Kaufberatung (hinsichtlich Problemlenkung)

mister_b

Testfahrer
Registriert
29 September 2010
Hallo zusammen,

ich stehe nun eigentlich kurz vor dem Kauf eines Z4 3.0i. (2003, 65 tkm)

Die letzten 2 Tage habe ich dieses Klebelenkungsproblem entdeckt und entsprechend alles durchgelesen - was mir die Stimmung ziemlich vermiest hat.

Ich stell mir nun konkret die Frage:

> Ist dieses Auto überhaupt empfehlenswert mit der scheinbar häufig auftretenden Problematik ?
Oder sollte man lieber die Finger davon lassen. Ich finde das Fahrzeug für meine Zwecke im bestmöglichen Preis Leistungs Verhältniss - was natürlich bei 2000 euro zusätzlich wieder in Frage gestellt wird. Ist das Risiko vertretbar das der Defekt evtl. gar nicht auftritt oder muss ich davon ausgehen ?

> Wenn ich es richtig verstanden habe habe ich während einer Probefahrt keine Chance dieses Problem zu lokalisieren ? Oder gibt es Tips, zB wenn das Fahrzeug permanent bei BMW gewartet wurde lässt sich das Problem ausschließen etc... Kann man hier über die Fahrgestellnummer herausfinden ob bereits etwas repariert wurde etc.. ?

> Der Händler bietet auf das Fahrzeug eine Garantie. Ich hatte noch nie einen Garantiefall und bin daher umvorbelastet. Würde ich nun dieses Problem entdecken, wäre es über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt ? Müsste ich hierzu über den Händler abwickeln (Ist halt leider weit von meim Wohnort weg) oder kann ich zur jeder beliebigen Werkstatt gehen um das Problem auf Garantie beheben zu lassen ?

Danke für eure Meinungen.
Grüsse, Benny.
 
Wenn der Wagen 1 Jahr Garantie hat, dann hast ja die nächsten 6 Monate die besten Chancen es herauszufinden. Bitte vor dem Kauf abklären, dass wenn dasProblem vorhanden ist, die Kosten 100% übernommen werden.

Ansonsten zuschkagen, wenn alles passt.

Wenns einer von privat ist und das Probem bekannt ist, fände ich irgendetwas zwischen 500 Euro bis 1.000 Euro Nachlass fair.
 
OK, und das müsste ich mit dem Händler abklären oder mit der Versicherung ? Also bezogen auf die Frage ob ich in dem Fall das Fahrzeug wieder zu dem Händler bringen müsste (Was ich aufgrund der Distanz ungeschickt fände) oder auch anderstwo beseitigen lassen kann ?
 
Du solltest den Händler gezielt drauf ansprechen und ggf. im Kaufvertrag vermerken lassen. Gehe jedoch nicht davon aus, dass er sich darauf einlässt. Immerhin kostet die Reparatur knapp 2.000€ im Verkauf.
 
hatte bmw garantie, problemloser tausch in der bmw fachwerkstatt
 
Hallo zusammen,

ich stehe nun eigentlich kurz vor dem Kauf eines Z4 3.0i. (2003, 65 tkm)

Die letzten 2 Tage habe ich dieses Klebelenkungsproblem entdeckt und entsprechend alles durchgelesen - was mir die Stimmung ziemlich vermiest hat.

Ich stell mir nun konkret die Frage:

> Ist dieses Auto überhaupt empfehlenswert mit der scheinbar häufig auftretenden Problematik ?
Oder sollte man lieber die Finger davon lassen. Ich finde das Fahrzeug für meine Zwecke im bestmöglichen Preis Leistungs Verhältniss - was natürlich bei 2000 euro zusätzlich wieder in Frage gestellt wird. Ist das Risiko vertretbar das der Defekt evtl. gar nicht auftritt oder muss ich davon ausgehen ?


