neuer Z4 und ein paar fragen

rainer-v

Testfahrer
Registriert
17 Juni 2012
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
habe vor 3 wochen und 3500 kilometern einen Z4 QP vom BMW händler gekauft.

1.hd aus leasing von BMW premium selction, euro garantie 1 jahr, saphirschwarz, 30.000 km, EZ 4/2009, motor und fahrzeug gebaut 8/2008, also einer der allerletzten. preis 25.000,-- incl. märchensteuer, da ich selbstständig bin kriege ich die weder,
also ca. 21.000,--. das teil ist von ner 45 jährigen frau geleast worden die danach nen X3 geleast hat, vermutlich ist sie also nicht z usehr damit rumgebrezelt, zudem so gut wie keine steinschläge zu sehen sind, das teil sieht fast aus wie neu.

features:
xenon, navi professional, pdc, bluetooth, tempomat, Sternspeiche 108 räder, mischbereifung,
regensensor, klima, vollleder, seriensitze mit memory, sitzheizung, 6 fach cd, tagfahrlicht, aussenspiegelpaket, bmw assist, dachhimmel und chrome line anthrazit, m multifunktions lenkrad, interiorleisten al, sprachsteuerung , fahrdynamik control, tempomat, großes hifi lautsprechersystem.

ich finde das teil superscharf. macht total spas zu fahren. die normal sitze finde ich übrigends ausnehmend bequem, gefallen mir besser als die seriensitze und ich werde den QP als ganzjahres auto nutzen und auch langstrecken damit fahren, also bequem zählt schon auch für mich. kofferraum ist wichtig, das war das ko. kriterium für den M mit dem batteriekasten.

nun meine fragen:
nach dem garantiejahr möchte ich ihn evtl chiptunen. das angebot hier von BHP klingt nicht schlecht.
http://www.bhp-chiptuning.com/chiptuning-car-database/BMW/Z4/3.0-si-/265ps-195kw.html
allerdings würde ich gerne dann auch nen 300er tacho haben. ist das sehr teuer die auszutauschen?
hat jemand erfahrung mit der laufleistung von solchen tunings?

weiss jemand ob ein 8/2008er motor immer noch die probleme mit den hydrostösseln hat, oder ob das da schon beseitigt war? die zyl.kopfdichtung und motor abdeckung ist schwarz soweit. habe irgendwo gelesen dass man es daran erkennen kann.
 
würde ich gerne dann auch nen 300er tacho haben. ist das sehr teuer die auszutauschen?

erstmal herzliche Glückwunsch zu der schönen Neuanschaffung :t

Das mit dem 300er Tacho könnte unter umständen schwierig werden, da dass der ///M Tacho wäre. Ich habe vor kurzem irgendwo gehört, dass es den nicht mehr gibt (ich kann mich aber auch irren). Außerdem hat der ///M Tacho, im Gegensatz zum 3.0si Tacho, keine Anzeige für die Kühlwassertemperatur, sondern für die Öltemperatur (das müsstest du auch noch irgendwie lösen). Allerdings erscheint mir das generell als etwas unsinnig. Selbst mit dem Chiptuning wirst du keinen 300er Tacho brauchen, da du auch mit 285 PS nichtmal in die nähe von 300km/h kommst (das schafft nicht mal mein ///M und der hat nochmals 60 PS mehr) ;)
 
wenn der Z 265 oder 270 läuft dann wird da wohl 280 oder 290 auf dem tacho stehen... oder er nadelt eben nur am anschlag rum.
 
wenn der Z 265 oder 270 läuft dann wird da wohl 280 oder 290 auf dem tacho stehen... oder er nadelt eben nur am anschlag rum.

Auch die 270 km/h wirst wohl vergessen können. Der ///M schafft mit "Anlauf und Rückenwind" gerade mal so 285 km/h.
Und wenn du das Chiptuning machen lässt, lass auf jeden Fall vorher und nachher!! eine Leistungsmessung machen. Da wird oft das Blaue vom Himmel versprochen und am Ende steht man unter Umständen vllt. mit +5PS da.
 
Auch die 270 km/h wirst wohl vergessen können. Der ///M schafft mit "Anlauf und Rückenwind" gerade mal so 285 km/h.
Und wenn du das Chiptuning machen lässt, lass auf jeden Fall vorher und nachher!! eine Leistungsmessung machen. Da wird oft das Blaue vom Himmel versprochen und am Ende steht man unter Umständen vllt. mit +5PS da.

