E85 2.2i Getriebe "knackt"??

faiko

Fahrer
Registriert
19 Februar 2013
Ort
Lübeck
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Moin,

bin seit kurzem stolzer Besitzer eines gebrauchten E85 (BJ04, 123tkm) und mir ist nun, da ich ein wenig mehr gefahren bin etwas aufgefallen, was ich bei der Probefahrt nicht gemerkt habe.

Das 5-Gang Getriebe ist ja an sich relativ schwergängig und man könnte vllt sagen es schaltet sich etwas "knorpelig" zumindest war mir das bei allen, die ich Probe gefahren bin, aufgefallen.

Nun habe ich allerdings feststellen müssen, dass bei einem zügigen Ampelstart und dem entsprechend schnell gezogenen Schaltknüppel zwischen erstem und zweitem Gang gewissermaßen ein kleiner Ruck durch das Auto geht. Es klingt nicht so, als wenn man ohne Kupplung schaltet und schnell an den Synchroringen vorbei will aber es ist definitiv ein gewisses "Krachen" zu hören. Als ich beim BMW-Händler war, meinte der dass das bei den niedrigen Temperaturen schon mal sein kann. (PS: Habe das Auto nicht bei dem gekauft also sollte es ihm egal sein wenn er eine teure Reparatur empfielt)
Wie schätzt ihr die Sache ein? Ich kann mich ja im ersten halben Jahr auf die Sachmängelhaftung berufen, sodass ich keine extreme Zeitnot habe. Aber wenn das etwas ernstes ist, würde ich das doch lieber früher als später angehen.

Danke schonmal für euren Input :)
 
Ist es auch beim Lastwechsel zu hören, bzw beim Anfahren nach wechseln vom ersten in den Rückwärtsgang?
 
Ne nur beim schnellen Gangwechsel. Und ich weiß halt nicht ob das bei wärmeren Temperaturen vllt weg geht
 
Nun habe ich allerdings feststellen müssen, dass bei einem zügigen Ampelstart und dem entsprechend schnell gezogenen Schaltknüppel zwischen erstem und zweitem Gang gewissermaßen ein kleiner Ruck durch das Auto geht.
Wie genau ist Deine Erwartungshaltung in diesem Anwendungsfall?

(bitte brücksichtigen: Es ist ein Auto mit Mechanik ...)
 
Ich meine damit natürlich bei getretener Kupplung. War vllt etwas missverständlich ausgedrückt. Also der Rück ist nicht auf die Räder sondern eher so ein 'Schlag' im Auto beim Gangwechsel. Und es ist schnell geschaltet aber nicht wie ein verrückter gerissen. Meine Erwartung wäre dass es dabei keine Geräusche macht. Hat mein alter Golf trotz 240tkm nicht gemacht und da war das Getriebe schon ausgenudelt und nicht so schön straff wie im z

Ich werde mal schauen ob ich das aufnehmen kann irgendwie
 
Meinst du den kurzen Ruck den man spürt, wenn man den Gang "anlegt", also nicht einlegt, sondern nur dagegen drückt?
 
habe es bis jetzt nicht hinbekommen, das vernünftig aufzunehmen. irgendwie ist das menschliche ohr doch deutlich besser als ein handy ;)

und die geräusche sind (natürlich -_-) nicht konstant zu hören. mal merke ich es relativ stark und dann wieder einige zeit nicht.

ich habe nun auch schon ein paar mal ein geräusch gehört wenn ich einfach ausgekuppelt habe. also vermutlich eine lastverschiebung im antriebsstrang. das sehe ich allerdings eher nicht als kritisch. wenn ich bspw vom gas geben auf schiebebetrieb bzw motorbremse abfalle habe ich keine großartigen ruckler und keine geräusche. daher dürfte da kein übermäßiges spiel vorhanden sein.

ich lasse nächste woche die sommerreifen bei dem händler wo ich ihn gekauft habe drauf ziehen und eintragen und in dem zuge schauen die sich getriebe und kupplung noch mal an :)

@dave-z: da spürt man einen ruck?? ist mir bisher nicht aufgefallen
 
habe es bis jetzt nicht hinbekommen, das vernünftig aufzunehmen. irgendwie ist das menschliche ohr doch deutlich besser als ein handy ;)

und die geräusche sind (natürlich -_-) nicht konstant zu hören. mal merke ich es relativ stark und dann wieder einige zeit nicht.

ich habe nun auch schon ein paar mal ein geräusch gehört wenn ich einfach ausgekuppelt habe. also vermutlich eine lastverschiebung im antriebsstrang. das sehe ich allerdings eher nicht als kritisch. wenn ich bspw vom gas geben auf schiebebetrieb bzw motorbremse abfalle habe ich keine großartigen ruckler und keine geräusche. daher dürfte da kein übermäßiges spiel vorhanden sein.

ich lasse nächste woche die sommerreifen bei dem händler wo ich ihn gekauft habe drauf ziehen und eintragen und in dem zuge schauen die sich getriebe und kupplung noch mal an :)

@dave-z: da spürt man einen ruck?? ist mir bisher nicht aufgefallen

Ist mir auch aufgefallen (als ich den Z4 frisch hatte)...bei dem Auto geht vieles etwas weniger sanft zu. Dafür hast du ein Auto mit wenig Gewicht das viel Fahrspass bringt.

Insbesondere die knorblige Schaltung hatte mir anfangs auch zu denken gegeben...ist aber, wie bereits von vielen beschrieben, normal beim z4.

