Chiptuning PP Performance

Deltamaster2k

Fahrer
Registriert
28 Juni 2008
Hallo,
vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Chiptuning von PP Performance für den Z4 3.0si?

Laut deren Homepage klingt das ja vielversprechend: 290 PS, 340NM, 5,2 auf 100 - 699 Euro.
 
25PS bekommst du bei einem Sauger nicht raus,10-15PS Maximum... Tuner erzählen viel wenn der Tag lang ist.
 
Hallo,
vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Chiptuning von PP Performance für den Z4 3.0si?

Laut deren Homepage klingt das ja vielversprechend: 290 PS, 340NM, 5,2 auf 100 - 699 Euro.


25PS bekommst du bei einem Sauger nicht raus,10-15PS Maximum... Tuner erzählen viel wenn der Tag lang ist.

Und dafür müsste der Si auch wirklich 265PS haben ;)


Gesendet von meiner gelben Telefonzelle mit Trappakalk HD
 
...PP wäre eine gute Alternative, wenn es den Dieter und Schmickler nicht gäbe.
Jetzt mal im Ernst, der Dieter/Schmickler mikroskopiert das Motormangement des Z4M und den 3.0si dermaßen und Du willst Dir eine nullachtfünzehn Datensatz draufspielen
lassen... &:
Ich kritisiere ja selten jemand, aber es gibt Dinge die muß ich nicht verstehn...:rolleyes5
 
...PP wäre eine gute Alternative, wenn es den Dieter und Schmickler nicht gäbe.
Jetzt mal im Ernst, der Dieter/Schmickler mikroskopiert das Motormangement des Z4M und den 3.0si dermaßen und Du willst Dir eine nullachtfünzehn Datensatz draufspielen
lassen... &:
Ich kritisiere ja selten jemand, aber es gibt Dinge die muß ich nicht verstehn...:rolleyes5

:t

@TE: Liess doch mal den Thread zu "Chiptuning" beim M bzw. 3.0si...
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/z4-m-3-0si-chiptuning-ergebnisse.86655/

Gruß,

Björn

Wie auch im Thread zu lesen, ich bin 100% zufrieden mit der Anpassung!
 
...PP wäre eine gute Alternative, wenn es den Dieter und Schmickler nicht gäbe.
Jetzt mal im Ernst, der Dieter/Schmickler mikroskopiert das Motormangement des Z4M und den 3.0si dermaßen und Du willst Dir eine nullachtfünzehn Datensatz draufspielen
lassen... &:
Ich kritisiere ja selten jemand, aber es gibt Dinge die muß ich nicht verstehn...:rolleyes5

Genau so ist es.
Wenn man den Beitrag bei GRIP gesehen hat und es immer nur um WOW ging,wenn Flammen aus den Endrohren schlugen oder die Lautstärke auf Niveau von Rennwagen liegt,da kann man eigentlich nur schmunzeln,aber keine ernsthaften Überlegungen haben,sein Fahrzeug dort tunen zu lassen.Mal ganz abgesehen von TÜV und AU,welche dort keine Rolle spielten. Ob es einen wohlhabenden Scheich kratzt,wenn der Motor hochgeht,durch dies "fachgerechte Tuning"?

@TE:

Nimm die 699,- Euro und mache einen Termin bei Schmickler. Ich denke mal,da hast du mehr von,als ein Tuning von PP.
 
Da hat wohl jemand am letzten Wochenende zu viel GRIP geschaut... :D
Wenn es draußen ohne Ende am Schütten ist, habe ich keine andere Wahl! :D


:t

@TE: Liess doch mal den Thread zu "Chiptuning" beim M bzw. 3.0si...
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/z4-m-3-0si-chiptuning-ergebnisse.86655/

Gruß,

Björn

Wie auch im Thread zu lesen, ich bin 100% zufrieden mit der Anpassung!

Ok, ihr habt mich überzeugt. Bin schon am lesen...
Lohnt es sich für den 3.0si im Alltag oder ist es eher auf der Piste spürbar, wo man alle Reserven nutzt?
 
Ich denke, dass du den Drehmomentzuwachs im mittleren Drehzahlbereich schon deutlich merken solltest.

Von einer Anhebung der Spitzenleistung um XX PS bei 7100 rpm wirst du eher weniger merken.

Meine Wahl wäre also ganz klar Schmickler :t
 
Ok, ihr habt mich überzeugt. Bin schon am lesen...
Lohnt es sich für den 3.0si im Alltag oder ist es eher auf der Piste spürbar, wo man alle Reserven nutzt?
Nach dem ersten Trackday mit dem neuen Mapping und ein bisschen mehr Erfahrung im Alltagsbetrieb, behaupte ich mal: Man spürt es sowohl auf der Piste, als auch im Alltag sehr gut. Der Drehmomentzuwachs kommt Leuten, die ihr Auto im Alltag eher Schaltfaul und zurückhaltend bewegen, sehr entgegen. Auf dem Track merkt man halt auch das der Motor nun bis 7000 u/min ein wenig mehr Leistung hat (im Alltag sieht meiner die 4000 u/min eher selten).
Ich denke, dass du den Drehmomentzuwachs im mittleren Drehzahlbereich schon deutlich merken solltest.
Rischtisch :t
Von einer Anhebung der Spitzenleistung um XX PS bei 7100 rpm wirst du eher weniger merken.
Mistverständnis, die Leistung liegt bei identischer Drehzahl an, der Begrenzer setzt allerdings ein wenig später ein, den Effekt hatte ich hier mal beschrieben:
Ein Aspekt der mir auf der AB gestern noch sehr angenehm aufgefallen ist, der aus den von Dieter geposteten Diagrammen leider nicht hervor geht. Bei meinem Zett wurde das Limit, an dem der Begrenzer einsetzt etwas hoch gesetzt, nämlich auf ca. 7100 u/min. Dies hat den Effekt, daß nicht plötzlich die Leistung weg ist, und man damit an den anstehenden Schaltvorgang erinnert wird, sondern man mit der langsam abnehmenden Leistung automatisch in den nächsten Gang schaltet.
Hat zumindest bei mir auf der AB gestern wunderbar funktioniert. :M
Das kleine Leistungsplus im oberen Bereich merkt man auch, allerdings nicht ganz so deutlich, wie den Drehmomentzuwachs.
Meine Wahl wäre also ganz klar Schmickler :t

