Grüne wollen 120 km/h auf AB und 80 auf Landstraßen

Das ist aber nun wirklich kein Grünes Phänomen, oder? Übrigens sehe ich die Konservativen was den Kontrollwahn betrifft mit weitem Abstand in Führung liegend. Schlagworte: VDS, Videoüberwachung, BDA.
Vielleicht trügt mich meine Erinnerung ja, aber die letzte Regierung, welche nicht nur ihre Wiederwahl im Kopf hatte, wurde doch im Jahr 2005 abgewählt?

Gruß,

Björn

Björn, da hast du sicherlich in vielen Punkten recht. Was mich aber bei Roth & Co stört, ist ihr GutMensch Ansatz und das sie die Moral mit Löffeln gefr....n haben und dies mit übelster Polemik unters Volk bringen.
LG, Mario
 
Auch wenn ich mich wiederhole: nicht können wegen hohem Verkehrsaufkommen und nicht dürfen, videoüberwacht und mit drakonischen Strafen bis hin zur Kriminalisierung bislang unbescholtener Bürger belegt, ist ein himmelweiter Unterschied.
Diesen zu begreifen, sollte einem gerne sportlich fahrenden Autofahrer unbedingt klar sein und deswegen der Vorschlag einer solchen Partei, diese unwählbar machen.
Die Hetze und Diffamierung die in der Schweiz derzeit abläuft ist hahnebüchend, man sollte bei solchen pseudoökologischen Vorstössen schon den Anfängen wehren, sonst akzeptiert man diese klammheimlich und die Schlinge zieht sich durch Verwaltung und Ordnungshüter immer enger. Umwelt und Sicherheit sind Totschlagargumente, damit legitimiert sich dieser Oekofaschismus ungeprüft.
Die Schweiz kann in dieser Hinsicht als abschreckendes Beispiel gelten.

Das ist deine Meinung. Ich finde es im Gegenzug sehr angenehm, dass in der Schweiz massiv gegen zu schnelles Fahren vorgegangen wird. In den letzten 3 Wochen wurden eben so viele Autos beschlagnahmt. Spreche mich sehr für diese Nulltoleranz aus.
Anscheinend ist meine Meinung zur Zeit weiter verbreitet als deine.
 
...Anscheinend ist meine Meinung zur Zeit weiter verbreitet als deine.

Abgesehen von der trivialen Erkenntnis, dass die Anzahl an Meinungsträgern keine Aussage über die Qualität der Meinung trifft, darf man wohl in Abrede stellen, dass die zunehmend primitiv-populistischen Wahlkampfparolen der Grünen und der Pendants anderer Staaten unter den denkenden Menschen des Landes Anklang finden. Das Risiko für unsere Gesellschaft liegt, wie schon immer, in dem Problem, dass es zu wenige dieser denkenden Menschen gibt. Davon profitieren freilich nicht nur die Grünen.
 
Ich weiß gar nicht, was sich darüber so aufgeregt wird. Die Tendenz zu diesen Geschwindigkeitsobergrenzen geht doch schon seit vielen Jahren dahin.

In meinem "Dunstkreis" gibt es kaum noch Autobahnabschnitte ohne Begrenzung auf 120 km/h und Landstrassen auf 70 km/h. Ich denke, dass das in Speckgürteln von Ballungszentren überall so aussieht. Und trotzdem wird noch gerast. Und zum Glück ist in den Landeskassen kein Geld vorhanden, damit sie ihre Geschwindigkeitskontrollen ausbauen können &:
Und die Grünen sind doch schon lange keine Grünen mehr, wie sie es mal vor Jahrzehnten waren. Also was soll's
 
Es gibt aber, Thomas, noch viele Autobahnkilometer, auf denen man schneller fahren kann. Und eine stete Aufwärmung des Themas vergrößert das Risiko, dass es früher oder später tatsächlich so kommt.

Auf meiner täglichen Fahrstrecke brauche ich abends gute 10 Minuten länger, wenn ich nur 120 km/h fahre. Das klingt wenig, summiert sich bei 6 bis 7 Fahrten pro Woche und einem fürchterlich kurzen 24-Stunden-Tag aber beachtlich. Nun nehmen wir noch unzählige Berufsträger hinzu, denen das ähnlich geht, und schon ist das Thema signifikant.

Nun darf ich der Vollständigkeit halber noch erwähnen, dass ich seit dem Bestehen der Fahrprüfung unfallfrei fahre, und mit vorausschauender Fahrweise sicherlich schon einige Unfälle (mit-)verhindert habe. Sollte das Tempolimit kommen, kann ich das nicht mehr garantieren, denn dann werde ich am Steuer erheblich unaufmerksamer sein, als ich es derzeit bin.
 
Ich fahre ja öfters in D lange Strecken und hab ein einziges mal probiert, alles max. 130 zu fahren (zwangsweise, weil wir mit 2 Autos unterwegs waren, und die anderen wollten Benzin sparen...) - So müde wie ich nach ca 300 km war, kann man sich gar nicht vorstellen. Wir haben uns dann getrennt und ich bin "mein" Tempo weitergefahren...
Also, zum Thema Sicherheit: Lieber schnell und aufmerksam, als langsam und schläfrig...
 
Leider haben sich die Grünen - und damit auch die SPD - unter Anderem mit dieser "Verkehrspolitik" die da angestrebt wird, unwählbar gemacht...
Hier wird hinter der Maske von Ökologie und Sicherheitsdenken einfach eine fundamentalistisch verblendete Ideologie propagiert, die mich - als anscheinend aussterbende Spezies - nur noch anwidert.
Die politisch-mediale Verdammung des Autos erinnert mich ein wenig an antike, religiös geprägte Konventionen bezüglich Sex...
Bitte nur, wenn`s gar nicht anders geht. Und dann hat es gefälligst keinen Spass zu machen. Und wenn doch, so sollte man sich hinterher wenigsten ausgiebig geißeln.

Warten wir also auf die Änderung in §3 StvO:
(2)"Ohne triftigen Grund dürfen müssen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.":t

Ender der Polemik...
LG,
Ralf
 
...und in diesem Zusammenhang würde ich mir folgendes Interview wünschen:

F: "Herr Trittin, ihre Partei hat bei der letzten Bundestagswahl knapp 11% der Stimmen bekommen, bei einer Wahlbeteiligung von etwa 70%. Nun scheinen sie aber zu glauben, ihre Ideologie auf 100% der Deutschen anwenden zu müssen - von denen also 93% sie NICHT gewählt haben. Ist das nicht etwas...nun...arrogant?"

T: "97% haben uns nicht...? Darüber habe ich ja noch gar nicht.... Oh mein Gott. Sie haben recht. Was bin ich nur für ein selbstherrlicher, bornierter... Bitte, wir müssen das Interview beenden, bevor noch irgendwelche irrationalen Minderheitengesetze verabschiedet werden..." (läuft hektisch weg)

LG,
R
 
Ich hoffe, dass das neben den Steuerplänen nicht der letzte Mist sein wird, den die verzapfen. Und ebenso hoffe ich, dass es sich entsprechend auf die Wahlergebnisse auswirken wird. Die Grünen sind für mich ähnlich unwählbar wie die Linke.
 
Am Ende geht doch alles nur auf Bevormundung und Abzocke hinaus. Wie viele Bestimmungen und Gesetze brauchen wir den noch!? Wer "zu viel" verdient (die vorgeschlagenen Grenzen sind ja wohl lachhaft und reine Stimmungsmache) wird geschröpft; Beiträge steigen immer mehr - Leistungen sinken dafür (fast egal in welchem Bereich); Autofahrer sind sowieso immer mit dran - egal ob Steuern, Benzin, Bußgelder; Raucher müssen draußen bleiben - sind aber willkommene Steuerzahler; Arbeitsalter geht immer weiter hoch - Renten immer weiter runter; Energie wird immer teurer, egal wie jeder umstellt und spart.... Noch mehr Beispiele?!
Die Frage ist doch wohl eher wie geduldig lassen wir uns weiter alles aufdrücken? Ich bin der festen Überzeugung Leistung muss sich lohnen, dabei rede ich nicht von den paar Prozent derer die Millionen erhalten (wofür auch immer).
Wenn das so weiter geht gibt's bald Essensmarken, Kleiderbons und Wohnbaracken... damit auch ja alle gleich sind - egal was Sie dafür tun. Und die paar Prozent der "Reichen" um die es eigentlich geht, brauchen wir uns auch nicht sorgen, die finden eine Lösung.
Was uns so verkauft wird ist unglaublich und noch unglaublicher ist, dass es funktioniert. Das Ganze von Leuten die eher Schauspieler als Politiker sind, sich dann selbst Ausnahmeregelungen genehmigen um ja nicht zu sehr von eigenen Vorschriften betroffen zu sein. Schließlich muss eine weitere Amtsperiode abgesichert werden.

Es mag Politiker geben die anders sind... die Meisten handeln eher nach dem Motto "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern".
Weiter so! Wir machen uns selber fertig, wir brauchen dazu keine Hilfe.

Verzeiht mir Tippfehler - aber bei dem Thema hab' ich so einen Hals......
 
Björn, da hast du sicherlich in vielen Punkten recht. Was mich aber bei Roth & Co stört, ist ihr GutMensch Ansatz und das sie die Moral mit Löffeln gefr....n haben und dies mit übelster Polemik unters Volk bringen.
LG, Mario

Du triffst den Nagel auf den Kopf !
 
Kinners, es ist schlicht wieder Wahlkampf und irgendwie muss man doch Aufmerksamkeit erhalten. Warum also nicht mit "dem Deutschen liebsten Kind", dem Auto???? :s

Wer sich einmal sachlich die Programme der Grünen und Linken anschaut, wird mit menschlichem Sachverstand schnell feststellen, das diese Parteien nur dann wählbar sind, wenn es mit diesem Land bergab gehen soll. Also bedient man sich des Populismus, um überhaupt Gehör zu finden und bei Bevölkerungsschichten "Punkte" zu sammeln, die sich ohnehin schon zu weit ausgegerenzt fühlen (Hartzler, Ökos, usw.....).

