Kameras über Kameras

[... ]Ich hab über einen längeren Zeitraum ziemlich viele "giftige Europäer" (aspis, ammodytes, berus etc ) gehabt[...]

Jetzt nicht mehr? Schade!

Zu den Bildern... bei den Portraits, hast Du auch mal eine Serie ausprobiert, mit offenerer Blende? Oder war F 5 nur aus Sicherheit um das Motiv wirklich 100%ig scharf zu bekommen? Bei dem Hundskopfschlinger/Boa hast Du das ja gemacht und mit schärfe und unschärfe gespielt und wie ich finde sieht das sehr gut aus!

Ich habe auch Portraits die mit Offenblende gemacht wurden, war reiner Zufall bei den Bildern jetzt. Ich spiele schon gerne mit der Schärfe. ;)

Die Dame in der erotischen Wäsche sieht gut aus, hätte aber noch etwas knackiger von der Schärfe sein können ( kann aber natürlich auch vom verkleinern kommen ).

Liegt definitiv am verkleinern, da habe ich mir nicht so viel Mühe gegeben.

Gruß
Hendrik
 
Damit es noch ein wenig zu gucken gibt:

IMG_7074.jpg


IMG_6168_1.jpg


IMG_5852-2_zps6f039aa7.jpg


IMG_4757-1_zpsa29e99d3.jpg


Gruß
Hendrik
 
Hallo,

wie kann ich denn die Exifs aufrufen?

Habe gerade gesehen, dass ich mit Blitz bei der D5100 keine kürzere Belichtungszeit als 1/200 einstellen kann. Das ist ja soweit nicht schlimm, wenn denn mit einem externen Blitz kürzere Zeiten möglich wären. Angeblich ist aber auch hier bei 1/200 Schluss. Das kann doch nicht sein?!
Hat jemand genaue Informationen dazu?

Habe zudem ein Problem mit der Belichtungsanzeige. Man sollte doch meinen, dass diese bei Verwendung bzw. Aufklappen des Blitzes eine Änderung anzeigt. Bei mir tut sich da rein gar nichts?! Wie soll ich im manuellen Modus bitte die passende Belichtungszeit und Blende sowie ISO wählen, wenn ich den Blitz nicht einschätzen kann und nicht vorher zig Photos zum Testen machen will?

Falls das reichlich dämliche Fragen sind - bitte höflich antworten. :cautious::D

Gruß,
Phil
 
Ich traue mich nicht mehr, nur den "Gefällt mir" Button zu drücken..... Gibt es keinen: "Ziehe sämtliche Hüte-Button"? :t:t:t

Solche Bilder, sorry, Kunstwerke, machen für mich den ganz besonderen Reiz an der (Profi)Fotografie aus.
 
... ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich die Fotografie nicht beruflich betreibe! Ist neben Roadster fahren, Klettern, Tauchen und exot. Tieren "nur" ein weiteres Hobby.
 
Hallo,

wie kann ich denn die Exifs aufrufen?

Habe gerade gesehen, dass ich mit Blitz bei der D5100 keine kürzere Belichtungszeit als 1/200 einstellen kann. Das ist ja soweit nicht schlimm, wenn denn mit einem externen Blitz kürzere Zeiten möglich wären. Angeblich ist aber auch hier bei 1/200 Schluss. Das kann doch nicht sein?!
Hat jemand genaue Informationen dazu?

Habe zudem ein Problem mit der Belichtungsanzeige. Man sollte doch meinen, dass diese bei Verwendung bzw. Aufklappen des Blitzes eine Änderung anzeigt. Bei mir tut sich da rein gar nichts?! Wie soll ich im manuellen Modus bitte die passende Belichtungszeit und Blende sowie ISO wählen, wenn ich den Blitz nicht einschätzen kann und nicht vorher zig Photos zum Testen machen will?

Falls das reichlich dämliche Fragen sind - bitte höflich antworten. :cautious::D

Gruß,
Phil

Es gibt verschiedene Programme die die Exifs auslesen können. Ich nehme als Bildbetracher etc. das Programm IrfanView. Es gibt aber noch Exifer und und.....
Auch die Software die deiner Kamera beilag, oder zum Download bereit steht sollte das können.

.
 