Lass dir die Stimmung nicht vermiesen!,, Der Z4 ist ein echtes Fun Fahrzeug...du wirst viel Spass haben....jedes Auto hat irgendwo ein oder mehrere Probleme....man muss nur damit umgehen können....im Vorfeld alles abklären...dazu hast du vor Kauf nun die chance....

> Wenn ich es richtig verstanden habe habe ich während einer Probefahrt keine Chance dieses Problem zu lokalisieren ? Oder gibt es Tips, zB wenn das Fahrzeug permanent bei BMW gewartet wurde lässt sich das Problem ausschließen etc... Kann man hier über die Fahrgestellnummer herausfinden ob bereits etwas repariert wurde etc.. ?

Frag den Händler bzw den BMW:) :-)...er soll ganz einfach in der Fahrzeughistorie nachschauen ob die Lenkung schon getauscht wurde....permanente BMW Wartung hat nichts mit der Lenksäule zu tun....diese wurde nur dann getauscht wenn in Auftrag gegeben....

bei einer Probefahrt bei heissem Wetter (+30°C) ist die chance gut dieses problem zu erkennen....gibt aber auch genügend Fälle wo es nicht oder nur sporadisch auftritt....

> Der Händler bietet auf das Fahrzeug eine Garantie. Ich hatte noch nie einen Garantiefall und bin daher umvorbelastet. Würde ich nun dieses Problem entdecken, wäre es über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt ? Müsste ich hierzu über den Händler abwickeln (Ist halt leider weit von meim Wohnort weg) oder kann ich zur jeder beliebigen Werkstatt gehen um das Problem auf Garantie beheben zu lassen ?

frag den Händler...sprich Ihn bewusst darauf an....wenn er meint das Auto hat das problem nicht dann lass dir zusichern dass er im Falle des Falles die Reparatur übernimmt....oder er soll gleich tauschen (sofern noch nicht geschehen).....

Danke für eure Meinungen.
Grüsse, Benny.
 
Mein Senf dazu:

Man weiss, dass die E85 bis zum FL diese Probleme hat.

Wenn Lenkung getauscht, alles OK...kaufen, wenn es passt.
Wenn Lenkung nicht getauscht, würde ich den Teufel tun, und mich auf das Roulette-Spiel einlassen, ob während dem Gewährleistungszeitraum die Lenkung anfängt zu kleben, oder nicht. Kann gutgehen oder auch nicht.
Beim Kauf von Privat wäre zu fragen: Getauscht? Wenn nein, Preis in Höhe der Reparaturkosten drücken.

Mir wäre das zu heiss.
 
hmmh, ok.

der Händler ist ein freier Händler, kann er dann trotzdem den Einblick gewinnen ob die Lenkung bereits getauscht wurde ? Was ist das Zauberwort dafür, Lenkung getauscht steht dann ja sicherlich nicht da :) :-) ?

Roulette - so hört sich das leider an.. Also wenn es nachweislich repariert wurde nehm ich Ihn, wenn nicht denke ich auch ist das eher too risky.
Was dann Schade wäre bei einer nun mehrmonatigen Suche, den Lenkung & Bremse sind doch Elementar wenn man das Auto nicht nur zum Brötchen holen nutzen möchte :O_oo:
 
hmmh, ok.

der Händler ist ein freier Händler, kann er dann trotzdem den Einblick gewinnen ob die Lenkung bereits getauscht wurde ? Was ist das Zauberwort dafür, Lenkung getauscht steht dann ja sicherlich nicht da :) :-) ?

Roulette - so hört sich das leider an.. Also wenn es nachweislich repariert wurde nehm ich Ihn, wenn nicht denke ich auch ist das eher too risky.
Was dann Schade wäre bei einer nun mehrmonatigen Suche, den Lenkung & Bremse sind doch Elementar wenn man das Auto nicht nur zum Brötchen holen nutzen möchte :O_oo:
hmmm.....nicht jeder VFL hat das Problem. Der Händler muss dir innerhalb der ersten 6 Monate (grds.) so ziemlich jeden Sche... bezahlen. Ich finde das Thema mega aufgeblasen, für das, dass ich den Mangel vielleicht an 10 bis 15 Tagen im Jahr merke.
 
hmmh, ok.

der Händler ist ein freier Händler, kann er dann trotzdem den Einblick gewinnen ob die Lenkung bereits getauscht wurde ? Was ist das Zauberwort dafür, Lenkung getauscht steht dann ja sicherlich nicht da :) :-) ?

Roulette - so hört sich das leider an.. Also wenn es nachweislich repariert wurde nehm ich Ihn, wenn nicht denke ich auch ist das eher too risky.
Was dann Schade wäre bei einer nun mehrmonatigen Suche, den Lenkung & Bremse sind doch Elementar wenn man das Auto nicht nur zum Brötchen holen nutzen möchte :O_oo:


Hi
dein Händler soll sich bitte über BMW (NL oder MUC) informieren....ein Tausch müsste in der Fahrzeughistorie vermerkt sein (findet man über Fahrzeugidentnr raus)....du kannst auch mal mit der Ident Nr eine Anfrage in MUC starten....aber ob sie es dir sagen ist zweifelhaft, eher ein BMW:) :-) deines Vertrauens, mir hat auch mal ein BMW:) :-) (bei dem mein Z4 aber noch nie in der Werkstatt war) alle Reparaturen und Updates, welche an meinem Fahrzeug gemacht wurden, aufgelistet. War wegen einem Ersatzteil dort, dann gabs ein Benzingespräch und er nahm meinen Fahrzeugschlüssel und las alle Infos, welche zu dem Fahrzeug gespeichert waren, aus

Roulette...ja .....aber merlin83 hat recht, die Klebelenkung ist ärgerlich wenn sie auftritt, aber es bleiben doch sporadische Fälle....beim Auftreten sicher gewöhnungsbedürftig über eine längere Strecke, ruckt halt etwas im Lenkrad, verschwindet aber auch dann wieder....bei meinem Z4 war es mal 3 Saisonen gar nicht, in 2012 bei 20 WE Ausflügen gerade ein mal.....ich sag dennoch BMW müsste die Lenkungen tauschen, aber das kostet den Konzern zu viel, deshalb wird es totgeschwiegen bzw ausgesessen...irgendwann klagt keiner mehr und das Problem hat sich für BMW erledigt.

(hatte so einen Fall bei VW...PDInjektion verstopften bzw verkokten bei langer Vollast--Leistungsminderung ca 20%....VW hat nur bei den Beschwerden reagiert, welche nicht locker liessen ----bei meinen TDI wurden in 2 Jahren 4 mal die Einspritzdüsen gewechselt (Kosten für VW jedes mal ca 3500.--€)....das Thema ging auch durch die Presse, --VW hat auch das verkoken der Düsen offiziell zugegeben------ VW hat aber nie neue Düsen entwickelt (da die PD ausliefen und auf Common rail umgestellt wurde)...final war es für VW billiger bei den "Querulanten" auszutauschen als Rückruf und neue Düsen vorab zu entwickeln.
 
Hi
....ich sag dennoch BMW müsste die Lenkungen tauschen, aber das kostet den Konzern zu viel, deshalb wird es totgeschwiegen bzw ausgesessen...irgendwann klagt keiner mehr und das Problem hat sich für BMW erledigt.

Aber nur weil keiner feuer im Arsch hat.
Das liegt nicht nur allein an BMW das da nix geht, ein großer Teil der Schuld liegt bei den Leuten selber, die sich verarschen lassen.
50 bis 100 Leute würden ausreichen das sich was bewegt, siehe Vorschläge Aktion Problemlenkung.

Eines ist sicher, falls es komplett scheitern sollte, weil wieder mal allle zu bequem sind und schiss haben und wenn da nix von BMW her vorwärts geht,eine BMW Werkstatt wird diese Lenkung nicht tauschen.
Prinzipiell würde ich die Karre wieder abstoßen, aber jetzt wo ich das mit der Lenkung weiss, verbietet es mir mein Gewissen.
Da ich Privat gekauft hab, bin ich eben der Arsch.

Wenn die Lenkung getauscht wurde bei dem, den du da im Auge hast, haste glück.
Ansonsten, Geld sparen und was ordentliches kaufen.
 
Aber nur weil keiner feuer im Arsch hat.
Das liegt nicht nur allein an BMW das da nix geht, ein großer Teil der Schuld liegt bei den Leuten selber, die sich verarschen lassen.
50 bis 100 Leute würden ausreichen das sich was bewegt, siehe Vorschläge Aktion Problemlenkung.

.


Hi

du irrst leider....wenn due den fred "Aktion Poblemlenkung" on Anfang an durchgelesen hättest (sind nun ca 58 Seíten) würdest du sehen dass es mehrere Bemühungen gegeben hat (KBA, Redaktionen verschiedene Autozeitungen)....Betroffene hier aus dem forum haben Daten zur Verfügung gestellt, (ich selbst habe eine Muster email an das KBA dort eingestellt), andere Forumsteilnehmer haben direkt mit dem KBA den Fall "verhandelt"....andere wiederum die Redaktionen informiert.....Ergebnis...BMW bekam einen Persilschein vom KBA und die redaktionen haben zwar Beiträge veröffentlicht, aber nachdem das KBA den Fall als risikolos eingestuft hat, wurde auch die Pressearbeit eingestellt.

das Thema keimt deshalb hier immer wieder auf, da Neubesitzer als Neubetroffene natürlich und verständlicherweise Ihren Ärger Luft machen.....aber bei BMW und dem KBA ist die Sache durch...leider...aber es ist so.....man muss sich irgendwann halt auch mit Entscheidungen abfinden , auch wenn diese einem nicht schmecken (den Spareinlegern in Zypern hat der 10% Abschlag sicher auch nicht gepasst....aber auch hier...man ist machtlos).....
 
OK, werd mit dem Händler morgen früh mal abklären ob er die Anfrage an BMW stellt. Das Auto ist wohl komplett in BMW Werkstätten repariert worden.

Hab mich gestern noch mit einem Entwickler unterhalten, Meinung war ebenfalls wenn es gravierend sein müsste es eine Rückrufaktion geben oder gegeben haben, Ist halt schwierig abzuschätzen um wieviel Autos es überhaupt in Summe Prozentual gesehen geht.

Ich hätte auch kein Problem damit wenn es hier und da mal auftaucht. Da ich mit der Kiste aber auch auf Rennstrecken fahren will gäbe es äußert unpraktische Situationen für einen unerwarteten Lenkimpuls.
 
Wieviel Z4 E85/E86 fahren auf Deutschlands Straßen herum? ... zig Tausende ...

Der wird schon seit über 4 Jahren nicht mehr produziert.

Welcher Besitzer mit dem Problem "Problemlenkung" wird sich über dieses Problem nicht mittlerweile im Internet darüber informiert haben?

Dafür, dass sooo viele Z4 davon betroffen sein könnten und auch "sollten" nach der Forenmeinung hier, sind es doch auffallend wenige, die dieses Problem tatsächlich hatten.

Das Risiko der Problemlenkung schätze ich als sehr gering ein und wer deswegen von einem Kauf absieht ... ja, ist vielleicht dann auch die richtige Wahl. Aber nicht aufgrund des Problems, sondern weil das Interesse am Z4 nicht so groß ist, die Angst zu überwinden um zu sagen "scheiß drauf, wenn's kommt, kommt es eben - wird dann repariert"

... viele weitere Probleme sind bei den meisten Z4 vorhanden - so z.B. die absaufende Hydraulikpumpe und die Hydrolager.

Von Motorproblemen lese ich nix, da sind andere Hersteller deutlich auffälliger - vielleicht sollten INteressenten das mal grob ins Verhältnis setzen.
 
