M Sportfahrwerk nachruesten?

Dass der z4 nicht für hohe Geschwindigkeiten gebaut wurde. Dafür fehlt ihm ein großer Spoiler auf dem Heck und auch etwas mehr Anpressdruck auf der VA. Schneller wie 200 vermittelt auch mit Sportfahrwerk ein unsicheres gefühl

Jetzt aber, meiner liegt auch bei 280 Km/h sat und ruhig auf der Bahn Spurrillen sind auch kein Thema. Ein anständiges Fahrwerk mit der richtigen Einstellung und gut ist. auch mein 3.0i mit B12 liegt noch ganz gut bei 240
 
Dass der z4 nicht für hohe Geschwindigkeiten gebaut wurde. Dafür fehlt ihm ein großer Spoiler auf dem Heck und auch etwas mehr Anpressdruck auf der VA. Schneller wie 200 vermittelt auch mit Sportfahrwerk ein unsicheres gefühl

Mit was für einem Sportfahrwerk? Meiner (KW V3, H&R Stabis, Clubsport Domlager, Michelin PSS 2,3bar kalt) liegt auch bei 250km/h Tacho noch sehr ruhig. Mit dem M-Fahrwerk und RFTs sorgte er allerdings für feuchte Hände...

Gruß,

Björn
 
Mit was für einem Sportfahrwerk? Meiner (KW V3, H&R Stabis, Clubsport Domlager, Michelin PSS 2,3bar kalt) liegt auch bei 250km/h Tacho noch sehr ruhig. Mit dem M-Fahrwerk und RFTs sorgte er allerdings für feuchte Hände...

Gruß,

Björn

Fahrwerk: B12
Stabis: M Stabis
Domlager/Stützlager: Original BMW (frisch gewechselt)
Reifen: Goodyear Asymetric 2 225/40/18 und 255/35/18 auf 8x18 und 8,5x 18 mit 30/40 Spurverbreiterung
Achsvermessung: Siehe anbei
Querlenkerlager vorne frisch gewechselt

Es ist jetzt nicht so, dass der Wagen nervös hin und her springt. Zudem gehe ich davon aus, dass das Fahrverhalten in diesem Geschw.bereich jeder anders wahrnimmt. Jedoch liegt der Wagen bei über 200km/h nichtmehr so straff und satt auf der Bahn, wie ich es gerne hätte bzw. mir wünschen würde um ein sicheres Fahrgefühl zu bekommen.

Beste Grüße,

Manuel
 

Anhänge

  • Achsvermessung 001.jpg
    Achsvermessung 001.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 65
siehe Kommentar weiter unten.....

PS: Bei mir gibts nen ATU mit ner ganz neuen Laser- Hightech Anlage, auf der man alle Daten sofort live sieht beim Schrauben. Wenn ich mit dabei bin und meine Wunschwerte vorgebe, passt das nachher immer und es kostet... 55 Euro. Der Preis muss nicht immer groß sein, damit es gut wird ;).
 
Vorne und hinten ist die Spur positiv, was sich negativ auf die Fahrstabilität auswirkt. Komischerweise ist der Unterschied nachher größer als vorher?!?! Die haben also was verstellt, statt was einzustellen.
Ich würde auch klären woher der deutlich unterschiedliche Nachlauf vorne kommt. Ist da ein Domlager evtl. nicht richtig eingebaut?

PS: Bei mir gibts nen ATU mit ner ganz neuen Laser- Hightech Anlage, auf der man alle Daten sofort live sieht beim Schrauben. Wenn ich mit dabei bin und meine Wunschwerte vorgebe, passt das nachher immer und es kostet... 55 Euro. Der Preis muss nicht immer groß sein, damit es gut wird ;).

Die "Nasen" der Domlager sind genau richtig in den vorgesehen Löcher im Rahmen versenkt. Gehe daher davon aus, dass es so passt.

Die Spur ist positiv. Aber das sieht ja der Sollwert auch vor. Kann jemand dazu noch was sagen?

Hängen Sturz und Spurverstellungen voneinader ab, so das sich eine größere Abweichung ergeben hat? Oder wurde in der Tat "verstellt"?

Beste Grüße,

Manuel
 
Jetzt aber, meiner liegt auch bei 280 Km/h sat und ruhig auf der Bahn Spurrillen sind auch kein Thema. Ein anständiges Fahrwerk mit der richtigen Einstellung und gut ist. auch mein 3.0i mit B12 liegt noch ganz gut bei 240

Wie du selbst schon sagst, die Seriengeometrie am Z4 ist nicht unbedingt optimal, wenn man dann noch 80000km auf der Uhr hat wie einige Autos in dem Alter + RFT + entsprechende Autobahn, dann liegt der Z4 nicht mehr gut auf der Straße. Die wenigsten hier werden wohl den Pin am Domlager abschrauben und sich in der Werkstatt ihres Vertrauens den Sturz nach eigenen Wünschen einstellen lassen. Und am Ende des Tages hat der Z4 bei den Geschwindigkeiten zu wenig Abtrieb auf der VA. Klar kann man damit fahren, aber es gibt Autos die es besser können. Und btw: Es ist und bleibt, jedenfalls in der Forumsecke hier, nen Roadster mit "oben ohne" ;)
 
Nehme meine erste Bemerkung zurück, hab mich auf die Schnelle verschaut. Die Vorspur wurde insgesamt verringert, was weniger Reifenverschleiß, aber ein nervöseres Fahrverhalten bedingt. Hinten ist die Vorspur fast auf Minimum. Das ist im Grunde nicht schlecht, aber könnte die Ursache des agileren Fahrverhaltens sein.
 
Nehme meine erste Bemerkung zurück, hab mich auf die Schnelle verschaut. Die Vorspur wurde insgesamt verringert, was weniger Reifenverschleiß, aber ein nervöseres Fahrverhalten bedingt. Hinten ist die Vorspur fast auf Minimum. Das ist im Grunde nicht schlecht, aber könnte die Ursache des agileren Fahrverhaltens sein.
Heisst das, dass wenn man vorne und hinten mit mehr Spur fahren würde, der Wagen insgesammt stabiler auf der Bahn liegt bei hohen Geschwindigkeiten? Ob der Reifen am Ende 5 Monate länger gehalten hat ode nicht, ist mir mehr oder weniger egal.
 
Bevor das hier aus der Spur gerät (hmm schlecht, ich weiß) mal die Definitionen der Achsgeometrien ausm E30 Forum, aber nett gemacht...http://www.e30-portal.de/docu_schrauber/fahrwerk_e36.pdf . Bevor man jetzt an seiner Achse rumdoktort, möchte ich doch zu Bedenken geben, dass das alles nur wirklich Sinn macht, wenn Querlenker, Stabilager und der Rest der Fahrwerkskomponenten auch absolut i.O. sind.... Warum übrigens eine positive Spur (in Maßen) negativ fürs Fahrverhalten sein soll (vorallem müsste man Geradeauslauf, Einlenkverhalten, bzw für die Hinterachse Neigung zum Übersteuern) unterscheiden.... ist mir schleierhaft... Heckgetriebene Fahrzeuge haben nahezu immer eine leicht positive Spur an der Vorderachse.
 
@Benji: ich hab mich vertan, das sagte ich ja. Genau andersrum. eine positive Spur - also Vorspur ist gut für den Geradeauslauf etc, nicht andersrum.
 
Fahrwerk: B12
Stabis: M Stabis
Domlager/Stützlager: Original BMW (frisch gewechselt)
Reifen: Goodyear Asymetric 2 225/40/18 und 255/35/18 auf 8x18 und 8,5x 18 mit 30/40 Spurverbreiterung
Achsvermessung: Siehe anbei
Querlenkerlager vorne frisch gewechselt

Es ist jetzt nicht so, dass der Wagen nervös hin und her springt. Zudem gehe ich davon aus, dass das Fahrverhalten in diesem Geschw.bereich jeder anders wahrnimmt. Jedoch liegt der Wagen bei über 200km/h nichtmehr so straff und satt auf der Bahn, wie ich es gerne hätte bzw. mir wünschen würde um ein sicheres Fahrgefühl zu bekommen.

Beste Grüße,

Manuel

Hi Manuel,
ich schick dir heut mittag mal mein Messprotokoll deines kann ich leider nicht lesen.
Ich hab jetzt schon von einigen Bekannten und auch aus diversen Foren mitbekommen daß das Fahrverhalten verschiedener Autos nicht optimal ist und alle hatten den
Goodyear Asymetric 2 drauf. Ich halte nix von dem Reifen, allerdings funktionniert der Reifen dann auch wieder wie hier einige schreiben. Normalerweise müsste dein Auto mit dem FW wenn die Spureinstellung stimmt funktionieren.
 
Das Bilstein B12 wird hier ja oft gelobt.
Auf der Bilstein HP gibt es ein B12 Pro Kit und ein B12 Sportline,
von welchem ist hier die Rede? und wo (außer der 10mm Tiefendifferenz)
sind die Unterschiede?

Gruß
Wilfried
 
B12 Pro Kit ist gemeint.
Ich weiß gar nicht, ob es das Sportline für den Z4 gibt
 
Zurück
Oben Unten