Übersicht Spurverbreiterung E89

Guten Morgen zusammen,
ich benötige eure Hilfe. Ich möchte in nächster Zeit auf Zubehörfelgen umsteigen. In der engeren Wahl sind die üblichen Verdächtigen:
- Breyton Race GTS 19"
- BBS CH-R 19"

Der aktuelle Ist Stand:
- 35is + Eibach Federn / H&R Stabis + Schmickler Setup
- Styling 296 mit default Bereifung: 225/35R19 bzw 255/30R19

- Ich möchte mir die Option offen halten auf die Performance Bremse umrüsten zu können.
- Desweiteren möchte ich keinerlei Modifikation an den Radhäusern vornehmen.
- Falls möglich können die Reifen auch nen bissel breiter werden.

Ich vermute die gesuchten Infos sind hier irgendwo vergraben aber ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht...:O_oo:
Welche Felgendimension muss ich wählen ? Distanzen ja/nein ? Passt die Performance Bremse ?

Danke für Eure Hilfe !
 
BBS CH-R mit Schmickler und Conti5P mit 235 VA und 265 HA ohne Probleme, oder Zusatzarbeiten.

Info über Felgenbreiten (wären ohnehin 8,5x19 und 9,5x19), Einpresstiefen der Felgen und evtl. benötigte Distanzscheiben müssen noch dazu, damit OPC das vollständig bewerten kann.
 
Wenn es um die BBS CH-R geht, gibt es in 19" eh nur eine passende ET...

Distanzscheiben vorn in 10mm sind auch laut Gutachten vorgeschrieben.
 
Also so ganz blick ich es noch nicht:
Laut BBS Konfigurator lande ich für die CH-R bei:
VA: 8,5 x 19 / ET 32
HA: 9,5 x 19 / ET 35
Lochkreis 5 x 120
Laut Gutachten wird die Adapterscheibe nur für den 35i aber nicht für den 35is benötigt ?! Sorry ich blicks noch nicht.

Wie schauts mit den Breyton aus ?
 
Also so ganz blick ich es noch nicht:
Laut BBS Konfigurator lande ich für die CH-R bei:
VA: 8,5 x 19 / ET 32
HA: 9,5 x 19 / ET 35
Lochkreis 5 x 120
Laut Gutachten wird die Adapterscheibe nur für den 35i aber nicht für den 35is benötigt ?! Sorry ich blicks noch nicht.

Die Adapter Scheibe bei diesem BBS (CH-R) gehört auf alle E89 ;)
 
Ok d.h.:
BBS CH-R:
- Lochkreis 5 x 120
- VA: 8,5 x 19 / ET 32 + Adapter Scheibe 09.23.494 + Kegelbundschrauben M12 x 1.5 + Conti5P 235/35 R19
- HA: 9,5 x 19 / ET 35 + Conti5P 265/30 R19

Ist das jetzt so korrekt ? Bin ich mit dieser Kombination auf der sicheren Seite d.h. ich muss keine weiteren Modifikationen an den e.g. Radhäusern vornehmen (trotz Eibach Federn) ? Das lässt sich auch so ohne weiteres eintragen ?

- Hat noch jemand Infos ob es Probleme mit der PBremse geben könnte ?
- Irgendwelche Infos wie es bei den Breyton Felgen ausschaut ?
 
Ok d.h.:
BBS CH-R:
- Lochkreis 5 x 120
- VA: 8,5 x 19 / ET 32 + Adapter Scheibe (10mm = ET 22 ) 09.23.494 + Kegelbundschrauben M12 x 1.5 + Conti5P 235/35 R19
- HA: 9,5 x 19 / ET 35 + Conti5P 265/30 R19

Ist das jetzt so korrekt ? (Ja) Bin ich mit dieser Kombination auf der sicheren Seite d.h. ich muss keine weiteren Modifikationen an den e.g. Radhäusern vornehmen (trotz Eibach Federn) ? Das lässt sich auch so ohne weiteres eintragen ? (Nö) Da wollen wir dem Prüfer mal nicht vorgreifen :whistle:

- Hat noch jemand Infos ob es Probleme mit der PBremse geben könnte ? Das passt.

Die BBS-CHR passt bisher (Hier im Forum) mit dem Conti ohne bearbeitung der Radkästen.
 
  • Like
Reaktionen: OPC
Hallo, ich hätte da auch mal eine Frage zu dem Thema.

Ich möchte auf der Hinterachse je Seite die 10mm H&R Scheiben verbauen.

Momentan sind noch die originalen 19 Zoll, 255/30 Bridgestone Runflats auf dem Auto, es wird aber bald auf Conti 5P umgerüstet.

Welche Bereifung wäre die bessere Wahl um beim TüV die Distanzscheiben eintragen zu lassen. Ich meine welcher von den beiden Reifen baut denn breiter, bzw. eckiger und schleift eher am Innenkotflügel? Wäre dann ja von Vorteil mit dem Anderen zum eintragen vorzufahren.

Kann mir da jemand etwas dazu sagen?
 