Sollte es zu einem Regierungswechsel kommen (wonach es ja momentan auch nicht aussieht), würde sich allein schon der stärkere Koalitionspartner SPD hüten, es sich mit der Autolobby zu verscherzen. Auch die damalige regierung Schröder ist mit lautem Gebrüll gestartet und ist als Bettvorleger geendet.
 
Was mich noch mehr sauer macht, ist das 12% der Bevölkerung meint 88 % vor zu schreiben was Sie zu tun und zu lassen haben. Ich persönlich habe nichts gegen Autofahrer die nur 120 km/h fahren wollen, warum lassen mich dann diese nicht auch so fahren wie ich will!
 
Tust Du dem Kriegsminister Joschka oder Otto Schily aber Unrecht ;)

Zu seinen besten Zeiten warf der Kriegsminister aber nur (!!) mit Steinen nach Menschen, die einer anderen Meinung waren als er, heute will er die auch noch poltisch bekämpfen! ;)
 
Was mich noch mehr sauer macht, ist das 12% der Bevölkerung meint 88 % vor zu schreiben was Sie zu tun und zu lassen haben. Ich persönlich habe nichts gegen Autofahrer die nur 120 km/h fahren wollen, warum lassen mich dann diese nicht auch so fahren wie ich will!

... wenn die dann auch rechts führen, hätte ich mit diesen Vollpfosten ja auch keine Probleme! :(
 
Ich hoffe, dass das neben den Steuerplänen nicht der letzte Mist sein wird, den die verzapfen. Und ebenso hoffe ich, dass es sich entsprechend auf die Wahlergebnisse auswirken wird. Die Grünen sind für mich ähnlich unwählbar wie die Linke.

Wetten, es läuft auf Rot-Rot-Grün zu?
 
Was mich noch mehr sauer macht, ist das 12% der Bevölkerung meint 88 % vor zu schreiben was Sie zu tun und zu lassen haben. Ich persönlich habe nichts gegen Autofahrer die nur 120 km/h fahren wollen, warum lassen mich dann diese nicht auch so fahren wie ich will!

nunja, wenn man sich so die ges. Wahlbeteiligung ansieht, kannst Du aber nicht von den Wahlberechtigten reden ..... so relativieren sich nochmals die 12%
 
Zu seinen besten Zeiten warf der Kriegsminister aber nur (!!) mit Steinen nach Menschen, die einer anderen Meinung waren als er, heute will er die auch noch poltisch bekämpfen! ;)

:t

nunja, was verlangst Du von einem Aussenminister, der das "Grundgesetz auf Grund gesetzt" hat und einen Angriffskrieg beführwortete :D (Wer schon auf das Grundgesetz vereidigt ist, sollte auch wissen, was darin geschrieben steht)

Das größte A......ch, welches die Grünen (allen voran die Wohnzimmerpazifistin C. Roth)hervorgebracht haben und immer noch in tiefer Demut verehren .... ekelhaftes, weibisches Pseudoemanzentum :thumbsdown:
 
Das ist aber nun wirklich kein Grünes Phänomen, oder? Übrigens sehe ich die Konservativen was den Kontrollwahn betrifft mit weitem Abstand in Führung liegend. Schlagworte: VDS, Videoüberwachung, BDA.
Vielleicht trügt mich meine Erinnerung ja, aber die letzte Regierung, welche nicht nur ihre Wiederwahl im Kopf hatte, wurde doch im Jahr 2005 abgewählt?

Gruß,

Björn

also wählen zwischen Pest oder Cholera :) :-)
 
120km/h Begrenzung, 47%-53% Spitzensteuersatz (Angaben schwanken)... die spinnen, die Grünen um es mit Asterix zu sagen.
 
Wetten, es läuft auf Rot-Rot-Grün zu?

Dann werde ich zusehen, dass ich meinen Betrieb verkaufe und mich ins Ausland absetzen werde!!!!

:t

nunja, was verlangst Du von einem Aussenminister, der das "Grundgesetz auf Grund gesetzt" hat und einen Angriffskrieg beführwortete :D (Wer schon auf das Grundgesetz vereidigt ist, sollte auch wissen, was darin geschrieben steht)

Fairerweise sollte man jedoch nochmals ausführen, dass der Steineschmeißer nicht mehr politisch aktiv ist. Wenn ich mir jedoch die Riege mit Tritt-Ihn, Künast, Özdemir und Roth ansehe, bin ich geneigt, meine deutsche Staatsbürgerschaft abzugeben.

Ich hoffe sehr, dass die Deutschen verstehen werden, wieviel wirklich bei der kommenden Bundestagswahl auf dem Spiel steht. Mit einer falschen Entscheidung des Volkes (wenn auch demokratisch herbeigeführt) werden wir unser Land innerhalb einer Legislaturperiode um Lichtjahre zurückwerfen könen.
 
Zurück
Oben Unten