Z4 M / 3.0si Chiptuning - Ergebnisse

Moscha

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juni 2008
Ort
Lüneburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Klar wäre das möglich. :12thumbsu Da sind dann auch immer andere Zettis dabei. Moscha kennt die Nordausfahrten. Ist immer eine illustre Runde rund um Hamburg, auch Alpina Roadster S und Z1 dabei etc.
Schau mal auch mal hier.

Und keine Sorge ich war mit meinem "fast Serien 3.0si" 😇 auch immer gerne und gut dabei. Aber auch M54 Fahrer (selbst mit halben Liter zu wenig 😜) haben sich dabei noch wohl gefühlt.... Wenn die Seuche sich mal beruhigt hat, dann kann ich mir vorstellen das ordentlich Nachholbedarf bei allen bezüglich Touren sein wird!
 

Guggag

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juli 2016
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Für den normalen Straßen gebraucht reicht meiner Meinung nach das KW V3 und das Schmickler Mapping schon aus... aber ich bin auch einfach keiner der am Limit oder übelst sportlich fährt... erst recht nicht bei unseren immer schlechter werden Landstrassen.

Bei Rennstreckenbetrieb mag das anders sein.. aber da gehts dann ja auch um mehr als nur Bremsen etc...

Nun kurz OT....
Zu @Harleyzqp: super Idee... wäre auch direkt dabei... noch steht der Wagen im Emsland... aber irgendwann soll er nach Hamburg kommen.
Aber falls jemand auch Lust hätte mal im Nord Westlichen Raum zu fahren... wäre ich bereits sofort dabei... Richtung Nordsee ist das super schön... alles schön altmodisch, ländlich und viel zu sehen. Gerne melden ;)

Ggf sollten wir dann mal per PN unsere Nummern austauschen und eine Whatsappgruppe gründen, wenn es konkrete wird
 

keulejr

junger Oldie-Cruiser
Registriert
2 Februar 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ggf sollten wir dann mal per PN unsere Nummern austauschen und eine Whatsappgruppe gründen, wenn es konkrete wird

Dafür braucht es doch gar kein Whatsapp. Touren können hier im entsprechenden Bereich geplant und diskutiert werden. Das würde den Interessentenkreis auch deutlich erweitern. Denn wer sucht schon im Chiptuning-/Schmickler-Bereich nach Touren im Norden?
 

Speedreak4

Fahrer
Registriert
29 Juni 2019
Ort
Tirol Pitztal
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Servus!
Weil es zum Thema passt, hier mein Leistungsdiagramm von voriger Woche bei Schmickler!

Zur Info was gemacht wurde:
Da mir im Winter etwas langweilig war, überlegte ich meinen S54 zu revidieren und bisschen eine Leistungskur zu verpassen...

- Kopf mit ZKD neu gemacht
- Einlass und Auslass poliert
- Vanos mit Beisan System überarbeitet
Supersprint Fächer (würde ich nicht mehr machen) hat ein wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich gekostet)
- supersprint Kat
- Eisenmann ESD
- Evolve Airbox

Ansonsten ist alles Original!
In Anbetracht der Umbauten bin ich mit der Leistung echt Happy! 😁👍
 

Anhänge

  • E9CF36B5-7525-4726-8FEE-A0CEF9D9D488.jpeg
    E9CF36B5-7525-4726-8FEE-A0CEF9D9D488.jpeg
    355,7 KB · Aufrufe: 309
  • 07A6F6C4-E7E4-4E85-96E6-E64EBC55F051.jpeg
    07A6F6C4-E7E4-4E85-96E6-E64EBC55F051.jpeg
    427,5 KB · Aufrufe: 303
  • C530C737-9B06-42AD-8873-446627EEDF0F.jpeg
    C530C737-9B06-42AD-8873-446627EEDF0F.jpeg
    391,7 KB · Aufrufe: 216

ByteBurger

macht Rennlizenz
Registriert
15 Mai 2008
Ort
Bad Kreuznach
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Tolle Entwicklung.
Hast Du die Diagramme vor der Optimierung?
Max Drehmoment 6.000 U/min? So hoch?
Die Felgen sehen auch toll aus!
 

