Wieder einmal Kaufberatung für ein Neuling

War mir auch bewusst, aber mit nem 2,2er will ich nicht anfangen, auch wenn er gut gehen mag.
2,5er ist das Minimum.
Ich hab damals schon bereut, das ich nen 320iger genommen hab und nicht gleich nen 325, 328 oder 330.
Ich will einfach nicht wieder den kleinsten 6Zylinder der Baureihe fahren.
 
Das ist doch subyjektiver Eindruck. Fahr einfach mal ein paar mit verschiedenen Motorisierungen, und werde Dir dann darüber klar was du unbedingt brauchst, oder was nur ein nice 2 have ist ...
Ich persönlich bin mit meinem 2.2 auch sehr zufrieden.
 
Das ist doch subyjektiver Eindruck. Fahr einfach mal ein paar mit verschiedenen Motorisierungen, und werde Dir dann darüber klar was du unbedingt brauchst, oder was nur ein nice 2 have ist ...
Ich persönlich bin mit meinem 2.2 auch sehr zufrieden.

Ich denk, es werden im Grunde alles sehr passable Motoren bzw.Fahrerlebnisse sein bei den Z4, besonders bei den 6 Zylinder Motoren.
Die BMW Ingenieure werden sich schon was dabei denken, wenn se ein Auto entwerfen.
Ich leg mich da auch nicht fest ob 2,5 oder 3 Liter, hauptsache einer von den beiden.
Da schau ich lieber auf Zustand, Km, die von mir gewünschte Ausstattung und Preis/Léistung.
Da ich eh überwiegend in der Gegend, also selten Autobahn fahre, kann ich 231PS sowieso nur selten nutzen, ganz zu schweigen davon,
das ich eigentlich immer höchst selten ordentlich auf die Tube drück.
Auch mit meinem 320iger kann ich die 200Km/h Grenze knacken;)

Das einzigste was ich echt mysteriös finde, sind die "Kinderkrankheiten".
Soweit ich weiss basiert der Z4 doch auf E46 Technik, also kennt man das doch schon alles...aber naja, die Werkstätten sollen/wollen auch
was verdienen.
 
Also ich persönlich habe den 2.2i als ersten Probegefahren, und dachte mir dann noch "na eig sollte es der 3.0i sein, wegen dem 6.Gang" ich hab meinen seit ca. 1,5Jahren und schon 30000km runtergerödelt, wobei ich zu 40% auf Landstraßen sein muss :( Verbrauchstechnisch bin ich immer sehr überrascht, ist wohl auch dem 6.Gang zu schulden, dass ich ab und an auch mal (ohne Autobahn) def. unter 8l/100km komme.

Da du es dir ja aussuchen kannst, und du eher der Cruiser bist, würde ich den 3.0er nehmen, oder ein FL, einfach der 6.Gänge wegen, das macht schon was aus.

Obwohl der 2.5i VFL subjektiv nicht weniger spritzig ist ;)
 
Da ich eh überwiegend in der Gegend, also selten Autobahn fahre, kann ich 231PS sowieso nur selten nutzen, ganz zu schweigen davon,
das ich eigentlich immer höchst selten ordentlich auf die Tube drück.
Auch mit meinem 320iger kann ich die 200Km/h Grenze knacken;)
Naja, auch ohne Autobahnfahrten komme ich häufig genug in die Verlegenheit mit "Vollgas" zu fahren. Meine Fahrgewohnheiten sind auch innerorts mit "häufigem" Vollgasanteil. Klar klingt das absurd, aber ich hab#s mir im Laufe der Jahre angewöhnt von Ampeln mit Vollgas wegzufahren - also im 2. Gang anfahren und sobald die Kupplung geschlossen ist, das Gaspedal kurz voll durchdrücken und schwupp in den 5. Gang schalten, dann bin ich auf 60 km/h rum und das ist dann angenehm zu fahren. auch im 5. Gang zum beschleuigen schalte ich ungern runter, wenn es nicht sein muss, lieber mal kurz Vollgas. Das nimmt der Z4 einem nicht übel.
Von daher ist es durchaus sinnvoll die "231 PS" nicht abzuwinken - kostet eh kaum mehr als die 192 PS.

