Moin,
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines gebrauchten E85 (BJ04, 123tkm) und mir ist nun, da ich ein wenig mehr gefahren bin etwas aufgefallen, was ich bei der Probefahrt nicht gemerkt habe.
Das 5-Gang Getriebe ist ja an sich relativ schwergängig und man könnte vllt sagen es schaltet sich etwas "knorpelig" zumindest war mir das bei allen, die ich Probe gefahren bin, aufgefallen.
Nun habe ich allerdings feststellen müssen, dass bei einem zügigen Ampelstart und dem entsprechend schnell gezogenen Schaltknüppel zwischen erstem und zweitem Gang gewissermaßen ein kleiner Ruck durch das Auto geht. Es klingt nicht so, als wenn man ohne Kupplung schaltet und schnell an den Synchroringen vorbei will aber es ist definitiv ein gewisses "Krachen" zu hören. Als ich beim BMW-Händler war, meinte der dass das bei den niedrigen Temperaturen schon mal sein kann. (PS: Habe das Auto nicht bei dem gekauft also sollte es ihm egal sein wenn er eine teure Reparatur empfielt)
Wie schätzt ihr die Sache ein? Ich kann mich ja im ersten halben Jahr auf die Sachmängelhaftung berufen, sodass ich keine extreme Zeitnot habe. Aber wenn das etwas ernstes ist, würde ich das doch lieber früher als später angehen.
Danke schonmal für euren Input :)
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines gebrauchten E85 (BJ04, 123tkm) und mir ist nun, da ich ein wenig mehr gefahren bin etwas aufgefallen, was ich bei der Probefahrt nicht gemerkt habe.
Das 5-Gang Getriebe ist ja an sich relativ schwergängig und man könnte vllt sagen es schaltet sich etwas "knorpelig" zumindest war mir das bei allen, die ich Probe gefahren bin, aufgefallen.
Nun habe ich allerdings feststellen müssen, dass bei einem zügigen Ampelstart und dem entsprechend schnell gezogenen Schaltknüppel zwischen erstem und zweitem Gang gewissermaßen ein kleiner Ruck durch das Auto geht. Es klingt nicht so, als wenn man ohne Kupplung schaltet und schnell an den Synchroringen vorbei will aber es ist definitiv ein gewisses "Krachen" zu hören. Als ich beim BMW-Händler war, meinte der dass das bei den niedrigen Temperaturen schon mal sein kann. (PS: Habe das Auto nicht bei dem gekauft also sollte es ihm egal sein wenn er eine teure Reparatur empfielt)
Wie schätzt ihr die Sache ein? Ich kann mich ja im ersten halben Jahr auf die Sachmängelhaftung berufen, sodass ich keine extreme Zeitnot habe. Aber wenn das etwas ernstes ist, würde ich das doch lieber früher als später angehen.
Danke schonmal für euren Input :)