Mal ganz genau lesen. Meine Ausgangsfrage war: "Ladegerät um das Auto nach dem Winter zu starten". Kein Mensch sprach davon, dass ich den ganzen Winter über laden will. Ich war nur erstaunt, wie verschwenderisch man sein kann, oder bekommt ihr den Strom geschenkt? Das Ctek frisst sicher nicht viel, aber wir sprechen von einem halben Jahr! Ich lasse daheim auch nix im Standby laufen, hab da vielleicht einen anderen ökologischen und ökonomischen Anspruch an das Thema. Bitte nicht vertiefen, Grundsatzdiskussionsalam!
Dann war ich über den Hinweis erstaunt, dass ich ja über die Nehmerkontakte im Motorraum gehen kann, aber im Bestfall die Batterie vom Bordnetz trennen soll... wie soll das gehen? Daher habe ich nachgebohrt, vielleicht wurde zwischenzeitlich das Rad ja neu erfunden.
Der Vorwurf, dass ich nicht wüsste, wie man eine Batterie (egal welche) ladet ist aber jetzt nicht DEIN Ernst. Fall´s doch:
Also Fakt ist: Das Auto steht vom 1. November bis zum ersten sonnigen Tag im März in der steckdosenarmen TG. Diese TG nutzen 40 andere Mieter, die alle meinen privaten Ctek Luxus zahlen und den ganzen Winter über meine Stromkabel stolpern sollen, weil die Steckdosen bei den hinteren gegenüberliegenden Parkplätzen liegen. Ich könnte das stolpern verhindern und einfach mal die Betondecke auf 90m aufbohren, um das Kabel an der Decke an Haken zu verlegen, zur Freude des Vermieters selbstverständlich. Gute Idee!
Ergo, es bleibt die Möglichkeit eines Standalone Geräts, dass mir das Auto im März fremdstartet (oder eines netten Nachbarns) und anschließend eine längere Tour, um die Batterie wieder zu laden.
ODER ich baue aus o.g. Gründen die Batterie einfach aus (was ich nicht wollte), packe sie samt Ctek in den Keller und baue sie jedes Frühjahr wieder ein.
Außerdem wusste ich NICHT, wie winzig das Ctek ist. Das ist kein LED TV. Was interessiert mich die Größe von dem Teil???
Nochmal: Ich ging bei meiner Erstanfrage von einem an den heutigen fortschrittlichen Entwicklungsstand angepassten Ladegerät aus (Standalone, das nicht archaisch anmutet und 20 kg wiegt). Heute kann man winzige Akkus bauen, die große Handys eine Woche lang betreiben, die mehr können als manche Computer, aber eine vernünftige Lösung für das "ach so neue Thema Saisonfahrzeug" gibt es nicht.
Also, danke für die Tipps, mein Wunsch ist scheinbar noch nicht Stand der Technik, somit wird halt der ZZZZ seiner Batterie beraubt und im worst case darf ich dann den ersten Tag nutzen, um wieder alle Sender, Navi-Favoriten usw einzustellen... Juhu...