Das einzigste was ich echt mysteriös finde, sind die "Kinderkrankheiten".
Soweit ich weiss basiert der Z4 doch auf E46 Technik, also kennt man das doch schon alles...aber naja, die Werkstätten sollen/wollen auch
was verdienen.
Der Z4 hat ganz eigene Kinderkrankheiten, die beim E46 nicht vorhanden waren. Bis auf die Hydrolagerschwäche, die der Z4 geerbt hat - ist mir absolut unverständlich wieso ...

Auf Xenon leg ich aber sowas von keinen Wert drauf, normales Licht reicht mir da völlig.
Auch Xenon würde ich nicht abwerten wollen - nun gut, Du hast eher vor in der gegend zu bleiben - aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Du auch mal an Touren teilnehmen wirst und da kommen Autobahnfahrten ebenso infrage. Die Autobahnfahrten machen auch recht viel Spaß mit Xenon, da die wie eine "eingebaute Vorfahrt" sind - der Z4 hebt sich aus dem Einheitsbrei der H7-Leuchter ab und wird so von Vorausfahrenden eher wahrgenommen. Ab 200 schalte ich auc die Nebelscheinwerfer ein, damit ich eher wahrgenommen werde, denn für manche andere Verkehrsteilnehmer, die nur einmal flüchtig in den Spiegel schauen wird man sonst gern mal übersehen.

Aber auch dann macht der Z4 Spaß ... kurz auf die freigewordene Spur rüberziehen und rechts an dem Ignoranten vorbei ... das ist für den nachfolgenden verkehr immernoch sicherer als eine Vollbremsung hinzulegen. (natürlich ist das Rechtsüberholen illegal und die Strafe zahle ich auch sehr gern, immerhin hat dieses Fahrmanöver mir geholfen einen Unfall zu vermiden, der sicher teurer kommen würde)
 
Servus,

ich stand vor 1 Monat vor der gleichen Entscheidung wie du. Ich hab den 2.5er und 3.0er beide gebraucht einmal Probe gefahren, für mich war die Entscheidung relativ eindeutig, und zwar 3.0 :-)
Ich habe mich damals bewusst gegen einen Z4 mit Sportfahrwerk entschieden, hoppelt mir in der Stadt (bei uns viel Kopfsteinpflaster) viel zu sehr. Ist aber Geschmackssache. Xenon muss meiner Meinung nach dabei sein, ist als Extra anzusehen und in der Serienausstattung nicht dabei. Generell sind bei 3.0er wesentlich mehr Serienausstattung dabei (siehe Vorredner).
Ich hab Glück gehabt und einen 3.0er aus 2004 mit lediglich 46.000 km bekommen bei nur 2 Vorhaltern, bezahlt 14.000€ (reines Sommerfahrzeug, nachgewiesen). Preislich bekommst du da schon einiges geboten, brauchst aber wie immer im Leben bisschen Glück :-)
 
Habe an meinem Z4 kein Xenon. Ist in der Tat überschaubar, aber ausreichend. Für mich ist es ein nice-to-, aber kein must-have.

eben, denn da stellt sich ja wieder die Frage danach wie der Z eingesetzt wird. Nur am Wochenende im Sommer mal ein Ausflug tagsüber oder mal rüber zur Eisdiele? Denn da ist Xenon bis auf die bessere Optik imo überflüssig (ja, ich weis das sich das der sich irgendwann mit Xenon besser verkaufen lässt).
Als daily bei Wind und Wetter ist es natürlich eine Überlegung wert.
 
evtl. vielleicht mal den Brenner tauschen lassen bzw. mit einem vergleichen, der nen frischen hat. Das macht teils schon einiges aus.

Das würde mich natürlich mal interessieren. Falls also jemand in München einen neuen Brenner hat, vergleich das ich gerne einmal. Wenn dann noch wer ohne Xenon vorbeikommt, posten wir auch gern den direkten Vergleich.
 
Hallo,
möchte nur kurz was anmerken:
Mein 2,5er VFL hat sowohl 6 Gänge, als auch den Sportknopf :p :P. Alles eine Frage des richtigen Getriebes (SMG). Und den Soundgenerator hab ich auch für kleines Geld nachgerüstet. (all diese Argumente waren ja für den 3.0i).
Meiner steht zwar zum Verkauf, passt aber überhaupt nicht zu den Anforderungen (optisch).

Zum Xenon: habe rechts mal einen neuen Brenner bekommen. Könnte mich jetzt nicht erinnern, daß da ein signifikanter Unterschied zum linken (alten) war.

Grüße
Winni
 
Ich hab bald neue Brenner drin. Ich rüste ja in den nächsten Wochen um auf Facelift Scheinwerfer. In dem Zuge steck ich mir auch gleich die Osram Cool Blue Intense Brenner (+20% mehr Licht) rein.
Dann haben wir mal den Vergleich wie ein Zetti mit nagelneuen Hochleistungs-Brennern und frisch geputzen Linsen im Vergleich dasteht. Ich glaube (und hoffe) schon, dass sich das bemerkbar macht.
Ich wäre auch neugierig, wieviel Licht die Halogenfunzeln im Vergleich abwerfen.

Kleines theoretisches Rechenbeispiel über Helligkeit und Reichweite:
Eine Halogenbirne hat zwar deutlich wärmeres und damit langwelligeres Licht (höhere Reichweite bei gleicher Helligkeit) aber die H7 erreichen maximal 1.500 Lumen, die Cool Blue Intense wurden mit 3.400 Lumen gemessen (beides im Labor mit Ulbrichtkugel, danke Autobild für den Test). Das sollte doch einen sichtbaren Unterschied geben! Allerdings hat eine H7 ca. 3.400 Kelvin (warmweiß) und die CBI-Brenner 5.000 Kelvin (reinweiß).
700 Kelvin Unterschied sind ca. 10% mehr Reichweite bei gleicher Lumenzahl, also ca. 25% mehr Reichweite für die H7 bei gleicher Helligkeit. Ergo: Die CBI sollten doppelt so hell im Nahbereich sein, insgesamt auf Grund der Lichtstärke auch weiter leuchten. Unabhängig davon erzeugt kurzwelligeres Licht natürlich auch bessere Kontraste erreicht. Allein dadurch kommt es einem nochmals heller vor. Deshalb werden die CBI auch mit 20% mehr Licht angegeben, da sie bei nahezu gleicher Lumenzahl wie Serienbrenner eine Lichtfarbe von 5.000 statt 4.300 Kelvin haben. Die Reichweite ist jedoch nicht höher.

Xenonbrenner unterliegen einem Alterungsprozess. Sie können bis zu 40% ihrer Helligkeit verlieren, bis sie sich schließlich verfärben und ausfallen. Nach ca. 2000 Stunden sind angelich nur noch ca. 70% Leistung vorhanden.
 
Ich leg mich da auch nicht fest ob 2,5 oder 3 Liter, hauptsache einer von den beiden. Da schau ich lieber auf Zustand, Km, die von mir gewünschte Ausstattung und Preis/Léistung.

Gesunde Einstellung:t
Vor der Wahl stand ich vor 7 Jahren auch und mir hat ein 2.5 VFL gereicht. Bin damals auch beide Probe gefahren. Der 2.5er ist schon richtig spritzig ;) Den 6. Gang finde ich hier viel zu überbewertet. Die 5 Gänge reichen zum Cruisen auch. Schließlich cruist man nicht mit 160 km/h.
Bzgl. Kinderkrankheiten: wenn du sie ausschließen willst, spricht das viel für den FL. Schau mal ins ZWIKI, dort ist aufgelistet, ab welchen Baujahren bei den VFL-Modellen die Kinderkrankheiten beseitigt wurden.
 
