Motor verliert stark Öl!!!

marpx

Fahrer
Registriert
28 August 2009
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,

als ich letztens zügiger gefahren bin stieg aus dem Motorraum weißer Rauch auf. Als ich dann nachgeschaut hab, sah ich den Rauch von der Lambdasonde (auch vom Krümmer) aufsteigen und drüber war alles verölt (denke, da hat es runtergetropft) (siehe Bilder im Anhang...das Öl steht teilweise direkt in den Fugen).

Hab mich jetzt schon bissl eingelesen in die Thematik. Es gibt anscheinend mehrere Ursachen für mein Problem...entweder defekte Wasserpumpe oder Zylinderkopfdichtung defekt. Als ich vorher nachgeschaut hab, da war mein Kühlmittelstand normal. Der Motor wird auch normal warm und überhitzt "bis jetzt" nicht. Kann leider noch nicht sagen, ob mein Kühlwasser ölig ist oder ob mein Öl sich vermehrt und wässrig ist.

Hab paar Bilder gemacht. Was kann den hier defekt sein...Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe!!!???

Kann mir jemand weiterhelfen?

Freundlicher Gruß,
Markus

Öl 2.jpgÖl 1.jpg Öl 3.jpg
 
kopfdichtung kann es nicht sein, da der krümmer über dieser sitzt.
sieht mir ganz nach ventildeckeldichtung aus.
 
Würde jetzt auch eher auf die Ventildeckeldichtung tippen. Schaut ziemlich vollgesaut aus, würde mir das möglichst schnell genauer ansehen.
 
Hab ich mir auch schon gedacht. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das Öl bei dem Fahrtwind ned doch irgendwie umherwirbelt.
Hab aber noch nicht sehen können ob bei der Zylinderkopfdichtung (unterhalb vom Krümmer) auch Öl ist.

Da müsste ich von unten ran, denk ich...wenn man dann was sieht!!!???

Das Öl ist ja auch in den Fugen drin (sieht man im unteren Bild im unteren Bildteil deutlich). Wie kommt das Öl da hin?
Über den Steg hüpfen kann es jedenfalls nicht ;).

Ventildeckeldichtung wär ja dann das harmlosere Übel?!

Gruß Markus
 
Hab das gleiche neulich auch gesehen (nicht bei mir). Da wars wohl auch die Ventildeckeldichtung.
 
Scheint ja dann doch eindeutig zu sein. Hoff aber trotzdem, dass nix am Motor das Problem ausgelöst hat.
Dann werd ich mir mal eine neue Ventildeckeldichtung besorgen und am WE einbauen.

- Sollte man die Schrauben vom Zylinderkopfdeckel auch erneuern, wenn man die Dichtung wechselt? Weiß jetz grad ned obs Alu-Schrauben sind oder nicht.

- weiß jemand das passende Drehmoment der Schrauben?

Gruß Markus
 
Ist absolut auszuschließen, dass in letzter Zeit Öl nachgefüllt wurde und dabei womöglich geplörrt wurde?

... erscheint mir doch recht früh für einen N52, dass die VDD ihren Geist aufgibt.
 
Scheint ja dann doch eindeutig zu sein. Hoff aber trotzdem, dass nix am Motor das Problem ausgelöst hat.
Dann werd ich mir mal eine neue Ventildeckeldichtung besorgen und am WE einbauen.

- Sollte man die Schrauben vom Zylinderkopfdeckel auch erneuern, wenn man die Dichtung wechselt? Weiß jetz grad ned obs Alu-Schrauben sind oder nicht.

- weiß jemand das passende Drehmoment der Schrauben?

Gruß Markus

Habe ich bisher nie gemacht - nur handfest anziehen (sanft!) ;-)

Achso: Kreuzweise, wenn innere Schrauben dann von innen nach außen...

Gruß Greg
 
Ventildeckelschrauben werden mit ca. 8-15 Nm angezogen aber immer schön über Kreuz ;)
Google spuckt auch ähnlich Werte aus.
Wichtig ist nur gleichmäßig und wenns zu fest gemacht wird haste die Dichtung wieder ruck zuck undicht.
 
Also die VDD kann ich jetzt doch ausschließen denk ich, da das Öl schon überhalb der VDD über den Ventildeckel runterläuft. Wenn man neben den Zündkerzensteckern vorbeischaut, dann sieht man direkt das Öl drinstehen (war nicht wenig Öl). Habs jetz mal saubergemacht...scheint aber wiederzukommen...keine Ahnung wo das herkommt.

@ Jokin: Öl wurde zwar nachgefüllt...es wurde aber nix danebengeschüttet. Und das Öl kommt nach dem Saubermachen wieder.

Als nächstes wollte ich des mal auseinanderbauen und schauen wo das Öl genau rauskommt.

Hat jemand einen Verdacht, was das sein könnte?

Gruß Markus
 
Ja genau dort steht bei mir das Öl drin. Muss jetz mal das Ganze auseinanderbauen...
Hab den Thread gelesen...hab jetz eh frei, dann geh ich das mal an.

Gruß Markus
 
Wie gesagt, ich habe nix anderes gemacht als die Schrauben angezogen. Seitdem ist dort keine Öl mehr aufgetreten.....
 
Wenn du die Abdeckung gelöst hast, dann sieht man ja nur 1 oder 2 Schrauben in Richtung Fahrzeugfront, oben auf dem Motorblock. Weiß nicht mehr genau wo, ist lange her :)Hab auch grad kein Foto davon
 
Zurück
Oben Unten