Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich muss zugeben, dass ich hier nicht gerade mit Wissen vorbelastet bin, aber ich dachte immer die PIDs seien auch standardisiert. Laut Wikipedia ist Öltemperatur 5C. Da kam aber bei meinem Audi nix und ich glaub beim Z4 ebenso (da hatte ich mir nicht mehr die Mühe gemacht, die PID in Torque selbst zu konfigurieren, sondern habe nur die vorkonfigurierte Anzeige versucht -- aber die sollte ja die gleiche PID nutzen).
Ich hab ja schon erwähnt, dass die Öltemperatur zumindest mittels Torque auch beim Z4 nicht angezeigt wird. Mein Audi war übrigens Baujahr 2011, das würde ich jetzt nicht unbedingt als "älter" bezeichnenBei dieser OBD-Geschichte darfst Du leider Audi/VW nicht mit BMW vergleichen. Bei unseren Zettis lassen sich mehr Dinge auslesen bzw. darstellen, als es bei manchen Audi/VW-Modellen. Im Touristenfahrer-Forum wurde das beim Thema OBD-Kiwi/Wifi mit Harrys Laptimer schon erörtert. Viele "ältere" Audi/VW-Modelle unterstützen ein gewisses Protokoll nicht. Daher hattest Du seinerzeit Auslese-Fehler![]()
Aaaaachso, das bringt Licht ins Dunkel, danke. Ist ja dämlich...Nene, das ist eben so dass nur gewisse Werte immer gleich sein müssen. Öltemperatur gehört nicht dazu und da KANN der Hersteller machen was er will, oder er hält sich an den Standard und verwendet 5C, aber das muss er nicht. BMW hat da natürlich auch ihre eigene Suppe gekocht!
Nene, das ist eben so dass nur gewisse Werte immer gleich sein müssen. Öltemperatur gehört nicht dazu und da KANN der Hersteller machen was er will, oder er hält sich an den Standard und verwendet 5C, aber das muss er nicht. BMW hat da natürlich auch ihre eigene Suppe gekocht!