Es gibt verschiedene Programme die die Exifs auslesen können. Ich nehme als Bildbetracher etc. das Programm IrfanView. Es gibt aber noch Exifer und und.....
Auch die Software die deiner Kamera beilag, oder zum Download bereit steht sollte das können.

.

Ich nehme PhotoME. Bin damit zufrieden, da ich mir über andere Progamme bisher keine Gedanken gemacht habe. Ist das Programm o.k. ?
 
Bei Opera ist im kontextmenü der letzte Punkt bilddetails oder so, zeigt es auch direkt an.


*edit* sehr gerade dass das hier mein 1000er Post war, der Spamkönig geht sich jetzt ne Flasche aufmachen :D
(Auch wenn andere noch viel mehr haben)
 
[... ]Ich hab über einen längeren Zeitraum ziemlich viele "giftige Europäer" (aspis, ammodytes, berus etc ) gehabt[...]

Jetzt nicht mehr? Schade!

Ich hab die Zeit einfach nicht mehr Hendrik, Du weisst ja wie zeitintensiv die Pflege von Reptilien ist. Die behördlichen Genehmigungen/ Bescheinigungen zum halten streng geschützter Arten tun ihr übriges. Früher durfte ich sogar Wildfäge halten... Aber Du hast mehr als recht, es ist schade!!! Letztes Jahr im Sommer hatte ich das erste mal seit langem wieder ein kleines Kreuzottermädchen in der Hand, ganz hier aus der Nähe. Fotogeraffel ( Macro ) hatte ich alles dabei, konnte aber den kleinen Wurm nicht alleine bändigen. Dann kamen noch Spaziergänger und ich wollte nicht, dass die mitbekommen was ich da in der Hand hatte, also hab ich sie direkt gleich wieder laufen lassen. Da die Leute schon dichter dran waren als mir lieb war, hab ich dann was von Blindschleiche gefaselt :whistle:

lg Maik
 
Apropos, High Key!?

Diese Fotos haben gar nichts mit High Key zu tun. Das würde nämlich überbelichtet bedeuten was mir aber bei den Nachtfotos nun gar nicht in den Sinn kommen würde ;-)

Moin Stary,

das letzte was ich gepostet habe schon, da hat voon recht ;) ( Das ist zwar noch nicht auf die Spitze getrieben, aber gehört schon zu Hikey ) Dieses hier:

index.php



lg Maik
 
Hallo,

wie kann ich denn die Exifs aufrufen?

Habe gerade gesehen, dass ich mit Blitz bei der D5100 keine kürzere Belichtungszeit als 1/200 einstellen kann. Das ist ja soweit nicht schlimm, wenn denn mit einem externen Blitz kürzere Zeiten möglich wären. Angeblich ist aber auch hier bei 1/200 Schluss. Das kann doch nicht sein?!
Hat jemand genaue Informationen dazu? :cautious::D
Das hat technisch-physikalische Gründe und hängt mit dem Schlitzverschluss und der Abbrenndauer bzw. Abbrenngleichmässigkeit des Blitzes zusammen.

Es gibt inzwischen Kameras die auch eine 1/4000 sek. synchronisieren. Hier wird der Blitz mehrmals abgefeuert während der dünne Schlitz vorm Sensor runterläuft... man kann aber trotzdem dann einen ungleichmässigen Licht Verlauf erkennen (mit geschultem Auge ;)).
 
Es besteht aber überhaupt keine Möglichkeit meiner Kamera beizubringen, dass sie z.B. bei Makros mit (Ring-)Blitz bitte kürzer belichten soll?
Irgendwie geht mir das Ding auf den Keks - ich fühle mich bevormundet. Dazu kommt noch meine absolute Unfähigkeit mit dem Teil umzugehen...:confused:

Hast du eine Idee, warum der Belichtungssensor nicht auf die Blitzeinstellungen reagiert?

Gruß,
Phil
 
Es besteht aber überhaupt keine Möglichkeit meiner Kamera beizubringen, dass sie z.B. bei Makros mit (Ring-)Blitz bitte kürzer belichten soll?
Doch klar! Im komplett manuellen Modus deiner Kamera kannst du Blende und Belichtungszeit frei wählen. Der Blitz regelt dann "eigentlich" den Rest. (ist zumindest bei den großen Canon Blitzen so)

Irgendwie geht mir das Ding auf den Keks - ich fühle mich bevormundet. Dazu kommt noch meine absolute Unfähigkeit mit dem Teil umzugehen...:confused:

Hast du eine Idee, warum der Belichtungssensor nicht auf die Blitzeinstellungen reagiert?
Ich kenne Nikon nicht, aber bei Canon ist es so, dass sich der Blitz auf deine gewünschte Belichtung, die in der Kamera eingestellt wurde, anpasst.

Gruß
Hendrik
 
Es besteht aber überhaupt keine Möglichkeit meiner Kamera beizubringen, dass sie z.B. bei Makros mit (Ring-)Blitz bitte kürzer belichten soll?
Irgendwie geht mir das Ding auf den Keks - ich fühle mich bevormundet. Dazu kommt noch meine absolute Unfähigkeit mit dem Teil umzugehen...:confused:

Hast du eine Idee, warum der Belichtungssensor nicht auf die Blitzeinstellungen reagiert?

Gruß,
Phil

Ich weiß nicht ob es damit zu tun hat, aber Du kannst bei Nikon im Menü einstellen ob der Blitz TTL-kompatibel ist oder nicht.
Bin da aber nicht so versiert da ich eigentl nie mit Blitz arbeite.
Hatte einmal einen uralt Blitz drauf da wurde normal geknipst (blende und Belichtung wie ohne Blitz) und trotzdem der Blitz ausgelöst, natürlich alles überbelichtet...
 
Es besteht aber überhaupt keine Möglichkeit meiner Kamera beizubringen, dass sie z.B. bei Makros mit (Ring-)Blitz bitte kürzer belichten soll?
Ja, Du hast es verstanden... Deine Kamera hat eine "kürzeste" Blitzsynchronzeit, diese kannst Du nicht unterschreiten. Länger geht immer ;)

Wenn Du mit Deiner kürzesten Belichtungszeit blitzen möchtest, z.B. mit einer 1/4000 sek., dann stellst Du auf Manuell und brauchst einen Blitz, der das dann kann... das wird dann so ein Stroboskopgeblitze ;)

Beispiel:

Du belichtest mit einer 1/1000 sek. obwohl deine Cam eine Blitzsynchronzeit von 1/250 sek. hat. Das bedeutet, das ein offener Schlitz von der grösse eines 1/4 Sensor in der Zeit von 1/250 sek. über deinen Cam-Sensor saust! - Jetzt blitzt Du *flash* ---- dieser Blitz dauert nur 1/1000 sek. (im günstigsten Fall! Normalerweise brennen die Blitze noch kürzer ab!), das bedeutet, dass nur 1/4 deines Sensors belichtet wird, der Rest bleibt ziemlich dunkel weil der Schlitzverschluss noch ca. 3 mal solange braucht bis der Sensor komplett belichtet ist. --- Gute Blitzgeräte können jetzt noch 3 weitere Blitze abfeuern damit die restlichen 3/4 des Sensors auch richtig belichtet werden... das ganze geht so schnell, dass das menschliche Auge das nicht wahrnehmen kann.

Hast Du es jetzt verstanden oder ist die Materie doch zu komplex? :D

Freundliche Grüsse
Peter
 
Hallo Peter,

dass diese Einstellungsbegrenzung bei meinem internen Blitz sinnvoll ist, verstehe ich. Allerdings kursiert das Gerücht, dass sich auch mit einem externen mehrfach Blitz bei der D5100 keine kürzere Belichtungszeit realisieren lässt. Da die Kamera hier offensichtlich manche Nutzer haben, habe ich gedacht jemand könnte das testen.

Werde mich morgen noch mal über die Bedienungsanleitung hocken und mich mit der Kamera vertraut machen. Kann ja wohl nicht sein, dass ich solche Probleme habe.

Den Grund des Rauschens habe ich übrigens gefunden. Hatte die Iso-Automatik vergessen auszuschalten und entsprechend 3200 statt gewählten ISO 400...:whistle:

Gruß,
Phil
 
Mit einem starken externen Blitz (z.B. SB900) kannst du auch mit langer Synchronzeit bewegte Objekte einfrieren! Je nach Einstellung kannst du eine Abbrenndauer von gerade mal 1/20.000 sek. bei 1/32 Leistung realisieren, das müsste kurz genug sein ... aber um den Sensor bei der D5100 gleichmässig zu beblitzen muss der Sensor komplett offen sein! Das ist er bei der D5100 NUR bei 1/200 sek. ... da kannste nix machen, das ist halt so, die kann nicht schneller!

