Neue Sommerreifen notwendig! Aber welche?

BMWnative

Testfahrer
Registriert
16 April 2012
Ort
Frankfurt
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin zusammen,

habe heute beim :) auf Winterreifen wechseln lassen. Die Sommerreifen sind fertig und müssen nächste Saison durch neue ersetzt werden. Nun die Frage: WELCHE?
VA: 225/40/18
HA: 255/35/18

Bisweilen hatte ich die Bridgestone Potenza RE 050 RFT. Die Haltbarkeit war zwar super, was Spurrillen anging aber eine Katastrophe. Von daher nicht zwingend wieder meine erste Wahl.


Ich will unbedingt aber wieder RFT - wer einmal in der Pampa einen Plattfuß hatte, nimmt die Komforteinbußen im Alltag in Kauf... ;)

Die Auswahl in der Kombination ist ziemlich gering. Eigentlich gibt es nur drei Alternativen, wenn ich das richtig sehe:
  • Bridgestone Potenza RE 050
  • Pirelli Pzero
  • Michelin Pilot Sport Ps2
Was sind eure Vorschläge und Erfahrungen?
Cheers
Frank
 
Bei meinem Fahrprofil (artgerecht auf der Landstraße, hin und wieder Trackdays, Autobahn zügig, im """" zurückhaltend), wären die PZero immer meine erste Wahl. Einlenkverhalten und Grip sind hervorragend.

Ich habe von 05.2010-07.2010 Bridgestone RE 050 gefahren (von DOT 2006 allerdings), diese waren im Vergleich zu den Pirellis bzgl. Grip und im """" schlechter und zudem ein Stück lauter.

Aktuell fahre ich Michelin PSS (daily) und Federal 595RS-R (track only), diese sind bei guten Bedingungen jeweils besser als die PZero, die PZero würde ich als Allround Reifen wieder kaufen.

Gruß,

Björn
 
ich hab auch conti 5 nicht RFT sind super reifen und spurrillen ade^^

ich werde im frühjahr auf 19 zoll wechseln auch conti 5 mal schaun wie der ist
 
Auch ich hab leider noch die Bridgestone RE 050 RFT in 18" Mischbereifung auf meinem QP und kann nur bestätigen, dass diese Reifen hinsichtlich Spurrillen eine absolute Katastrophe sind! Ich hab wirklich Probleme zu verstehen, dass ein solch schlechtes Verhalten von BMW mal nur wegen Pannensicherheit in Kauf genommen wurde.

Grundsätzlich aber finde ich das RFT Prinzip auch gut und meine derzeitigen RFT Winterreifen Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3 in 17" und 225 rundum zeigen ja das es geht, dass QP läuft damit herrlich unkompliziert und Spurrillen und Strassenbahnschienen können locker mit nur zwei Fingern am Lenkrad bewältigt werden. Das bei diesen Winterreifen das weichere Gummi und der etwas höhere Reifen für mehr Elastizität sorgen, dürfte klar sein.

Vor ein paar Tagen habe ich das aktuelle 3er Coupé gesehen, der Kollege hatte die Performance 313 Felge in 19" mit Mischbereifung 225 und 255 und Bridgestone RE 050 RFT drauf. Das lässt mich trotz völlig anderem Auto und Fahrwerk aber trotzdem hoffen, dass es für den E86 eigentlich eine alltagstaugliche RFT Variante geben sollte. Welche das aber ist, weiß ich bisher leider auch nicht. In einem anderen Fred wurde der Pirelli Zero als RFT dahingehend gelobt als das die Spurrillenklamotte kein Thema mehr sei… In diesem Zusammenhang findet man auch Aussagen bezüglich der dritten Generation der RFT Reifen, leider hab ich aber auch hier noch keine Aussagen über deren Laufverhalten finden können.

Ich würde mich daher auch freuen, wenn dieser Fred am Ende einen brauchbaren Alltags RFT fürs E86 QP ausspucken würde. Wenn nicht, werde auch ich auf Non RFT Sommerreifen umrüsten, der Conti Sport Contact 5 wäre dann mein Favorit.