Wenn ich den "Schlag" vermeiden möchte beim Hochschalten, dann muss ich mir einfach etwas mehr Zeit nehmen beim schalten.
 
Ist mir auch aufgefallen (als ich den Z4 frisch hatte)...bei dem Auto geht vieles etwas weniger sanft zu. Dafür hast du ein Auto mit wenig Gewicht das viel Fahrspass bringt.

Insbesondere die knorblige Schaltung hatte mir anfangs auch zu denken gegeben...ist aber, wie bereits von vielen beschrieben, normal beim z4.

Wenn ich den "Schlag" vermeiden möchte beim Hochschalten, dann muss ich mir einfach etwas mehr Zeit nehmen beim schalten.

Grad beim Stöbern gefunden, beruhigt ungmeint, das es bei der Z4 Schaltung wohl etwas unsanft zu geht.
Dachte erst,nach der Klenelenkung ist auch noch das Getriebe mysteriös, weil es doch etwas mehr "Kraft" benötigt beim Schalten.
Es macht keine lauten Geräusche, aber Gang 1 und 2 gehen etwas stramm rein, nicht so locker wie bei meinem E46 oder beim 2010er Polo
von der Freundin :) :-)
Gibts da noch mehr Threads dazu, oder kann noch jemand bestätigen bzw. nicht bestätigen das er beim Z4 strammer schalten muss als bei
vielen anderen Autos?
 
Bekomme Montag ne neue Kupplung. Werde dann berichten ob ein Unterschied zu merken ist.
 
Sachmängelhaftung. Habe das Auto ja erst vor wenigen Monaten mit 123tkm gekauft
 
Dann gehts ja.
Aber selbst beim 320i E46 hat n Kumpel gemeint (Gelernter KFZler bei BMW), das die Kupplungen nach 110-120tkm platt seinen:uhoh:
 
Um euch zu beunruhigen. Es gibt ganz schön knorpelige/hakelige Schaltungen und welche die Flutschen wie sonstwas beim Z4. Alles dabei. Die 5-Gang Getriebe schalten sich aber insgesamt nicht so gut wie die 6-Gang. Evtl. mal Getriebeöl wechseln. Bei mir hats merklich geholfen. Diese Probleme im 1. und 2. Gang klingen nach Synchronringen.
 
Ja ich habe ja auch auf die synchroringe getippt aber das Autohaus wollt halt erst mal die Kupplung tauschen. Da habe ich mich natürlich nicht drüber beschwert :-D
 
Okay, nur fürs Verständnis, wo sitzen die Synchronringe, wie hoch ist der Aufwand und was kosten die Teile ca.?
 
Die synchronringe sitzen im Getriebe und zwar für jeden Gang einer. Daher muss man für den Tausch das Getriebe auseinander bauen. Die Ringe an sich sind aber nicht so sehr teuer.
 
Das Lohnt sich doch fast gar nicht?:O_oo:
Da kann man gleich n Austauschgetriebe nehmen...
Wobei es jetzt nicht so Brutal läuft mit dem Schalten, das die Ringe gleich hinüber sein müssen!?
Die Kiste hat jetzt 72000km runter und beim schalten fühlt es sich stramm, aber nicht brutal fest oder so an.
Aber vielleicht sollte man da mal das Getrieböl ins Auge fassen....
 
nimm den Nachfolger von Castrol SMX-S. Das hat ne höhere Haftkomponente und unterstützt die Synchronringe stärker. Hab ich wie gesagt auch genommen. Bei mir hats wirklich geholfen. Das heißt irgendwas mit Syntrans Multi.... einfach mal googlen nach Nachfolger.

Ach ja, noch ein ganz heißer Tip: Kupplungshydraulik entlüften. Wenn da Luft drin ist, trennt die nicht sauber.
 
Okay, mach ich.
Werd da mal mein Kumpel drauf anhauen.
Der hat ja bei BMW gelernt. Kennt aber natürlich auch nicht bei jedem Auto die Eigenheiten.
Das Schalten geht ja jetzt nich sooo übel das man sich da richtig sorgen macht, nur eben etwas strammer als bei meinem 3er wie gesagt und beim
Polo. Dazu wird noch kommen das der Schalthebel kürzer ist.
Im Netz habe ich jetzt auch gefunden, das es recht normal ist, das man da knackiger schält.

Weil, Synchronringe oder gleich Getriebe auf gut Glück zu tauschen ist auch quatsch, also erst mal Öl tauschen:t
Für den Fall der Fälle, kann man das auch selbst bewerkstelligen, zum Beispiel in ner Mietwerkstatt?
 
Das mit der Hydraulik ist ne gute Idee. Wenn sie nicht richtig trennt hat man ja immer ein schleppmoment auf dem Getriebe und dadurch unnötig Höhe Kräfte beim schalten bzw höhere Last auf die synchronringe gell?
 
Gibts dazu, also allgemein zum E85 kein Buch wie "So wirds gemacht" oder ähnliches?
Ich hab nix gefunden....
 
nein, gibts nicht. Das TIS gabs mal online, wird aber derzeit schwer. Ist auf jeden Fall besser gewesen als diese "So wirds gemacht" Bücher.
 
@Benster: Würde mich ebenfalls interessieren wie man die Kupplung entlüftet. Neues Getriebeöl hab ich bereits drin, keine merkliche Verbesserung. Hast du eine grobe Beschreibung?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten