Bremsflüssigkeit

Chriz.30i

Fahrer
Registriert
27 Juni 2010
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hi, war demletzt in der Werkstatt, der Mechaniker meinte meine Bremsflüssigkeit wäre grenzwertig. Nach 36tkm :#

Die Frage die sich mir stellt,

a.) Kann ich diesen Wechsel eingeständig durchführen (ohne großen Aufwand.)
b.) Welcher Bremsflüssigkeit sollte ich nehmen, was kostet diese ca. ?

Ich freue mich über Feeback!

Gruß Chris


Achso, ist es eigentlich normal das man bei sportlicher Fahrweise bei 30-35tkm. die Belege vo + hi. das erste Mal erneuern muss?
 
Hi, war demletzt in der Werkstatt, der Mechaniker meinte meine Bremsflüssigkeit wäre grenzwertig. Nach 36tkm :#

Die Frage die sich mir stellt,

a.) Kann ich diesen Wechsel eingeständig durchführen (ohne großen Aufwand.)

Kannst Du schon aber nicht ohne großen Aufwand, weil...
  • die Bremsanlage lebenswichtig ist und nicht bei mangelnder Erfahrung, ich sags mal salopp, dran rumgepfuscht werden sollte.
  • du das geschlossene System der Bremsflüssigkeit ohne Druckbehälter kaum befüllen kannst. Jeden Bremssattel öffnen um die Flüssigkeit ablaufen zu lassen ist sehr aufwändig und nicht ohne großen Aufwand und vernünftigem Equipment zu bewerkställigen.
  • Das befüllen des nun leeren Behälters ist ebenso umständlich ohne Werkzeug weil Du bei laufendem Motor und gedrücktem Pedal die Luft am Überlauf rauspumpen mußt und das auch nicht ohne ist.
Für mich stellt sich da die Frage gar nicht.
Zu ner kleinen Werkstatt fahren dem Meister oder Mechaniker 30 oder 40 Euro in die Hand drücken und man befüllt dein System mit neuer Bremsflüssigkeit fachgerecht ohne Aufwand und sicher noch dazu, so das Du ohne Bedenken sofort losfahren kannst und guten Gewissens in die Bremse treten kannst und nicht bei unsachgemässen "Do it your self Akktionen" durch eingeschlossene Luftblasen ins leere trittst.

So far.

Gruß Volker
 
Für 40€ mach ich mir die Hände nicht schmutzig.;)
Ich habe letzte Woche die Bremsflüssigkeit bei meinem Touring wechseln lassen, kombiniert mit einer Testfahrt mit dem Neuen f30.
In 2 Stunden stand der Wagen wieder fertig auf dem Kundenparkplatz...
 
Für 40.- mache das beim BMW-Service niemand,oder? Bei mir lag es immer um die 70.- Bei VW auch
Wer das noch nie selber durchgeführt hat sollte die Finger davon lassen
Die Bremsflüssigkeit verschleisst nicht,sie nimmt nur Wasser auf.Das hat also nichts mit der Fahrleistung zu tun !
Ich weiß wie es geht,mache es aber trotzdem nicht selber.Erst kaufen,dann noch die Arbeit mit einem Helfer und dann noch die alte Bremsflüssigkeit entsorgen :no:
 
Hoch hol.
Heute hatte ich meinen ersten Service Termin mit der Zetta zum Flüssigkeitswechsel.
Mensch ich wußte gar nicht das BMW dies vergoldete Flüssigkeit verwendet? Oder wie kommen sonst 128 Euro für 3 AW`s und Bremsflüssigkeitswechsel zustande?
Krass.
 
Ich habe den Termin nächste Woche Dienstag und Bremsbeläge sind dann auch fällig. Mal sehen, was das kostet ...

Tim
 
Ich habe für den Bremsflüssigkeitswechsel € 60,09 zzgl. Märchensteuer gezahlt!
 
