Ein paar Bemerkungen zur Schleppleistung:
Wenn Markus einen Z4M oder sonstigen S54 mißt, dann wird der 5. Gang benutzt.
Im 5. Gang erreicht das Auto von docm bei einer Drehzahl von 8.490 1/min eine Geschwindigkeit von 276,5 km/h. Dabei fällt eine Schleppleistung von 75,5 PS an.
Henni mißt im 4. Gang (siehe Diagramm clemens), 222,9 km/h bei 8.100 1/min. Daraus ergibt sich eine Schleppleistung von 51 PS, dafür ist die Radleistung höher, weil die Übersetzung ja kürzer ist.
Würde Markus im 6. Gang messen, läge die Schleppleistung wohl über 100 PS, da die Rolle dann ca. 320 km/h drehen würde bei 8.400 1/min.
Die maximale Höhe der Schleppleistung richtet sich also nach der erreichten Geschwindigkeit. Dabei ist es erst einmal egal, ob es ein Scheitelrollen- oder Doppelrollenprüfstand ist.
Wenn jemand Wert auf hohe Radleistung und wenig Schleppleistung legt, kann auf Wunsch auch im 3. Gang gemessen werden...
Die Radleistung für sich genommen sagt nichts aus, die Schleppleistung für sich genommen auch nicht. In der Addition ergibt sich der aus dem an der Rolle gemessenen Drehmoment errechnete Leistungswert, der zählt. Nachfolgend gibt es dann noch die Korrektur aufgrund der Luftdruck- und Umgebungstemperaturwerte.