Speedreak4

Fahrer
Registriert
29 Juni 2019
Ort
Tirol Pitztal
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Tolle Entwicklung.
Hast Du die Diagramme vor der Optimierung?
Max Drehmoment 6.000 U/min? So hoch?
Die Felgen sehen auch toll aus!


Danke! 🙂
Vorher hab ich leider keine, da ich vor den Umbauarbeiten kein Testlauf machen hab lassen! Ich bin ja aus Tirol 🇦🇹 da ist eine Anreise zu Schmickler (650km) schon etwas aufwendiger! 😅
Aber gefühlt hatte er vor der Optimierung so um die 320... sind aber wie gesagt nur Gefühlswerte!

Felgen sind Titan7 aus den USA


Noch ein paar Bilder vom Motor im zerlegten Zustand...
 

Anhänge

  • 30AE35CF-D3EB-41A6-91E9-8EDDC1BA3B54.jpeg
    30AE35CF-D3EB-41A6-91E9-8EDDC1BA3B54.jpeg
    401 KB · Aufrufe: 184
  • D3A95F5F-1426-4ADB-96AA-C065629256B2.jpeg
    D3A95F5F-1426-4ADB-96AA-C065629256B2.jpeg
    382,1 KB · Aufrufe: 130
  • 7E84509B-0DFD-4796-8F6D-73FE191B9E79.jpeg
    7E84509B-0DFD-4796-8F6D-73FE191B9E79.jpeg
    477,3 KB · Aufrufe: 143
  • CD314E10-7866-41E1-9F71-C97C799718B4.jpeg
    CD314E10-7866-41E1-9F71-C97C799718B4.jpeg
    281 KB · Aufrufe: 156
  • 087E93F0-C27A-4744-AF56-2270E11D4D88.jpeg
    087E93F0-C27A-4744-AF56-2270E11D4D88.jpeg
    470,3 KB · Aufrufe: 166
  • 5FE7B3F5-E6A2-4F4B-9291-D05471628FB1.jpeg
    5FE7B3F5-E6A2-4F4B-9291-D05471628FB1.jpeg
    326,2 KB · Aufrufe: 201

Speedreak4

Fahrer
Registriert
29 Juni 2019
Ort
Tirol Pitztal
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Tolle Entwicklung.
Hast Du die Diagramme vor der Optimierung?
Max Drehmoment 6.000 U/min? So hoch?
Die Felgen sehen auch toll aus!

Zu deiner Frage wegen dem Drehmoment!
Das liegt leider am Supersprint Fächer 🤷‍♂️
Der Originale Fächer bringt dir unten herum nochmals 10 Nm mehr, dafür fällt er oben etwas ab! Resümee ich würde beim Originalen bleiben und nicht den Supersprint nehmen!
Also für meine Straßennutzung!
 

ByteBurger

macht Rennlizenz
Registriert
15 Mai 2008
Ort
Bad Kreuznach
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Die Felgen sind Titan 7 S5
Dimensionen:
Vorne 18x9,5 +35 mit 235/40/18
Hinten 18x10 +35 mit 265/35/18
In 19 Zoll hat es leider keine passenden gegeben! Wobei fürs handling sind die 18“ auch um einiges agiler!
Die 18x9,5 ET35 finde ich für M2 auf der Titan 7 Website aber die 18x10 ET35 finde ich nicht für BMW (LK 5x120).
Welche sind sie?
 

Speedreak4

Fahrer
Registriert
29 Juni 2019
Ort
Tirol Pitztal
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Die 18x9,5 ET35 finde ich für M2 auf der Titan 7 Website aber die 18x10 ET35 finde ich nicht für BMW (LK 5x120).
Welche sind sie?


Sorry hatte mich verschrieben! 😬
Hinten sind es:
18x10 ET25

Die findest du im E46 M3 Ordner! 😉

Bei den Felgen musst du aber aufpassen welches Fahrwerk du hast!!! ET35 geht sich ansonsten vorne bei den Federtellern nicht aus!
 