Ich hab den Fred gelesen.
Und so wie ich das verstanden habe waren das alles einzel "Bemühungen".
Alles nette Versuche, aber vollkommen falsch und unorganisiert.
In so einem Fall ist Quantität das Zauberwort.
Nicht hier und da einer oder ne Handvoll.
Nie ein geballter Zusammenschluss muss ran, der Erfolg haben muss.

Und auch wenn das Thema augenscheinlich "durch" ist, geht da noch was.
Glaub mir, ich habe erst im Privaten bereich was Beruf und Umschulung einen fetten Erfolg erzielt, wo niemand gelglaubt hat, das es geht.
Jeder hat mir abgeraten bzw. meinte es seie sinnlos, ich hätte keine Chance etc.
Zuständige Einrichtungen haben sich auf falsche Diagnosen etc. berufen, ich abgewiesen, hängenlassen etc.
Und ich hab trotzdem was bewegt. Alleine. Ohne Anwalt.
Geballter wille und die Gewisseheit, das ich im Recht bin.

So, und deshalb bin ich überzeugt, das im Fall Problelmlenkung gemeinsam richtig was zu reissen ist.
Der vom KBA ist ein unverantwortlicher Mensch, der dieses Problem als nicht sicherheits relevant einstuft.
Wahrscheinlich ein Neider auf die, die solche Autos fahren und er über seinen Posten nicht hinauskommt und auch
sonst im Leben nichts erreicht hat.

Das ändert nichts an der Tatsache, das die Klebelenkung Gefahr für Leib und Leben ist, aller Verkehrsteilnehmer.
Ich will es nicht verantworten, ein Kind das unberechebar auf die Strasse rennt zu überfahren, weil die Lenkung genau diese 2 Sekunden klebt.

Was Fälle wie Zypern angeht...auch die Politiker, Banken und anderes korruptes Pack werden ihre Rechnung zahlen.
Auch wenn das Volk "machtlos" scheint. Da ist noch nichts übern Berg. In ganz Europa nicht.
Sie befinden sich nur noch im Tiefschlaf, im glaube Machtlos zu sein. Noch.
Aber dieses Thema gehört wohl weniger in ein Autoforum.
 
Ich hab den Fred gelesen.

Das ändert nichts an der Tatsache, das die Klebelenkung Gefahr für Leib und Leben ist, aller Verkehrsteilnehmer.
Ich will es nicht verantworten, ein Kind das unberechebar auf die Strasse rennt zu überfahren, weil die Lenkung genau diese 2 Sekunden klebt.

.

Hi,
keine Sorge...die Lenkung klebt keine 2 Sekunden....definitiv nicht (wenn du damit meinst das Auto wäre unlenkbaroder die Lenkung ist fest)...es ist eher so dass wie beschrieben die Kraftaufwendungen zu Lenken etwas höher werden (was ja im Sportmodus z.B. gewollt ist)....das Unanagenehme an der Sache ist es , dass es am Lenkrad so ein hakeliges Gefühl gibt..v.a. wenn man nur mit einer Hand lenkt (was man ja nicht tun sollte).....und ich finde es ist am ehesten störend beim Geradeauslauf mit leichten Korrekturen...da hat man für den Bruchteil einer Sekunde einen etwas festeren und dann wieder leichteren Widerstand..aber nur im mm bzw max 0,5 cm Bereich bei der Lenkbewegung.....ich lege dann beide Hände ans Lenkrad und gut ist...und wenn es mich wirklich ganz nerven sollte mach ich eine Einkehrpause (kommt ja eh nur wenn dann bei Schönwetter und 30°C+ vor)..dann kühlt das ganze ab und gut ist....
 
Beim Kauf von Privat wäre zu fragen: Getauscht? Wenn nein, Preis in Höhe der Reparaturkosten drücken.

Wenn ich ein funktionierendes Auto zu verkaufen hätte würdest Du mit deinem hirnrissigen Argument nur ein müdes Lächeln ernten. Preis diktieren wollen weil in der Zukunft vielleicht was kaputt gehen könnte.
Wenn man absolute Sicherheit will muß mann halt Geld in die Hand nehmen und einen (jungen) Neuwagen kaufen.
 
