Schaltung schwergängig, woran kann das liegen ?

Peschi

Fahrer
Registriert
11 August 2011
Ort
Hamburg / Neu Wulmstorf
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin,

folgendes Problem habe ich bei meinem Coupe. Sobald ich anfahren will und den 1. Gang einlegen möchte, hakt dieser immer wieder leicht. Ebenso wenn ich vom 1. und den 2. schalten möchte, flutscht dies noch lange nicht so gut wie vom 3. in den 4. als Beispiel.

Kann mir jemand eventuelle Ursachen nennen, woran das liegen kann ?!
 
BMW ist das Standard. Der erste Gang ist immer schwergängig.
Zumal auch das Schaltgestänge ziemlich kurz ist, muss man mehr Kraft aufbringen.
Sei froh dass du kein BMW Motorrad hast! Da springt der erste Gang sehr gerne raus :-)
 
MOIN MOIN,

wechsel mal das Getriebeöl . . . wie viel hat er jetzt gelaufen und von wann ist er denn?



Grüßle Seb!
 
Die Schaltung wird auch dann schwergängig, wenn das Zweimassenschwungrad auseinandergeflogen ist. Einmal Verschalten mit Überdrehen reicht da aus, aber es geht auch so kaputt.
Dann macht das Auto im Leerlauf auch zusätzliche Geräusche.
 
meinst du damit das getrieberasseln dieter ? ich hab ein neues zweimassenschwungrad mit kupplung bekommen nach 200 km hat es wieder angefangen zu rasseln erst leise jetzt genau wie vorher

mein 1. gang geht auch ab und zu mal schwer wenn mein auto noch kalt ist aber dann geht es. als tipp trete nochmals die kupplung neu dann flutscht er rein und vom 1. in 2 ten hab ich auch ab und zu das es hackt das liegt aber am gestänge würd ich sagen
 
Müsste dann aber doch bei jedem Gang vorkommen,oder etwa nicht ?
Interessanterweise ist das erst nicht der Fall. Im Rennbetrieb kam typischerweise zuerst der Verschalter, danach ging der zweite Gang schlecht rein, bzw. der Wechseln zwischen 2 oder 3. Dann war schon klar, was los war, und wir haben das Schwungrad getauscht, üblicherweise zwei bis drei Mal pro Saison.

Ein bißchen Rasseln ist immer da, den Unterschied hört man aber, wenn das Schwungrad nicht mehr ok ist.
 
Getriebeöl wird nicht bei der Inspektion 2 gewechselt,oder?

Nein, wird gar nicht gewechselt, ist eine Longlife-Füllung! Ein Wechsel kann aber trotzdem Besserung bringen und ist ja auch recht preiswert zu bewerkstelligen. Ich hatte zwar nicht Deine massiven Probleme, aber meine Schaltung ging nach einem Wechsel spürbar "schnalziger".
 
oh bei mir gehen auch alle Gänge immer schwerfälliger vorallem hakt es auch wenn man vom 4. in den 5. schalten möchte. Der erste hakt immer mal, der zweite wurde auch immer schlimmer mittlerweile schon normal das der hakt.
Ich brauche immer 2-3 versuche vom 1. in den 2. Gang. Da stimmt doch irgendwas nicht oder gilt das noch als sportlich? &:

Vorallem machts immer laut "klack" wenn man vom 1. auf den 2. schaltet. Klingt auch nicht so gewollt :(
 
Das Problem kann natürlich auch im Kupplungsbereich liegen (schlechte Trennung der Reibscheibe). Es gibt einen schönen Test, um das herauszufinden:

-Motor läuft im Leerlauf
-Kupplung treten

Jetzt musst Du aus dem Leerlauf versuchen den 1.Gang einzulegen. Wenn er sich schwer einlegen lässt, dann an der Stelle des Widerstandes mit gleichbleibend leichter Kraft halten. Gleichzeitig mit der linken Hand den Motor abstellen (Zündung aus).
Lässt sich jetzt der 1.Gang vollständig einlegen (der Gang gleitet ohne zusätzlichen Druck in die Endposition), dann liegt ein Kupplungsproblem vor. Wenn nicht, ein Getriebeproblem.

Falls Du ein Kupplungsproblem feststellst, würde ich erstmal die Kupplungshydraulik entlüften. Aber probier mal :)
 
Die Schaltung wird auch dann schwergängig, wenn das Zweimassenschwungrad auseinandergeflogen ist. Einmal Verschalten mit Überdrehen reicht da aus, aber es geht auch so kaputt.
Dann macht das Auto im Leerlauf auch zusätzliche Geräusche.


MOIN MOIN,

magst du mir "kurz" erklären wieso das Schwungrad damit zu tun hat ? ?
Hoffe nicht das ich meines erneuern muss . . . . ist soooo viel Arbeit! *g



Grüßle Seb!
 
