- Registriert
- 2 August 2004
- Wagen
- BMW Z8
In diesem Thread habe ich ja die Ergebnisse des Chiptunings beim S54 im Z4 dokumentiert. Ab und an kamen aber auch Anfragen zum S54 im Z3M, daher möchte ich mal Diagramme von einem solchen Auto posten, das heute bei Markus auf dem Prüfstand ist.
Hier zunächst die Serienleistung:
Mit 308 gemessenen Pferdchen und 317 PS nach Korrektur lag dieser M Roadster knapp unter Soll, was nicht ungewöhnlich ist.
Nach der Kur sah das Ganze so aus:
Die gemessene Leistung ging also von 308 auf 339 PS hoch (+31 PS) bzw von 317 auf 348 PS in der korrigierten Fassung (+31 PS). Gegenüber dem S54 im Z4M oder M3 hat man den Eindruck, als ob der Motor bewusst gedrosselt wurde, um den Abstand zum damals neuen E46 M3 mit 343 PS zu halten. So liegt z.B. die Höchstdrehzahl bei 7.600 1/min, während der nutzbare Bereich beim E46M3 bei 8.000 1/min endet.
Anhand der kombinierten Kurven läßt sich hier auch wieder der enorme Drehmomentzuwachs erkennen, im Schnitt zwischen 20 und 30 Nm über das gesamte Drehzahlband.
Die vormalige Serienleistung wird jetzt schon bei ca. 6.000 1/min erreicht.
Ich nehme an, der Besitzer wird sich freuen. :)
Hier zunächst die Serienleistung:

Mit 308 gemessenen Pferdchen und 317 PS nach Korrektur lag dieser M Roadster knapp unter Soll, was nicht ungewöhnlich ist.
Nach der Kur sah das Ganze so aus:

Die gemessene Leistung ging also von 308 auf 339 PS hoch (+31 PS) bzw von 317 auf 348 PS in der korrigierten Fassung (+31 PS). Gegenüber dem S54 im Z4M oder M3 hat man den Eindruck, als ob der Motor bewusst gedrosselt wurde, um den Abstand zum damals neuen E46 M3 mit 343 PS zu halten. So liegt z.B. die Höchstdrehzahl bei 7.600 1/min, während der nutzbare Bereich beim E46M3 bei 8.000 1/min endet.
Anhand der kombinierten Kurven läßt sich hier auch wieder der enorme Drehmomentzuwachs erkennen, im Schnitt zwischen 20 und 30 Nm über das gesamte Drehzahlband.
Die vormalige Serienleistung wird jetzt schon bei ca. 6.000 1/min erreicht.
Ich nehme an, der Besitzer wird sich freuen. :)