Ich bin seinerzeit auch den 2,5i, den 25si und den 3,0i zur Probe gefahren. Danach ist es eindeutig der 3,0i geworden. Es geht hier gar nicht so sehr um die Leistung, sondern um`s Drehmoment. Beim 3,0i (der langhubiger ausgelegt ist als die anderen 6 Zylinder) hat man schon knapp über Standgas gutes Drehmoment und das läd auch zum Cruisen ein. Außerdem wirkt ein Motor mit gutem Antritt im Drehzahlkeller immer auch vergleichsweise kräftiger (selbst mit weniger PS)
Vergleiche einfach mal die verschiedenen Drehmomentkurven und Du wirst sehen, was ich meine.

Gruß,
Jochen
 
Sooo, melde mich nach 5 tägiger Abwesenheit mal wieder zur wort.
Heute 2 Zettis angesehen.
Auto1: 3,0i, EZ10/05, 95000km, 12800€. stammt aus Griechenland.
Zustand 4- (Kratzer, Dellen, Kotflügel nachlackiert, Innenraum gut verschlissen), auf gut deutsch, mit Pflege war nicht viel.

Auto2: 3,0i, EZ 7/2003, 71000km, 14300€, deutsches Fahrzeug. (hatte ich in dem Thread schon verlinkt,der mit der Eisenmann Anlage)
Ausstattung ansonsten Top....HIFI Pro, M-Fahrwerk, Xenon, TÜV neu etc.
Zustand: Super, sehr gepflegt, Saison Fahrzeug.(Ich als Feinmechaniker bin da echt pingelig und vorsichtig mit solchen Aussagen, weil man in dem
Beruf ein Auge auch für sehr kleine Sachen hat)
Nur die Türen hören sich recht blechern an beim zumachen....muss das so?

Da es ja gerade bei den VF Modellen wohl laufende Verbesserungen seitens BMW gab, würde ich gerne ein paar Erfahrungen
und Tips haben zu Zettis die eben im Jahr 2003 zugelassen wurden....
Oder ratet man genere eher zu Autos 04 bzw. 05?
Oder kann man die Prolemchen hier und da mit Handwerklichem Geschick selbst beheben und sozusagen ein Qualitativ einen
aus einem 2003er Zetti nen 2005er machen?
Und noch ein "oder".....lieber nen 2,5i EZ 04/2005 mit 91tkm, etwas weniger Ausstattung für nicht ganz 13K nehmen?
Jetzt einfach mal davon theoretisch ausgehen, das der Zustand auch gut gepflegt ist.
Das steht auch noch zur wahl.Zustand muss ich noch Checken....
 
Hallo,
meiner ist ja auch aus 2003. Das Türgeräusch hat mich auch genervt. Das Schloß umzubauen ist aber kein Hexenwerk.

Zu deinen Autovorschlägen: also nix gegen die Griechen, aber den würde ich stehen lassen. Weil: wenn der schon von aussen so aussieht, wie hat es der Vorbesitzer denn sonst mit der Pflege (Ölwechsel, Filterwechsel...) gehalten? Das ist m.E, noch wichtiger als die Optik. Die paar Kröten, die er billiger ist, steckst du doppelt rein um ihn auf vernünftigen Stand zu bringen.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung.

Viel Spazzzz weiterhin
Winni
 
Sooo, melde mich nach 5 tägiger Abwesenheit mal wieder zur wort.
Heute 2 Zettis angesehen.
Auto1: 3,0i, EZ10/05, 95000km, 12800€. stammt aus Griechenland.
Zustand 4- (Kratzer, Dellen, Kotflügel nachlackiert, Innenraum gut verschlissen), auf gut deutsch, mit Pflege war nicht viel.

Auto2: 3,0i, EZ 7/2003, 71000km, 14300€, deutsches Fahrzeug. (hatte ich in dem Thread schon verlinkt,der mit der Eisenmann Anlage)
Ausstattung ansonsten Top....HIFI Pro, M-Fahrwerk, Xenon, TÜV neu etc.
Zustand: Super, sehr gepflegt, Saison Fahrzeug.(Ich als Feinmechaniker bin da echt pingelig und vorsichtig mit solchen Aussagen, weil man in dem
Beruf ein Auge auch für sehr kleine Sachen hat)
Nur die Türen hören sich recht blechern an beim zumachen....muss das so?

Da es ja gerade bei den VF Modellen wohl laufende Verbesserungen seitens BMW gab, würde ich gerne ein paar Erfahrungen
und Tips haben zu Zettis die eben im Jahr 2003 zugelassen wurden....
Oder ratet man genere eher zu Autos 04 bzw. 05?
Oder kann man die Prolemchen hier und da mit Handwerklichem Geschick selbst beheben und sozusagen ein Qualitativ einen
aus einem 2003er Zetti nen 2005er machen?
Und noch ein "oder".....lieber nen 2,5i EZ 04/2005 mit 91tkm, etwas weniger Ausstattung für nicht ganz 13K nehmen?
Jetzt einfach mal davon theoretisch ausgehen, das der Zustand auch gut gepflegt ist.
Das steht auch noch zur wahl.Zustand muss ich noch Checken....
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen....nicht den Griechen.

Allgemein würde ich den Wagen momentan nicht kaufen....es sei dem, es muss auf Teufel komm raus. Die Preise sind gerade teilweise üecht gesponnen wegen den bevorstehenden Sonnentagen.

Was hälst eigentlich von so einem:

http://suchen.mobile.de/auto-insera...eatures=EXPORT&colors=BLACK&maxMileage=125000

Der sieht auf den ersten Moment nicht gerade hübsch aus, hat aber 19 Zöller mit dabei, wenig Kilometer, Bj 2005. Zierleisten lassen sich tausche, Fahrwerk gibts für 650 Euro wenn man sich versch. Angebote einholt. USB Adabter oder Aux in lässt sich ebenfalls nachrüsten. Für die Hifi Komponenten kann man sich im Forum schlau machen.
 
Nimm den hier: http://suchen.mobile.de/auto-insera...0173&zipcodeRadius=50&negativeFeatures=EXPORT

... oder schreib, was dagegen spricht :M
(und nicht mit der Laufleistung kommen, schau ihn Dir an und fahr mal probe - sieht so nämlich gepflegt und gehütet aus .... )

Der ist gerade neu inseriert worden und meiner Meinung nach echt eine heißer Tipp für den Kurs :t

Selbst als unverhandelter Preis sind da nochmal 1.000 Euro für eine Aufbereitung drin. Allgemein sollte der Interieurzustand bei Kaufentscheidungen so zielich gar keine Rolle spielen, denn für unter 500 Euro lässt sich jeder noch so verranzte Innenraum in einen nahezu neuwertigen Zustand versetzen.

Ebenso sollten saubere Motoren nicht überbewertet werden.

Wichtig sind die Karosserieverschraubungen der vorderen und hinteren Kotflügel, die bei offener Haube und Heckklappe sichtbar werden. Diese Schraubenköpfe sollten keinerlei Rostansätze aufweisen, da sie während der Produktion mit lackiert wurden. Sobald da mal einer dran rumschraubt, rosten diese Schrauben ... die Mühe da mal mit Lack draufzutupfen macht sich kaum jemand.
 
sieht doch noch gut aus der ZZZZ - den solltest Du dir anschauen .

Ich gebe Jokin vollkommen recht, dass es mehr auf die äusseren Werte ankommt - mein ZZZZ wurde im letzten Jahr nach ähnlichen Kriterien gekauft: Aussen Hui, innen nicht Pfui, aber ziemlich abgearbeitet.
 
Jo, ich hab seit gestern einen. 3,0i, 71tkm top gepflegt und klebelenkung ist auch dabei. War aber beim probefahren nix zu merken. Jetzt muss ich sehen wies weiter geht.....
 
Jo, ich hab seit gestern einen. 3,0i, 71tkm top gepflegt und klebelenkung ist auch dabei. War aber beim probefahren nix zu merken. Jetzt muss ich sehen wies weiter geht.....
Privat gekauft? Wenn ja, nicht aufregen und den Sch.... gleich richten lassen für 2.000 €

Klebelenkung merkst nur, wenn der Z sich schön in der Sonne aufheitzen durfte
 
Zurück
Oben Unten