, das ist ja laut Forum nicht möglich.PS: Zur Proberunde mit Dieter am Steuer: Es sollte jeder, der keine wirklich schnelle Fahrweise gewohnt ist, vorher ein paar Baldrian-Pillen einwerfen.![]()
wird auch nicht nötig sein. :)Wir werden sehen was bei der Aktion rauskommt. Am 10.05. hab ich Termin, bin echt mal gespannt aber Baldrian gehe ich jetzt nicht extra besorgen
Längerer Radstand, die liegen einfach viel ruhiger. Der Z4M ist und bleibt eine Zicke, und es ist aufwändig, ihn schnell zu fahren. Dagegen ist der M3 das reinste Altherrenauto. Die CSL haben natürlich auch noch mehr Leistung.@Dieter
Sry wenn ich mich etwas undeutlich ausgedrückt hatte, das war genau das was ich mit dem Drehmoment meinte. Der Zugewinn des Drehmomentes ist wirklich beachtlich und der wichtigere Faktor!
Welchen Vorteil haben denn die M3 gegenüber dem Z4M?
(Ich gehe jetzt von abgestimmten Z4Ms aus die keine nervöse HA haben)
ja, die Möglichkeit gibt es. Allerdings denke ich, dass sich der Aufwand für 7 bis 8 PS mehr einfach nicht lohnt bei Kosten um die € 4.000. Es bleibt auch das Problem der TÜV-Eintragung, die es für die Airbox nicht gibt.Moin,
gibt es jetzt auch die Möglichkeit, das Mapping mit einer Airbox(LMM) zu bekommen? Dazu wurde nichts mehr berichtet.
So verwegen ist der Gedanke gar nicht. Der E46 CSL ging ja den Weg, dass er die Nachteile der Airbox/Alpha-N-Abstimmung durch entsprechende Nockenwellen kompensiert hat. Markus hat an einem Straßen-M3 durch den Einbau von CSL-Nockenwellen ein nochmals besseres Drehmoment im unteren Bereich erreicht. Auf die Höchstleistung hatte es keinen Einfluß. Wir wollen in naher Zukunft mal einen Z4M mit CSL-Nockenwellen bestücken, um den Effekt zu demonstrieren. Das geht leider beim Renn-Z4 nicht, da dort der Tausch von Nockenwellen verboten ist.Ich habe mal eine verwegene Idee (kann auch totaler Schwachsinn sein, weil ich von Motor/Chiptuning nicht wirklich Ahnung habe) :
Welcher Effekt ließe sich denn erzielen, wenn dem neuen Mapping mit der Klappenauspuffanlage noch schärfere Nockenwellen hinzufügen würde (aber ohne Carbonairbox/Alpha/N Steuerung)?
Nur mal ein Gedankenspiel
Hallo Hannes,Hallo Dieter,
wie sieht's denn eigentlich mit dem 3.0si aus? Gibt es da Neuigkeiten von der Shiptuning Front?
Grüße aus Köln,
Hannes
Hallo Hannes,
letzte Woche hat Markus einen 3.0si auf dem Prüfstand gehabt, bei dem das finale Mapping herausgefahren werden sollte. Leider war es an dem Tag gerade sehr heiß, und das Auto hatte zudem eine recht schwache Eingangsleistung (<250 PS), so dass die Diagramme nicht wirklich aussagekräftig sind.
Bisher haben wir eine solche Streuung nicht feststellen können, daher war Markus selbst überrascht. Unsere (neuen) Motoren streuten alle etwas nach oben.Uh... das ist ja blöd. Kommt bei den 3.0si-Motoren so eine Streuung nach unten häufig vor? Ihr macht ja immer eine Messung vor und eine nach dem Aufsspielen der Software, richtig?
(Offtopic:)
Wann seid Ihr denn wieder bei einem Rennen auf der NOS? Würde ja gern mal bei Euch in der Boxengasse vorbeikommen... :)
Grüße,
Hannes
Lösungen gibt es für jeden Motor, allerdings haben wir keine auf Vorrat, die ich dokumentieren könnte. Unsere Spezis sind ja nicht erst seit kurzem im Geschäft, sondern tummeln sich schon seit Jahren sehr erfolgreich im BMW-Umfeld. Von daher gibt es für fast jeden Motor irgendwas, ich kann nur nicht sagen, wie gut das ist und was es kostet.Hallo Dieter,
auf die Gefahr hin, dass du mich gleich schlachtest, aber wie sieht es mit den älteren BMW Motoren aus? Ich denke da an den M54B30. Macht da das Chippen sinn oder sind diese Agregate schon zu alt?
Gruss, Phillip