Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bedienungsanleitung schrieb:Kühlmittelstand prüfen
Korrekter Kühlmittelstand bei kaltem Motor
bis ca. 206:
1. Den Verschluss des Ausgleichsbehälters
gegen den Uhrzeigersinn etwas
aufdrehen, bis der Überdruck entweichen
kann, danach öffnen.
Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn
sich das obere Ende der roten Schwimmerstange
mindestens auf gleicher
Höhe mit der Oberkante des Einfüllstutzens
befindet, jedoch maximal 2 cm
darüber, d.h. bis zur Markierung an der
Schwimmerstange
2. Falls erforderlich, Kühlmittel nachfüllen.
Langsam bis zum korrekten Füllstand
auffüllen, nicht überfüllen.
Bei der Entsorgung von Gefrier- und
Korrosionsschutzmittel die entsprechenden
Umweltschutzgesetze beachten
Vielen dank ! Mit sarkasmus hab ich gerechnet
Zu meiner verteidigung muss ich sagen ich hab leider das handbuch verlegt, bzw es es nicht in der umgebung.
Zu meiner verteidigung muss ich sagen ich hab leider das handbuch verlegt, bzw es es nicht in der umgebung.
Entschuldige vielmals das ich es in Erwägung gezogen habe hier nachzufragen !
Dann lass mich bitte Dein persönlicher Orthograph seinAb sofort: Du und ZonSpeed, ihr seid meine persönliche Glaskugel![]()
Ich moechte dich mal Mitm iphone suchen gehen sehen .....
Wie wäre einfach normale Kühlflüssigkeit und gut ist. Wozu groß mischen,da ist alles drin wie es sein soll.ach Jungs....hier wärs doch schon langweilig, wenn nicht öfters mal banale Fragen gestellt werden würden...
@Tobias: mach mir nicht das iphone schlecht!
Gruß Wensi
PS: wir könnten ja die Diskussion hier weiter führen, schlage folgendes Thema vor:
(da wir nun erkannt haben, dass Flüssigkeit fehlt:)
Was fülle ich da jetzt rein?
-Destilliertes Wasser?
-Kühlmittel?
-Gemisch? wenn ja, welche Mischung?
![]()
Wie wäre einfach normale Kühlflüssigkeit und gut ist. Wozu groß mischen,da ist alles drin wie es sein soll.
na, wegen z.B. dem hier:
http://www.autobild.de/artikel/kuehlmittel-48762.html
Einfach zu BMW fahren, dort das Kühlmittel kaufen und Du bekommst das RichtigeAlso vielleicht liegt es ja auch an mir, aber...
ich kann in meiner Betriebsanleitung beileibe keinen Hinweis auf das zu verwendende Kühlmittel finden!
Du kannst in unseren Breitengraden ganz normales Leitungswasser nehmen, das muss nicht destilliert sein.Hab jetzt das basf g48 genommen :-) und mit destelliertem wasser gemixt
Allerdings viel rein gieng nicht.... Das war nicht mal 0,5 l
Ist das normal von min auf kurz vor max so wenig ?