Smartphone/Tablet als Auto Bordcomputer

Und bist du sicher, dass da auch ODB2 als Protokoll genutzt wird? Oder könnte das nicht auch irgend ein proprietäres Protokoll über die gleiche Schnittstelle sein? Ich hatte es mal kurz mit Tourque probiert und da kamen keine Daten. Bei meinem vorherigen Audi wars ähnlich. Da kam nichts, obwohl man die Öltemperatur wohl via VCDS auslesen kann (selbst nicht getestet).
 
Es gibt noch ein anderes Freeware Programm, das die Öltemp auslesen kann über OBD2. INPA läuft auch über OBD und das Protokoll ist standardisiert (ISO 9141-2 wenn ich mich recht erinnere).

Nur keiner weiß eben die PID und BMW gibt die sicher auch nicht raus. Man müsste rein theoretisch am USB mitlesen was gesendet wird, dann müsste man es ja herausfinden!
 
Ich muss zugeben, dass ich hier nicht gerade mit Wissen vorbelastet bin, aber ich dachte immer die PIDs seien auch standardisiert. Laut Wikipedia ist Öltemperatur 5C. Da kam aber bei meinem Audi nix und ich glaub beim Z4 ebenso (da hatte ich mir nicht mehr die Mühe gemacht, die PID in Torque selbst zu konfigurieren, sondern habe nur die vorkonfigurierte Anzeige versucht -- aber die sollte ja die gleiche PID nutzen).
 
Bei dieser OBD-Geschichte darfst Du leider Audi/VW nicht mit BMW vergleichen. Bei unseren Zettis lassen sich mehr Dinge auslesen bzw. darstellen, als es bei manchen Audi/VW-Modellen. Im Touristenfahrer-Forum wurde das beim Thema OBD-Kiwi/Wifi mit Harrys Laptimer schon erörtert. Viele "ältere" Audi/VW-Modelle unterstützen ein gewisses Protokoll nicht. Daher hattest Du seinerzeit Auslese-Fehler ;)
 
Ich muss zugeben, dass ich hier nicht gerade mit Wissen vorbelastet bin, aber ich dachte immer die PIDs seien auch standardisiert. Laut Wikipedia ist Öltemperatur 5C. Da kam aber bei meinem Audi nix und ich glaub beim Z4 ebenso (da hatte ich mir nicht mehr die Mühe gemacht, die PID in Torque selbst zu konfigurieren, sondern habe nur die vorkonfigurierte Anzeige versucht -- aber die sollte ja die gleiche PID nutzen).

Nene, das ist eben so dass nur gewisse Werte immer gleich sein müssen. Öltemperatur gehört nicht dazu und da KANN der Hersteller machen was er will, oder er hält sich an den Standard und verwendet 5C, aber das muss er nicht. BMW hat da natürlich auch ihre eigene Suppe gekocht!
 
Bei dieser OBD-Geschichte darfst Du leider Audi/VW nicht mit BMW vergleichen. Bei unseren Zettis lassen sich mehr Dinge auslesen bzw. darstellen, als es bei manchen Audi/VW-Modellen. Im Touristenfahrer-Forum wurde das beim Thema OBD-Kiwi/Wifi mit Harrys Laptimer schon erörtert. Viele "ältere" Audi/VW-Modelle unterstützen ein gewisses Protokoll nicht. Daher hattest Du seinerzeit Auslese-Fehler ;)
Ich hab ja schon erwähnt, dass die Öltemperatur zumindest mittels Torque auch beim Z4 nicht angezeigt wird. Mein Audi war übrigens Baujahr 2011, das würde ich jetzt nicht unbedingt als "älter" bezeichnen ;)

Aber hast du zufällig mal nen Link zu diesem Touristenfahrer-Forum oder besser noch dem Thread? Würde mich schon mal interessieren, ob da noch irgend was tolles geht. Hatte mir das Ding seinerzeit vor allem geholt, um Öltemperatur auszuprobieren, was dann aber ja wie befürchtet nicht wollte. Habs dann manchmal spaßeshalber noch wegen Ladedruck an gehabt, aber das fällt nun ja auch flach ;) Abgesehen davon hab ich im Zetti gar keine feste Handyhalterung mehr, weil ich das Navi Prof wider Erwarten ganz brauchbar finde...

Edit:

Nene, das ist eben so dass nur gewisse Werte immer gleich sein müssen. Öltemperatur gehört nicht dazu und da KANN der Hersteller machen was er will, oder er hält sich an den Standard und verwendet 5C, aber das muss er nicht. BMW hat da natürlich auch ihre eigene Suppe gekocht!
Aaaaachso, das bringt Licht ins Dunkel, danke. Ist ja dämlich...
 
Somit folgendes Fazit?
Öltemperatur definitiv nicht anzeigbar??
 
Naja, wenn Don recht hat und die Öltemp unter ner anderen PID ausgegeben wird, könnte man sie anzeigen, man müsste halt "nur" die PID kennen.
 
Nene, das ist eben so dass nur gewisse Werte immer gleich sein müssen. Öltemperatur gehört nicht dazu und da KANN der Hersteller machen was er will, oder er hält sich an den Standard und verwendet 5C, aber das muss er nicht. BMW hat da natürlich auch ihre eigene Suppe gekocht!

Hey Don! Siehst du iiiiiirgend nen Möglichkeit, dass wir dieses PID-Dings ausfindig machen könnten?
Oder anders gefragt, siehst du/ihr alle, sonst iiiiiiiiiiirgend eine Möglichkeit, im Nicht-m-zetti die Öltemperatur anzuzeigen? Abgesehen von M-Tacho einbauen? Ev. Ein Modul welches jemand erfolgreich verwendet?


sent by zroadster.com app
 
Hallo!

Weiß jemand ob man den Monitor vom Z4 durch ein Tablet ersetzen könnte?
Bordcomputer: würde ja dann über die Autoapps funktionieren | Radio: Auf dem Bildschirm erscheint sowieso nur der Sendername ansonsten MP3 aus der SD-Karte per Playliste und allen anderem Komfort | Equalizer: ( :-/ ) ok das wird wahrscheinlich dann nicht mehr gehen | Navi: Originales weg, wäre vom Tablet eh moderner und aktueller | Telefon: einfach Tablet mit Telefonfunktion und per Bluetooth an die Freisprecheinrichtung |

Man müsste noch den SD-Slot ins Handschuhfach verlegen, aber das müsste mit einer ruhigen Hand und einem Lötkolben doch möglich sein. Das Problem wird sein ein Tablet in genauer dieser Größe zu finden.
 
Also das Huawei Ascend Mate misst (also das Gehäuse) 16,35 x 8,57 x 0,99 cm. Es könnte etwas knapp in der Höhe werden aber wenn es raus kommt, ist es ein Versuch wert. Hab im Zetti nachgemessen und der sichtbare Screen ist 14,4 x 8,1 cm. Ich werde auf jeden Fall berichten wenn ich es umsetze.
 
Hat jemand jetzt so ein adapter am laufen und koennte paar infos geben.

Marke adapter wo gekauf?

Welche handy app?

Usw.

Waere klasse !!


Ok hat sich fuer mich erledigt. 180 eur ist mir der spass ned wert.
 
Was sind denn bitte 180€ für Tablett? Nichts! Schau dir die iPad Preise an..
Wer was cooles individuelles in seinem Auto haben will muss schon mal ein bisschen vom hart verdienten Geld opfern ;)
 
Zurück
Oben Unten