Bei den 10mm-Scheiben wirst Du mit beiden Reifen kein Problem an der Hinterachse haben. Schleiftendenzen treten erst mit 12er- bzw. 15er-Scheiben (dann deutlich) auf.

Tim
 
Bei den 10mm-Scheiben wirst Du mit beiden Reifen kein Problem an der Hinterachse haben. Schleiftendenzen treten erst mit 12er- bzw. 15er-Scheiben (dann deutlich) auf.

Tim

Hört sich schon mal gut an, spielt es denn eine Rolle das er ein M-Fahrwerk drin hat, oder muß ich mir damit bei 10 mm Scheiben wegen dem TüV, bzw evtl nötigen nacharbeiten am Radhaus auch keinen Kopf machen?
 
Ich kann es nicht beschwören, aber im Thread über die Distanzscheiben hatten wir wohl noch keinen fall, wo es mit 10mm ein Problem gab - egal welches FW.
Vielleicht äußert sich Steve noch, der hat sicher den besseren Überblick.

Tim
 
Hört sich schon mal gut an, spielt es denn eine Rolle das er ein M-Fahrwerk drin hat, oder muß ich mir damit bei 10 mm Scheiben wegen dem TüV, bzw evtl nötigen nacharbeiten am Radhaus auch keinen Kopf machen?

HI Jochen,
ich bin auch gespannt und kann dir morgen Berichten wie es aussieht mit den Spuren. Morgen werden meinen Winterreifen auf Sommerreifen V 296 mit 225 und 255 noch RunFlat auf Conti 5P umgerüstet und seitdem ist bei Schmickler war, habe ich auch 20/24 Scheiben. Schauen wir mal ob alles passt :D
 
HI Jochen,
ich bin auch gespannt und kann dir morgen Berichten wie es aussieht mit den Spuren. Morgen werden meinen Winterreifen auf Sommerreifen V 296 mit 225 und 255 noch RunFlat auf Conti 5P umgerüstet und seitdem ist bei Schmickler war, habe ich auch 20/24 Scheiben. Schauen wir mal ob alles passt :D

Da bin ich mal gespannt was Deine Plastikschalen im Kotflügel dazu sagen :)
 
Kennt jemand einen Online-Shop bei dem man die H&R 10mm Scheiben bestellen kann? Hab gerade mal gegoogelt aber selbst mit der TeileNr. 2075725 findet sich nichts.
 
Bei den 10mm-Scheiben wirst Du mit beiden Reifen kein Problem an der Hinterachse haben. Schleiftendenzen treten erst mit 12er- bzw. 15er-Scheiben (dann deutlich) auf.

Tim

Das Stimmt so nicht... auch bei 10mm pro Rad kann es hinten schon schleifen. Bei mir war es so und Eintragung beim TÜV war daher ohne weiteres nicht möglich.

Bei mir waren zu dem Zeitunkt 19" BMW 296-Felgen mit Bridgestone RFT-Reifen montiert und zudem sind Eibachfedern verbaut.
 
Das Stimmt so nicht... auch bei 10mm pro Rad kann es hinten schon schleifen. Bei mir war es so und Eintragung beim TÜV war daher ohne weiteres nicht möglich.

Bei mir waren zu dem Zeitunkt 19" BMW 296-Felgen mit Bridgestone RFT-Reifen montiert und zudem sind Eibachfedern verbaut.

Hab mir die 10mm Scheiben von H&R eben bestellt ..... bin ja echt mal gespannt was ich beim TüV erlebe .... hier im Thread waren ja jetzt alle Aussagen dabei, von passt mit 326M und 255/30 R19 sicher ohne nacharbeiten, bis schleift auch bei "nur" 10mm Scheiben.
 
Welche Radschrauben brauche ich denn bei den 296 und mit der 20mm Spurverbreiterung auf der HA?

Müssten doch M12 x 35mm sein, oder?
War gerade beim Stahlgruber und wollte die nehmen, aber sie meinte, dass H&R die Radschrauben erst ab M14 oder so in schwarz hat?


Hab mir die 10mm Scheiben von H&R eben bestellt ..... bin ja echt mal gespannt was ich beim TüV erlebe .... hier im Thread waren ja jetzt alle Aussagen dabei, von passt mit 326M und 255/30 R19 sicher ohne nacharbeiten, bis schleift auch bei "nur" 10mm Scheiben.

Hast du nur für hinten oder auch vorne bestellt?
 
Welche Radschrauben brauche ich denn bei den 296 und mit der 20mm Spurverbreiterung auf der HA?

Müssten doch M12 x 35mm sein, oder?
War gerade beim Stahlgruber und wollte die nehmen, aber sie meinte, dass H&R die Radschrauben erst ab M14 oder so in schwarz hat?




Hast du nur für hinten oder auch vorne bestellt?

Hi, also ich habe die Radschrauben direkt von H&R bezogen inkl den Spurplatten 10/20 und 12/24 (Werksverkauf)
Habe dann 10 Stück M12x35mm und 10 Stück M12x38mm genommen.
Habe aber keine Info ob H&R die sonst wo zugekauft hat.

Gruß
Rolli
 
Zurück
Oben Unten