Schlag bei 1500 U/min und dann mäßig beschleunigen

Thomas_B

macht Rennlizenz
Registriert
9 Januar 2013
Ort
Baesweiler
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo,

habe bei meinem Zetti vor ein paar Tagen folgendes Verhalten festgestellt:

Ich bin sehr ruhig mit konstanter Geschwindigkeit auf ebener Strecke mit nur 1500 U/min im 6.-Gang gefahren (ca. 10% Gaspedalstellung) und habe dann relativ schnell (ca. 0,5s) die Gaspedalstellung auf geschätzte 40% erhöht, was ja normalerweise einer "mäßigen" Beschleunigung aus niedriger Drehzahl entsprechen würde.

Darauf antwortet mein Zetti mit einem kurzen (ca. 0,2s) Lastmomentstoß (ähnlich wie Zündaussetzer) im Antriebsstrang (kann es nicht besser lokalisieren) und beschleunigt dann ganz normal weiter. Das Verhalten ist auch in anderen Gängen bei gleicher Drehzahl immer reproduzierbar. Bei Drehzahlen die kleiner oder größer (+-100U/min) als 1500U/min sind tritt das Verhalten nicht auf. Auch nicht wenn ich mit weniger Gas beschleunige.

Ich habe eigentlich keinen Bock, zu BMW in die Werkstatt zu fahren, um dann eine willkommene Fehlersuch-Odyssee zu starten, die ich dann aufgrund des Fahrzeugalters natürlich voll selber zahlen müsste. Zumal ich mit dem Fehler gut leben kann, sofern sich hier nichts daramatisches ankündigt oder ich es mit kleinen Bordmitteln abstellen kann.

Frage:
Kennt jemand diese Phenomen und wie sollte ich damit umgehen?

Danke schonmal für eure Hinweise!

Gruß
Thomas



PS:
Das Auto wird derzeit bei AGP (ASIB) in Heerlen (NL) auf Gas umgerüstet - insofern bin ich froh, dass ich das vorher bemerkt habe, weil ich sonst wahrscheinlich die Gasanlage in Verdacht hätte.
 
Hallo Thomas,
ich habe ganz genau die gleiche Symptomatik. Bei Fahren mit wenig Gas bei ca. 1500 1/min und dann raschem Treten des Gaspedals folgt ein kurzer Aussetzer und anschließend mit einem Ruck und einer Art Knall die normale volle Leistung.
Allerdings tritt das Ganze bei mir nur ab und zu auf (so alle paar Wochen) und wenn, ist es beim Fahren nach 3 bis 4 Aussetzern wieder weg.
Würde mich auch interessieren, ob das bei anderen 3.0 si aufgetreten ist und welche Lösung möglich wäre.
War neulich zum Ölwechsel beim Händler und die meinten der Zettie liefe einwandfrei. Zettie ist Bj. 04/2006 und hat 69.000 km.
Gruß
Burns
 
Hi

Hatte mit meinen Winterauto BMW 318Ci das gleiche Problem.
Bin dann aber weiter so gefahren, bis das Problem immer öfter auftrat. Am Schluss ging der Motor sogar während der Fahrt aus um danach gleich wieder anzuspringen.
Bin dann in eine freie Werkstatt mit viel BMW Erfahrung gefahren. Der hatte gleich die richtige Diagnose und es Stand auch im Fehlerspeicher ( kommt aber nicht immer vor ).
Es war der Kurbelwellensensor definitiv. Hab auch gleich auf Anraten die Nockenwellensensoren tauschen lassen.

Gruß Harald
 
meiner ist von 12/2006 und hat 66300km.

@ Z4 Harry
Weist du noch was die Reperatur bei dir ungefähr gekostet hat?
 
Hatte das letztes Jahr bei meinem 3.0i auch, bei mir warn es Zündaussetzer und nach einem Tausch der Zündspulen erledigt ;)
Mit INPA konnte man auch schön sehen das bei zwei Zündspulen die Spannung niedriger als bei den anderen waren....
 
Vielen Dank für Eure Infos. Habe im Moment nicht viel Zeit. Werde aber als nächstes mal den Fehlerspeicher mit INPA auslesen....
 
Kommt mir bekannt vor. Hatte das auch. Irgendwann ging dann bei mir mal die Motorkontrolllampe an, daraufhin in die Werkstatt. Diagnose war, dass die Magnetventile der Vanos einen weg hatten. Wurden dann ersetzt (~270€), keine Lampe leuchtet mehr und die Ruckler waren auch weg.
 
Bei meinen M hatte ich genau das selbe Phänomen! Schlag bei ca 1500U/min in egal in welchem Gang.Jederzeit reproduzierbar.Geholfen hat eine Reinigung der Drosselklappen.Nebenbei hab ich den Eindruck das er noch besser läuft als vorher.Da du nur eine Drosselklappe hast,ist es sogar weniger arbeit.Würds einfach mal probieren bevor du großartig etwas tauscht.
 
@Jogurt79:
Ölstand ist OK, ESP-aus teste ich gleich mal auf der Heimfahrt.

@ Chris87:
Habe mal beim Polo meiner Frau die Drosselklappe reinigen lassen. Damals hat mir der Mechaniker gesagt, dass die Drosselklappe danach neu angelernt werden muss. Ist das beim Zetti auch so? Außerdem habe ich mal gelesen, dass der 3.0si die Drosselklappe nur im Feherfall benutzt, wenn die VALVE-Tronic nicht mehr arbeitet. Ansonsten wird der Zylinderfüllgrad ja über den Ventilhub gesteuert.

@Z4 Harry: Danke für die Info.
 
Zurück
Oben Unten