Hallo zusammen,
ich stehe nun eigentlich kurz vor dem Kauf eines Z4 3.0i. (2003, 65 tkm)
Die letzten 2 Tage habe ich dieses Klebelenkungsproblem entdeckt und entsprechend alles durchgelesen - was mir die Stimmung ziemlich vermiest hat.
Ich stell mir nun konkret die Frage:
> Ist dieses Auto überhaupt empfehlenswert mit der scheinbar häufig auftretenden Problematik ?
Oder sollte man lieber die Finger davon lassen. Ich finde das Fahrzeug für meine Zwecke im bestmöglichen Preis Leistungs Verhältniss - was natürlich bei 2000 euro zusätzlich wieder in Frage gestellt wird. Ist das Risiko vertretbar das der Defekt evtl. gar nicht auftritt oder muss ich davon ausgehen ?
> Wenn ich es richtig verstanden habe habe ich während einer Probefahrt keine Chance dieses Problem zu lokalisieren ? Oder gibt es Tips, zB wenn das Fahrzeug permanent bei BMW gewartet wurde lässt sich das Problem ausschließen etc... Kann man hier über die Fahrgestellnummer herausfinden ob bereits etwas repariert wurde etc.. ?
> Der Händler bietet auf das Fahrzeug eine Garantie. Ich hatte noch nie einen Garantiefall und bin daher umvorbelastet. Würde ich nun dieses Problem entdecken, wäre es über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt ? Müsste ich hierzu über den Händler abwickeln (Ist halt leider weit von meim Wohnort weg) oder kann ich zur jeder beliebigen Werkstatt gehen um das Problem auf Garantie beheben zu lassen ?
Danke für eure Meinungen.
Grüsse, Benny.
ich stehe nun eigentlich kurz vor dem Kauf eines Z4 3.0i. (2003, 65 tkm)
Die letzten 2 Tage habe ich dieses Klebelenkungsproblem entdeckt und entsprechend alles durchgelesen - was mir die Stimmung ziemlich vermiest hat.
Ich stell mir nun konkret die Frage:
> Ist dieses Auto überhaupt empfehlenswert mit der scheinbar häufig auftretenden Problematik ?
Oder sollte man lieber die Finger davon lassen. Ich finde das Fahrzeug für meine Zwecke im bestmöglichen Preis Leistungs Verhältniss - was natürlich bei 2000 euro zusätzlich wieder in Frage gestellt wird. Ist das Risiko vertretbar das der Defekt evtl. gar nicht auftritt oder muss ich davon ausgehen ?
> Wenn ich es richtig verstanden habe habe ich während einer Probefahrt keine Chance dieses Problem zu lokalisieren ? Oder gibt es Tips, zB wenn das Fahrzeug permanent bei BMW gewartet wurde lässt sich das Problem ausschließen etc... Kann man hier über die Fahrgestellnummer herausfinden ob bereits etwas repariert wurde etc.. ?
> Der Händler bietet auf das Fahrzeug eine Garantie. Ich hatte noch nie einen Garantiefall und bin daher umvorbelastet. Würde ich nun dieses Problem entdecken, wäre es über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt ? Müsste ich hierzu über den Händler abwickeln (Ist halt leider weit von meim Wohnort weg) oder kann ich zur jeder beliebigen Werkstatt gehen um das Problem auf Garantie beheben zu lassen ?
Danke für eure Meinungen.
Grüsse, Benny.