Sharki
Fahrer
- Registriert
- 12 August 2007
Bin vor einigen Tagen auch auf das Problem aufmerksam geworden. Nach einem starken """" hatte es im Auto komisch gerochen und ich hatte zunächst den Schirm angeschuldigt, der über Nacht im Auto war. Dann aber die Erkenntnis: Feuchte im Fußraum an der Fahrerseite. Auch unter der Matte. Nach Autrocknen hab ich gestern mit meiner Liebsten den Gartenschlauch-Test gemacht. Sie außen aufs Fenster und den Türablauf gesprüht. Erst passiert eine zeitlang nichts und dann sammelt sich innen in dem Spalt unter dem Türablagekasten auf der nach außen dicht anliegenden Türdichtung Wasser, das dann schnell nach innen reinschwappt. Genau am Einstieg vorne an der Türe. Dazu gibts auch schon einige Fotos hier. Ist übrigens auf der Beifahrerseite auch so. Mittlerweile hab ich den Verdacht, dass ein solcher Provokationstest natürlicherweise das Ablaufsystem überfordert. Heute beim Freundlichen hab ich lapidar gesagt bekommen: Ein Cabrio ist nie Gartenschlauch-dicht. Tolle Hilfe!!! Weiß allerdings nicht, ob´s nicht vielleicht sogar stimmt. Die wollten mir natürlich gleich die Türfolien wechseln. Ich bin da allerdings skeptisch, weil das bei einigen anderen hier auch nicht zum Erfolg geführt hat. Der Werkstattleiter meinte, meist käme das Problem, wenn man mal die Türverkleidungen abgemacht habe.....hab ich aber nicht. Auch keine Lautsprecher ein- oder ausgebaut.
Ich hab also den Eindruck, dass eine kritische hohe Wassermenge das Problem auslöst. Kann man nicht den Ablauf aus der Tür verbessern? Meine Türdichtungen jedenfalls sind nicht porös oder gerissen.
Ich hab also den Eindruck, dass eine kritische hohe Wassermenge das Problem auslöst. Kann man nicht den Ablauf aus der Tür verbessern? Meine Türdichtungen jedenfalls sind nicht porös oder gerissen.