Übersicht Spurverbreiterung E89

Welche ET sind bei 8,5 & 9,5x19 zu wählen, damit nichts schleift, nirgends. Die Reifen können 225/235, bzw. 255/265 breit sein.

Maximal (ohne schleifen)

Vorderachse = 8,5x19 ET25 mit 235er Reifen. (es geht auch etwas mehr aber es ist bereits bündig)
Hinterachse = 9,5x19 ET35 mit 255 und selbst 265er sollten freigängig sein, nach dem Feedback aus dem Forum. (nicht perfekt bündig, ca. 5mm fehlen. Mehr geht aber nicht weil es sonst schleift)

Beliebte und gute Felgen mit solchen Werten wären z.B. BBS CH-R 19" und die Breyton GTS 19".

Mit den BBS oder Breyton würden die Räder (rundum) etwa 5mm in den Radkasten hineinragen. Optisch ist das schon sehr stimmig und man braucht keine Distanzscheiben.
 
Danke für die schnelle Antwort! Prima! :) :-)

Die Race GTS hatte ich schon im Blick.

AEZ bietet die Antigua in 8,5 (ET33) und 9,5 (ET32) an. Die ET32 macht mir da Sorgen, wohl nicht unbegründet...:unsure:

Tante Edit meint: ET40 gibt es auch für 9,5x19 :) :-)
 
Maximal (ohne schleifen)

Vorderachse = 8,5x19 ET25 mit 235er Reifen. (es geht auch etwas mehr aber es ist bereits bündig)
Hinterachse = 9,5x19 ET35 mit 255 und selbst 265er sollten freigängig sein, nach dem Feedback aus dem Forum. (nicht perfekt bündig, ca. 5mm fehlen. Mehr geht aber nicht weil es sonst schleift)

Na dann bin ich mal gespannt wie das mit meinen kommenden Sommerfelgen aussehen wird -> HA 9,5x19 ET 32. ;)

Aktuell habe ich in meinem Winter-Setup die 296er mit 265/30er Reifen und 24 mm Spurverbreiterungen (2x 12 mm) auf der HA - bisher keine Probleme! :D
 
Die 9,5x19 ET40 und 8,5x19 ET33 sollten eigentlich funktionieren. Auf der Seite zu den Gutachten taucht allerdings keine der 9,5 Varianten auf wenn man den e89 Z4 wählt.
Die ET ist nicht gerade optimal: Fast zu wenig um Distanzscheiben zu montieren und ohne verschenkt man 5mm. Mit der Kombi würden die Räder jeweils etwa 1cm weit in den Radkasten hineinragen. Das ist nicht tragisch aber es geht auch besser, wie z.B. bei den Breyton GTS.
 
Aktuell habe ich in meinem Winter-Setup die 296er mit 265/30er Reifen und 24 mm Spurverbreiterungen (2x 12 mm) auf der HA - bisher keine Probleme! :D

Ich habe seber schon einen e89 Z4 live gesehen mit Styling 296 Felgen + 10mm pro Rad + 265er Reifen (Pilot Supersport) und es funktioniert nur weil wir den Kuststoffradkasten bearbeitet hatten. Ich bin also höchst skeptisch das es bei dir mit noch breiteren Distanzen reibungslos funktionieren soll. Schau bitte nochmal nach, oder überprüfe die Daten. Das kann eigentlich nicht sein.
 
Ich habe seber schon einen e89 Z4 live gesehen mit Styling 296 Felgen + 10mm pro Rad + 265er Reifen (Pilot Supersport) und bei ihm funktioniert es nur weil wir den Kuststoffradkasten bearbeitet hatten. Ich bin also höchst skeptisch das es bei dir mit noch breiteren Distanzen reibungslos funktionieren soll. Schau bitte nochmal nach, oder überprüfe die Daten. Das kann eigentlich nicht sein.

Na wenn dem so sein sollte, dann werde ich den Kopf gerne nochmal in den Radkasten stecken - bisher nichts gehört, nichts gesehen oder gespürt... - habe das AC Schnitzer Setup.
 