Wiederum Rischtisch:t
Am besten in Kombination mit einer Fahrwerksabstimmung.

Gruß,

Björn
 
Nach dem ersten Trackday mit dem neuen Mapping und ein bisschen mehr Erfahrung im Alltagsbetrieb, behaupte ich mal: Man spürt es sowohl auf der Piste, als auch im Alltag sehr gut. Der Drehmomentzuwachs kommt Leuten, die ihr Auto im Alltag eher Schaltfaul und zurückhaltend bewegen, sehr entgegen. Auf dem Track merkt man halt auch das der Motor nun bis 7000 u/min ein wenig mehr Leistung hat (im Alltag sieht meiner die 4000 u/min eher selten).

Trifft genau auf mich zu, in der Regel fahre ich im Alttag auch eher schaltfaul und nicht über 4000 u/min. Daher gut zu wissen, das sich durch den Drehmomentzuwachs dies auch im Alltag positiv bemerkbar macht. :)
 
Mistverständnis, die Leistung liegt bei identischer Drehzahl an, der Begrenzer setzt allerdings ein wenig später ein, den Effekt hatte ich hier mal beschrieben:

Das kleine Leistungsplus im oberen Bereich merkt man auch, allerdings nicht ganz so deutlich, wie den Drehmomentzuwachs.

Ich hatte deinen Bericht damit gar nicht explizit angesprochen, sondern mich auf die üblichen Tuningmethoden diverser "Hinterhoftuner" bezogen, die mit hohem Leistungszuwachs werben, diesen dann aber nur aus Drehzahlanhebung und Zündzeitpunktverstellung erreichen. Dann hat man vielleicht einige KW mehr allerdings dann in einem Bereich, den man selten nutzt.

So war die Aussage zu verstehen.

Cheers
 
Die ganzen Autos die von PP aufgebohrt auf Deinem Link auf Youtube zur Show gestellt werden (bis auf den C63) haben Turbolader.
Also PP macht bestimmt gute public relations, aber ich sehe kein großes Können, hier ein bißchen Ladedruck erhöhen und da ne angepasste AGA dranschrauben....
Beim C63 ist der Motor eh gedrosselt und ohne große Arbeit, ist hier 550PS drinne.
Ich würde an Deiner Stelle zu jemanden gehn, der sich eher mit BMW und oder Saugermotoren auseinandersetzt....!
Schmickler oder der Henni aus dem Schwabenland....machen Prüfstandabstimmungen und speziallisiert auf BMW.
 
Ich mach da auch noch eine kleine Anmerkung, frag doch mal, ob sie Dir den Drehzahlbegrenzer nach Deinem Wunsch einstellen können !!! Wenn nein, mach einen großen Bogen um die Firma.
Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen!
 
Jimmy von PP hat einen guten Namen :) schreibt selbst und hat einen MAHA Prüfstand.
Mein Freund aus Stuttgart hat seine Autos dort machen lassen und ist sehr zufrieden.

Meine Empfehlung wäre aber Markus Schmickler :t
 
Ok danke für die Infos. Über Schmickler haben schon einige positives hier geschrieben, nur das Problem ist, das die 619 km von mir entfernt sind :(
 
5St. 33 min x2 = 11St. 1238km ---> 88€x2 (Benzin) plus Übernachtung etc.100€; weil es ja eine gewisse Zeit brauchen wird plus Kosten für das Tuning schätz auch k.a. 600€ ca. 900€;+2Tage Urlaub für 15-20 Ps erscheint mir eher nicht logisch.... Daher werde ich es wahrscheinlich auch machen. :y
 
5St. 33 min x2 = 11St. 1238km ---> 88€x2 (Benzin) plus Übernachtung etc.100€; weil es ja eine gewisse Zeit brauchen wird plus Kosten für das Tuning schätz auch k.a. 600€ ca. 900€;+2Tage Urlaub für 15-20 Ps erscheint mir eher nicht logisch.... Daher werde ich es wahrscheinlich auch machen. :y

...ja und?

Ich bin auch 550km und gut 5 Stunden entfernt und froh, dort gewesen zu sein! Mir war das "Wissen", auf eine fähige Truppe mit gutem Know-How zu treffem viel wichtiger als die paar Kilometer. Bin um 3 Uhr in der Früh gestartet, habe um 8 Uhr das Fahrzeug übergeben und war dann gegen 21Uhr wieder daheim....

Das Ergebnis spricht für sich - so sehr übrigens, dass ich 2013 im Frühjahr zum Saisonstart die zickige Diva zum Lagerschalentausch und zur Fahrwerkseinstellung nochmals vorstellig werde.
 
Ich habe auch 2 x 605km :)

Besuche 2011 / I
2012 / II + Trackday I
Geplant 2013 / I + Trackday I + 24Std Rennen I

:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten