xcrap1
Fahrer
Hallo zusammen an alle.
Das ist mein erstes Posting hier nach dem Kauf eines 2003er e85 2.5i.
Er hat das Serienfahrwerk und steht auf BMW Serienfelgen 8x17 mit 225/45/17ern.
Ich habe ja hier schon darüber gelesen, dass der Geradeauslauf beim Z sagen wir - nicht der Beste sein soll.
Allerdings ist er bei mir etwas abenteuerlich. Ich war deswegen schon beim Händler, wo ich ihn gekauft habe.
Der hat eine Spurvermessung durchgeführt (Protokoll siehe angefügtes Bild) und ich habe noch vor der Vermessung die verstärkten Querlenkerlager von Meyle eingebaut.
Nach diesen Aktionen ist es besser geworden, aber Geradeauslauf kann man das wirklich noch nicht nennen:
- In unserer Gegend haben wir auch auf Landstrassen oft leichte Spurrillen, dazu oft einseitig wechselnde Beläge.
- Das Fahrverhalten sieht so aus, dass er, wenn ich ihn vom Fahrbahnrand her langsam zur Mitte laufen lasse, dies auch tut, aber wenn ich ca. über den Mittelstreifen komme, auf einmal radikal auf die andere Seite zieht.
- Man muss - um nicht böse überrascht zu werden, quasi immer das Lenkrad voll im Griff haben.
- In kurvigem Geläuf scheint mir manchmal die Vorderachse ein anderes Leben zu führen als die Hinterachse; manchmal hat man auch das Gefühl, er dreht sich langsam in die Kurve ein, das ist deutlich, aber eher unkritisch, da er dabei definitiv nicht den Grip verliert.
- Im Nassen kommt es auf Unebenheiten regelrecht zum Verspringen, dann keilt er seitlich aus, und zwar so, dass man schön mit dem Kopf wackelt...
Mein Verdacht:
Ich habe derzeit an der VA Bridgestone Potenza RE050A und an der HA Conti Sport Contact3 montiert.
Aus meinen alten Rennslalom-Zeiten weiss ich noch, dass man sowas nicht machen soll - ich hab den Z nun mal so bekommen... Kann das hier solche Auswirkungen haben? Bei anderen 'normalen' Autos hat man ja schon mal zwei verschiedene Reifenmarken, und da ist mir ein solch heftiges Verhalten noch nie untergekommen...
Zweiter Verdacht:
Das Protokoll weist ja schön die Sollwerte aus und hier bescheinigt mir dieser Hyundai-Händler (da habe ich ihn gekauft), dass er zwar die Vorspur etwas korrigiert hat, aber die Sturzwerte hinten ein Grad zu gering sind und er das so in Ordnung findet...
Ich will mit dem Zetti nicht driften und habe auch sonst meine heissen Zeiten hinter mir.
Aber ich hätte schon gern ein zackiges Handling, möglichst neutral mit der Möglichkeit zum Leistungsübersteuern (bei dem Motor kein Problem :)
Von der Seite her meine Frage nach Eurer Meinung...
Das ist mein erstes Posting hier nach dem Kauf eines 2003er e85 2.5i.
Er hat das Serienfahrwerk und steht auf BMW Serienfelgen 8x17 mit 225/45/17ern.
Ich habe ja hier schon darüber gelesen, dass der Geradeauslauf beim Z sagen wir - nicht der Beste sein soll.
Allerdings ist er bei mir etwas abenteuerlich. Ich war deswegen schon beim Händler, wo ich ihn gekauft habe.
Der hat eine Spurvermessung durchgeführt (Protokoll siehe angefügtes Bild) und ich habe noch vor der Vermessung die verstärkten Querlenkerlager von Meyle eingebaut.
Nach diesen Aktionen ist es besser geworden, aber Geradeauslauf kann man das wirklich noch nicht nennen:
- In unserer Gegend haben wir auch auf Landstrassen oft leichte Spurrillen, dazu oft einseitig wechselnde Beläge.
- Das Fahrverhalten sieht so aus, dass er, wenn ich ihn vom Fahrbahnrand her langsam zur Mitte laufen lasse, dies auch tut, aber wenn ich ca. über den Mittelstreifen komme, auf einmal radikal auf die andere Seite zieht.
- Man muss - um nicht böse überrascht zu werden, quasi immer das Lenkrad voll im Griff haben.
- In kurvigem Geläuf scheint mir manchmal die Vorderachse ein anderes Leben zu führen als die Hinterachse; manchmal hat man auch das Gefühl, er dreht sich langsam in die Kurve ein, das ist deutlich, aber eher unkritisch, da er dabei definitiv nicht den Grip verliert.
- Im Nassen kommt es auf Unebenheiten regelrecht zum Verspringen, dann keilt er seitlich aus, und zwar so, dass man schön mit dem Kopf wackelt...
Mein Verdacht:
Ich habe derzeit an der VA Bridgestone Potenza RE050A und an der HA Conti Sport Contact3 montiert.
Aus meinen alten Rennslalom-Zeiten weiss ich noch, dass man sowas nicht machen soll - ich hab den Z nun mal so bekommen... Kann das hier solche Auswirkungen haben? Bei anderen 'normalen' Autos hat man ja schon mal zwei verschiedene Reifenmarken, und da ist mir ein solch heftiges Verhalten noch nie untergekommen...
Zweiter Verdacht:
Das Protokoll weist ja schön die Sollwerte aus und hier bescheinigt mir dieser Hyundai-Händler (da habe ich ihn gekauft), dass er zwar die Vorspur etwas korrigiert hat, aber die Sturzwerte hinten ein Grad zu gering sind und er das so in Ordnung findet...
Ich will mit dem Zetti nicht driften und habe auch sonst meine heissen Zeiten hinter mir.
Aber ich hätte schon gern ein zackiges Handling, möglichst neutral mit der Möglichkeit zum Leistungsübersteuern (bei dem Motor kein Problem :)
Von der Seite her meine Frage nach Eurer Meinung...