Beim BMW Händler : Nach einer mündlichen Auskunft von etwa 50€ wurden es dann plötzlich 89,75€ (inklusive MwSt.) :12thumbsd

Bremsflüssigkeit = 16,73€
Service Bremsflüssigkeit = 54,77€
Service Standardumfang* = 18,25€

* Check-Kontroll und Warnleuchten (Blinker) prüfen.

Es wäre auch ohne den Service Standardumfangmöglich möglich gewesen, aber das hätte ich explizit im Vorfeld ablehnen müssen. Nur wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nichts davon und keiner hatte mich darauf hingewiesen.
Die wichtigen Dinge wie das zurückstellen der Anzeige bzw. der Eintrag im Serviceheft sind bereits beim Service Bremsflüssigkeit enthalten. Eine wirkliche Daseinsberechtigung für diesen "Service Standardumfang" gibt es also nicht und IMHO sollte jeder (vorher) sagen das man darauf verzichtet.
 
Also wenn ich das les` wirds wohl der München Aufschlag sein bei dem hier wohl alles etwas teurer als anderswo ist...:confused:
 
Hmm, aber muss es denn unbedingt immer der BMW-Service sein? Wenn es im Rahmen einer Inspektion gemacht werden soll, dann ok... aber wenn außerhalb dessen ein Wechsel der Bremsflüssigkeit notwendig wird, so kann das doch auch jede freie Werkstatt...
 
Heute hatte ich meinen ersten Service Termin mit der Zetta zum Flüssigkeitswechsel.
Mensch ich wußte gar nicht das BMW dies vergoldete Flüssigkeit verwendet? Oder wie kommen sonst 128 Euro für 3 AW`s und Bremsflüssigkeitswechsel zustande?
Krass.
Man kann den Wagen einfach abgeben und "mach mal" beauftragen. => ganz teuer.

Man kann aber auch telefonisch die Kosten abfragen, dann bei Auftragsvergabe auf den telefonisch genannten Preis verweisen und unter dem Auftrag dann den vereinbarten Preis drunterschreiben bevor man ihn unterschreibt. => günstiger.
 
Hallo
Wie Frank schon richtig schreibt, ist eben eine deteilierte genaue Auftragserteilung notwendig, um dann vor bösen Rechnungsüberraschungen sicher zu sein.
Ich lass mir vorher das Ganze schriftlich geben und kann dabei auch noch den einen oder anderen Rabatt raushandeln, mit dieser vorgehensweise hatte ich noch nie unangenehme Kostenerlebnisse.
Ist für beide Seiten von Vorteil, ich weiß was ich zu zahlen habe, die Fa. erspart sich einen Kundenärger.

Gruß
Aljubo
 
Ich wechsel die Bremsflüssigkeit mindestens einmal im Jahr. Je öfter die Brühe heiß wird desto schlechter wird sie.
Die Kosten liegen bei knapp 20,- für einen Liter ATE blue racing und 20,- fürs wechseln
 
Ich wechsel die Bremsflüssigkeit mindestens einmal im Jahr. Je öfter die Brühe heiß wird desto schlechter wird sie.
Die Kosten liegen bei knapp 20,- für einen Liter ATE blue racing und 20,- fürs wechseln

Schön und gut, aber die Vorgaben für aktuelle Bremssysteme sind niedrigviskose Bremsflüssigkeiten, z. B. ATE SL.6, wegen des schnelleren Ansprechens z.B. bei einer ABS-Bremsung.
Und selbst bei der Suppe besteht BMW nur auf einen Wechsel alle 2 Jahre.

nafob
 
z. B. ATE SL.6, wegen des schnelleren Ansprechens z.B. bei einer ABS-Bremsung.

Danke für den Hinweis.

----------

Allgemein gefragt: Gibt es eventuell eine bessere Alternative als die serienmäßige Bremsflüssigkeit von BMW (für ABS geeignet so wie oben angesprochen)? Ich vermute für die knapp 20€ bekommt man online vielleicht etwas besseres als die Serienplörre.
 
Kannst Du schon aber nicht ohne großen Aufwand, weil...
  • die Bremsanlage lebenswichtig ist und nicht bei mangelnder Erfahrung, ich sags mal salopp, dran rumgepfuscht werden sollte.
  • du das geschlossene System der Bremsflüssigkeit ohne Druckbehälter kaum befüllen kannst. Jeden Bremssattel öffnen um die Flüssigkeit ablaufen zu lassen ist sehr aufwändig und nicht ohne großen Aufwand und vernünftigem Equipment zu bewerkställigen.
  • Das befüllen des nun leeren Behälters ist ebenso umständlich ohne Werkzeug weil Du bei laufendem Motor und gedrücktem Pedal die Luft am Überlauf rauspumpen mußt und das auch nicht ohne ist.

Mit dem richtigen Equipment ist das gar kein Problem. Das ist aber nicht ganz billig ;) Idealer weise verwendet man zum wieder Befüllen des Bremskreislaufs ein Kompressorsystem, dass unter Druck die Bremsflüssigkeit einleitet.
 
Schön und gut, aber die Vorgaben für aktuelle Bremssysteme sind niedrigviskose Bremsflüssigkeiten, z. B. ATE SL.6, wegen des schnelleren Ansprechens z.B. bei einer ABS-Bremsung.
Und selbst bei der Suppe besteht BMW nur auf einen Wechsel alle 2 Jahre.

nafob

glaub mir ich weiß was ich reinschütten muß. Es muß ja für mich passen und meine Bremsen werden deutlich höher beansprucht als die meisten hier. Ich will damit nur sagen das Wechselintervalle abhängig sind von der Anforderung und Belastung. Wird eine Bremse immer wieder bis an ihre Grenze belastet muß man eben früher wechseln. Und auf das was BMW vorgibt geb ich schon lange nichts mehr.
 
Danke für den Hinweis.

----------

Allgemein gefragt: Gibt es eventuell eine bessere Alternative als die serienmäßige Bremsflüssigkeit von BMW (für ABS geeignet so wie oben angesprochen)? Ich vermute für die knapp 20€ bekommt man online vielleicht etwas besseres als die Serienplörre.
Nimm ATE blue Racing was bei mir funktioniert sollte auch bei Dir gehen
 
glaub mir ich weiß was ich reinschütten muß. Es muß ja für mich passen und meine Bremsen werden deutlich höher beansprucht als die meisten hier. Ich will damit nur sagen das Wechselintervalle abhängig sind von der Anforderung und Belastung. Wird eine Bremse immer wieder bis an ihre Grenze belastet muß man eben früher wechseln. Und auf das was BMW vorgibt geb ich schon lange nichts mehr.

Die Vorgaben von BMW sind ja auch für den "Normalbetrieb". Das was du Teilweise mit dem Zetti machst wird wohl nur schwer in diese Kategorie einordnen lassen :D
 
Die Vorgaben von BMW sind ja auch für den "Normalbetrieb". Das was du Teilweise mit dem Zetti machst wird wohl nur schwer in diese Kategorie einordnen lassen :D
Hi Ramon da hast du wohl Recht aber wenn jemand was besseres will helfe ich gerne mit Info aus. Und erinnere dich nur mal an die Lagerschalen und was man bei BMW dazu als Antwort bekommt oder Schlepphebel, oder Ölpumpe.........
 
Hi Ramon da hast du wohl Recht aber wenn jemand was besseres will helfe ich gerne mit Info aus. Und erinnere dich nur mal an die Lagerschalen und was man bei BMW dazu als Antwort bekommt oder Schlepphebel, oder Ölpumpe.........

Da kann ich dir nur zustimmen. Ich benutze ja auch das ATE blue Racing (seit neustem). Wenn man seinen Wagen für mehr als Stadt/Autobahn benutzt, kann man die Vorgaben von BMW in der Pfeife rauchen.
 
Mir ging es eher um die Qualität. Ich suche quasi ein "Mobil 1 New Life 0W-40" umgemünzt auf Bremsflüssigkeiten.
 
Zurück
Oben Unten