Wer hat einen Kompressor im Zetti? Bitte eintragen.

Passt der T1-313 Lader eigentlich die Trageinheit vom T3-313 ? Hat jemand schonmal über eine andere Ansaugbrücke mit integriertem Ladeluftkühler nachgedacht? Würde gerne die Verdichtung reduzieren und 1 Bar fahren...
 
es gibt keinen guten einzelnen und fuern z passenden lkk zu kaufen.
 
Passt der T1-313 Lader eigentlich die Trageinheit vom T3-313 ? Hat jemand schonmal über eine andere Ansaugbrücke mit integriertem Ladeluftkühler nachgedacht? Würde gerne die Verdichtung reduzieren und 1 Bar fahren...

Da kannst du quasi das komplette Kit wegschmeissen! Warum hast du dir nicht gleich ein ESS Kit geholt, damit wärst du jetzt viel besser dran gewesen?
 
Wie so immer im Leben. Man merkt, es reicht nicht. Man fängt halt immer "klein" an ;)


Du hast doch nen 330xi oder?
Automatik?

ich habe meinen 330xi Automatik letzte Woche erst verkauft . . . hast du bedacht das WENN du noch mehr leistung da rein bastelst es evtl mehr sinn machen würde den Antrieb auch Heck um zu bauen?

DENN dadurch wird der Wagen wesentlich agieler und dreht freudiger hoch. Dazu kommt das das DIff an der VA und die Wellen an der VA nicht sonderlich viel mehr DM ab können......kann dir das eher nicht empfehlen.
WENN du nen Automatik hast, würd ich ggf, diese auf ne manuelle Schaltung umbauen . . . dann dürftest du ggf. mit deiner Leistung jetzt zufrieden sein.



Grüßle Seb!
 
Korrekt! ... habe die Automatik aber vor vier Wochen erst komplett überholt. Der XI ist einfach schwer und träge. Leider :(
 
Komplettes Getriebe auf US-Performanceteile umgebaut von IPT-Performance. Neuer Wandler, neuer Magnetventile und mehr Druck. Schaltet ziemlich schnell, würde sagen schnellre als die 6-Gang Automatik der aktuellen Modelle. Der Antriebsverlust ist übrigens garnicht so hoch wie gedacht, auf dem LPS hatte ich knappe 65 PS Verlust.
 
ich stehe nicht so auf 4türer :)

ausser du legst noch 10000€ ins handschuhfach :P
 
@kgb44: Bevor du da weiter umbaust würde ich ihn verkaufen und mir was anderes holen! Wenn du den ganzen Umbau + Zeitaufwand + Arbeit rechnest wirst du da sicher besser wegkommen. Kannst ja z.B. einen E46 M3 kaufen und den Umbauen. Die bekommst du günstig und gut erhalten um 11-12k aus England + 2k LHD Umbau. Da kannst du bei Bedarf noch einen ESS Kompressor draufpacken und dann hast du deine 500-550PS stabil. Den Loaded CSL kennst du ja vermutlich, das Paradebeispiel für einen gut umgebauten M3 mit ESS Kit. ;)
 
MOIN MOIN,

ich lebe den Fred mal wieder auf. . . . . !

Wie sieht es bei euch denn so aus? Habt ihr irgendwelche Probleme oder Macken an eurem Lader entdecken können ?!?
Wie viel habt ihr inzwischen mit euren Ladern gefahren?



Grüßle Seb!
 
Hi,fahr den Kompi seit 11 Monaten und hab mit ihm ca.45000 km gefahren.Hab noch die große Riemenscheibe montiert.
Einmal ist eine Schlauchschelle runter gerutsch und der komplette Ölrücklaufschlauch schwitzt ein wenig.(Billigschlauch?)
Verbrauch liegt bei 11 liter,sportlich gefahren.Ansonsten ist alles i.O und macht Spaß.
 
Hi,fahr den Kompi seit 11 Monaten und hab mit ihm ca.45000 km gefahren.Hab noch die große Riemenscheibe montiert.
Einmal ist eine Schlauchschelle runter gerutsch und der komplette Ölrücklaufschlauch schwitzt ein wenig.(Billigschlauch?)
Verbrauch liegt bei 11 liter,sportlich gefahren.Ansonsten ist alles i.O und macht Spaß.

MOIN MOIN,

eine ähnliche Fahrleistung hab ich mit meinem jetzt auch weg! ;-)
Die Schellen kann ich bestätigen. Sind bei mir 2 gewesen. Dazu kommt noch das die verdammte Dichtung an der Drosselklappe undicht ist und das nicht so wirklich ab zu stellen ist.
2 Gewinde am Halter des Kompressors sind durch Vibrationen in die "Wurst" gegangen. Diese sind im Getriebegehäuse.

Der Schlauch....eine never Ending Story! Erst ist das T-Stück nicht dicht zu bekommen und jetzt kann ich das mit dem schwitzen auch bestätigen.....gefällt mir nicht so wirklich.

