Thomas_B
macht Rennlizenz
Hallo,
habe bei meinem Zetti vor ein paar Tagen folgendes Verhalten festgestellt:
Ich bin sehr ruhig mit konstanter Geschwindigkeit auf ebener Strecke mit nur 1500 U/min im 6.-Gang gefahren (ca. 10% Gaspedalstellung) und habe dann relativ schnell (ca. 0,5s) die Gaspedalstellung auf geschätzte 40% erhöht, was ja normalerweise einer "mäßigen" Beschleunigung aus niedriger Drehzahl entsprechen würde.
Darauf antwortet mein Zetti mit einem kurzen (ca. 0,2s) Lastmomentstoß (ähnlich wie Zündaussetzer) im Antriebsstrang (kann es nicht besser lokalisieren) und beschleunigt dann ganz normal weiter. Das Verhalten ist auch in anderen Gängen bei gleicher Drehzahl immer reproduzierbar. Bei Drehzahlen die kleiner oder größer (+-100U/min) als 1500U/min sind tritt das Verhalten nicht auf. Auch nicht wenn ich mit weniger Gas beschleunige.
Ich habe eigentlich keinen Bock, zu BMW in die Werkstatt zu fahren, um dann eine willkommene Fehlersuch-Odyssee zu starten, die ich dann aufgrund des Fahrzeugalters natürlich voll selber zahlen müsste. Zumal ich mit dem Fehler gut leben kann, sofern sich hier nichts daramatisches ankündigt oder ich es mit kleinen Bordmitteln abstellen kann.
Frage:
Kennt jemand diese Phenomen und wie sollte ich damit umgehen?
Danke schonmal für eure Hinweise!
Gruß
Thomas
PS:
Das Auto wird derzeit bei AGP (ASIB) in Heerlen (NL) auf Gas umgerüstet - insofern bin ich froh, dass ich das vorher bemerkt habe, weil ich sonst wahrscheinlich die Gasanlage in Verdacht hätte.
habe bei meinem Zetti vor ein paar Tagen folgendes Verhalten festgestellt:
Ich bin sehr ruhig mit konstanter Geschwindigkeit auf ebener Strecke mit nur 1500 U/min im 6.-Gang gefahren (ca. 10% Gaspedalstellung) und habe dann relativ schnell (ca. 0,5s) die Gaspedalstellung auf geschätzte 40% erhöht, was ja normalerweise einer "mäßigen" Beschleunigung aus niedriger Drehzahl entsprechen würde.
Darauf antwortet mein Zetti mit einem kurzen (ca. 0,2s) Lastmomentstoß (ähnlich wie Zündaussetzer) im Antriebsstrang (kann es nicht besser lokalisieren) und beschleunigt dann ganz normal weiter. Das Verhalten ist auch in anderen Gängen bei gleicher Drehzahl immer reproduzierbar. Bei Drehzahlen die kleiner oder größer (+-100U/min) als 1500U/min sind tritt das Verhalten nicht auf. Auch nicht wenn ich mit weniger Gas beschleunige.
Ich habe eigentlich keinen Bock, zu BMW in die Werkstatt zu fahren, um dann eine willkommene Fehlersuch-Odyssee zu starten, die ich dann aufgrund des Fahrzeugalters natürlich voll selber zahlen müsste. Zumal ich mit dem Fehler gut leben kann, sofern sich hier nichts daramatisches ankündigt oder ich es mit kleinen Bordmitteln abstellen kann.
Frage:
Kennt jemand diese Phenomen und wie sollte ich damit umgehen?
Danke schonmal für eure Hinweise!
Gruß
Thomas
PS:
Das Auto wird derzeit bei AGP (ASIB) in Heerlen (NL) auf Gas umgerüstet - insofern bin ich froh, dass ich das vorher bemerkt habe, weil ich sonst wahrscheinlich die Gasanlage in Verdacht hätte.