Ich habe bei meinem 35i mit Eibachfedern auch die 296 Felgen, 10mm pro Rad auf der Hinterachse und noch die 255er Bridgestone-Reifen. Selbst da schleift es ganz leicht am Radhaus...
 
Ich habe bei meinem 35i mit Eibachfedern auch die 296 Felgen, 10mm pro Rad auf der Hinterachse und noch die 255er Bridgestone-Reifen. Selbst da schleift es ganz leicht am Radhaus...

Die Runflat-Reifen ? Markus ist momentan dran 12 er drauf zu machen :confused: ich hoffe das passt dann im Sommer.

sent by zroadster.com app
 
Japp - genau... es sind die RFT bei mir drauf... Ist auch wirklich nur ganz leicht und ich denke nach der Fahrwerkseinstellung bei dir evtl. auch kein Problem mehr. 12mm ist aber ohnehin sehr knapp - hatte mich daher für die 10mm entschieden. Ist dann auch im verhältnis zur Vorderachse etwas stimmiger.
 
Japp - genau... es sind die RFT bei mir drauf... Ist auch wirklich nur ganz leicht und ich denke nach der Fahrwerkseinstellung bei dir evtl. auch kein Problem mehr. 12mm ist aber ohnehin sehr knapp - hatte mich daher für die 10mm entschieden. Ist dann auch im verhältnis zur Vorderachse etwas stimmiger.
"Knapp" ist, wie wir hier festgestellt haben, relativ. Es hängt doch scheinbar stark von der Bauform des jeweiligen Reifens ab, ob dieser schleift oder nicht. Zudem steht noch das Mysterium im Raum, dass wir auch schon identische Felgen und Reifen hatten, dennoch es bei einem mehr schliff als beim anderen.
Ich fahre z.B. auf der Hinterachse pro Seite 15er Scheiben und es schleift - manche stellen das schon mit 12er fest. 10er Scheiben haben bisher aber noch kein Problem dargestellt ... nun hast Du aber wohl doch ein Schleifen.

Es bleibt also spannend und fest zu halten, dass 15er immer schleifen, es bei 10er und 12er Scheiben aber stark vom Reifen abhängt.

Tim
 
Hallo Gemeinde!

Habe mir vor kurzem eine 20er Spurverbreiterung (10mm pro Rad) für meine HA zugelegt
und fahre die Performance 313 für den Zetti.
Nun brauche ich noch schwarze Radschrauben.

Jetzt meine Frage:
Brauche ich eine 35er Schaftlänge oder eine 39er Schaftlänge?

Zur Info:
Bei fk-shop.de gibts unsere schwarzen Schrauben in 35er und 39er Schaftlänge (jeweils im 10er Pack) um die Hälfte günstiger, wie bei Sportfahrwerke teurer.;)

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Die Originaschrauben haben eine Schaftlänge von 25mm + 10mm Spurplatten macht erstaunlicherweise eine Schaftlänge 35mm ;)

Gruß
Rolli
 
Die Originaschrauben haben eine Schaftlänge von 25mm + 10mm Spurplatten macht erstaunlicherweise eine Schaftlänge 35mm ;)

Ich weiß, aber manch einer hat ihr im Thread auch 38er Länge bei 10er Platten gekauft (z.B Okley).....:confused:
Ich wollte nur sichergehen, schließlich sind paar mm zu wenig katastophal und paar mm zu viel auch sehr schlecht...
 
Für das montieren von Rädern und Spurverbreiterungen auf jeden Fall... Kann man einfach so Stehbolzen einsetzen?
 
Halte dich doch nicht mit halben Sachen auf. Dein Ding wären doch wohl vernünftige Zentralverschlüsse. Hier schon mal ein paar Anregungen (den Fotokram bitte ich einfach zu ignorieren). :) :-)
 
Welche Distanzscheiben würdet ihr mir empfehlen?
Felgen: 296 mit Bridgestone Potenza (sobald die platt sind kommen NON RFT)
Adaptives M-Fahrwerk
Schwanke zwischen den 20mm und 24mm an der Hinterachse.
Das Eintragen beim TÜV sollte aber keine Probleme darstellen und es soll auch nichts bearbeitet werden! :)
 
Zurück
Oben Unten