Erfahrungen Indoor Car Cover

Es ist wirklich tierlieb, dass du an die Unbequemlichkeit und Kälte des Metalldachs denkst. Frag die Katzen, welche Schmusedecke sie bevorzugen.:)
 
Wenn DU wirklich ein Katzenproblem hast, dann würd ich versuchen das mit dem Vermieter oder den Inhabern der Katze(n) sprechen. Ich könnte jedes Mal aus der Haut fahren, wenn ich eingetrocknete sandige Katzenspuren auf meinem Auto sehe. Das tut dem Lack echt nicht gut.
 
Es besteht leider die Gefahr, die Katzenspuren auf Kosten von Kratzern durch das Cover zu verhindern, wenn das über einen leicht verschmutzten Wagen gezogen wird. Wer wird schon vor jedem Abstellen das Auto waschen? Das ist doch eher was für Saisonfahrzeuge in der Winterpause. Vielleicht kann die Garage durch ein Netz getrennt werden.
 
Als habilitierter Schlappen-nach-Katzen-Schmeisser (AirKlaus würde sich wundern, welche Flugbahnen möglich sind;-) bin ich mit der Beratungsresistenz der "Samt"-Pfoten bestens vertraut. Nachdem ich vor vielen Jahren zwei der Biester zwangsadoptieren musste, könnte ich von vielfältigen Zerstörungsorgien derselben berichten, verzichte wegen meinem Hypertonus jedoch darauf.

Zum Thema: Insbesondere in der kalten Jahreszeit werden die Biester von deinem warmen Z4 mit der darüber liegenden Decke thermisch angezogen. Gerne werden hierbei die Krallen an dem Cover gewetzt und je nach Qualität des Covers und Länge der Krallen kann der Lack beschädigt werden. Ebenfalls beliebt sind lustige Versteckspiele der umherstreunenden Nachbarschaftsbiester unter dem Cover.
Nach meiner Erfahrung hilft nur Ablenkung. Für kleines Geld Pads mit Katzengras im nächsten Tiergeschäft kaufen, mit einer robusten Schnur (Drachen- oder Angelsehne) in einer Ecke der Garage befestigen. Die felligen Biester fahren ziemlich auf die Pads ab und beachten den Zetti nicht mehr. Alle 3-4 Wochen die Pads erneuern.
 
danke für die vielen antworten :)

Es besteht leider die Gefahr, die Katzenspuren auf Kosten von Kratzern durch das Cover zu verhindern, wenn das über einen leicht verschmutzten Wagen gezogen wird. Wer wird schon vor jedem Abstellen das Auto waschen? Das ist doch eher was für Saisonfahrzeuge in der Winterpause. Vielleicht kann die Garage durch ein Netz getrennt werden.

ist der lack denn so empfindlich das er nicht mal das drüberziehen eines covers verkraftet? da müssten ja schon kleine steine auf dem lack sein, damit kratzer entstehen oder seh ich das falsch?
 
Du wirst den Lack nicht vom Fahrzeug schmirgeln, aber es reichen bereits kleine Schmutzpartikel, um Mikrokratzer zu verursachen, die Du je nach Farbwahl und/oder Lichteinfall mehr oder weniger deutlich ausmachen kannst. Viele schwören hier deswegen auf Handwäsche mit Lammfellhandschuhen etc. und wenn so ein Ding einmal auf den Boden gefallen ist, dann wird es nicht mehr benutzt.

Gruß

Kai
 
ist der lack denn so empfindlich das er nicht mal das drüberziehen eines covers verkraftet? da müssten ja schon kleine steine auf dem lack sein, damit kratzer entstehen oder seh ich das falsch?

Ja, die Lackqualität beim e89 ist nicht gerade überragend und je nach Farbe sehr empfindlich - auch bei kleinen Kratzern.

Tim
 
Das hängt von der Lackfarbe ab. Schwarz-uni, dass ich an allen meinen Fahrzeugen habe, bekommt schon Kratzer, wenn man es schief anschaut. Hier würde ich kein Cover benutzen.
Silber-Metallic ist vom optischen Eindruck her deutlich unempfindlicher.
Wenn Du das Cover in der Garage aufbewahrst, werden sich im Laufe der Zeit immer mehr Staub- und Schmutzpartikel im Cover ansammeln und den Lack beschädigen.
Lassen sich die Schlupflöcher in der Garage nicht stopfen? Kein Katzenproblem, keine Notwendigkeit für das Cover.

Edit: Ich sehe gerade eine Doppelgarage mit einem geöffneten Tor. Kann man mittig ein Netz spannen?
 
Ich würde das Netz nehmen.
Freund von mir hatte auch das Problem. Er besorgte sich das Netz (glaube ich)
http://www.amazon.de/Trixie-44294-S...iv-grün/dp/B000V6DMEE/ref=pd_cp_petsupplies_3
6 Alu-Stangen, 3 für die Höhe, 3 am Boden und nix mehr Katzen, etc.

Wenn DU wirklich ein Katzenproblem hast, dann würd ich versuchen das mit dem Vermieter oder den Inhabern der Katze(n) sprechen. .
und die sprechen dann mit den Katzen. Ich habe Katzen, das funzt nicht.

gruss
Roland
 
Um mal auf's Thema zurück zu kommen, welches CarCover ist denn empfehlenswert?
Mein Z steht in einer Tiefgaragenbox, und ich habe im Winter so einen universellen Stoff Autoüberzug vom Obi. nach nur wenigen Monaten ist mein Auto aber trotz dem Überzug total verstaubt. Das möchte ich verhindern.

habt Ihr Tipps?
Danke
Tom
 
Was kostet des beim :)

Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk 2
 
Äh, gut. Da fehlen einem die Worte... Das is nun wirklich zuviel...

Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk 2
 

Car Cover Indoor


Waschbar und genau auf den Z4 zugeschnitten. Einfache Handhabung. Das Car Cover Indoor ist aus dehnbarem, antistatischem Material. Mit BMW Logo.

1x1_trans.gif


Preis 262,00 €
1x1_999999.gif

Erhältlich für Z4 Roadster ab 02/0


zzgl. Einbau :d
 
Ich habe das BMW cover indoor und bin sehr zufrieden damit, da ich auch nur einen staubigen Tiefgaragenplatz habe.
Wenn es schon leicht eingestaubt ist oder der Zetti nicht ganz sauber ist, sollte man es sehr vorsichtig darüberlegen, am besten zu zweit, wegen Kratzern.
Das cover ist problemlos waschbar in der Maschine, gut verarbeitet und passt wirklich super.
Sieht edel aus zumal mit dem BMW Symbol, mein Garagennachbar hat auch ein original Mercedes cover auf seinem SL, da muss man mithalten.:D
 
Zurück
Oben Unten