Der Isoklinker Thread

Weniger Zellen, anstatt 400er Keramik - 200er Metall Kats :) gleich weniger Gegendruck.
 
Passend zum Wettter habe ich den Ventilator aus dem BMW Performance Programm verbaut.
Der Lüfter ist auch im 1M Coupe und Alpina B3S.
Vorher 600 Watt jetzt 850 Watt. Neben Lüfter und Zarge ist auch eine stärkere Stromleitung
nötig gewesen ;)
Am 26.07 wird dann bei Markus der Zusatz - Wasserkühler montiert :)
Das Auto hat keine Temperatur Probleme, aber ich möchte einen „Puffer" schaffen :rolleyes:

Performance3.jpg
 
Passend zum Wettter habe ich den Ventilator aus dem BMW Performance Programm verbaut.
Der Lüfter ist auch im 1M Coupe und Alpina B3S.
Vorher 600 Watt jetzt 850 Watt. Neben Lüfter und Zarge ist auch eine stärkere Stromleitung
nötig gewesen ;)
Am 26.07 wird dann bei Markus der Zusatz - Wasserkühler montiert :)
Das Auto hat keine Temperatur Probleme, aber ich möchte einen „Puffer" schaffen :rolleyes:

Anhang anzeigen 97268
Tolle Idee, aber ich dachte der passt nicht, der Zarge wegen?
Sofern du das Einbauproblem gelöst bekommst, interessiert mich wie du das mit der Lüftersteuerung angehst. Der Föhn wird ein anderes Drehzahlmanagement brauchen, oder etwa nicht?&:
 
Die Optik ist doch noch relativ normal. Technisch dürfte das der aufwändigste Umbau hier sein. Die Kombination sinnvolle Technikoptimierung (und nicht Tuning um jeden Preis) und dezente Optik ist hier am konsequentesten umgesetzt. :t
 
Tolle Idee, aber ich dachte der passt nicht, der Zarge wegen?
Sofern du das Einbauproblem gelöst bekommst, interessiert mich wie du das mit der Lüftersteuerung angehst. Der Föhn wird ein anderes Drehzahlmanagement brauchen, oder etwa nicht?&:

Der Lüfter wird mit neuer Zarge eingebaut, dazu kommt noch der Kabelsatz :)
Das passt dann Plug & Play. An der Steuerung muss nicht´s gemacht werden, es bleibt bei 3 Stufen,
allerdings jetzt mit 40% mehr „Druck“ :b
Kosten bei BMW inkl. Teile + Montage 600,00 € :eek: :o

Performance3.jpgPerformance8.jpg
 
Die Optik ist doch noch relativ normal. Technisch dürfte das der aufwändigste Umbau hier sein. Die Kombination sinnvolle Technikoptimierung (und nicht Tuning um jeden Preis) und dezente Optik ist hier am konsequentesten umgesetzt. :t

Genau das gefällt mir und das meinte ich.
 
Ist ein Temperaturunterschied erkennbar?
Ein Zwischenstand was nur der Lüfter gebracht hat wäre super.
Bei viel Last mit Geschwindigkeiten bis 100 k/mh ist eine Temperatur verringerung von ca, 5° zu beobachten ;)
Lüftergeräusche habe ich nicht verstärkt wahrgenommen :)
Fazit: Für Leistungsgesteigerte ZZZZ oder Ausflüge in die Berge klar zu empfehlen :t
 
Hi Jürgen, mal einige Fragen zum Differenzial.

Warum hast Du dich für den Hersteller entschieden?
Bis wie viel Prozent sperrt die Achse jetzt maximal? (ist glaube ich eine mechanische Sperre, oder?)
Kann man nicht das Diff. aus dem 1M verbauen?

Danke schon mal im Voraus für die Antworten!
 
Hi Jürgen, mal einige Fragen zum Differenzial.

Warum hast Du dich für den Hersteller entschieden?
Bis wie viel Prozent sperrt die Achse jetzt maximal? (ist glaube ich eine mechanische Sperre, oder?)
Kann man nicht das Diff. aus dem 1M verbauen?

Danke schon mal im Voraus für die Antworten!

Warum Drexler und nichts anderes kannst du hier nachlesen :)
http://www.limitedslip.de/index.html
Für mich die beste Sperre aber halt teuer und nach ca. 80000km sollte eine Revision stattfinden :oops:
Das heißt Sperre raus (+ Drexler ca.200,-€) und Sperre wieder rein.

Mein Setup ist 50°/40° in Prozent sind das ca. 52% auf Zug (Gas) und 36% auf Schub (Bremse)
und einer Lamellen Vorspannung von 82Nm.

Die Visco Sperre aus dem 1M Coupe / E9X M3 Modellen passt nicht.
Für die reine Traktion geht es aber auch deutlich günstiger ca. 1500,00 € − 2000,00 €.
z.b. Qauife oder Wavetrack ( Da ist Steve gerade dran :) )
 
Jap, etwa 1700€ (komplett mit Einbau) für die Wavetrac ist im 35i mit Handschaltung möglich (für das DKG habe ich nicht gefragt). Obwohl es wie die Quaife ein Torsen-System ist hat die Wavetrac nicht so große Probleme wenn ein Rad in der Luft ist oder kaum Grip hat (Winter, Curbs). Ich wollte demnächst den Deal bestätigen bei : Racing Service Brandt in 68642 Bürstadt, falls zufällig noch jemand mit aufspringen möchte.
 
Da könntest Du mein Interesse wecken :-) auf der Homepage schreiben die was von 35is ab 2009, jedoch für den E90... Sperre find ich ich sinnvoll!
 
Ich muß noch eine Mail schreiben, dabei frage ich ob es für den 35is bzw. 35i mit DKG möglich ist und wie teuer es ist. Besser gleich für alle e89 Modelle.

Sorry Jürgen das ich deinen Thread missbrauche :oops:
 
Jap, etwa 1700€ (komplett mit Einbau) für die Wavetrac ist im 35i mit Handschaltung möglich (für das DKG habe ich nicht gefragt). Obwohl es wie die Quaife ein Torsen-System ist hat die Wavetrac im Gegensatz nicht solche Probleme wenn ein Rad in der Luft ist. Ich wollte demnächst den Deal bestätigen bei : Racing Service Brandt in 68642 Bürstadt, falls zufällig noch jemand mit aufspringen möchte.

Hierzu sind im E90 Form schon Preise verhandelt:
http://www.e90-forum.de/sammelbeste...g-wavetrac-differentialsperre-01-08-2012.html
 
Um den Einbau muß sich dort jeder selbst kümmern, das ist das größere Problem. Auch wenn ich etwas mehr bezahle ist es mir lieber alles passiert unter einem Dach, falls es zu Problemen kommen sollte. Für andere könnte es trotzdem nützlich sein.
 
Sehr spannend, danke Jürgen für die Hintergründe und die Aufklärung!
Als nächstes werde ich mich einmal erkundigen, was die MFK in der Schweiz für Bedingungen stellt bevor ich weitere Zeit investiere.
 
Etwas aus dem „Bastelkeller“ :)

Da ich am Donnerstag bei Schmickler den Performance Wasserkühler bekomme, habe ich den rechten
Einsatz mit Hilfe eines Dremels frei gefräst :confused: Die Silberstäbchen entfallen :rolleyes:

Linke Seite Original für Ölkühler - Rechte Seite bearbeitet für Wasserkühler.
Unteres Bild Serie.

IMG_0196.JPGDSCF2399.JPG
 
Zurück
Oben Unten