Ist der füllstand noch ok ?

TobiausUlm

Fahrer
Registriert
15 November 2012
Ort
ULM
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hi wieder mal ne anfaenger frage :-)


Passt das noch so oder ist der schon am min. ??
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 157
  • image.jpg
    image.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 155
Ich nehme an ist die Kühleröffnung !
Schau mal neben diese Öffnung auf die Plasteverkleidung , dort ist ein Piktogramm eingestanzt , dort wird der Kühlwasserstand erklärt !
Deiner ist am min. !!!!
 
ach wie einfach wäre so ein auto doch, wenn man solche "kleinigkeiten" in ner bedienungsanleitung nachlesen könnte &:

ups, sowas gibts sogar :O

bedienungsanleitung schrieb:
Kühlmittelstand prüfen
Korrekter Kühlmittelstand bei kaltem Motor
bis ca. 206:
1. Den Verschluss des Ausgleichsbehälters
gegen den Uhrzeigersinn etwas
aufdrehen, bis der Überdruck entweichen
kann, danach öffnen.
Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn
sich das obere Ende der roten Schwimmerstange
mindestens auf gleicher
Höhe mit der Oberkante des Einfüllstutzens
befindet, jedoch maximal 2 cm
darüber, d.h. bis zur Markierung an der
Schwimmerstange
2. Falls erforderlich, Kühlmittel nachfüllen.
Langsam bis zum korrekten Füllstand
auffüllen, nicht überfüllen.
Bei der Entsorgung von Gefrier- und
Korrosionsschutzmittel die entsprechenden
Umweltschutzgesetze beachten
 
Vielen dank ! Mit sarkasmus hab ich gerechnet

Zu meiner verteidigung muss ich sagen ich hab leider das handbuch verlegt, bzw es es nicht in der umgebung.
 
Zu meiner verteidigung muss ich sagen ich hab leider das handbuch verlegt, bzw es es nicht in der umgebung.

ist ja nicht so, dass man sich die anleitung an jeder ecke runterladen kann (gibts nach anmeldung sogar legal und direkt auf bmw.de) ODER man folgt einem der zahlreichen links hier im forum -> z.b. http://www.jokin.de/news/103/Z4_E85.pdf :s

fahren kannst den wagen aber schon selbst oder? :X
 
Du bist schon so ne kleine diva oder ?

Aber danke ! Ich moechte dich mal
Mitm iphone suchen gehen sehen .....
 
ach Jungs....hier wärs doch schon langweilig, wenn nicht öfters mal banale Fragen gestellt werden würden...
:O_oo:

@Tobias: mach mir nicht das iphone schlecht! :mad:

Gruß Wensi

PS: wir könnten ja die Diskussion hier weiter führen, schlage folgendes Thema vor:
(da wir nun erkannt haben, dass Flüssigkeit fehlt:)
Was fülle ich da jetzt rein?
-Destilliertes Wasser?
-Kühlmittel?
-Gemisch? wenn ja, welche Mischung?
:b
 
Ab sofort: Du und ZonSpeed, ihr seid meine persönliche Glaskugel :13wink2z:
Dann lass mich bitte Dein persönlicher Orthograph sein :t

(nimm es ihnen nicht krumm, hier gibt es sehr häufig Situationen wo einfach mal schnell im Forum jemand gesucht wird, der anderen die Recherchearbeit abnimmt - das ist natürlich nicht gar so schön und gibt zynische oder sarkastische Kommentare - einfach über Dich selber anstatt über die anderen ärgern, dann macht's Spaß hier :t)
 
ach Jungs....hier wärs doch schon langweilig, wenn nicht öfters mal banale Fragen gestellt werden würden...
:O_oo:

@Tobias: mach mir nicht das iphone schlecht! :mad:

Gruß Wensi

PS: wir könnten ja die Diskussion hier weiter führen, schlage folgendes Thema vor:
(da wir nun erkannt haben, dass Flüssigkeit fehlt:)
Was fülle ich da jetzt rein?
-Destilliertes Wasser?
-Kühlmittel?
-Gemisch? wenn ja, welche Mischung?
:b
Wie wäre einfach normale Kühlflüssigkeit und gut ist. Wozu groß mischen,da ist alles drin wie es sein soll.
 
Wie wäre einfach normale Kühlflüssigkeit und gut ist. Wozu groß mischen,da ist alles drin wie es sein soll.

na, wegen z.B. dem hier:
http://www.autobild.de/artikel/kuehlmittel-48762.html

Zitat: "Vorsicht: Sollten Sie zu wenig Kühlflüssigkeit registrieren, nicht einfach beliebigen Frostschutz nachfüllen. Jeder Fahrzeughersteller hat eigene Freigaben und Vorschriften (Bedienungsanleitung). Das falsche Mittel könnte die Kühl-Kanäle verstopfen, Überhitzung mit Motorschaden wäre die Folge. Lieber reines Leitungswasser nachschütten und sofort in die Werkstatt fahren."

OK, zugegeben, etwas drastisch....aber "normale Kühlflüssigkeit" gibt es wohl nicht....

Gruß Wensi

PS: Wollte dem Thema nur eine passende Wendung geben :rolleyes:
(nach dem ganzen Apfelfon-Rechtschreib-Gebrabbel)
 
Im Grunde hast Du dir die Antwort schon selbst gegeben. Bedienungsanleitung lesen und richtige Kühlflüssigkeit nachfüllen. ;)
 
Einfach zu BMW fahren und sich das 1,5l Gebinde kaufen was die verwenden und nachfüllen. Ist nicht teurer als das Zeug von BASF und garantiert das richtige was Silikat und Farbe angeht.
 
Also vielleicht liegt es ja auch an mir, aber...
ich kann in meiner Betriebsanleitung beileibe keinen Hinweis auf das zu verwendende Kühlmittel finden!
 
Hab jetzt das basf g48 genommen :-) und mit destelliertem wasser gemixt

Allerdings viel rein gieng nicht.... Das war nicht mal 0,5 l

Ist das normal von min auf kurz vor max so wenig ?
 
Also vielleicht liegt es ja auch an mir, aber...
ich kann in meiner Betriebsanleitung beileibe keinen Hinweis auf das zu verwendende Kühlmittel finden!
Einfach zu BMW fahren, dort das Kühlmittel kaufen und Du bekommst das Richtige :t

.... wobei -zugegeben- es ist wirklich ungewöhnlich, dass beim Kühlmittel BMW richtig gute Preise macht, das ist bei ATU nicht nennenswert günstiger. Von daher ist die Frage durchaus berechtigt :t

Hab jetzt das basf g48 genommen :-) und mit destelliertem wasser gemixt

Allerdings viel rein gieng nicht.... Das war nicht mal 0,5 l

Ist das normal von min auf kurz vor max so wenig ?
Du kannst in unseren Breitengraden ganz normales Leitungswasser nehmen, das muss nicht destilliert sein.

Und richtig. Zwischen min und max ist nicht viel Platz. Wenn zu wenig Kühlmittel drin ist, meldet sich eine Kontrollleuchte ... wobei ich schon schlechte Erfahrungen mit diesen Kontrollleuchten gemacht habe - lieber von Zeit zu Zeit mal nach dem Rechten schauen. Ein geringer Verlust ist durchaus hinnehmbar.
 
ich dachte halt bei uns ist das wasser sehr kalkhaltig deswegen

Super merci Jokin!
 
Zurück
Oben Unten