Nach meiner Kenntnis hat das keine negativen Auswirkungen. BMW baut ja wohl kaum Batterien selber. 90 Ah ist sicher genug; interessant wäre auch ein hoher Kaltstromwert (irgendeine Zahl in der Typenbezeichnung, die mindestens 500 A ausweist, vielleicht auch deutlich mehr).
Zur Untermauerung eine grobe Abschätzung: Ein Anlasser leistet heute ca. 3 PS, also ca. 3 kW (sichere Seite). Das sind also rund 250 A bei Nennbedingungen, die die Batterie liefern muss. Also muss der Kaltstrom, den sie liefern kann, mindestens 250 A betragen. Sicherheitshalber würde ich da erhebliche Reserven einrechnen und keine Batterie akzeptieren, die weniger als 450 - 500 A aufweist.
Anders herum: Wenn Deine Batterie 90 Ah hat (und wirklich voll ist), dann kannst Du gut 20 Minuten lang den Anlasser drehen lassen, bis sie wirklich und total leer ist. Du siehst: Mit den 90 Ah bist Du weit auf der sicheren Seite, um den Wagen auch noch starten zu können, wenn die Batterie alles andere als wirklich voll ist.