Meine Tachonadel schaffts allerdings auch ab und an knapp hinter die 260er Markierung, dürften dann (laut Tacho) schon an die 270km/h sein. Also gemeint ist nicht im fallenden Zustand :)
und btw: Z4QP 3.0si
 
ach und ne kurze Frage eines "nicht-Technikers": mehr Leistung, mehr Drehmoment und weniger Verbrauch? Wie funktioniert das denn?
 
das hab ich mich auch schon gefragt. deshalb auch der Tipp mit dem prüfstand
 
Zunächst mal sprächen wir von Endgeschwindigkeit laut Tacho und da schafft der M es schon an die 300 Km/h. Das mit dem Chiptuning würde ich mir 3x überlegen, erstens bringt es nicht viel beim Sauger (Auch wenn andere hier im Forum etwas anderes sagen) und zweitens wird die mikrige Leistungssteigerung oft auf kosten von zu fettem Gemisch realisiert. Tuner werden dir da aber natürlich immer das gelbe vom Ei versprächen. Ausserdem wirst du dir damit die schöne Leistungsentfaltung übers ganze Drehzahlband kaputt machen...Was hast du davon wenn der Wagen unten rum nicht mehr aus dem Quark kommt und oben abgeht wie eine Rakete oder anders rum. BMW hat sehr viel Zeit damit verbracht den Motor perfekt abzustimmen und in verbindung mit dem Wagen ein perfekt funktionierendes System zu erschaffen, mach dir das nicht kaputt.
 
  • Like
Reaktionen: obm
Zunächst mal sprächen wir von Endgeschwindigkeit laut Tacho und da schafft der M es schon an die 300 Km/h. Das mit dem Chiptuning würde ich mir 3x überlegen, erstens bringt es nicht viel beim Sauger (Auch wenn andere hier im Forum etwas anderes sagen) und zweitens wird die mikrige Leistungssteigerung oft auf kosten von zu fettem Gemisch realisiert. Tuner werden dir da aber natürlich immer das gelbe vom Ei versprächen. Ausserdem wirst du dir damit die schöne Leistungsentfaltung übers ganze Drehzahlband kaputt machen...Was hast du davon wenn der Wagen unten rum nicht mehr aus dem Quark kommt und oben abgeht wie eine Rakete oder anders rum. BMW hat sehr viel Zeit damit verbracht den Motor perfekt abzustimmen und in verbindung mit dem Wagen ein perfekt funktionierendes System zu erschaffen, mach dir das nicht kaputt.


Naja, ich würde die Aussagen von Christian und havoc schon anders einordnen. Im Zweifelsfalle vielleicht einfach mal den Thread lesen, aus dem die beiden Beiträge stammen.

Gruß,

Björn
 
Naja, ich würde die Aussagen von Christian und havoc schon anders einordnen. Im Zweifelsfalle vielleicht einfach mal den Thread lesen, aus dem die beiden Beiträge stammen.

Gruß,

Björn

Ich denke mal eine gewisse Erwartungshaltung ist bei sowas auch immer ausschlaggebend. Wenn das maximale Drehmoment früher ansteht fällt es auch bei niedrigeren Drehzahlen als zuvor wieder ab. Die standart Kennlinien von BMW sind da schon ein sehr guter Zwischenweg.
 
Hallo Rainer,

ich würde an deiner Stelle die Finger vom Chiptuning lassen... Gerade weil du wohl so ein tolles Exemplar ergattert hast, wirst du sicherlich damit auch lange Freude haben, wenn motorenseitig alles original bleibt... Bei deiner Wahl hast du dich ja nun gegen den Motor und für den Kofferraum entschieden... Also steh dazu und pfusch da nicht rum...

Und der 3,0si ist ja nun auch alles andere als untermotorisiert...
 
Zunächst mal sprächen wir von Endgeschwindigkeit laut Tacho und da schafft der M es schon an die 300 Km/h. Das mit dem Chiptuning würde ich mir 3x überlegen, erstens bringt es nicht viel beim Sauger (Auch wenn andere hier im Forum etwas anderes sagen) und zweitens wird die mikrige Leistungssteigerung oft auf kosten von zu fettem Gemisch realisiert. Tuner werden dir da aber natürlich immer das gelbe vom Ei versprächen. Ausserdem wirst du dir damit die schöne Leistungsentfaltung übers ganze Drehzahlband kaputt machen...Was hast du davon wenn der Wagen unten rum nicht mehr aus dem Quark kommt und oben abgeht wie eine Rakete oder anders rum. BMW hat sehr viel Zeit damit verbracht den Motor perfekt abzustimmen und in verbindung mit dem Wagen ein perfekt funktionierendes System zu erschaffen, mach dir das nicht kaputt.
Ich denke mal eine gewisse Erwartungshaltung ist bei sowas auch immer ausschlaggebend. Wenn das maximale Drehmoment früher ansteht fällt es auch bei niedrigeren Drehzahlen als zuvor wieder ab. Die standart Kennlinien von BMW sind da schon ein sehr guter Zwischenweg.