MOIN MOIN,

magst du mir "kurz" erklären wieso das Schwungrad damit zu tun hat ? ?
Hoffe nicht das ich meines erneuern muss . . . . ist soooo viel Arbeit! *g

Grüßle Seb!
Es ist die Erfahrung, die wir in den letzten 5 Jahren mit dem Auto gemacht haben (und alle anderen Rennteams auch). Zuerst geht das Schwungrad hopps, dann läßt sich das Getriebe schwer schalten, vielleicht wegen Unwucht. Wartet man dann zu lange mit dem Wechsel und fährt im Rennbetrieb weiter, geht über die Unwucht der Motor kaputt, so geschehen in einem 24h-Rennen, bei dem man natürlich nicht mal eben das Schwungrad wechseln kann.
 
Mach mir keine Angst, immerhin rattern doch alle ZMS des 3 Liter Si. Wie soll man das noch auseinander halten? :-) :-(

Ich habe ebenso ein Schaltproblem, was sich gefühlt um einen deutlichen Faktor verschlechtert hat.
Zur Info: zwischendurch wurde die Bremmsflüssigkeit (verspätet) gewechselt.

Symptome: erste Schaltgasse läuft am schlechtesten, aber insgesamt schalten sich alle nicht sauber.

Ich habe nun noch ein paar Sachen ausprobiert. Es ist im Prinzip vollkommen egal ob Motor an oder aus, die Gänge lassen sich mit getretener Kupplung schlecht wechseln. Weiterhin ist es bei abgeschaltetem Motor auch egal ob ich die Kupplung trete oder nicht, es sind ähnliche Geräusche und Kraftaufwand notwendig.

Ok Synchronringe können verschlissen sein, aber merkt man das auch bei abgestelltem Motor?
Das Getriebe schreit eventuell nach neuen Öl? Öl ist da und wird gewechselt.
Die Kupplung trennt eventuell nicht richtig (Bremmsflüssigkeit wurde ja auch gewechselt)...entlüften?
Ausrücklager etc.?: ja das ZMS schlackert, ein 3.0si halt.

Wohnt jemand im Bergischen Land oder in der Nähe, damit sich routinierte Zett Fahrer austauschen können?

Die meisten Werkstätte sind mit solchen Sachen überfordert und die BMW Werkstatt bei uns trägt gerne Schal und Schlips, war aber noch nie hilfreich (fast wie auf dem Amt).


Roadster Nachtblau, Baujahr 2007 2006(Ende). N52b30 kp mit 6 gang ZF-Getriebe.
Vor zwei Jahren mit 65000 km gekauft und mittlerweile auf 125000 km gespult.
 
Was ich nur nebenbei mal erwähnen wollte. Mein erster Gang geht auch manchmal schwerer rein und wenn ich manchmal vom 1.Gang in den 2.Gang schalte dann hört man das auch!
Bin aber schon ein anderes Coupé gefahren da war genau das gleiche.
Und anscheint ist es ja bei anderen im
Forum genau so. Deswegen seh ich das jetzt mal als normal an.
Ist halt ein kleiner Sportwagen mit Sportgetriebe. Fahrzeug hat jetzt 87000tkm runter bei 100tkm Wechsel ich mal das Getriebeöl.
 
Hi, ich habe auch das Problem, dass scheinbar die Synchronsierung des Getriebes manchmal nicht richtig will und es beim Schalten vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. "Geräusche" gibt.
Anbei 2 Lösungsansätze:
Den Gang nicht mit aller Gewalt reinwürgen, sondern mit Gefühl. Anfangs ist der Widerstand etwas größer, wenige Momente darauf lässt sich der Gang dann ohne unliebsame Geräusche einlegen. Ist natürlich schlecht machbar, wenn man schnell schalten will/muss.
Bei mir ist kaum ein "Krachen" im Getriebe hörbar, wenn ich den vorherigen Gang bis min. ca. 3000 1/min drehe.

Auch bei mir geht der 1. Gang oft schlecht rein - das passiert allerdings meistens, wenn das Auto noch rollt. Wenn das Auto steht, dann sollte das besser funktionieren.
 
Glaubt mir ich habe so einiges probiert und wäre froh wenn ich zu doof zum schalten wäre.
Stimmt die Drehzahl geht natürlich der Gang leichter rein....aber am Knüppel 5 Sekunden lang ziehen damit es dann besser flutscht funktioniert fast nie.

Was mich wundert ist, dass auch der erste Gang so schlecht reingeht...Der wird ja nur im Stand gemütlich eingelegt.

Ich könnte wetten wenn ihr schon ähnliche Symptome habt wie ich hatte. Dann werdet ihr wohl bei meiner Kilometerleistung ebenso ins stöhnen kommen.

Vor Monaten konnte ich noch sauber mit Zwischengas runterschalten und bei uns im Bergischen mit dem Getriebe ausrollen. Naja schön war es.
 
Ist ja eigentlich nicht viel!
Meiner hat 85k km runter.
Ich mein man gewöhnt sich an das Getriebe aber manchmal ist es auch Bissl nervig.
 
Zurück
Oben Unten