Driften ohne Sperre...

Ne sowas habe ich auch noch nicht probiert, kein bock mich zu blamieren, ich sollte das mal nachts irgendwo üben :D

Aber haste gut hinbekommen!
 
Schön der Kollege :-)
Bin auch bei nässe fleißig am üben :-)

Aber zu den Fragen, wenn es trocken ist, ich habe es mit meinen 255 hinten und Dunlop Sport Max sehr gut hinbekommen :O mit etwas mehr Gas geht alles :) aber das Gefühl und das Gewissen danach für das Profil tun immer zu sehr weh :-(
 
hab nur ein Basic-Training der Drift-Schule mitgemacht, war
auch ganz cool,

Wenn ich das Video sehe, will ich auch zum Nova :).

Wo war das Training, wie lange ging es, wie viel hat es gekostet...
Erzähl mal bitte was drüber.

Ich möchte nächstes Jahr nach Groß Dölln zum Drifttraining. War da schonmal jemand und kann berichten?

Patrick
 
Wenn ich das Video sehe, will ich auch zum Nova :).

Wo war das Training, wie lange ging es, wie viel hat es gekostet...
Erzähl mal bitte was drüber.

Ich möchte nächstes Jahr nach Groß Dölln zum Drifttraining. War da schonmal jemand und kann berichten?

Patrick

Also hab das unter www.drift-schule.de gebucht,
Das war in Nohra an der A4 Nähe Weimar, ging glaub
ich 6 oder 8 Stunden und hat 249,-€ gekostet...
Danach ist man kein pro, aber für die Basics ist es
sein Geld Wert. Da übt man auf gleitflächen und
bewässerten Asphalt, kann sich Tipps holen und ist
Echt eine nette Atmosphäre :-)

Nach Groß-Dölln wollte ich auch irgendwann mal,
fand das sehr interessant beschrieben, ist mir aber
Bissl zu weit weg...

Wenn du vor hast an einen regnerischen Sonntag mal
ans Nova zu fahren könn wir uns gern mal was ausmachen,
würde mich freuen...
 
Ist doch ein Sportwagen, wurden die nicht dafür konzipiert?


nein, ist ein 3er bmw (e46), kein sportwagen.

Keiner ne Erfahrung mit nem 3.0i?

die mehrleistung des 3.0si kommt vor allem durch die angehobene drehzahl auf 7.000 U/min. solange man nicht bei 7000 U/min driftet, haben die beiden Motoren vergleichbare leistungsentfaltung. hier bitte nicht nur die spitzenleistungen vergleichen.

das coupe hat meines wissens nach eine kürzere diffübersetzung. dies begünstigt den drift etwas.

Grüße
 
nein, ist ein 3er bmw (e46), kein sportwagen.

Das war hier drauf bezogen...

nur bei trockenheit ist es echt schwierig.. ich hatte ein paar 17 zoll alte winterreifen die ich im sommer verballern wollte.. aber das ist echt schwer und auch nicht gut für den wagen... da kann einiges passieren bei den Belastungen

Oder fällt der Z4 nicht unter die Kategorie Sportwagen?
 
Das war hier drauf bezogen...



Oder fällt der Z4 nicht unter die Kategorie Sportwagen?

das hat mit sportwagen an sich nichts zu tun.. das problem ist das die belastungen beim driften ganz extrem sind... nicht umsonst sind alle driftwagen ganz speziel aufgebaut und werden jedesmal komplet neu aufgebaut weil alle teile schon wieder schrott sind...
du musst dir einfach die temperaturen bei trockenheit vorstellen die im differential und der kupplung usw auftreten... wenn du das mit eigenen augen sehen könntest würdest du aus angst warscheinlich nie wieder driften. im """" ist das schon was ganz anderes da die kräfte ganz anders wirken. im """" und auf schnee drifte ich fast täglich wenn ich lust habe. aber auch nur kurzzeitig. als ich wie gesagt im sommer meine winterreifen runter brennen wollte konnte ich das dem wagen anmerken... das ist schon echt hart für den wagen im 2 gang bei fast 100 seitlich über den asphalt zu sliden....
danach hatte ich sogar kurzzeitig das gefühl das der wagen leichte schleiff geräusche an der hinterachse machte...
Also ist da schon vorsicht geboten ;)
 
Das ist aber in Deutschland im Strassenverkehr verboten..... (soll nur ein Hinweiß sein, falls die Rennleitung mal bei dir Klingelt)

Also ich will nicht Klugscheißern, aber kann mir beim
besten Willen nicht vorstellen, dass das verboten ist.
Aus welchen Grund?