Schaun mer mal… :-)
Markus
 
Ich will unbedingt aber wieder RFT - wer einmal in der Pampa einen Plattfuß hatte, nimmt die Komforteinbußen im Alltag in Kauf... ;)

Mit dem Z4? Also mit 18"-Rädern und der geringen Flankenhöhe? Ist die Wahrscheinlichkeit wirklich so hoch, dass Du den Mehrpreis in Kauf nehmen willst?

Bitte nicht falsch verstehen - ich möchte nur hinterfragen ob Dir das wirklich wieder passieren könnte? ... ich habe gerade vor vier Wochen eine Schraube im Reifen gehabt - der Plattfuß war so schleichend, dass ich da mit einem Bar noch locker zur Tankstelle kam um nachzufüllen.
Den Reifen konnte ich flicken - einen RFT, der platt gefahren wird, ist hinüber - das wird teuer.
 
Also die Bridgestone sind müll finde ich,
Die Pirelli P-zero sind schon gute Reifen und brauchen nicht unbedingt Temperatur,
Zum Michelin Pilot Super Sport kann ich nur empfehlen es soll zurzeit der beste Reifen sein !
ich werde ihn mir im Frühjahr auch zu legen!
 
Die PSS gibt's aber nicht in den klassischen Zett Dimensionen.

Gruß,

Björn
 
Die PSS gibt's aber nicht in den klassischen Zett Dimensionen.

Gruß,

Björn

Warte mal ein paar Wochen. Mein Reifenhändler meinte, dass Michelin wohl demnächst die Palette vom PSS erweitern will. Ob das wirklich so ist kann ich aber nicht sagen. Ist halt nur Hören-Sagen und auch Fachhändler erzählen einem mal gerne einen vom Pferd ;)
 
Aber zum glück gibt es ihn in 255/30/19 225/35/19
Wenn man auf der Michelin Seite guckt, dann gibt es den fast in allen größen aber wenn man einen Händler fragt, kommt oftmals die Aussage gibts nicht.....

Habe das Gefühl die haben oftmals nur keine lust nach zu fragen,....
 
Aber zum glück gibt es ihn in 255/30/19 225/35/19
Wenn man auf der Michelin Seite guckt, dann gibt es den fast in allen größen aber wenn man einen Händler fragt, kommt oftmals die Aussage gibts nicht.....

Habe das Gefühl die haben oftmals nur keine lust nach zu fragen,....


war bei mir genau so,händler konnte nur die Michelin ps 3 besorgen und die sind nicht zu empfehlen,zu wenig grip.dann haben die mir noch zu viel luft reein gemacht was ich zu spät bemerkt habe und sind in der mitte abgefahren,in allen 4 reifen war 2,8 bar das ist Reifen com
 
Aber zum glück gibt es ihn in 255/30/19 225/35/19
Wenn man auf der Michelin Seite guckt, dann gibt es den fast in allen größen aber wenn man einen Händler fragt, kommt oftmals die Aussage gibts nicht.....

Habe das Gefühl die haben oftmals nur keine lust nach zu fragen,....


war bei mir genau so,händler konnte nur die Michelin ps 3 besorgen und die sind nicht zu empfehlen,zu wenig grip.dann haben die mir noch zu viel luft reein gemacht was ich zu spät bemerkt habe und sind in der mitte abgefahren,in allen 4 reifen war 2,8 bar das ist Reifen com
 
Die PSS gibt's aber nicht in den klassischen Zett Dimensionen.

Gruß,

Björn

Vor dem Problem stehe ich auch. Wollte gestern abend die PSS für das Z4 Coupé bestellen, jetzt bin ich am überlegen ob ich die Pirelli PZero (nicht Rosso oder Nero) bestellen soll. Jetzt warte ich erstmal, hoffentlich behält romanpul Recht und die PSS kommen noch.
 