Sicheres Auftreten bei völliger Ahnunglosigkeit.

Es ist keine Schande, seine Sätze zumindest klar als Einschätzung auszuweisen. Andere Member könnten das für bare Münze nehmen. Bevor du dir Urteile erlaubst und über die Erwartungshaltung anderer Leute schreibst (zu der ich in meinem entsprechenden Post übrigens klar Stellung bezogen habe), solltest du mal die Diagramme studieren. In diesem Forum ist viel Know How unterwegs, das offen allen Leuten zum Lesen zur Verfügung gestellt wird. Das konsequent zu ignorieren und eine Allgemeinphrase drüber zu hauen ist ... tja.
 
Sicheres Auftreten bei völliger Ahnunglosigkeit.

Es ist keine Schande, seine Sätze zumindest klar als Einschätzung auszuweisen. Andere Member könnten das für bare Münze nehmen. Bevor du dir Urteile erlaubst und über die Erwartungshaltung anderer Leute schreibst (zu der ich in meinem entsprechenden Post übrigens klar Stellung bezogen habe), solltest du mal die Diagramme studieren. In diesem Forum ist viel Know How unterwegs, das offen allen Leuten zum Lesen zur Verfügung gestellt wird. Das konsequent zu ignorieren und eine Allgemeinphrase drüber zu hauen ist ... tja.

Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit, soviel dazu...

Ich hab in der Vergangenheit viel Erfahrung mit Tuning bei Saugern und Turbomotoren gemacht. Das Ergebnis war das der Zuwachs sehr mau war und die Leistungsentfaltung schlechter als vorher. Auch an Hand von Diagrammen von unabhänigen Prüfständen belegbar, die "komischerweise" ziemlich vom Diagramm des Tuners abgewichen sind. Verzeih mir also meine etwas geringe Erwartungshaltung was das Tuning beim M (30si) angeht. Wenn du mit deinem Tuning zufrieden bist ist es ja gut, man sollte aber auch andere Meinungen zu dem Thema zulassen... Vielleicht hab ich ja nur einen schlechten Tuner erwischt man weiß es nicht...

PS. Mein Beitrag war natürlich auf Saugmotoren bezogen.
 
Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit, soviel dazu...

Ich hab in der Vergangenheit viel Erfahrung mit Tuning bei Saugern und Turbomotoren gemacht. Das Ergebnis war das der Zuwachs sehr mau war und die Leistungsentfaltung schlechter als vorher. Auch an Hand von Diagrammen von unabhänigen Prüfständen belegbar, die "komischerweise" ziemlich vom Diagramm des Tuners abgewichen sind. Verzeih mir also meine etwas geringe Erwartungshaltung was das Tuning beim M (30si) angeht. Wenn du mit deinem Tuning zufrieden bist ist es ja gut, man sollte aber auch andere Meinungen zu dem Thema zulassen... Vielleicht hab ich ja nur einen schlechten Tuner erwischt man weiß es nicht...

PS. Mein Beitrag war natürlich auf Saugmotoren bezogen.

Das kann ich leider generell nicht so stehen lassen. Das Problem ist, dass es leider viel zu viele Leute gibt, die Chiptuning anbieten, die davon nicht richtig Ahnung haben oder einen abzocken wollen (daher sammelt man damit auch leicht schlechte Erfahrungen). Richtiges Chiptuning beim Sauger ist eine Kunst für sich. Daher erlaube ich mir auch mal einen kleinen Vergleich aus dem Bereich der Kunst:

Auf einem Blatt Papier ein paar Strichmännchen mal kann jeder, aber wirkliche Kunstwerke wie die Mona Lisa können nur sehr wenige schaffen.

Ein vernünftiges Saugertuning kann durchaus die Performance eines Autos verbessern, ohne die schönen Eigenschaften des Motors zu "versauen". Die Motoren sind ab Werk halt nicht auf maximale Performance abgestimmt, da der Hersteller auch noch eine ganze Reihe von anderen Faktoren wie Umweltauflagen berücksichtigen muss.
Das Problem ist halt nur, jemanden zu finden, der das auch wirklich drauf hat und diese Leute sind nicht immer leicht zu finden. Und in dem Wissen, dass es nur sehr wenigen von ihnen gibt, sind sie auch meist deutlich teurer
 
Naja, ich würde die Aussagen von Christian und havoc schon anders einordnen. Im Zweifelsfalle vielleicht einfach mal den Thread lesen, aus dem die beiden Beiträge stammen.

