Mit nem Stück Holz wegrubbeln. Geht kostengünstig ganz gut.
Habe es vorgestern beim Wechseln auf Sommerräder versucht...jedoch keine Lust gehabt, das bei allen Felgen zu tun (hatte sich ne menge angestaut über die Jhre).
Übrigens noch ein paar Kleinigkeiten, auf die ein guter Reifenmonteur achtet:
1. Reifen montieren auf Felge
2. Prüfen ob Rad rund läuft
3. Wenn nicht Rundlauf gegeben, dann alte Gewichte
und Klebestreifen entfernen.
4. Neue Gewichte auf der richtigen Seite der Felge kleben und Rundlauf erneut prüfen.
5. Radnabe mit (Druckluft)drahtbürste säubern.
6. Mit Drehmomentschlüssel Räder nachziehen.
Meiner Erfahrung nach wird Punkt 3 bis 5 bei den wenigsten Werkstätten sauber gemacht. Daher sammeln sich auch die Klebestreifen auf den Felgen.
Zu Punkt 3.: Viele Wuchten einfach bei jedem Reifenwechsel drüber....nach ein paar Jahren siehst dann vor lauter Wuchgewichten keine Felge mehr. Den Vogel abgeschossen hatte
Reifen Herceg & Morreale in Kirchheim Teck. Hier hatte man die Stelle, auf der man die Klebegewichte an der Alufelge montierte mit einer Druckluft-Drahbürste gesäubert

.
Zu Punkt 4.: Manche kommen auf die tolle Idee, die Wuchtgewichte auf ein Tiefbett zu kleben

. (hatte ich beim e39 Radial 32 felge)
Zu Punkt 5.: Wenn das nicht sauber gemacht wird, kann man eine Unwucht der Felge oder nicht sauber montierte Felgen nicht unterscheiden.
Zu Punkt 6.: So klar das eigentlich sein sollte, so enttäuscht war ich, als ich das letztes Jahr einem Reifenmonteur sagen musste.
Hat zwar alles nicht direkt mit Kleberesten-entfernen zu tun.....aber dennoch wollte ich mal darauf aufmerksam machen.