Würdest du mit einer 1/250 sek. oder weniger blitzen, kommt der hintere Verschlussvorhang herunter bevor der vordere komplett offen ist, dann hast du schwarze Ränder auf dem Foto.

Das ist wie mit dem Z4 3.0 ... egal wie sehr man es sich wünscht, dass er 400 km/h fährt, er wird es leider nie können :-)
 
Hier noch mal die Erklärung aus einem anderen Forum:

Deine Kamera hat einen sog. "Schlitzverschluss" bestehend aus zwei "Verschlussvorhänge". Das bedeutet, dass für die Belichtung zunächst der erste Vorhang zur Seite fährt und den Sensor frei gibt und anschließend der zweiter Vorhang in die gleiche Richtung hinterher fährt und den Sensor wieder verdeckt. Würde einfach der erste Verschlussvorhang wieder zurück fahren, dann würden die Pixel auf dem Sensor ungleich lange belichtet werden - je nachdem wo sie sie auf dem Sensor befinden.

Der zeitliche Zwischenraum zwischen der Fahrt der beiden Vorhänge kann sehr lange sein (z. B. 1 Sekunde) oder auch sehr kurz (z. B. 1/1000 Sekunde). Ist die Zeit sehr kurz, dann fährt der zweite Vorhang dem ersten Vorhang zeitlich so knapp hinterher, so dass nur ein schmaler Schlitz (=> "Schlitzverschluss") über den Sensor fährt und kurzzeitig einen kleinen Bereich freigibt. In diesem Fall hat das Blitzgerät keine Chance, den Sensor komplett zu belichten, da ja immer nur ein sehr kleiner Bereich des Sensors zu einer Zeit frei liegt.

Weil das so ist gibt es eine sog. Blitzsynchronisationszeit - das ist diejenige Verschlusszeit, in denen (a) der Schlitzverschluss einmal komplett offen ist und (b) der Blitz seine Leistung komplett während des offenen Verschlusses abgeben kann, ohne dass Teile von einem Vorhang abgeschattet wird.

Bei den aktuellen Nikon-Kameras beträgt diese kürzestmögliche Verschlusszeit für den Blitzbetrieb 1/250 Sekunde. Länger ist immer möglich, kürzer nicht*.

Finde ich anschaulich und wollte ich nicht vorenthalten. :) :-)

Ganz anderes Problem: der Justagebereich des Suchers reicht nicht aus um meine Kurzsichtigkeit auszugleichen. Habe ich durch eine Korrekturlinse (-3 wäre die einzige Option, habe etwa -2 bis -2,25) irgendwelche Nachteile?

Gruß,
Phil
 
Ich nehme PhotoME. Bin damit zufrieden, da ich mir über andere Progamme bisher keine Gedanken gemacht habe. Ist das Programm o.k. ?

Das hab ich neben Irfan auch noch, um Exifs zu verändern :) :-) Viele Programme schreiben die Exifs um und man hat dann nicht die ursprünglichen Ergebnisse. Mit PhotoME ist das verändern oder nachträgliche einfügen von Exifs kein Problem mehr.

lg Maik
 
Schneller blitzen als ne 250igstel sek... Bei Canon können das nur die einstelligen Modelle ( HiSpeed Modus ). Der externe Blitz sollte das auch können 580 EX II z.b. Meine Funktrigger zum entfesselten blitzen mit Systemblitzen beherrschen ettl und auch "HiSpeedblitzen". Das Stroboskopblitzen ist mit Hispeedblitzen nicht gemeint.


lg Maik
 
Bei den aktuellen Nikon-Kameras beträgt diese kürzestmögliche Verschlusszeit für den Blitzbetrieb 1/250 Sekunde. Länger ist immer möglich, kürzer nicht*.

Finde ich anschaulich und wollte ich nicht vorenthalten. :) :-)
... und ist nicht ganz richtig. Ich fotografiere momentan mit der Nikon D7100, die hat eine Synchronzeit von 1/320 Sek.

Der Rest ist korrekt. Ich hatte es ja ganz ähnlich erklärt... :-)
 
Zurück
Oben Unten