Jetzt wird aus dem Klebelenkungsfred ein Querlenkerfred.
Die Querlenker, die Hydraulikpumpe und KGE sind mir eigentlich relativ egal.
Querlenker (komplett, rechts und links zusammen) kann man sich ab 270 Euro günstig in nem Onlineshop kaufen und für 100 Euro einbauen lassen.
Hydraulikpumpe kann man nutzen bis zum Totalausfall und dann bei Harald für unter 300 Euro wiederbeleben lassen.
KGE kosten keinen Cent bis nen Euro fufzig um sie vor kalter Luft zu schützen. Zudem sind davon wirklich wenig Zettis nur betroffen.
Wirklich weh tut nur die Lenkung...aber das auch nur an wenigen Tagen im Jahr.
Stimmt, wir zerlabern den Fred....
Bei dem Querlenker und KGE haste ja recht, kostet nicht die Welt.
Aber wieso Pumpe erst absaufen lassen?
Wieso nicht gleich in den Kofferraum?
Und ja, die Lenkung ist das größte Problem beim Z.
Und mich wunderts das ich es dann schon bei schlappen 24 Grad bemerkt habe gleich bei der ersten Fahrt....
Die Infos hier zu dem Thema sind doch auch recht einseitig... viele die das Problem haben.
Aber keine "selber" Schrauber....
Okay....Zetti fahren wohl mehr Leute die eher nicht selber schrauben...aber in der Preisklasse, in dem man die E85 schon
bekommt, dürften auch "normal" Verdiener ala´ KFZ Mechaniker und sonstige handwerklich tätige Berufsgruppen dieses
Auto vemehrt sich leisten können. Was bedeitet, man geht möglichst wenig in die Werkstatt und macht vieles selber.