Gefällt mir alles nicht soooo sonderlich gut!
Besonders weil die Schrauben die am Halter sich gelöst haben irgendwann IN die Riemenscheibe gewandert sind und dort geschliffen haben........hab ewig gesucht bis ich das gefunden hatte, da ich erst gedacht habe es könnte ein Lagerschaden am Riementrieb sein.




Grüßle Seb!
 
Also ich kann mich nicht beschweren. Fahre eine inzwischen sehr kleine Riemenscheibe und bisher bin ich mit dem Kit gute 30.000 km gefahren, liege im Schnitt bei 10,5l bis 13,5l je nach Fahrweise. Mit Wasser-Methanol kommen fast 400PS rum und bis auf die Öltemperatur habe ich keine Probleme. Der Riemen quitscht ganz leicht im Stand und bei niedriger Drehzahl, da muss ich nochmal nachsehen - denke ein wenig Silikonspray wird hier helfen.
 
Also ich kann mich nicht beschweren. Fahre eine inzwischen sehr kleine Riemenscheibe und bisher bin ich mit dem Kit gute 30.000 km gefahren, liege im Schnitt bei 10,5l bis 13,5l je nach Fahrweise. Mit Wasser-Methanol kommen fast 400PS rum und bis auf die Öltemperatur habe ich keine Probleme. Der Riemen quitscht ganz leicht im Stand und bei niedriger Drehzahl, da muss ich nochmal nachsehen - denke ein wenig Silikonspray wird hier helfen.


Dann ist der Riemen durch . .. . hab auch schon den 2ten drauf. Bestell dir lieber schon mal nen neuen! :-)




Grüßle Seb!
 
Also ich kann mich nicht beschweren. Fahre eine inzwischen sehr kleine Riemenscheibe und bisher bin ich mit dem Kit gute 30.000 km gefahren, liege im Schnitt bei 10,5l bis 13,5l je nach Fahrweise. Mit Wasser-Methanol kommen fast 400PS rum und bis auf die Öltemperatur habe ich keine Probleme. Der Riemen quitscht ganz leicht im Stand und bei niedriger Drehzahl, da muss ich nochmal nachsehen - denke ein wenig Silikonspray wird hier helfen.

Hast du ein Leistungsdiagramm dazu?
 
Also ich kann mich nicht beschweren. Fahre eine inzwischen sehr kleine Riemenscheibe und bisher bin ich mit dem Kit gute 30.000 km gefahren, liege im Schnitt bei 10,5l bis 13,5l je nach Fahrweise. Mit Wasser-Methanol kommen fast 400PS rum und bis auf die Öltemperatur habe ich keine Probleme. Der Riemen quitscht ganz leicht im Stand und bei niedriger Drehzahl, da muss ich nochmal nachsehen - denke ein wenig Silikonspray wird hier helfen.

Silikonspray machts schlechter! Neuen Riemen rauf und fertig!
 
Also ich kann mich nicht beschweren. Fahre eine inzwischen sehr kleine Riemenscheibe und bisher bin ich mit dem Kit gute 30.000 km gefahren, liege im Schnitt bei 10,5l bis 13,5l je nach Fahrweise. Mit Wasser-Methanol kommen fast 400PS rum und bis auf die Öltemperatur habe ich keine Probleme. Der Riemen quitscht ganz leicht im Stand und bei niedriger Drehzahl, da muss ich nochmal nachsehen - denke ein wenig Silikonspray wird hier helfen.

Riemenspray ;)
 
Wenn die Öltemp. zu hoch ist, ist wahrscheinlich auch die Wassertemperatur zu hoch. Da regelt die Elektrik dann entsprechend Leistung runter.
Vollgasfest klingt anders....

Zudem, mal so erwähnt, sind es zuerst 600 PS, dann gibt es irgendwann mal ein Leistungsdiagramm wo noch 550 PS darauf ersichtlich sind, korrigiert bzw. mit Messfehlern bleiben noch 500 PS über, als Beispiel.
 
Hallo Zusammen!

Ich habe inzwischen ein gutes Angebot von jemandem, der mein Auto kaufen würde. Problematisch an der Sache ist nun: TÜV. Den Kompressor wollte ich eintragen lassen, scheiterte aber daran, dass die Abgasanlage nicht mehr Original ist. Obwohl ein Eisenmann ESD der Soundstufe "N" mit E-Zulassung (Eintragungsfrei!) existiert und ein 400-Zellen Metall-Kat verbaut wurde - wollen zwei TÜV'ler den Kompressor nicht eintragen, da das Gutachten von G-Power nur die Funktion mit Serien-AGA getestet hat. Wir Techniker Wissen, dass alles i.O. ist und die AU wird auch bestanden - aber die Paragraphen stellen sich gerade gegen mich.

Hat jemand ähmliches?
 
Zurück
Oben Unten