Hi,
keine Sorge...die Lenkung klebt keine 2 Sekunden....definitiv nicht (wenn du damit meinst das Auto wäre unlenkbaroder die Lenkung ist fest)...es ist eher so dass wie beschrieben die Kraftaufwendungen zu Lenken etwas höher werden (was ja im Sportmodus z.B. gewollt ist)....das Unanagenehme an der Sache ist es , dass es am Lenkrad so ein hakeliges Gefühl gibt..v.a. wenn man nur mit einer Hand lenkt (was man ja nicht tun sollte).....und ich finde es ist am ehesten störend beim Geradeauslauf mit leichten Korrekturen...da hat man für den Bruchteil einer Sekunde einen etwas festeren und dann wieder leichteren Widerstand..aber nur im mm bzw max 0,5 cm Bereich bei der Lenkbewegung.....ich lege dann beide Hände ans Lenkrad und gut ist...und wenn es mich wirklich ganz nerven sollte mach ich eine Einkehrpause (kommt ja eh nur wenn dann bei Schönwetter und 30°C+ vor)..dann kühlt das ganze ab und gut ist....


Also ich habe meinen Z4 letzten Sonntag geholt.
Morgens um halb 11 hin, probe Gefahren, alles gut.
Dann auf der Heimfahrt, ca 1,5 Stunden Fahrzeit.
Temperatur lag Mittags dann bei ca. 21 bis 24 Grad laut Temperaturanzeige im Auto.
In der Sonne wars natürlich dann gefühlt deutlich wäremer, was auch das Fahrzeug gesamt etwas aufgeheizt haben sollte.
Und irgendwann fings an mit der Klebelenkung. Erst leicht, dann wurde es stärker.
Dann lass es wegen mir "nur" eine Sekunde sein, die den höheren Kraftaufwand bedeutet.
Und ja, beim Geradeauslauf ist es am störendsten.
Querlenker, Lenkstange, Hydrolager, Domlager und sich bei nur 120tkm verabschiedende Kupplungen, das alles hab ich der "premium Marke" BMW
verziehen, weil es erst nach einer bestimmten Laufleistung dazu kam, aber die Lenkung vom Z4 VFL ist ab Werk Müll und alles andere als premium.
Aber hier ist schluss, genug ist genug.
Ich hab diese Marke geliebt, von Kindesbeinen an.
Besitze Jacken, Caps, Schlüsselanhänger....weil ich total überzeugt war, BMW ist DIE Automarke.
Und wie es aussieht, verliert hier die Marke ihr Gesicht.
Aus eigener Gleichgültigkeit und die Feigheit der Kunden.
 
Querlenker, Lenkstange, Hydrolager, Domlager und sich bei nur 120tkm verabschiedende Kupplungen,
Nana ... Mit "Querlenker" werden allgemein hin die Hydrolager gemeint. Ist also doppelt aufgezählt. Die Domlager unterliegen bei allen Fahrzeugen dem natürlichen Verschleiß. Und der Kupplungsverschleiß wird vom Fahrer verursacht.

Eine Probefahrt im Porsche Boxster erlebte ich bereits nach 8.000 km Laufleistung mit defekter Kupplung - dennoch ist Porsche dadurch noch lange keine Marke, die ihr Gesicht verliert ...

Und wie es aussieht, verliert hier die Marke ihr Gesicht.
Aus eigener Gleichgültigkeit und die Feigheit der Kunden.

Welche Antwort hast Du von der BMW-Kundenbetreuung erhalten?

Vielleicht solltest Du sportliche Fahrzeuge anderer Hersteller dem Z4 vorziehen? Welche?

Bitte nicht falsch verstehen ... auch ich habe schon diverse Konstruktionsfehler im Z4 gefunden und gesehen - in Deiner Liste fehlt die Hydraulikpumpe und die Kurbelgehäuseentlüftung.
 