Gruß,

Björn
Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit, soviel dazu...

Ich hab in der Vergangenheit viel Erfahrung mit Tuning bei Saugern und Turbomotoren gemacht. Das Ergebnis war das der Zuwachs sehr mau war und die Leistungsentfaltung schlechter als vorher. Auch an Hand von Diagrammen von unabhänigen Prüfständen belegbar, die "komischerweise" ziemlich vom Diagramm des Tuners abgewichen sind. Verzeih mir also meine etwas geringe Erwartungshaltung was das Tuning beim M (30si) angeht. Wenn du mit deinem Tuning zufrieden bist ist es ja gut, man sollte aber auch andere Meinungen zu dem Thema zulassen... Vielleicht hab ich ja nur einen schlechten Tuner erwischt man weiß es nicht...

PS. Mein Beitrag war natürlich auf Saugmotoren bezogen.

ich glaube, er hat den Thread immer noch nicht gelesen...
 
vielen dank für eure einschätzungen.
der z kommt mir, wenn er in den begrenzer läuft, schon ziemlich schnell vor. es wäre halt nur attraktiv die limos überholen zu können die mit 250 abgeriegelt sind. vielleicht lassse ich mir nur die begrenzung aufheben, wenn die euro garantie abgelaufen ist .... so 10 km schneller wird er dadurch ja vielleicht werden.
jedenfalls geht er ziemlich mühelos bis tacho anschlag und wird dann abegriegelt, da ist wohl schon noch ein bischen was drin.
 
Ich hab in der Vergangenheit viel Erfahrung mit Tuning bei Saugern und Turbomotoren gemacht. Das Ergebnis war das der Zuwachs sehr mau war und die Leistungsentfaltung schlechter als vorher. Auch an Hand von Diagrammen von unabhänigen Prüfständen belegbar, die "komischerweise" ziemlich vom Diagramm des Tuners abgewichen sind. Verzeih mir also meine etwas geringe Erwartungshaltung was das Tuning beim M (30si) angeht. Wenn du mit deinem Tuning zufrieden bist ist es ja gut, man sollte aber auch andere Meinungen zu dem Thema zulassen...

Ich differenziere Meinung und Falschaussage.

"erstens bringt es nicht viel beim Sauger" / "mikrige Leistungssteigerung oft auf kosten von zu fettem Gemisch" / "Tuner werden dir da aber natürlich immer das gelbe vom Ei versprächen" / "wirst du dir damit die schöne Leistungsentfaltung übers ganze Drehzahlband kaputt machen"...

Das mag deine Meinung sein und deiner Erfahrung entsprechen. Auf seriöses Tuning und eine angemessene Erwartungshaltung bezogen, ist es einfach falsch. Ich lasse dabei Worte mit Interpretationsspielraum außer acht (viel, oft, mickrig, ..).

- Chiptuning kann auch bei Saugmotoren gute Resultate erzielen in Relation zu dem, was technisch machbar ist.
- Ein seriöser Tuner verändert die Variablen so, dass keine dauerhafte Schädigung des Motors zu erwarten ist (zu fettes Gemisch, zu hoher Ladedruck bei Turbos, zu hohe Drehzahl, ...)
- Ein seriöser Tuner macht transparent, was der Kunde erwarten kann und welche Konsequenzen zu erwarten sind.
- Ein seriöser Tuner legt Diagramme mit dem zu erwartenden "Soll-Zustand" vor und belegt diese mit einer Ein/Ausgangs-Messung des Fahrzeugs. Geringe Toleranzen sind normal. Wenn das Endergebnis garnicht stimmt, sollte der Tuner das Resetten auf Serie durchführen.

Unter diesen Prämissen spricht aus meiner Sicht nichts gegen ein Saugmotor-Tuning. Trotz meiner guten Erfahrungen reibe ich es niemanden unter die Nase. Das Gegenteil halte ich auch für wünschenswert, wenn sich Neulinge hier sachlich erkundigen.
 
Zur Frage der Hydrostössel - das kann meines Wissens auch bei deinem Baujahr auftreten. Dieser bauartbedingte Mangel wurde wohl erst bei den N52-Motoren im E89 geändert.
 
Zurück
Oben Unten