OP
dwz8

dwz8

Café Racer
Special Member
Registriert
2 August 2004
Wagen
BMW Z8
Zu deiner Frage wegen dem Drehmoment!
Das liegt leider am Supersprint Fächer 🤷‍♂️
Der Originale Fächer bringt dir unten herum nochmals 10 Nm mehr, dafür fällt er oben etwas ab! Resümee ich würde beim Originalen bleiben und nicht den Supersprint nehmen!
Also für meine Straßennutzung!
so ist es. Eine einfache, aber wirksame Kombination für den M ist: mittlere Schrick-Nockenwellen, Airbox, Serienkrümmer, ab X-Pipe Supersprint, dazu dann natürlich das passende Mapping. Dann liegen bei fast allen Autos schon um die 400 PS an
 

Janno

macht Rennlizenz
Registriert
16 Februar 2019
Ort
Lüneburg
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Sorry für Off topic:
@Speedreak4

Ich wollte dich per PN was zu deinen Felgen fragen. :)
Kann dir allerdings keine Nachricht schicken.
Vielleicht kannst du mir ja einmal schreiben.😬
 

Ano-Oobist

Fahrer
Registriert
27 April 2019
Ort
Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
so ist es. Eine einfache, aber wirksame Kombination für den M ist: mittlere Schrick-Nockenwellen, Airbox, Serienkrümmer, ab X-Pipe Supersprint, dazu dann natürlich das passende Mapping. Dann liegen bei fast allen Autos schon um die 400 PS an

Wie sähe denn die „einfache, aber wirksame Kombination für den 3.0si aus?

Hat jemand nen Link aus diesem Fred mit dem 3.0si Mappings?
 

Sew

macht Rennlizenz
Registriert
27 Februar 2016
Ort
Dortmund
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Ein paar Bemerkungen zur Schleppleistung:

Wenn Markus einen Z4M oder sonstigen S54 mißt, dann wird der 5. Gang benutzt.
Im 5. Gang erreicht das Auto von docm bei einer Drehzahl von 8.490 1/min eine Geschwindigkeit von 276,5 km/h. Dabei fällt eine Schleppleistung von 75,5 PS an.
Henni mißt im 4. Gang (siehe Diagramm clemens), 222,9 km/h bei 8.100 1/min. Daraus ergibt sich eine Schleppleistung von 51 PS, dafür ist die Radleistung höher, weil die Übersetzung ja kürzer ist.

Würde Markus im 6. Gang messen, läge die Schleppleistung wohl über 100 PS, da die Rolle dann ca. 320 km/h drehen würde bei 8.400 1/min.
Die maximale Höhe der Schleppleistung richtet sich also nach der erreichten Geschwindigkeit. Dabei ist es erst einmal egal, ob es ein Scheitelrollen- oder Doppelrollenprüfstand ist.

Wenn jemand Wert auf hohe Radleistung und wenig Schleppleistung legt, kann auf Wunsch auch im 3. Gang gemessen werden...

Die Radleistung für sich genommen sagt nichts aus, die Schleppleistung für sich genommen auch nicht. In der Addition ergibt sich der aus dem an der Rolle gemessenen Drehmoment errechnete Leistungswert, der zählt. Nachfolgend gibt es dann noch die Korrektur aufgrund der Luftdruck- und Umgebungstemperaturwerte.

Hi,
Ich greife das Thema hier nochmal auf. Die Angesprochene Schleppleistung passt zu den meisten Diagrammen hier.
Ich war jetzt zwei mal zur Leistungsmessung auf zwei verschiedenen Prüfständen.
Die erste Messung war im 4. Gang und die zweite nach der Software im 5. Gang. Ich kann mir aber nicht erklären, warum ich im 4 Gang 90 PS und im 5 Gang fast 150 PS Schleppleistung habe. Kann das von den UHP Reifen kommen, oder habe ich iwo ggf ein Problem?
Danke für die Tipps und einen schönen Restsonntag.
Grüße
Sew

IMG_2315.jpegIMG_2323.jpeg
 
Oben Unten