Also der so wie du ihn nennst PS3 ist der PSS... und der ist nur zu empfehlen.

Mir wurde von meinem Reifen Händler gesagt das Pirelli nicht besser als Dunlop sei...

Meine Favoriten sind
1.Michelin
2.Conti
3.Pirelli
 
ne, es gibt beides, PSS und PS3.. Der PSS ist ein UHP und der PS3 ist ein Reifen für schwere GTs und und Sportlimosinen.

Edit: Der PS3 ist für den Zetti in keinster Art geeignet..
 
Also der so wie du ihn nennst PS3 ist der PSS... und der ist nur zu empfehlen.
Darf man aus dieser Aussage auf die Qualität der unten stehenden Behauptung schliessen?
Mir wurde von meinem Reifen Händler gesagt das Pirelli nicht besser als Dunlop sei...

Meine Favoriten sind
1.Michelin
2.Conti
3.Pirelli

Sehr aussagekräftige Auflistung der Hersteller...

Vor dem Problem stehe ich auch. Wollte gestern abend die PSS für das Z4 Coupé bestellen, jetzt bin ich am überlegen ob ich die Pirelli PZero (nicht Rosso oder Nero) bestellen soll. Jetzt warte ich erstmal, hoffentlich behält romanpul Recht und die PSS kommen noch.

Yepp, deswegen habe ich ja die gebrauchten Alpina Dynamics geschossen, da passen die PSS halt drauf.
Die PZero sind für meine Begriffe sehr empfehlenswert. Verhalten wie in meinem Beitrag beschrieben. Andy hatte hier auch mal ein schöne Auflistung geliefert:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/csl-felgen-auf-z4m.87137/page-2#post-1610601

Von Don und Geronimo findest Du auch einige positive Berichte zum PZero.

Gruß,

Björn

Edith: Ja, ich weiß auch das sich Reifen auf unterschiedlichen Fahrzeugen teils anders verhalten.
 
Danke für den Link. So in etwa schätze ich die Reifen auch ein.

Wie gesagt, ich warte jetzt mal ab, ob die Michelin PSS noch in der entsprechenden Größe kommen, wenn nicht werden in ein paar Wochen die Pirellis gekauft.
Ich fahre die P-Zero im Alltag auf dem Z3, auf dem Jaguar sind sie auch montiert. Spitzen Reifen in meinen Augen.

Edit: Vielleicht ein wenig OT. Der TE sucht ja explizit nach dem RFT Schund. Sowas kommt an den 1er meiner Oma, aber nicht an die Z's...
 
Edit: Vielleicht ein wenig OT. Der TE sucht ja explizit nach dem RFT Schund. Sowas kommt an den 1er meiner Oma, aber nicht an die Z's...

Im April in TUT bin ich den RFT Schund ja auch noch gefahren :-)
Ohne das KW haben mir die PSS auf dem Zett überhaupt keinen Spaß gemacht, es fühlte sich in Kurven so an, als ob die Flanke wegknicken würde, sehr unangenehm...

Die Motivation das Serienfahrwerk mit RFTs zu fahren kann ich auf jeden Fall nachvollziehen.

Gruß,

Björn
 
255/30/19
225/35/19 Michelin PSS werden am Montag auf meine Csl Felgen gezogen!!!! Der Reifenhändler hat nochmal ausdrücklich der guten wahl zu gestimmt :D

Ich freue mich schon wie ein kleines Kind =)
 
Nachdem es zurzeit den kompletten Satz Pirelli PZero (nicht rosso oder nero, sondern die "guten") für weniger als 650€ gibt habe ich die heute Mittag bestellt. Preislich einfach kaum zu schlagen.

Die Michelin PSS hätte ich auch bekommen können, aber fast doppelt so teuer und nach Björns Erfahrungen war ich da dann nicht mehr so scharf frauf, dass es den Preis gerechtfertigt hätte.
 
Zurück
Oben Unten