Vielleicht in Verbindung mit nen gescheiten Drift,
dann glaub ich dir das ;-)
 
Im Winter drifte ich auch gerne. (Gerade wenn im Industriegebiet Sonntags nichts geräumt ist)
Da braucht's auch keine Gewalt und man brauch keine Sorgen um die Reifen haben.

Für alles weitere wäre mir die Kosten/Nutzen Relation eines "coolen Youtube Videos" zu gering ;)

(aber dennoch: gute Leistung. Kurz ums Eck rutschen kann jeder, ne schöne Bahn halten dagegen nicht.)
 
das hat mit sportwagen an sich nichts zu tun.. das problem ist das die belastungen beim driften ganz extrem sind... nicht umsonst sind alle driftwagen ganz speziel aufgebaut und werden jedesmal komplet neu aufgebaut weil alle teile schon wieder schrott sind...
du musst dir einfach die temperaturen bei trockenheit vorstellen die im differential und der kupplung usw auftreten... wenn du das mit eigenen augen sehen könntest würdest du aus angst warscheinlich nie wieder driften. im """" ist das schon was ganz anderes da die kräfte ganz anders wirken. im """" und auf schnee drifte ich fast täglich wenn ich lust habe. aber auch nur kurzzeitig. als ich wie gesagt im sommer meine winterreifen runter brennen wollte konnte ich das dem wagen anmerken... das ist schon echt hart für den wagen im 2 gang bei fast 100 seitlich über den asphalt zu sliden....
danach hatte ich sogar kurzzeitig das gefühl das der wagen leichte schleiff geräusche an der hinterachse machte...
Also ist da schon vorsicht geboten ;)

Ja da haste schon recht... Hab ich mir so noch nie Gedanken drüber gemacht :) ok wie gesagt ich Rutsche max kurz um die Kurve... Lange slides kann ich ja eh nicht bzw trau ich mich nicht weil es hier kein geeigneten Platz dafür gibt. Villt Besuch ich mal den TE und Fahr mit ihm durch seinen Verteiler ;)
 
Also ich will nicht Klugscheißern, aber kann mir beim
besten Willen nicht vorstellen, dass das verboten ist.
Aus welchen Grund?

Vielleicht in Verbindung mit nen gescheiten Drift,
dann glaub ich dir das ;-)
Da liegst Du falsch, alFanta hat Recht. Ich bin Rallye gefahren, also Straßenzugelassene Autos. Startnummern kennzeichnen die Teilnahme an einer Rennveranstaltung und dürfen nur während der Veranstaltung am Auto sein, bzw. müssen nach der Veranstaltung abgeklebt, bzw. durchkreuzt sein.
 
Da liegst Du falsch, alFanta hat Recht. Ich bin Rallye gefahren, also Straßenzugelassene Autos. Startnummern kennzeichnen die Teilnahme an einer Rennveranstaltung und dürfen nur während der Veranstaltung am Auto sein, bzw. müssen nach der Veranstaltung abgeklebt, bzw. durchkreuzt sein.

Und wo soll das stehen?

Du kannst dir aufs Auto kleben was du willst.
Dem VERANSTALTER eines Rennens / Rallye / whatever könnte das natürlich nicht schmecken... Hat aber nichts mit "Recht" zu tun.

Und solange nirgends in der STVO steht, dass man sein Auto nicht mit Startnummern bekleben darf, darf man das. Du kannst es auch mit Hammerite streichen, obwohl das nicht "explizit" erlaubt ist.
 
Also ich will nicht Klugscheißern, aber kann mir beim
besten Willen nicht vorstellen, dass das verboten ist.
Aus welchen Grund?

Vielleicht in Verbindung mit nen gescheiten Drift,
dann glaub ich dir das ;-)
Natürlich nur in Verbindung mit einem Gescheiten Drift, ohne Drift sieht das nämlich bescheiden aus.......
 
Zurück
Oben Unten