Also ich habe meinen Z4 letzten Sonntag geholt.
Morgens um halb 11 hin, probe Gefahren, alles gut.
Dann auf der Heimfahrt, ca 1,5 Stunden Fahrzeit.
Temperatur lag Mittags dann bei ca. 21 bis 24 Grad laut Temperaturanzeige im Auto.
In der Sonne wars natürlich dann gefühlt deutlich wäremer, was auch das Fahrzeug gesamt etwas aufgeheizt haben sollte.
Und irgendwann fings an mit der Klebelenkung. Erst leicht, dann wurde es stärker.
Dann lass es wegen mir "nur" eine Sekunde sein, die den höheren Kraftaufwand bedeutet.
Und ja, beim Geradeauslauf ist es am störendsten.
Querlenker, Lenkstange, Hydrolager, Domlager und sich bei nur 120tkm verabschiedende Kupplungen, das alles hab ich der "premium Marke" BMW
verziehen, weil es erst nach einer bestimmten Laufleistung dazu kam, aber die Lenkung vom Z4 VFL ist ab Werk Müll und alles andere als premium.
Aber hier ist schluss, genug ist genug.
Ich hab diese Marke geliebt, von Kindesbeinen an.
Besitze Jacken, Caps, Schlüsselanhänger....weil ich total überzeugt war, BMW ist DIE Automarke.
Und wie es aussieht, verliert hier die Marke ihr Gesicht.
Aus eigener Gleichgültigkeit und die Feigheit der Kunden.


Hi

ist wie mit Freundin (oder umgekehrt mit Freund)...irgendwann ändern sich die Einstellungen und der Beziehungsstatus...:(


im Prinzip gebe ich dir recht..Lenkung und auch der Komfort der Lenkung und damit auch "Freude am Fahren" (wie BMW immer wieder betont) sollten eigentlich zu den Leitgrundsätzen des Unternehmens gehören.....vermiest wird es dadurch einigen Z4 Besitzern schon....habe mall in einem USA Forum gelesen dass ca 300.000 Fahrzeuge betroffen sein könnten..das wären dann ca 600 Mio € kosten bei Rückruf (wenn man 2000€ pro reparatur ansetzt....die 300.000 Fahrzeuge dürften etwas hoch sein....(Mitte 2004 waren ca 100.000 produziert)....

aber irgendwann verraucht bei jedem der Ärger.....wie auch bei mir....ist nur kurzzeitig wenn die Klebrigkeit auftritt....dafür jage ich dann meinen zetti in ein paar Kurven richtig...und dann grinse ich wieder...;)
 
Nana ... Mit "Querlenker" werden allgemein hin die Hydrolager gemeint. Ist also doppelt aufgezählt. Die Domlager unterliegen bei allen Fahrzeugen dem natürlichen Verschleiß. Und der Kupplungsverschleiß wird vom Fahrer verursacht.

Eine Probefahrt im Porsche Boxster erlebte ich bereits nach 8.000 km Laufleistung mit defekter Kupplung - dennoch ist Porsche dadurch noch lange keine Marke, die ihr Gesicht verliert ...

Stimmt, Hydro und Querlenker.
Ja, Domlager sind bei allen Fahrzeugen natürlicher verschleiss.
Die Frage ist nur, wann tritt der auf.... Beim E46 nach nicht mal 100tkm jedenfalls viel zu früh.
Genau so Kupplung. Klar das der Fahrer da wesentlich mit beieinflusst, aber auch da darf die Kupplung bei einiger maßen normalen
Fahrstil bei 120tkm noch lange nicht kommen.



Welche Antwort hast Du von der BMW-Kundenbetreuung erhalten?

Der nette Herr am anderen Ende der Leitung hat noch nie was von diesem Problem gehört,
ich solle zur nächsten Niederlassung, das Problem prüfen lassen und warten was BMW dazu sagt.

Vielleicht solltest Du sportliche Fahrzeuge anderer Hersteller dem Z4 vorziehen? Welche?

Ich denke das ist ein anderes Thema.
Aber so ein kostspieliges Problem an der Lenkung hab ich bisher nur bei BMW Life erleben dürfen.



Bitte nicht falsch verstehen ... auch ich habe schon diverse Konstruktionsfehler im Z4 gefunden und gesehen - in Deiner Liste fehlt die Hydraulikpumpe und die Kurbelgehäuseentlüftung.

Ich vermute du meinst die Pumpe vom Verdeck? Die kommt solange sie noch funktioniert schleunigst in den Kofferaum.
Anleitung hats hier ja eine schöne.

Kurbelgehäuse entlüftung kenne ich noch nicht, was ist da faul?

Hi

ist wie mit Freundin (oder umgekehrt mit Freund)...irgendwann ändern sich die Einstellungen und der Beziehungsstatus...:(

Jop, das stimmt.
Aber diese Änderung durch solche Murksereien ist erbärmlich.


im Prinzip gebe ich dir recht..Lenkung und auch der Komfort der Lenkung und damit auch "Freude am Fahren" (wie BMW immer wieder betont) sollten eigentlich zu den Leitgrundsätzen des Unternehmens gehören.....vermiest wird es dadurch einigen Z4 Besitzern schon....habe mall in einem USA Forum gelesen dass ca 300.000 Fahrzeuge betroffen sein könnten..das wären dann ca 600 Mio € kosten bei Rückruf (wenn man 2000€ pro reparatur ansetzt....die 300.000 Fahrzeuge dürften etwas hoch sein....(Mitte 2004 waren ca 100.000 produziert)....

Wer Scheisse baut, muss auch dazu stehen.
BMW könnte dann wenigstens sagen das Materialkosten übernommen werden.
Weil das Teil kostet BMW deutlich weniger, als es an uns dann verkauft wird.

aber irgendwann verraucht bei jedem der Ärger.....wie auch bei mir....ist nur kurzzeitig wenn die Klebrigkeit auftritt....dafür jage ich dann meinen zetti in ein paar Kurven richtig...und dann grinse ich wieder...;)

Ich weiss nicht ob ich Ruhe find, bis das erledigt ist...
Mich wunderts nur, das hier das scheints noch niemand selbst Repariert hat und weiss wies geht... hats hier keine KFZ´ler?
 
OK, werd mit dem Händler morgen früh mal abklären ob er die Anfrage an BMW stellt. Das Auto ist wohl komplett in BMW Werkstätten repariert worden.

Hab mich gestern noch mit einem Entwickler unterhalten, Meinung war ebenfalls wenn es gravierend sein müsste es eine Rückrufaktion geben oder gegeben haben, Ist halt schwierig abzuschätzen um wieviel Autos es überhaupt in Summe Prozentual gesehen geht.

Ich hätte auch kein Problem damit wenn es hier und da mal auftaucht. Da ich mit der Kiste aber auch auf Rennstrecken fahren will gäbe es äußert unpraktische Situationen für einen unerwarteten Lenkimpuls.

passt....gute Einstellung zu dem Thema...lass die Infos einholen....und wenn nicht repariert....diskutiere mit dem Verkäufer offen das Thema....wenn er dir GWGarantie mitgibt und die Lenkung darunter fällt gehst du kein Risiko ein....gefällt dir der Z4 und passt er dir preislich...kaufe! du wirst viel Spas haben wenn du damit fährst.....
 
Die Kurbelgehäuseentlüftung liegt im vorderen Kaltluftbereich und friert daher bei Kurzstreckenbetrieb im Winter recht fix ein.

Kupplung und Domlager können beim Z4 eher verschleißen als bei einem Polo, aber auch nur, wenn der Polo nicht ebenso sportlich rangenommen.
Hier sind es auch gern 19"-Räder am Z4, die die Domlager mehr belasten als serienmäßig der Fall wäre. Dennoch halten die lange durch und bisher wurden die meines Wissens nur beim Fahrwerkstausch mitgemacht - und so sollte es auch bei anderen Fahrzeugen sein.
 
Zurück
Oben Unten